[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
TW 334
Haudegen
Beiträge: 524
Registriert: 26 Jul 2007, 09:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von TW 334 »

Oder ein Tauschfahrzeug, da ja morgen zwei Münchner als Gäste bei der blauen Nacht sind (die Museumsbusse haben zwar nichts mit der MVG zu tun...)
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Vorhin gegen 17:00 Uhr habe ich den mit den verschiedensten Zielanzeigen (darunter auch "Historisches Straßenbahndepot St. Peter") rumfahren sehen, dank beschlagener Scheiben in der Tram aber keine Fotos davon.
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bild
MAN trifft MAN am Romanplatz: 5267 der MVG trifft 552 der VAG Nürnberg
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Oliver-BergamLaim @ 27 May 2011, 16:27 hat geschrieben: "Bus fahren wie vor 20 Jahren - Ihre Subunternehmer der MVG" :lol: :P
Die Fahrzeuge sind beliebter als die ersten Milkabusse, die jetzt hoffentlich bald wegkommen (50XX und 51XX).
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bild
Am Abend vorne einsteigen...die neue Werbeaktion der MVG !
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Dazu lief gestern am Marienplatz ein Werbespot, Inhaltlich das selbe wie auf dem kleinen Blatt
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Einer der ältesten...
Bild

...gegen den neusten der gleichen Marke:
Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18030
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Der O405N2 ist in seiner zeitlosen Kantigkeit ein Klassiker, der Citaro kann es dereinst sicherlich noch werden. Schön.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

146225 @ 28 May 2011, 23:04 hat geschrieben: Der O405N2 ist in seiner zeitlosen Kantigkeit ein Klassiker, der Citaro kann es dereinst sicherlich noch werden. Schön.
Weißt du welches Baujahr des ist? Ich finde einer von Münchens schönster O405er... Aber leider nur noch selten im Linieneinsatz anzutreffen!
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Am Abend vorne einsteigen...die neue Werbeaktion der MVG !
Die Werbung ist auch schon seit Wochen in den Bussen augehängt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Eisbrecher
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 12 Apr 2010, 19:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Eisbrecher »

Am Abend vorne einsteigen...die neue Werbeaktion der MVG !
Da sind wir in Nürnberg irgendwie schon einen Schritt weiter - da war das anfangs glaube ich, dass man ab 20 Uhr vorne einsteigen soll, das ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her. Damals wurden an den Türen auch überall so Aufkleber angebracht.

Inzwischen steigt man bei uns in der Regel immer vorne ein, Ausnahmen sind starker Fahrgastandrang, Regen o.ä. Wetter, die Launen von manchen Fahrern, die einen trotzdem hinten einsteigen lassen usw. Wenn natürlich grad kein Fahrer drinsitzt, ist es eh egal :ph34r:

Gruß,
Eisbrecher
Es wird kalt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Also wenn in München die Fahrgäste nur vorne einsteigen würden, hätte man ziemlich große Probleme mit der Pünktlichkeit. Zumindest wäre dann auf sehr stark ausgelasteten Linien so.
Zum Bsp. hast du auf dem 57 am Werktag von 7 - 20 Uhr starken Fahrgastandrang. Da bin ich schon froh, alle 3 bzw. 4 Türen benutzen zukönnen.
Was mich auch bisserl nerven würde, bei jedem einsteigen den Fahrschein zuzeigen (bzw. den Geldbeutel rauszusuchen) .
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Da sind wir in Nürnberg irgendwie schon einen Schritt weiter - da war das anfangs glaube ich, dass man ab 20 Uhr vorne einsteigen soll, das ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her. Damals wurden an den Türen auch überall so Aufkleber angebracht.

