[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Diese Baustelle scheint man sehr spontan angesetzt zu haben, denn ansonsten sind solche Dinge immer rechtzeitig auf der Baustellen-Seite der MVG angekündigt. Vielleicht wurden noch ein paar Euro aufgetrieben...

Gruß vom
Rathgeber Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rathgeber @ 3 Oct 2004, 02:34 hat geschrieben:Diese Baustelle scheint man sehr spontan angesetzt zu haben, denn ansonsten sind solche Dinge immer rechtzeitig auf der Baustellen-Seite der MVG angekündigt. Vielleicht wurden noch ein paar Euro aufgetrieben...
Wenn du "mindestens seit Juni bekannt" als spontan bezeichnest dann vielleicht. Ansonsten stand die Baustelle in den SWM Ausschreibungen drin und ich war doch ziemlich überrascht, das die MVG nicht schon seit zwei Wochen darauf aufmerksam macht. Vielleicht am Montag.
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich schau zu selten auf die SWM-Seite, deswegen war ich überrascht. Juni ist natürlich alles andere als spontan...

Gruß vom
Rathgeber Bild
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

Diese Baustelle ist ja gar nicht der Rede wert, erst spätabends und nachts wendet die Linie 17 am Romanplatz und ein Pendelbus fährt weiter. Sowas hat es doch schon viele tausend Male im Tramnetz gegeben.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Moin käptn,

sie ist insofern schon erwähnenswert (in diesem Fall aus rein phänomenologischer Sicht), weil es mittlerweile schon eine Besonderheit ist, daß Gleisbauarbeiten unter laufendem Betrieb stattfinden, was man eigentlich seit Beginn der 90er Jahre so in München (und auch andernorts) gar nicht mehr kennt. Auch Änderungen im Spät- und Nachtverkehr sollten Anlaß genug sein, seine Fahrgäste rechtzeitig zu informieren.

Gruß vom
Rathgeber Bild
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

- MVG mbH\ @ 29. Oktober 2004 hat geschrieben: Titel: Straßen-/Gleisbauarbeiten abgeschlossen: Ab Montag fährt die Tram 18 wieder regulär

 
Die Straßen- und Gleisbaumaßnahmen in der Inneren Wiener Straße enden am Sonntag, 31. Oktober. Damit kann die Tramlinie 18 ab kommendem Montag, 1. November, planmäßig ihren regulären Betrieb wieder aufnehmen.

Seit Anfang Juli gestaltete das Baureferat der Landeshauptstadt München die Innere Wiener Straße neu. Gleichzeitig tauschten die Stadtwerke die 30 Jahre alten Trambahngleise in der Inneren Wiener Straße aus und erneuerten den Fahrbahnbelag im Bereich der Straßenbahngleise in der Ismaninger Straße.

Aufgrund der Baumaßnahmen musste der Betrieb der Tramlinie 18 zwischen Sendlinger Tor und Effnerplatz eingestellt werden. Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) richtete in dieser Zeit einen, den verschiedenen Bauphasen angepassten Ersatzverkehr mit der Ersatzbuslinie 125, den Trambahnlinien 15/25 und zeitweise der Ersatzbuslinie 118 ein.
Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Endlich :P :P :P . Ob es die Punklichkeit der Linie 18 verschlechtern wird? In letzter Zeit war die Linie 18 an der Westendstraße immer punktlich oder sogar zu früh dran. Ob das so bleibt?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7413
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Ab Montag fährt die Tram 18 wieder regulär
also dann ran an die Knipsekisten, wer nochmal die Linie 25 am Effnerplatz fotografieren will... heute ist samstag mit ein bisschen Glück fahren da heute auch noch ein paar P-Wagen im Umlauf mit.
mfg Daniel
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

uferlos @ 30 Oct 2004, 10:20 hat geschrieben:also dann ran an die Knipsekisten, wer nochmal die Linie 25 am Effnerplatz fotografieren will... heute ist samstag mit ein bisschen Glück fahren da heute auch noch ein paar P-Wagen im Umlauf mit.
Bin mal gespannt, ob jemand welche entdeckt hat. Wie ich da war fuhren nur die Ranzies rum
-
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Ich habe die Pläne auf einer HP gefunden:
http://www.mvg-muenchen.info/

Bitte keine solchen Schinken posten, weil sie unheimlich lange Ladezeit haben und nicht auf den Bildschirm passen!
Gruß
Rathgeber

Moderator
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

:angry: :( :angry: :( :angry: :( :angry: :( :angry: :angry: :angry: :angry: :angry: Das ist jetzt über ein Jahr her!!! Du kannst die Pläne ja gerne für dich sammeln, aber bitte poste sie nicht alle Jahre zuspät ins Forum. Ein Link würde reichen. Danke
-
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hier habe ich die Pläne gefunden.
http://www.mvg-muenchen.info/images/Netzpl..._2004-07-05.gif
http://www.mvg-muenchen.info/images/Netzpl..._2004-09-14.gif
http://www.mvg-muenchen.info/images/Netzpl..._2004-09-14.gif
Alle Quelle tram-muenchen.de

Edit: Bitte keine Bilder direkt einbinden, die bei einer Ausloesung von 800x600 ueber den Bildschirm ragen!

Boris
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Editiert. Begründung siehe hier.
Rathgeber

Moderator
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Kaum neigt sich das alte Jahr dem Ende zu - schon kommen die Ankündigungen für die Baustellen des nächsten Jahres. Gearbeitet wird diesmal an der Strecke in der Maffeistraße zwischen Kardinal-Faulhaber-Straße und Theatinerstraße (SL 19). Die gute Nachricht vorneweg - auch diesmal soll, wie bei der Linie 17 2004 schon der Betrieb weitestgehend aufrecht erhalten werden. Nur vom 29.03.05 - 01.04.05 zwischen 09.00 Uhr und 16.00 wird der Verkehr eingestellt.
Besonders erwähnenswert - der Gleisabstand soll von 2,71 m auf 2,75 m erweitert werden. Vielleicht nützt es ja was :D .
Ach ja, die Kosten sind noch nicht bekannt.
Es werden die Gleisanlagen ausgetauscht, fast auschließlich Rillengleise - Ri 60, 280 Meter mit Holzschwellen und 9 Meter mit Betonschwellen in der Fahrbahn.
-
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wo hast du das her?
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Chr17 @ 24 Dec 2004, 11:50 hat geschrieben: Wo hast du das her?
Von mir hat er es jedenfalls nicht :lol: ;)
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 24 Dec 2004, 11:54 hat geschrieben: Von mir hat er es jedenfalls nicht :lol: ;)
Wieso auch? - Irgendwo muss ein armer Freak wie ich doch auch mal einen Wissensvorsprung haben, was so passiert im Netz. :D
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 24 Dec 2004, 12:22 hat geschrieben: Wieso auch? - Irgendwo muss ein armer Freak wie ich doch auch mal einen Wissensvorsprung haben, was so passiert im Netz. :D
Oben steht ja: Schorschi wird mal wieder fleißig :lol:
Doofe Tram!
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Servus!

Ich ffinde es gut, schon rechtzeitig solche Infos zu bekommen. Besser als im letzten Moment und wenn sie dann doch mal nicht stimmen sollten, war ich aber schon auf das schlimmste vorbereitet :)

Lasst ihm sein Wissen und freuen, dass jemand solche Infos preis gibt ;)
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6836
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Eine Frage nur: wenn da tatsächlich der Gleisabstand erweitert werden soll, wenn auch nur geringfügig... wie will man das denn unter rollendem Rad machen? Das heißt doch, dass zumindest ein Gleis völlig verschoben werden muss... während alle 10 min eine 19er drüberdonnert und zusätzlich noch die Ein- bzw. Ausrücker zum Bh?!? :blink: :blink: :blink:
tra(u)mmann

Beitrag von tra(u)mmann »

Mahlzeit,
Oliver-BergamLaim @ 24 Dec 2004, 12:45 hat geschrieben:Eine Frage nur: wenn da tatsächlich der Gleisabstand erweitert werden soll, wenn auch nur geringfügig... wie will man das denn unter rollendem Rad machen? Das heißt doch, dass zumindest ein Gleis völlig verschoben werden muss... während alle 10 min eine 19er drüberdonnert und zusätzlich noch die Ein- bzw. Ausrücker zum Bh?!?  :blink:  :blink:  :blink:
vom 29.03.05 - 01.04.05 zwischen 09.00 Uhr und 16.00 wird, ja wie ropix schreibt, der Betrieb ganz eingestellt. In der Zeit wird es vemutlich gemacht.
Warum wird eigentlich der Gleisabstand erhöht?
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

tra(u)mmann @ 24 Dec 2004, 12:52 hat geschrieben: Mahlzeit,

vom 29.03.05 - 01.04.05 zwischen 09.00 Uhr und 16.00 wird, ja wie ropix schreibt, der Betrieb ganz eingestellt. In der Zeit wird es vemutlich gemacht.
Warum wird eigentlich der Gleisabstand erhöht?
Für mich ergibt das irgendwie keine Sinn: die Fahrzeuge sind doch eher schmaler geworden (man vergleiche P-Wägen mit R-Wägen...), warum muss dann der Gleisabstand erweitert werden. Andererseits sind 2,75 m immer noch recht wenig, die Aussenstrecken zum Hasenbergl und zum Harthof hatten 3,30 m Gleisabstand
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17310
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Vielleicht wird ja der Gleisabstand erhöht damit später breitere Fahrzeuge gekauft werden können. :D :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Diese beiden Strecken waren stadtbahnmäßig ausgebaut (keine Kreuzungen mit Straßen, hoher Gleisabstand), sodaß die P-Wagen da ihre 80 Km/h ausfahren konnten. Deswegen finde ich es auch eine Schande, daß diese Strecken eingestellt wurden.
Vielleicht wird ja die neue Linie 23 irgendwann über die Parkstadt Schwabing hinaus zum Hasenbergl verlängert. Dann wird der Streckenast zum Hasenbergl wieder in Betrieb genommen.

Ich kenne zwar nicht das Fahrgastaufkommen auf der U 2 Nord, aber wenn ich mir Feldmoching von der S-Bahn aus anschaue, denke ich mir, daß es wohl eine verlängerte Tram 13 vom Hasenbergl nach Feldmoching auch getan hätte. Kann aber auch gut sein, daß ich völlig falsch liege und die U 2 Nord gut ausgelastet ist; ich war noch nie auf der U 2 Nord.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Die P-Wagen konnten auch auf den Nordstrecken ihre 80 km/h Spitze nicht erreichen, da die Abstände zwischen den Haltestellen viel zu kurz waren. Dazu kommen noch die engen Bögen an der Verzweigung 12/13 und die "Gegenbögen" nach Norden, das waren beide rechtwinkelige Kurven mit max. 25m Radius. Der Strecken ast zum Hasenbergl, der in der erweiterten Planung ja vorgesehen ist, wird wohl kaum reaktiviert werden können, da die Gleise zwar noch vorhanden sind, hier aber 11 Jahre Natur ihre Arbeit bestens verrichtet haben :P ... Die Endhaltestelle am Goldschmiedplatz wurde übrigens komplett umgebaut: die Gleise liegn auch hier noch, allerdings wird die Durchfahrt durch Skaterrampen unterbrochen, die das im ehem. Stationshäuschen untergebrachte Jugendzentrum errichtet hat...

Zur Auslastung der U2 Nord: Ich denke, das Fahrgastaufkommen ist schon einiges, immerhin wird ja während der HVZ ein 5-min-Takt bis Feldmoching angeboten, wäre das Aufkommen nicht da, könnte man die U8 auch schon früher wenden lassen, z.B. am Olympiazentrum (wie am Freitag) oder in Milbertshofen oder an der Dülferstr.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

423176 @ 24 Dec 2004, 12:33 hat geschrieben: Servus!

Ich ffinde es gut, schon rechtzeitig solche Infos zu bekommen. Besser als im letzten Moment und wenn sie dann doch mal nicht stimmen sollten, war ich aber schon auf das schlimmste vorbereitet :)
Alos 100% sicher ist es natürlich erst, wenn die Bagger rollen, es könnte ja sein, dass z.B. an der Ausschreibung niemand teilnimmt. Aber wenn alles normal läuft - und davon gehe ich jetzt einfach mal aus - dann wirds so mehr oder weniger schon geschehen.
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

VT 609 @ 24 Dec 2004, 14:57 hat geschrieben: Diese beiden Strecken waren stadtbahnmäßig ausgebaut (keine Kreuzungen mit Straßen, hoher Gleisabstand), sodaß die P-Wagen da ihre 80 Km/h ausfahren konnten. Deswegen finde ich es auch eine Schande, daß diese Strecken eingestellt wurden.
Vielleicht wird ja die neue Linie 23 irgendwann über die Parkstadt Schwabing hinaus zum Hasenbergl verlängert. Dann wird der Streckenast zum Hasenbergl wieder in Betrieb genommen.

Ich kenne zwar nicht das Fahrgastaufkommen auf der U 2 Nord, aber wenn ich mir Feldmoching von der S-Bahn aus anschaue, denke ich mir, daß es wohl eine verlängerte Tram 13 vom Hasenbergl nach Feldmoching auch getan hätte. Kann aber auch gut sein, daß ich völlig falsch liege und die U 2 Nord gut ausgelastet ist; ich war noch nie auf der U 2 Nord.
Die U2 Nord ist gut ausgelastet. Und eine Beibehaltung der 13er hätte nur bei einem (meiner Ansicht nach für München unzureichenden) Stadtbahnnetz Sinn gemacht mit direkten Anschluß an die Innenstadt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Christian aus München @ 24 Dec 2004, 16:34 hat geschrieben: Der Strecken ast zum Hasenbergl, der in der erweiterten Planung ja vorgesehen ist, wird wohl kaum reaktiviert werden können, da die Gleise zwar noch vorhanden sind, hier aber 11 Jahre Natur ihre Arbeit bestens verrichtet haben :P ...
Naja, schlimmer, als auf dem 17er kurz vor der Reaktivierung schaut es zum Hasenbergl raus zumindest auf den Abschnitten, die ich kenne, auch nicht aus. Das sollte also eher das geringere Problem sein, da die Gleise selbst dann vernünftigerweise ohnehin erneuert werden müssten. Wichtiger ist, dass die Trasse als solches noch vorhanden ist. Oder gibt es da auch schon Lücken, abgesehen von einzelnen Abbiegespuren u.ä.?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jean @ 24 Dec 2004, 14:52 hat geschrieben: Vielleicht wird ja der Gleisabstand erhöht damit später breitere Fahrzeuge gekauft werden können. :D :D :D :D
Ja genau, weil die VIER Zentimeter ja so viel bringen. :lol: :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4631
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Wildwechsel @ 25 Dec 2004, 22:36 hat geschrieben: Oder gibt es da auch schon Lücken, abgesehen von einzelnen Abbiegespuren u.ä.?
Also Gleise liegen auf vielen Abschnitten mittlerweile nicht mehr, aber das ist auch nicht so wichtig, da die ohnehin neu verlegt werden müssten.

Die Trasse an sich inmitten der Schleißheimer Straße ist schon noch vorhanden, allerdings halte ich es für mehr als fragwürdig, ob die dort wieder aufgebaut würde. Es gibt dort mittlerweile einfach zu viele "Gleis"querungen, zum 12.12. (Topbus) kam nochmal eine neue hinzu.
Relevant wäre wohl ohnehin nur der Abschnitt Neuherbergstraße-Goldschmiedplatz, der so lang auch wieder nicht ist. Kann also schon sein, dass man dort dann die ganzen Straßenquerungen in Kauf nehmen würde. Am Goldschmiedplatz selber ist ein Teil der Skatinganlage über den Gleisen, die Endschleife dadurch unterbrochen.

Ich kann bei Bedarf mal Bilder von dem Abschnitt online stellen, das ist ja quasi vor der Haustür.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten