Entweder hätte man die Fenster gleich weggelassen und nur die Klimaanlage läuft, oder man macht Fenster ohne Vierkantschlüssel.Eigentlich wollte ich mich ja nicht beteiligen, aber ein Schlüssel für alles wäre ja fatal, denn dann wäre es für Unbefugte viel leichter in jedes Fahrzeug zu gelangen, so wie mit den Vierkantschlössern wo es gerade bei Fenstern häufig einen Missbrauch gibt und dann wird sich gewundert dass die Klimaanlage nicht richtig funktioniert.
Klimaanlage vs. Fenster
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Unser lieber BWLer wieder. Dass die Klimaanlage mal ausfallen kann und du dann Fenster zum öffnen brauchst, liegt dir fern. Was will man dazu noch sagen...Marcel @ 17 May 2011, 22:55 hat geschrieben: Entweder hätte man die Fenster gleich weggelassen und nur die Klimaanlage läuft, oder man macht Fenster ohne Vierkantschlüssel.
Wenn die Klimaanlagen anständig gewartet werden würden, würden sie bestimmt nicht ausfallen. Und ich habe es auch schon erlebt letzten Sommer, dass alle Fenster geöffnet waren, trotz Klimaanlage.Electrification @ 17 May 2011, 22:41 hat geschrieben: Dass die Klimaanlage mal ausfallen kann und du dann Fenster zum öffnen brauchst, liegt dir fern. Was will man dazu noch sagen...
Würdest du in ein Haus ziehen, das nur einen Aufzug und keine Treppen hat, auch wenn der Aufzug gut gewartet ist? Nein? Eben!Marcel @ 18 May 2011, 01:34 hat geschrieben: Wenn die Klimaanlagen anständig gewartet werden würden, würden sie bestimmt nicht ausfallen. Und ich habe es auch schon erlebt letzten Sommer, dass alle Fenster geöffnet waren, trotz Klimaanlage.
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Naja sie würden wohl seltener ausfallen, eine 100%ige Garantie gibt es aber auch mit guter Wartung nicht da es immer irgendwelche Fehler geben kann, sei es durch fehlerhafte Ersatzteile oder sonst was...Marcel @ 18 May 2011, 01:34 hat geschrieben: Wenn die Klimaanlagen anständig gewartet werden würden, würden sie bestimmt nicht ausfallen.
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Genau drinnen isses eh schon schwül, und durch die offenen Fenster kommt noch mehr Hitze von draußen rein - perfekt; sehr angenehm...Marcel @ 18 May 2011, 10:33 hat geschrieben: Kann schon sein.. Aber wenn die Fenster offen sind, ist die Temperatur im Sommer angenehmer. Mitder so genannten "Klimaanlage" wird es viel zu kalt im Vergleich zu draußen.
btw: was hat das eigtl noch mit Tfz und ihren Eingängen zu tun?
Nichts, aber was will man beim zitierten User auch anderes erwarten?TramBahnFreak @ 18 May 2011, 10:44 hat geschrieben: btw: was hat das eigtl noch mit Tfz und ihren Eingängen zu tun?
Vielleicht könnte man das mal in nen eigenen Thread "MMC: Klimaanlage vs. Fenster" splitten.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Genau solche BWLer wie du verhindern dass die Klimaanlagen die Wartung bekommen die sie bräuchten und genau solche Leute wie du meckern dann rum. Wer nur rein Kostenfixiert ist, wird eben die "Erfolge" ernten.Marcel @ 18 May 2011, 01:34 hat geschrieben: Wenn die Klimaanlagen anständig gewartet werden würden, würden sie bestimmt nicht ausfallen. Und ich habe es auch schon erlebt letzten Sommer, dass alle Fenster geöffnet waren, trotz Klimaanlage.
Abgesehen davon verhindert die beste Wartung nicht dass mal was kaputt gehen kann. Sag mal und du willst studieren?
Thema wurde gesplittet: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...ndpost&p=417249 ursprüngliches Thema
*keks geb* Danke, lsplsp @ 18 May 2011, 13:13 hat geschrieben: Thema wurde gesplittet: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...ndpost&p=417249 ursprüngliches Thema

