Martin H. @ 27 May 2011, 19:39 hat geschrieben:Nun zur Behebung, Möglichkeit eins, Bremsstellung R oder P einstellen, wenn das nichts hilft, haben zumindest die Fernverkehrswagen außen einen Trenschalter, sodass zwar noch der Druck auf die Magnete wirkt, diese sich aber nicht mehr an die Schienen saugen. Doppelstockwagen haben in einer Klappe unter der Treppe eine Sicherung die Gleiches bewirkt, da haben wir aber nix dran verloren, nur der Prüfer, wenn er sehen will was man macht, wenn die Lampe nicht kommt.
Im Extremfall, Wagen an den Schluss und HBL sowie Heizung trennen und alles einschalten, was geht, dann behebt sich das mit der Zeit von selbst.
Na eigentlich >50 KM/H Magnete gehen runter = Bremse auschalten, entlüften, melden, Bordbuch etc.
- Auf R stellt man eigentlich zurück wenn der LM der MG Bremse auf beiden Seiten nicht funktioniert. Im gelösten Zustand auf R zurück
- Wenn die Magnete auf der Schiene haften bleiben und nicht wieder hochgehen. Im gelösten Zustand auf R zurück
- Bremsmagnete gehen nicht runter, dann wieder das gleich Spiel. R im gelösten Zustand.
Natürlich macht man da noch mehr bevor man auf R zurück stellt.