[B] Kabelbrand am Ostkreuz

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Heute Morgen hat es am Ostkreuz gebrannt. Ein Video des Brandes gibt es hier.
Die Folge dieses Brandes ist bei der S-Bahn folgende:
Aufgrund kriminaltechnischer Untersuchungen wird die Betriebsführung am Ostkreuz schrittweise umgestellt.
Es wird bis ca. 17 Uhr Pendelverkehr Greifswalder Straße<>Ostkreuz und Ostkreuz<>Neukölln sowie Warschauer Straße<>Ostkreuz und Ostkreuz<>Lichtenberg eingerichtet.


Die Linienführung dann im Einzelnen:

S1            verkehrt ohne Einschränkung
S2            verkehrt ohne Einschränkung
S25          verkehrt ohne Einschränkung
S3            verkehrt nur Spandau< > Ostbahnhof
S41/42     verkehrt nur im 10 Minuten Takt Neukölln<>Südkreuz<>Westkreuz<>
                Gesundbrunnen<>Greifswalder Straße;
                zwischen Greifswalder Str.<>Ostkreuz und Ostkreuz<>Neukölln besteht Pendelverkehr
S46          verkehrt nicht
S47          verkehrt nicht
S5            verkehrt nur Lichtenberg<> Hoppegarten
S7            verkehrt nur Potsdam<>Ostbahnhof und Lichtenberg<>Ahrensfelde
S75          verkehrt nur Spandau<>Warschauer Straße und Lichtenberg<>Wartenberg
S8            verkehrt nur Birkenwerder<>Blankenburg
S9            verkehrt nicht
Für den Regional- und Fernverkehr wird je nach Möglichkeit nach Gesundbrunnen oder Lichtenberg umgeleitet bzw. eingekürzt. Bedeutet im Klartext: Auf der Stadtbahn findet so gut wie kein Regional- und Fernverkehr statt! Wie es mit der Zufahrt zum Betriebsbahnhof Rummelsburg aussieht weiß ich nicht, über die Stadtbahn ist sie nicht möglich.
Das RIS ist vollkommen überlastet, versucht es also gar nicht erst :D

Ich saß vorhin ein einem Zug Ostbahnhof - Lichtenberg, zwischen Ostbahnhof und Ostkreuz waren alle Signale finster, der Bahnsteig der S3 am Ostkreuz war abgesperrt und alle Anzeigen waren ausgefallen (stromlos).

Kleiner Kommentar am Rande: Im Moment hab ich das Gefühl aufs Land gezogen zu sein, so ruhig ist es hier :lol:

Edit: Artikel des Tagesspiegels zum Thema
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Ich stelle jetzt mal eine Frage die wirklich nur interessehalber zu verstehen ist und eventuell für den ein oder anderen blöd klingt. Ich meine das in keinster Weise angreifend oder "bahn-bashend": Warum gibt es für solche betriebstechnisch wichtigen Systeme eigentlich kein Backup? Sprich, warum hängt die Steuerung eines solchen Systems an nur einem einzigen Kabel? Ist das technisch nicht anders möglich?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das Problem ist: Man baut gerade am Ostkreuz - deshalb musste man einen Haufen Leitungen verlegen, dies geschieht mittels einer großen Kabelbrücke über den Markgrafendamm. Ich denke mal, dass man wohl eine zweite Kabelbrücke hätte danebenstellen müssen, um da ein Back-Up zu haben. Wobei das auch nix nutzt wenn da einer Brandstiftung betreibt - zündet er halt die zweite Brücke auch noch an...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Catracho @ 23 May 2011, 11:10 hat geschrieben: Warum gibt es für solche betriebstechnisch wichtigen Systeme eigentlich kein Backup? Sprich, warum hängt die Steuerung eines solchen Systems an nur einem einzigen Kabel? Ist das technisch nicht anders möglich?
Das Problem ist dass die Außenanlagen der Stellwerke rein analog angesteuert werden. Pro Weiche braucht man vier Kupferadern, pro Signal je nach Ausstattung vier bis 10 Adern (so grob).

So ein Signalkabel kann daher sehr dick und eben auch teuer werden (die meisten der Adern müssen auch Leistung übertragen, das benötigt entsprechende Querschnitte).

Darüber hinaus müsste man für echte Redundanz auch getrennte Kabeltrassen vorsehen, was ebenfalls ein erheblicher Aufwand wäre.