Fakt ist: Ja, manchmal ist die Klimaanlage etwas zu kalt. Gerüchten zufolge kann man das aber einstellen.
Fakt ist aber auch: Offenes Fenster macht Zug und Lärm. Beides nur für Vollzeitfreaks angenehm. Und wenn dann das halbe Abteil "Fenster zu, es zieht" schreit, ist nichts gewonnen.
edit: Und man sollte vielleicht dazu sagen, dass die ersten Dostos mit Klimaanlagen sich mit einem neuen Triebwagen einfach nicht vergleichen lassen. Wirklich nicht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Die Züge kommen doch sowieso routinemäßig in die Werkstatt, da kann man die Klimaanlage gleich mittesten. Dadurch fällt der Zug weniger lange aus, was im Interesse des Unternehmens und der Fahrgäste sein sollte.
Kann man die Temperatur der Klimaanlage wirklich einstellen? Die ideale Innentemperatur liegt nur 1-2 °C unter der Außentemperatur, sonst bekommt man einen Kälteschock wie in amerikanischen Einkaufscentern.
Kann man die Temperatur der Klimaanlage wirklich einstellen? Die ideale Innentemperatur liegt nur 1-2 °C unter der Außentemperatur, sonst bekommt man einen Kälteschock wie in amerikanischen Einkaufscentern.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Kann man - nur schützt auch das nicht vor Ausfällen.Marcel @ 18 May 2011, 14:30 hat geschrieben: Die Züge kommen doch sowieso routinemäßig in die Werkstatt, da kann man die Klimaanlage gleich mittesten. Dadurch fällt der Zug weniger lange aus, was im Interesse des Unternehmens und der Fahrgäste sein sollte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Ob du es glaubst oder nicht: Nicht jedes Versagen der Klimaanlage lässt sich im Voraus feststellen. Ich bleibe dabei, technische Geräte gehen manchmal einfach so, trotz guter Behandlung und ohne vorherige Anzeichen, im laufenden Betrieb kaputt.Marcel @ 18 May 2011, 14:30 hat geschrieben: Die Züge kommen doch sowieso routinemäßig in die Werkstatt, da kann man die Klimaanlage gleich mittesten.
Im Übrigen gehe ich ganz schwer davon aus, dass es Routinechecks der Klimaanlage durchaus gibt.
Zumindest prinzipiell ist das machbar, bei welchen Fahrzeugen es konkret geht, weiß ich allerdings nicht. Bei den Bombardier-Dostos meine ich, eine entsprechende Anzeige im Display im (verglasten) Schaltkasten gesehen zu haben. Ein Bahnler kann da aber sicher mehr zu sagen.Kann man die Temperatur der Klimaanlage wirklich einstellen? Die ideale Innentemperatur liegt nur 1-2 °C unter der Außentemperatur, sonst bekommt man einen Kälteschock wie in amerikanischen Einkaufscentern.
Es würde mich aber schwer wundern, wenn die Temperatur fix ist.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Wenn man die Klimaanlage heute testet und sie funktioniert ist das aber noch lange keine Garantie dafür, dass sie nicht morgen ausfällt wegen irgendeines Fehlerhaften elektronischen Bauteils, einer kalten Lötstelle oder sonst was. Man kann bei einer Routineüberprüfung nicht jede einzelne Leiterbahn jeder einzelnen Platine durchmessen...Marcel @ 18 May 2011, 14:30 hat geschrieben: Die Züge kommen doch sowieso routinemäßig in die Werkstatt, da kann man die Klimaanlage gleich mittesten.
Kann man die Temperatur der Klimaanlage wirklich einstellen? Die ideale Innentemperatur liegt nur 1-2 °C unter der Außentemperatur, sonst bekommt man einen Kälteschock wie in amerikanischen Einkaufscentern.
Also eigentlich sollte man sie einstellen können. Aber den angesprochenen Kälteschock kriegt man hier in Zügen auch recht häufig. Vor allem in neueren Triebzügen...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Diese Schaltkästen habe ich mir auch schon öfter mal angeguckt, gerade vorhin im Zug noch mal. Da ist ein Regler der meist in Mittelposition steht, in die eine Richtung ist die Skala blau, in die andere rot - ich würde mal vermuten dass das ein kombinierter Schalter für Klima und Heizung ist weil blau und rot? Da weiß doch bestimmt einer der anwesenden was und könnte das mal erklären...GSIISp64b @ 18 May 2011, 14:45 hat geschrieben: Bei den Bombardier-Dostos meine ich, eine entsprechende Anzeige im Display im (verglasten) Schaltkasten gesehen zu haben.

Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Also bei den ET423 (z.B. S-Bahn München) kann man nix einstellen. Der kühlt auf 3 Grad unter Aussentemperatur.
Beim 440 ist es ein fester Wert ( weiß ich leider nicht mehr auswendig), denn man im Terminal um ein paar Grad erhöhen und verringern kann.
Die Dostos haben die Möglichkeit es einzustellen, fragt mich aber nicht in welchem Rahmen, da ist die Einweisung, wie beim 440, zu lange her...
EDIT: Stimmt, das ist der Regler dafür...
Beim 440 ist es ein fester Wert ( weiß ich leider nicht mehr auswendig), denn man im Terminal um ein paar Grad erhöhen und verringern kann.
Die Dostos haben die Möglichkeit es einzustellen, fragt mich aber nicht in welchem Rahmen, da ist die Einweisung, wie beim 440, zu lange her...
EDIT: Stimmt, das ist der Regler dafür...
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Ah OK, danke. Das könnte dann natürlich schon mal erklären warum es manchmal ziemlich kühl in den Zügen ist, es stehen ja keine Zahlenwerte an den Skalen. Die werden also nach Gefühl bzw. Erfahrung eingestellt...MisterH @ 18 May 2011, 15:46 hat geschrieben: EDIT: Stimmt, das ist der Regler dafür...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 07 Mai 2011, 15:13
Doch am Dosto stehe Zahlenwerte dranrockstar84 @ 18 May 2011, 15:23 hat geschrieben: Ah OK, danke. Das könnte dann natürlich schon mal erklären warum es manchmal ziemlich kühl in den Zügen ist, es stehen ja keine Zahlenwerte an den Skalen. Die werden also nach Gefühl bzw. Erfahrung eingestellt...
Du hast dort den Regler "war glaube ich der Sollwertgeber" und dann kannst du auf dem Display auf Klimaanlage gehen und dann siehst du den Zielwert der versucht wird von der Klimaanlage einzuhalten.
Und man stellt bei den Dostos die Klima auf max. heizen im Sommer, sonst frieren die Rohre vom Kühlregister ein. Kühlt aber trotzdem ganz gut runter
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Achso, das wird dann oben auf dem Display angezeigt? Verstehe.TheGamer2011 @ 18 May 2011, 16:30 hat geschrieben: dem Display auf Klimaanlage gehen und dann siehst du den Zielwert der versucht wird von der Klimaanlage einzuhalten.
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12550
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Du hast aber hier den [MMC] im Titel vergessen!lsp @ 18 May 2011, 13:13 hat geschrieben:Thema wurde gesplittet: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=&...ndpost&p=417249 ursprüngliches Thema

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Wo sind die denn?! Ich finde die Klimaanlagen in 90% der Fällen als viel zu warm, statt zu kalt.GSIISp64b @ 18 May 2011, 13:15 hat geschrieben: Fakt ist: Ja, manchmal ist die Klimaanlage etwas zu kalt. Gerüchten zufolge kann man das aber einstellen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Die spinnen doch, die AmisDumbShitAward @ 18 May 2011, 18:21 hat geschrieben: Wo sind die denn?! Ich finde die Klimaanlagen in 90% der Fällen als viel zu warm, statt zu kalt.

Ich finds so wie im 423er ganz angenehm, leicht kühler als draußen, da tut dann hinterher der Hals vom Weibchen auch nicht weh.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Das schlimmste sind aber Flugzeuge! Wo ist der Flugzeugthread?!rockstar84 @ 18 May 2011, 15:13 hat geschrieben: Also eigentlich sollte man sie einstellen können. Aber den angesprochenen Kälteschock kriegt man hier in Zügen auch recht häufig. Vor allem in neueren Triebzügen...
Also auch wenn man in den südlichsten Süden fliegt, im Flugzeug ist ein Pulli im Handgepäck ein MUSS!!
Ich meine mal gehört zu haben, dass mehr als 10° unter Außentemperatur auf Dauer für den Körper Stress ist, vor allem für das Zugbegleitpersonal, welches alle 5min aussteigen muss - HITZESCHOCK - kurz danach wieder einsteigen - KÄLTESCHOCK - nach 5min wieder aussteigen... ihr wisst welcher Schock!

Aber wenns draußen 32° hat, dann sitz ich lieber bei 22-23° als bei "2 Grad drunter", also 30°!! 30°, dazu am besten direkte Sonneneinstrahlung, da bist doch danach gar!
-
- Mitglied
- Beiträge: 34
- Registriert: 07 Mai 2011, 15:13
richtigrockstar84 @ 18 May 2011, 16:16 hat geschrieben:Achso, das wird dann oben auf dem Display angezeigt? Verstehe.TheGamer2011 @ 18 May 2011, 16:30 hat geschrieben: dem Display auf Klimaanlage gehen und dann siehst du den Zielwert der versucht wird von der Klimaanlage einzuhalten.
Da siehst du wieviel Grad der Dosto haben soll "Sollwert"
Ist noch mehr z.B. Info, Störungsanzeige "Da war noch mehr, mir fällt es gerade nicht ein"
Problem ist nur, dass viele Klimaanlagen das nicht verpacken.Systemfehler @ 18 May 2011, 18:46 hat geschrieben:Aber wenns draußen 32° hat, dann sitz ich lieber bei 22-23° als bei "2 Grad drunter", also 30°!! 30°, dazu am besten direkte Sonneneinstrahlung, da bist doch danach gar!
Entweder frieren die Rohre ein vom Kühlregister. Und wenn das nicht passiert, dann überhitzt die Klima und schaltet von alleine ab oder die Energieversorgung der Klima wird heruntergefahren. Warum bei großer Hitze das passiert "Energieversorgung herunterfahren" kann ich net sagen, weiß nur das es so ist.
