[M] Störungschronik S-Bahn München
Grund für Sperrung und Feuerwehreinsatz war Austritt von Gefahrgut aus einem Güterwagen - da geht man dann doch lieber auf Nummer sicher.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Und die volle Meldung lautet:
Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste, wegen eines Stellwerksausfalles in Feldmoching, wenden die Züge der S1 derzeit in Moosach und in Neufahrn. Zwischen Neufahrn und Freising, sowie zwischen Neufahrn und Flughafen besteht Pendelverkehr mit einer S-Bahn. Die S-Bahn München entschuldigt sich bei Ihren Fahrgästen für die Unannehmlichkeiten. Natürlich informieren wir Sie umgehend, sobald uns weitere Informationen zur Störung vorliegen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter 01805/661010 (14 Ct./Min aus dem dt. Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.) Montags bis Freitags von 07:00 – 20:00 Uhr zur Verfügung. Freundlich grüßt Sie der Service- Dialog der S-Bahn München.
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
? Also auf der S3 bin ich mit einem gefahren :unsure:Marcel @ 24 May 2011, 18:00 hat geschrieben: S4 wendet in Haar und in Zorneding, dazwischen werden Großraumtaxis als SEV eingesetzt.
Auf S2 und S3 entfallen heute die Taktverstärker.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Naja, es gibt doch die Taktverstärker die man zur Zugbildung für Morgen früh braucht.168er @ 24 May 2011, 19:57 hat geschrieben:? Also auf der S3 bin ich mit einem gefahren :unsure:Marcel @ 24 May 2011, 18:00 hat geschrieben: S4 wendet in Haar und in Zorneding, dazwischen werden Großraumtaxis als SEV eingesetzt.
Auf S2 und S3 entfallen heute die Taktverstärker.
Deswegen fahren diese Taktverstärker auch i. d. R. wenn es geht.
S27 nach Deisenhofen
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12606
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
S4 war ziemliches Chaos - die paar Taxen für einige Langzüge waren halt doch nicht so ganz das Wahre; zur HVZ gibts in der Gegend anscheinend zu wenige freie Busse
Nur den O405 vom Riedl (?) hab ich in Zorneding gesehen, allerdings auch erst, als ich mit der zweiten S-Bahn, die wieder durchfahren konnte, grad losgefahren bin. 1 1/2 Stunden im Nirwana warten 


- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Momentan scheint wohl die Stammstrecke blockiert zu sein. Als ich gerade mit'm Zug aus Augsburg Richtung Hbf gefahren bin, standen Richtung Innenstadt mehrere s-Bahnen, teilweise ohne Fahrgäste. Stadtauswärts waren die Bahnsteige ziemlich voll, genauso wie die U5.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dazu:
++25.05.11+++ 15:30 Uhr Grüß Gott, sehr verehrte Fahrgäste, aufgrund von Personen im Gleisbereich in der Stammstrecke ist der S-Bahnverkehr zwischen Hackerbrücke und München Ostbahnhof unterbrochen. Die Linien S 1 Freising/Flughafen, S 2 Petershausen sowie S 6 Tutzing beginnen/enden am Münchner Hauptbahnhof Gleis 27-36 und verkehren ohne Halt an der Hackerbrücke. Die Linien S 2 Erding, S 4 Ebersberg, S 3 Holzkirchen und S 8 München Flughafen beginnen/enden am Münchner Ostbahnhof. Die S 3 Mammendorf beginnt/endet in München Pasing. Die S 4 Geltendorf beginnt/endet am Heimeranplatz und verkehrt ohne Halt ab/bis München Pasing. Die S 7 Wolfratshausen beginnt/endet am Münchner Hauptbahnhof Gleis 5-10 und verkehrt ab/bis Heimeranplatz. Alternativ können Sie auf die U-Bahnlinien U4 Westendstraße und U5 zum Heimeranplatz ausweichen. Die S 7 Kreuzstraße beginnt und endet in Giesing. Alternativ auf die U-Bahnlinien U2 Richtung Giesing oder U5 Neuperlach Süd ausweichen. Die S 8 Richtung Herrsching beginnt/endet an der Donnersbergerbrücke. Die Linie S 20 verkehrt zwischen Deisenhofen und Mittersendling. Die Linie S 27 entfällt. Sobald uns weitere Informationen vorliegen, werden wir diese umgehend an Sie weitergeben. Für die Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung und stehen Ihnen für weitere Fragen unter 01805/661010 (14 Ct./Min.) Montag bis Freitag von 07:00 – 20:00 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service-Dialog.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Anscheinend auch eine Oberleitungsströung am Marienplatz. Diese Woche ist die S-Bahn auch nicht gut bestrahlt... 

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Die Sperre ist wieder aufgehoben:
++25.05.11+++ 16:25 Uhr Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste, die Sperrung der S-Bahn Stammstrecke ist aufgehoben. Die Züge fahren wieder auf Ihrem Regelweg mit Ausnahme der S1 Freising/Flughafen und der S6 Richtung Tutzing. Die S1 und die S6 beginnen und enden weiterhin am Hbf München Gleise 27-36 ohne Halt an der Hackerbrücke. Es kommt jedoch noch auf allen S-Bahn Linien zu Verspätungen.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Könnte man nicht an der Decke entlang dem Gleisbereich solche Sperren hinbauen, ähnlich den neuen Brandschutzmaßnahmen bei den Aufgängen, sodass also nur noch 2m über den Bahnsteig frei sind (also bis knapp über der Oberkante der Einstiegstüren geht)? Dann könnten so Luftballons nimmer so einfach in der Oberleitung landen.
-
- Routinier
- Beiträge: 303
- Registriert: 16 Jul 2003, 08:52
Nein, nicht entgleist:
Im Radio hieß es eben, dass ein Baum auf die Oberleitung bzw. die Gleise gefallen ist.++ 27.05.2011 15:05Uhr ++ Sehr geehrte Fahrgäste, wegen einer Oberleitungsstörung sind derzeit keine Zugfahrten zwischen Starnberg und Tutzing möglich. Die S-Bahn Linie S 6 endet und beginnt deshalb in Starnberg. Zwischen Starnberg und Tutzing ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
Im Störmelder steht zwar nicht drin, dass eine S-Bahn entgleist ist, aber ich bezweifle auch stark, dass man es dort schreiben würde, falls es so ist.MaxM @ 27 May 2011, 16:00 hat geschrieben: Nein, nicht entgleist:
Im Radio hieß es eben, dass ein Baum auf die Oberleitung bzw. die Gleise gefallen ist.

Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Vermutlich basiert der Zeitungsartikel auf einer Alarmmeldung für die Rettungskräfte - kann schon sein dass da Zugentgleisung ausgegeben wurde, auch wenn der Zug nicht entgleist ist - im Zweifel geht man da lieber vom schlimmsten aus als vom besten.eightyeight @ 27 May 2011, 16:02 hat geschrieben: Im Störmelder steht zwar nicht drin, dass eine S-Bahn entgleist ist, aber ich bezweifle auch stark, dass man es dort schreiben würde, falls es so ist.![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Das klingt wie ein klassischer Indianer-Überfall aus'm Western. Nen Baum auf die Schienen zu legen... 

Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.