Inzwischen steigt man bei uns in der Regel immer vorne ein, Ausnahmen sind starker Fahrgastandrang, Regen o.ä. Wetter, die Launen von manchen Fahrern, die einen trotzdem hinten einsteigen lassen usw. Wenn natürlich grad kein Fahrer drinsitzt, ist es eh egal ph34r.gif

Gruß,
Eisbrecher
Wir hatten ja so eine ähnliche Kampagne schon damals bei Einführung des neuen Busnetzes und nach ca. 3 Jahren wurde die auch durch die Aufkleber auf den Bustüren ersetzt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Nachdem da ein bissl der Schlendrian drin war, hat mans jetzt seit einiger Zeit wieder verstärkt im Fokus mit Lauftext und Aushängen. Interessant finde ich auch, dass der Wolfgang Weiß für die Werbekampagne als "Model" eingesetzt wird. ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bild
5401 steht am Karlsplatz (Stachus) auf der Linie 91 ("L. Musikna. Tour Zentrum" laut DEFAS-Anzeigen) zur Abfahrt bereit
S27 nach Deisenhofen
Eisbrecher
Foren-Ass
Beiträge: 87
Registriert: 12 Apr 2010, 19:17
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Eisbrecher »

Also wenn in München die Fahrgäste nur vorne einsteigen würden, hätte man ziemlich große Probleme mit der Pünktlichkeit. Zumindest wäre dann auf sehr stark ausgelasteten Linien so.
Zum Bsp. hast du auf dem 57 am Werktag von 7 - 20 Uhr starken Fahrgastandrang. Da bin ich schon froh, alle 3 bzw. 4 Türen benutzen zukönnen.
Was mich auch bisserl nerven würde, bei jedem einsteigen den Fahrschein zuzeigen (bzw. den Geldbeutel rauszusuchen) .
So wiederum lasse ich natürlich die Argumente dagegen gelten - zugegeben bin ich in München noch nie Bus gefahren (was nicht heißt, dass ich selten dort bin, ich nehme dann aber meistens die U- oder Straßenbahn ;) )

An das mit dem Fahrschein gewöhnt man sich aber, ich habe den (JahresAbo) halt einfach in der Hosentasche oder so stecken - alles andere wär mir auch zu blöd. (Im Nerd-Stil kann man sich das Ding natürlich an einer Schnur um den Hals hängen :ph34r: )

Gruß,
Eisbrecher
Es wird kalt!
Benutzeravatar
Christian0911
Kaiser
Beiträge: 1068
Registriert: 04 Mai 2006, 13:51
Wohnort: Nürnberg - Langwasser (NNLW)

Beitrag von Christian0911 »

Eisbrecher @ 29 May 2011, 20:36 hat geschrieben:
An das mit dem Fahrschein gewöhnt man sich aber, ich habe den (JahresAbo) halt einfach in der Hosentasche oder so stecken - alles andere wär mir auch zu blöd. (Im Nerd-Stil kann man sich das Ding natürlich an einer Schnur um den Hals hängen
Ich hab mein Abo im Geldbeutel.

Aber in München bin ich auch schon öfter Bus gefahren und hab dann schon im Affekt mein BayernTicket gezeigt weil ich es eh schon aus Nürnberg gewohnt bin meine Jahreskarte zu zeigen :lol:
(Wohlgemerkt bei Stadtlinien, bei Überlandlinien isses sowieso schon länger so das man dort die Karte zeigen muss, ob das in München so ist keine Ahnung aber bei uns schon, aber in München bei einer Überlandlinie würd ich mein BayernTicket auch freiwillig zeigen - selbst wenn's keine Pflicht wäre - eben weil ich es schon gewohnt bin)
[font=Arial]Viele Grüße aus NNLW
Christian0911
[/font]
Mein YouTube-Kanal
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Bei den meisten Regionalbussen ist es Pflicht, nur bei den stadtnahen 200er-Linien auch erst ab 21 Uhr. Sowie bei noch ein paar wichtigen Linien außerhalb glaub ich, also z.B. 635 und auch der 710, in dem bin ich auch schonmal kontrolliert worden.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12550
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 30 May 2011, 14:39 hat geschrieben: Bei den meisten Regionalbussen ist es Pflicht, nur bei den stadtnahen 200er-Linien auch erst ab 21 Uhr. Sowie bei noch ein paar wichtigen Linien außerhalb glaub ich, also z.B. 635 und auch der 710, in dem bin ich auch schonmal kontrolliert worden.
Aber die wenigsten Fahrer nehmen das so eng ;)
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

5336 wurde gegen 5286, und der Regen gegen Sonne ausgetauscht:
Bild

4108 als 1860 ViP-Shuttle fährt heim:
Bild

Nach Hause darf 5287, erst gehts nochmal zur Messe:
Bild
Maxi112
Foren-Ass
Beiträge: 85
Registriert: 19 Mai 2011, 14:25

Beitrag von Maxi112 »

hat 5286 eine neue Scheibe bekommen ?


MFG

Maxi
Wenn der Münchner ned grantelt ist er nicht gesund.

Recht machen kann man es eh nie.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Maxi112 @ 31 May 2011, 16:51 hat geschrieben: hat 5286 eine neue Scheibe bekommen ?


MFG

Maxi
Kann schon sein, dass er im Rahmen einer Unfallausbesserung mal ne neue Scheibe bekommen hat, warum fragst du?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Weil im Nachläufer an der 2. Scheibe links der silberne Zierstreifen fehlt ;)
58olgu90
Jungspund
Beiträge: 20
Registriert: 03 Nov 2009, 10:11
Wohnort: München - Istanbul

Beitrag von 58olgu90 »

heute ein Citaro o530 von Novak ex MVG Novak in der Nähe vom Hauptbahnhof. Der Bus hielt vor einer Schule und brachte die Schüler zum Schwimmen.

http://farm3.static.flickr.com/2730/578196...65066e17a_b.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2726/578195...51d9aeb5c_b.jpg

http://farm6.static.flickr.com/5185/578195...971263c7d_b.jpg

http://farm6.static.flickr.com/5027/578195...602589f98_b.jpg

http://farm3.static.flickr.com/2457/578140...bcb57c629_b.jpg

Bitte Flickr Regeln beachten! Rücklink nicht vergessen. Bild => Link
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

heute ein Citaro o530 von Novak ex MVG Novak in der Nähe vom Hauptbahnhof
Aha, ist der auch mal im Einsatz ;) Ist aber nicht ex Novak, sondern der gehört schon noch dem Novak, ist aber ex ? .

Weil im Nachläufer an der 2. Scheibe links der silberne Zierstreifen fehlt
Oh, ja richtig, ist mir gar nicht aufgefallen, ja dann wird der wohl ne neue mal bekommen haben. Ist zwar schon etwas hässlich, gibts aber bei den Lion's leider desöfteren. :rolleyes:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Der neuste Wagen der Busflotte. Damit anfreunden werde ich mich wohl allerdings nie.

Bild
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Da ging die Anzeige noch... Vor 1 1/2 Stunden fuhr er dann ohne Liniennummer und Ziel
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Am Bahnhofsplatz:
Bild
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Bild
5362 kurz vorm Lorettoplatz (Die Anzeige ist schon richtig eingestellt)

Bild
5254 an der Haltestelle Planeggerstraße

Bild
Dieses Bild soll jetzt keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, aber ich finde die Bildqualität ist sehr gut und das Bild verdeutlicht auch nur zu gut: Bauarbeitenzeit in Pasing.
Mal wieder ein Gelenker und zwar 5403 aufm 119er.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Auch mal ein bisschen was von mir von heute...äh gestern: :D

Am Lorettoplatz:

Bild

In der Bäckerstraße:

Bild

Am Tierpark (Alemannenstraße):

Bild


Achja und so siehts dann aus, wenn sich aufm TFT wohl alle Haltestellen + Umsteigebeziehungen des 52ers überlagern:
Bild
Zu sehen war dieser Fehler bei 5342 :lol:
S27 nach Deisenhofen
Antworten