[M] Re-Design R2

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Anscheinend war der Wagen bis um 10:00 auf 27-10 - Mal gucken wo er heute Nachmittag hingeht
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hab das Ding am 21er gesehen so um 15:00 rum, leider nur von weitem daher ohne Kurs. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ist es jetzt eigentlich fest, dass die alten grünen Anzeigen im Zuge des Umbaus nicht durch die schönen und klar lesbaren orangenen ersetzt werden? Oder hatte man erstmal nur genug andere Sorgen? ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute 18-1 und 19-10 in modern
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Wie versprochen hier mein Video über den ersten Fahgasteinsatz - gefilmt jedoch nur auf der Linie 15/25 + Mitfahrten.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Der R2.2Mod springt ja fast genauso durchs Netz wie damals unser P/p 2010 als Blumentram^^
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Da es ein R2.2 ist, kann er halt , anders als P-Wagen und S-Wagen, wild eingesetzt werden. Das macht das Aufspüren natürlich schwierig.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

cilio @ 25 May 2011, 07:02 hat geschrieben: Wie versprochen hier mein Video über den ersten Fahgasteinsatz - gefilmt jedoch nur auf der Linie 15/25 + Mitfahrten.
Sehr schönes Video! Da musst du ja eine ganze Weile unterwegs gewesen sein für die ganzen Aufnahmen, weil du ja die Tram immer wieder hast wegfahren lassen, und dann musstest du wieder warten. Gut gemacht, danke fürs Zeigen! *jetzt fehlt ein Thumbs up Smilie*
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9740
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

R2 halt :ph34r:

Ne, im Ernst, gut gemacht, irgendwie gefällt mir der äußerlich immer besser, irgendwie direkt edel, ich stell mit gerade einen P in dem Lack vor. Ich hab´das Video gleich runter geladen, in 50 Jahren ein Video vom ersten Einsatztag zu haben...

Eine andere Frage, was ist denn das für ein Zischen immer kurz vorm Halten, so wie bei 02:17 beispielsweise, ich hätte immer gedacht eine Art Gleitschutz, aber so sicher bin ich mir nicht mehr, oder die Übernahme der Luft kurz vorm Anhalten?
Einsamer_Wolf86:
Da es ein R2.2 ist, kann er halt , anders als P-Wagen und S-Wagen, wild eingesetzt werden.
Mal vom S abgesehen, wieso kann ein P nicht so wild eingesetzt werden? Nur wegen der berechtigten Fahrer, das kommt mir grad beim Schreiben, oder gibt es da irgendwelche technischen Gründe mit Kurven usw., ich dachte aber , der darf überall?
Aber ich glaub, mir kam gerade selber die Erleuchtung mit der Lizenz?
Edit: Oder Kapazität auf´der 12? :D
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Naja die ich tippe mal darauf dass die MVG Probleme mit älteren Fahrgästen und mit dessen Altersheimen. Vorallem sind sie nicht behinderten gerecht und müssen auch deswegen feste Kurse haben.(Zumindest hab ich das so mal gehört.)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Martin H. @ 25 May 2011, 17:23 hat geschrieben: Eine andere Frage, was ist denn das für ein Zischen immer kurz vorm Halten, so wie bei 02:17 beispielsweise, ich hätte immer gedacht eine Art Gleitschutz, aber so sicher bin ich mir nicht mehr, oder die Übernahme der Luft kurz vorm Anhalten?
Ich denke, dass der Sandstreuer ist.
-
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 25 May 2011, 06:41 hat geschrieben: Heute [...] 19-10 in modern
Ist das ein Kurs, der auch im Spätverkehr draußen bleibt? Oder Einrücken gegen 20 Uhr?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

jonashdf @ 25 May 2011, 16:36 hat geschrieben: Naja die ich tippe mal darauf dass die MVG Probleme mit älteren Fahrgästen und mit dessen Altersheimen. Vorallem sind sie nicht behinderten gerecht und müssen auch deswegen feste Kurse haben.(Zumindest hab ich das so mal gehört.)
Man nimmt die P ja nur noch als Verstärkerwagen und die einzigen Linien mit solchen sind afaik 20 und 27. Als auf der 12er letztens gebaut wurde ist die 27 mitsamt P auch übern Scheidplatz gefahren obwohl da Altenheime + Krankenhaus sind... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

EasyDor @ 25 May 2011, 16:51 hat geschrieben: Man nimmt die P ja nur noch als Verstärkerwagen und die einzigen Linien mit solchen sind afaik 20 und 27. Als auf der 12er letztens gebaut wurde ist die 27 mitsamt P auch übern Scheidplatz gefahren obwohl da Altenheime + Krankenhaus sind... ;)
Naja, von Verstärkerwagen würde ich nicht sprechen, weil der P-Kurs auf dem 27er eben doch ganztags unterwegs ist.

Verstärker wäre für mich eher, wenn man die P nur auf den 21er-HVZ-Kursen einsetzt; warum das nicht so gehandhabt wird, verstehe ich aus betrieblicher Sicht (Freaksicht mal außen vor) ohnehin nicht :huh:
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Also - 19-10 (2124) bleibt heute noch seeeehr lange draußen, 18-01 (2125) ist bereits getauscht worden. P-Wagen setzt man ein, wo man die Kapazität braucht - deswegen fahren sie lieber ganztags als nur auf den 21-FH-Kursen, die man nur mit dem bestückt, was übrig ist, also R2. :ph34r:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21453
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

19-10 hat gegen 16:45 vorzeitig am Max-Weber-Platz gedreht. Fährt also vermutlich aus der Reihe.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

jonashdf @ 25 May 2011, 14:14 hat geschrieben:Da es ein R2.2 ist, kann er halt , anders als P-Wagen und S-Wagen, wild eingesetzt werden. Das macht das Aufspüren natürlich schwierig.
Von wegen Aufspüren... Die kamen mir heute morgen auf dem Arbeitsweg kurz hintereinander freiwillig entgegen... :D
Gut, mehr als einen kleinen Teil habe ich aus meiner Position nicht sehen können. Aber dennoch war die Freude groß, kurz nach dem ersten Erkennen "des" R2-Redesign auf dem 19er auch noch gleich den zweiten zu sehen. "Wow, sie vermehren sich" war da mein erste Gedanke.

Auf dem Heimweg konnte ich 2125 auch als Fahrgast genießen - ebenfalls ohne "aufspüren", er kam zufällig des Wegs, als ich an der Haltestelle stand.
Der erste Eindruck meinerseits ist gut, das Fahrzeug wirkt hell und geräumig, trotz der S-Bahnstörung um diese Zeit und dem erhöhten Fahrgastaufkommen kam kein Gefühl einer Fahrt in der Sardinendose auf. Gewöhnungsbedürftig sind die neuen Türen, da schaut man zweimal ob einen das übliche Gestänge nicht sonstwohin drücken will.

Sehr schön, dass die Durchsichtmöglichkeit auf der linken Seite des Fahrerplatzes erhalten blieb und nicht wie beim R3 die vollkommene optische Abschottung des Fahrerplatzes eingerichtet wurde.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

khoianh @ 25 May 2011, 18:09 hat geschrieben: Also - 19-10 (2124) bleibt heute noch seeeehr lange draußen, 18-01 (2125) ist bereits getauscht worden.
Hat sich erledigt: Der 2124 ist soeben in den Betriebshof eingerückt. Grund ist ein Verkehrsunfall zwischen Haidenauplatz und St. Veit.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Daniel Schuhmann @ 25 May 2011, 18:41 hat geschrieben: Hat sich erledigt: Der 2124 ist soeben in den Betriebshof eingerückt. Grund ist ein Verkehrsunfall zwischen Haidenauplatz und St. Veit.
Hats ihn erwischt? :o
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
S7 Kreuzstraße
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12 Jul 2010, 20:56

Beitrag von S7 Kreuzstraße »

Ich hoffe mal nicht, das 2124 einen Unfall hat das wäre nämlich schade um den schönen R2.2. er hat Nämlich erst, eine Probefahrt am Dienstag gehabt, und das wäre sehr traurig das er, bei seinen ersten Fahrgasteinsatz gleich einen Unfall hat.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nein, er ist noch wohlauf.
S7 Kreuzstraße
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 12 Jul 2010, 20:56

Beitrag von S7 Kreuzstraße »

Dann wird es wahrscheinlich, einen R3.3 erwischt haben oder einen anderen R2.2
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10852
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ohmei wär das ein Weltuntergang. Schrecklich.

Sicher, das er komplett eingerückt ist ? Könnte auch nur Kurzwende im 2er sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

S7 Kreuzstraße @ 25 May 2011, 19:09 hat geschrieben: Dann wird es wahrscheinlich, einen R3.3 erwischt haben oder einen anderen R2.2
Ach.
Ohmei wär das ein Weltuntergang. Schrecklich.
Zumindest wäre es popcornig, wenn der Wagen jetzt zwei Tage, nachdem das Gerümpel endlich in Betrieb ist, gleich die nächste Runde aussetzen darf.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auer Trambahner @ 25 May 2011, 19:12 hat geschrieben: Sicher, das er komplett eingerückt ist ? Könnte auch nur Kurzwende im 2er sein.
So hab ich das noch gar nicht gesehen, insofern: Nicht sicher.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2124 ist immer noch unterwegs, letzte Sichtung 19:07 am Stachus R. Pasing

Grüße, die Metrotram
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

EasyDor @ 25 May 2011, 00:21 hat geschrieben: Ist es jetzt eigentlich fest, dass die alten grünen Anzeigen im Zuge des Umbaus nicht durch die schönen und klar lesbaren orangenen ersetzt werden?
Die (Aussen)Anzeigen waren nie und sind nicht Teil des Redesign-Programms. Werden beim Umbau nicht angelangt.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21453
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Also die Aussenanzeiger sollten sich auch später mal z.b. im Rahmen einer HU problemlos tauschen lassen. Sehe das net so als das grosse Problem an.

Aber kann das sein, das man die Faltenbälge getauscht hat? Zumindest bei 2124 sahen die so sauber aus.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Martin H. @ 25 May 2011, 16:23 hat geschrieben:Eine andere Frage, was ist denn das für ein Zischen immer kurz vorm Halten, so wie bei 02:17 beispielsweise, ich hätte immer gedacht eine Art Gleitschutz, aber so sicher bin ich mir nicht mehr, oder die Übernahme der Luft kurz vorm Anhalten?
Die R-Wagen haben keine Luft- sondern eine Hydrobremse.
Das Zischen ist die automatisch vom ZSG/Gleitschutz angesteuerte Sandung. Anscheinend wars an dem tag entweder etwas rutschig, oder beim 25 ist die Steuerung "scharf" eingestellt...es gibt einige Wagen, die beim Anhalten irgendwie immer Sanden, auch auf besten trockenen Schienen.
Mal vom S abgesehen, wieso kann ein P nicht so wild eingesetzt werden? Nur wegen der berechtigten Fahrer, das kommt mir grad beim Schreiben, oder gibt es da irgendwelche technischen Gründe mit Kurven usw., ich dachte aber , der darf überall?
Aber ich glaub, mir kam gerade selber die Erleuchtung mit der Lizenz?
Die Einleuchtung leuchtet richtig. Technisch gesehen kann man mit dem P-Wagen überall hinfahren (und ja, sogar auf die Linie 23), aber er braucht halt einen eigenen Dienstplan, weil nicht jeder Fahrer P-Wagen fahren darf/kann.
Edit: Oder Kapazität auf´der 12?  :D
Nachdem der 12er untertags auf den 16er übergeht, wäre die Kapazität gar nicht mal so fehl am Platze.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

jonashdf @ 25 May 2011, 16:36 hat geschrieben: (Zumindest hab ich das so mal gehört.)
Halt dir in Zukunft lieber mal die Ohren zu.
Achja, und lern Deutsch, dein Beitrag gibt keinen sinnvollen Satz.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Antworten