Dann müsste man im Störfall auch erstmal auf das zweite Kabel umklemmen, und das sowohl im Stellwerk als auch in jeder Weiche und jedem Signal mit anschließenden Tests.

In dem Bereich, wo man reine Datenkabel hat (Verbindung von elektronischen Stellwerken untereinander etc) hat man entsprechende Redundanz durch ringförmige Verkabelung.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man sollte wohl dazusagen dass man das Problem auch relativ fix wieder hätte beheben können. Man ermittelt aber grad an der entsprechenden Kabelbrücke, das wird wohl noch bis heute Nachmittag dauern.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Durch den Kabelbrand wurde übrigens anscheinend auch ein Serverzentrum o.Ä. der Bahn beschädigt (kam grad im B3), weshalb auch keine Fahrplanauskünfte und Buchungen möglich sind ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

NJ Transit @ 23 May 2011, 13:36 hat geschrieben: Durch den Kabelbrand wurde übrigens anscheinend auch ein Serverzentrum o.Ä. der Bahn beschädigt (kam grad im B3), weshalb auch keine Fahrplanauskünfte und Buchungen möglich sind ;)
Hat man schon wieder behoben.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

So ich war nochmal kurz vorne, hab zwei Fotos von der entsprechenden Kabelbrücke mitgebracht:

Bild
Dort hat es offensichtlich ganz schön gebrannt

Bild
Die Kabelbrücke über den Markgrafendamm

Betrieblich ist es so gelöst dass es fünf Pendellinien gibt, die alle sternförmig vom Ostkreuz wegführen. Damit das schnell geht, hat man in jedem der fünf Züge jeweils zwei Tfs, einer vorn, einer hinten. Richtig viel los ist dennoch nicht auf den Bahnsteigen, man hat sich wohl andere Wege gesucht. Auf den Fernbahngleisen wird wieder Regionalverkehr abgewickelt, dort scheinen auch die Signale teilweise wieder zu funktionieren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Übel verschmort. Das war ein amtlicher Kabelbrand, da muss gut Last auf den Leitungen gewesen sein.

Gut dass Kabelbrände meistens keine großen Flammen entwickeln. Wenn ich mir so anschaue wie nah da die Bäume stehen hätte das bei nem großen, offenen Feuer leicht übergreifen können.
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

rockstar84 @ 23 May 2011, 15:49 hat geschrieben: Übel verschmort. Das war ein amtlicher Kabelbrand, da muss gut Last auf den Leitungen gewesen sein.

Gut dass Kabelbrände meistens keine großen Flammen entwickeln. Wenn ich mir so anschaue wie nah da die Bäume stehen hätte das bei nem großen, offenen Feuer leicht übergreifen können.
Ähm, ich empfehle das Video in meinem allerersten Link im obersten Beitrag.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Bayernlover @ 23 May 2011, 15:52 hat geschrieben:
Ähm, ich empfehle das Video in meinem allerersten Link im obersten Beitrag.
Wo ist denn da ein Video? Bin ich blind? Ich find nur ne Fotostrecke...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

rockstar84 @ 23 May 2011, 15:57 hat geschrieben: Wo ist denn da ein Video? Bin ich blind? Ich find nur ne Fotostrecke...
Die Fotos mal durchdrücken, da kommen mittlerweile zwei Videos.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Ahja gefunden.

Hm joa hat ja für nen Kabelbrand schon echt offen gebrannt, aber die Flammen waren ja mangels großartig brennbaren Materials (soooo toll brennt PVC und Gummi nu auch nicht...) nicht wirklich groß.
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Ich nehme an, dass der Stillstand der Webcam in diesem Zusammenhang steht.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Signale, Weichen, Bahn-Server, Webcam - was hing eigentlich noch alles an diesem Kabelstrang? Da muss ich ja fast schon froh sein dass bei mir in der Wohnung heute morgen das Licht noch ging ;)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Catracho @ 23 May 2011, 16:47 hat geschrieben: Signale, Weichen, Bahn-Server, Webcam - was hing eigentlich noch alles an diesem Kabelstrang?
Du wirst lachen, aber das Vodafone-Netz :D
D2 war heute teilweise in Neukölln nicht empfangbar, bei mir direkt am Ostkreuz ging alles.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24620
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Tja, bei dem ganzen autonomen und linksextremen Gesocks was in Berlin rumrennt und rechtlich Narrenfreiheit genießt muss man sich über so was nicht wundern. Wäre ja nicht das erste Mal.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Catracho @ 23 May 2011, 16:59 hat geschrieben: Tja, bei dem ganzen autonomen und linksextremen Gesocks was in Berlin rumrennt und rechtlich Narrenfreiheit genießt muss man sich über so was nicht wundern. Wäre ja nicht das erste Mal.
Nana, wir wollen ja niemanden vorverurteilen, gell?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Bayernlover @ 23 May 2011, 17:01 hat geschrieben: Nana, wir wollen ja niemanden vorverurteilen, gell?
Für den Fall dass sich der Verdacht bestätigt ;)

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Es gibt ein Bekennerschreiben, angeblich aus der linken Szene. Wieviel Wahrheitsgehalt da drinsteckt werden die Behörden herausfinden müssen...

Morgenpost
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das Bekennerschreiben

Ich hab das hier verlinkt nicht weil ich solchen Blödsinn verbreiten will sondern weil ich will dass ein paar Leute das lesen und dabei merken, wie dämlich solche selbsternannten Volksretter sind. Sollte der Link hier nicht gewünscht sein, bitte löschen. Allerdings gibt er auch der These von Catracho wieder Nährboden...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Bayernlover @ 23 May 2011, 17:19 hat geschrieben: Das Bekennerschreiben
Ja, diese Schreiben sind immer wieder herrlich. Wann immer ich die Dinger lese sehe ich mich in meiner Ansicht bestätigt dass die extreme Linke die extreme Rechte noch um Längen schlägt was Dummheit und das Verzapfen von dämlichen Texten angeht. Und das will was heißen. Letzten Endes ist es aber halt doch alles die selbe widerliche und verbrecherische Soße, egal ob rot oder braun.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Gez.: Das Grollen des Eyjafjallajökull
Ist es eigentlich auch strafbar, anonyme Leute zu beleidigen? o.O
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Catracho @ 23 May 2011, 17:31 hat geschrieben: Wann immer ich die Dinger lese sehe ich mich in meiner Ansicht bestätigt dass die extreme Linke die extreme Rechte noch um Längen schlägt was Dummheit und das Verzapfen von dämlichen Texten angeht.
Extremisten, egal aus welchem Lager, egal ob politisch, religiös oder sonst wie motiviert tun sich da leider alle nicht viel.

Das ist das Problem mit Extremisten.

Bayernlover: Danke für den Link, dass das Bekennerschreiben auf indymedia steht hätte ich mir auch denken können, das ist ja sowieso die allgemeine Lieblingsplattform für alles was irgendwie linksautonom, antifa oder sonstwas ist...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Balduin
Kaiser
Beiträge: 1513
Registriert: 07 Mär 2010, 13:01

Beitrag von Balduin »

"Schottern" ist in diesem Land ja schon salonfähig, da braucht man sich über so etwas auch nicht mehr wundern.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Catracho @ 23 May 2011, 17:31 hat geschrieben: Letzten Endes ist es aber halt doch alles die selbe widerliche und verbrecherische Soße, egal ob rot oder braun.
Ich sehe aber schon noch einen Unterschied zwischen Sabotage aus politischen Gründen und Mord/schwere Körperverletzung aus politischen Gründen. Beides ist definitiv nicht in Ordnung, zweiteres finde ich aber WESENTLICH schlimmer.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Boris Merath @ 23 May 2011, 21:07 hat geschrieben: Ich sehe aber schon noch einen Unterschied zwischen Sabotage aus politischen Gründen und Mord/schwere Körperverletzung aus politischen Gründen. Beides ist definitiv nicht in Ordnung, zweiteres finde ich aber WESENTLICH schlimmer.
Zweiteres ist aber auch nicht nur auf die Rechte begrenzt.
Eigentlich ging es mir weniger um die Taten als mehr um die ideologische und extremistische Grundeinstellung. Da tun sich beide Seiten nichts, rockstar84 hat das schon ganz richtig gesagt.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Catracho @ 23 May 2011, 21:11 hat geschrieben: Zweiteres ist aber auch nicht nur auf die Rechte begrenzt.
Ich habe meine Aussage auch nicht nur auf die jeweiligen Lager begrenzt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

So siehts aus :D

Wobei die Karte ist natürlich falsch. S1/2/25 waren überhaupt nicht betroffen, auch nicht im Süden. Aber so im Groben dass man sich mal nen Überblick verschaffen kann reichts ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten