[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 5 Jun 2011, 22:06 hat geschrieben: Zum Thema dass Pasing komischerweise so viel schlechter abschneidet als Englschalking: Schaut euch einfach mal nen topographischen Netzplan an und hofft auf eine Erleuchtung - so schwer ist der Unterschied nicht zu erkennen.
Gibt es eigentlich Prognosen zu Englschalking oder auf was beziehst Du Dich hier?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Mit der U5 Pasing hat man aber ein Bahn unabhängiges und schnelles Verkehrsmittel von Pasing in die Innenstadt bzw. aus der Innenstadt nach Pasing.
Die U-Bahn hat, sofern sie unterirdisch gebaut würde, im Winter keine Probleme mit vereisten Weichen und im Sommer keine Probleme mit ausfallenden Klimaanlagen.

Lieber verdichtet man den Takt und lässt Verstärkerzüge in Pasing enden. Auf dem Stamm sollen zur HVZ konsequent nur Langzüge fahren, auch wenn sie mehr Zeit brauchen. In Pasing hat man dann die Alternative, entweder in eine S-Bahn umzusteigen oder in die U-Bahn.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Marcel @ 6 Jun 2011, 16:36 hat geschrieben: Lieber verdichtet man den Takt und lässt Verstärkerzüge in Pasing enden.
Nur dürften das nahezu alle S-Bahn-Nutzer, die nicht in Pasing wohnen, anders sehen - und die sind nunmal die Hauptzielgruppe der S-Bahn.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 6 Jun 2011, 13:36 hat geschrieben: Nachdem es hier sehr viele Beiträge in den letzen tagen gab, von welchen Berechnungen sprichst Du (welche Seite)?
Dieser hier:

"Also aktuell hammer 2*6/h und 2*3/h. Schonma richtig, sind aktuell 18 Abfahrten. Nach Stamm2 hammer dann 4*4/h plus Expresse. Sind im Idealfall also nochmal 4*2/h, also insgesamt 24 Züge/h. 6 mehr als jetzt - willst weiterheulen oder is jetzt genug? "
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Marcel @ 6 Jun 2011, 16:36 hat geschrieben:Mit der U5 Pasing hat man aber ein Bahn unabhängiges und schnelles Verkehrsmittel von Pasing in die Innenstadt bzw. aus der Innenstadt nach Pasing.
Soso, von der Bahn unabhängig, Soll denn die U5 in Zukunft von der Innenstadt bis Pasing fliegen?
Lieber verdichtet man den Takt und lässt Verstärkerzüge in Pasing enden. Auf dem Stamm sollen zur HVZ konsequent nur Langzüge fahren, auch wenn sie mehr Zeit brauchen. In Pasing hat man dann die Alternative, entweder in eine S-Bahn umzusteigen oder in die U-Bahn.
Anstatt der U5 sollte man lieber den Takt bei Bus und Tram verdichten und attraktive Umsteigemöglichkeiten in Laim schaffen. Um Kapazitätsengpässe zu vermeiden sollten auf Linie 19 zur HVZ konsequent nur Langzüge fahren, auch wenn die Tram mehr Zeit braucht. In Laim hat man dann die Alternative, entweder in eine U-Bahn umsteigen oder mit der Tram weiterfahren.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Marcel @ 6 Jun 2011, 16:36 hat geschrieben: Mit der U5 Pasing hat man aber ein Bahn unabhängiges und schnelles Verkehrsmittel von Pasing in die Innenstadt bzw. aus der Innenstadt nach Pasing.
Die U-Bahn hat, sofern sie unterirdisch gebaut würde, im Winter keine Probleme mit vereisten Weichen und im Sommer keine Probleme mit ausfallenden Klimaanlagen.
...dafür aber im Herbst mit Oktoberfestanstrom. Und ganzjährig bei anderen Störungen. Störungen gehören halt zum Bahnalltag und sind zwar nicht normal, aber doch präsent. Nur weil auf der B12 dauernd Unfälle passieren, fordere ich noch lang nicht den Bau einer Autobahn nach Kaufbeuren, sondern eher die Sicherung und den Ausbau der B12 zwischen Pforzen und Jengen. ;)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Xenon @ 6 Jun 2011, 18:17 hat geschrieben:


Anstatt der U5 sollte man lieber den Takt bei Bus und Tram verdichten und attraktive Umsteigemöglichkeiten in Laim schaffen. Um Kapazitätsengpässe zu vermeiden sollten auf Linie 19 zur HVZ konsequent nur Langzüge fahren, auch wenn die Tram mehr Zeit braucht. In Laim hat man dann die Alternative, entweder in eine U-Bahn umsteigen oder mit der Tram weiterfahren.
Das auf der 19er jemals mehr grosse Züge fahren werden halte ich für ein Gerücht sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7184
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Boris Merath @ 6 Jun 2011, 12:35 hat geschrieben: Das kann man nachrüsten.
und das bekommt dann einen positiven KNF?
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10319
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Klar ist ja nur eine kleine Anpasungsmaßnahme schön billig gerechnet, und gut bewertet, das gibt einen tollen KNF!!

spätere Kostensteigerungn im Bauverlauf nicht ausgeschlossen. Dann ist man aber schon am baeun, und stoppt nicht wegen der einen oder anderen Million Zusatzaufwand..[/SIZE=1]
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 6 Jun 2011, 18:37 hat geschrieben:
Xenon @ 6 Jun 2011, 18:17 hat geschrieben:[...]
Das auf der 19er jemals mehr grosse Züge fahren werden halte ich für ein Gerücht sorry.
Muss man das jetzt tatsächlich hier zum x-ten Mal wiederholen, dass genau das ab Dezember 2011 passieren wird ? Oder weißt Du das doch selbst, weil Du es "mal irgendwo gelesen" hast ? :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Xenon @ 6 Jun 2011, 18:17 hat geschrieben: Anstatt der U5 sollte man lieber den Takt bei Bus und Tram verdichten und attraktive Umsteigemöglichkeiten in Laim schaffen. Um Kapazitätsengpässe zu vermeiden sollten auf Linie 19 zur HVZ konsequent nur Langzüge fahren, auch wenn die Tram mehr Zeit braucht. In Laim hat man dann die Alternative, entweder in eine U-Bahn umsteigen oder mit der Tram weiterfahren.
Was du meinst, wollen viele Pendler nicht, auch die "weit" vom Stadtzentrum wohnen.
Wer bissel vom Schuß ne Wohnung sucht, will schnelle Mobilität. Schnell mit dem Rad zur U-Bahn und dann schnell zum Job.
Alles andere kann man als gemächliche Standtrundfahrt betrachten. Mit der Tram von Pasing in dei Stadt, na manche müssen heutzutage Zeit haben...
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Einige scheinen es für zumutbar zu halten, die S-Bahnen in Pasing zu brechen, so dass die Leute dort zwangsweise umsteigen müssen.
Wo ist dann das Problem, dass die Pasinger mit Bus zum Laimer Platz fahren und dort in die schnelle U-Bahnen umsteigen können?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Xenon @ 6 Jun 2011, 23:17 hat geschrieben:
Wo ist dann das Problem, dass die Pasinger mit Bus zum Laimer Platz fahren und dort in die schnelle U-Bahnen umsteigen können?
Das Problem ist, das der 57er ewig braucht. Da kann ich gleich die Tram nehmen (Wenn sie denn mal kommt)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Man könnte auch erstmal den 10-Minuten-Takt dort erweitern, wo er bereits besteht, zum Beispiel von Germering bis Wessling.
Mit dem gesparten Geld der U5 gegenüber Stamm2 kann man Wessling-Herrsching ein zweites Gleis spendieren und den 10-Minuten-Takt nach Herrsching führen.

Aber in Pasing in eine weite S-Bahn oder U-Bahn umzusteigen ist durchaus attraktiv. Aber erst mit dem Bus oder der Tram zum Laimer Platz ist sinnfrei.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Marcel @ 6 Jun 2011, 23:42 hat geschrieben: Man könnte auch erstmal den 10-Minuten-Takt dort erweitern, wo er bereits besteht, zum Beispiel von Germering bis Wessling.
Mit dem gesparten Geld der U5 gegenüber Stamm2 kann man Wessling-Herrsching ein zweites Gleis spendieren und den 10-Minuten-Takt nach Herrsching führen.
sehr viel Ahnung hast du net oder? Nenn mir nur einen vernünftigen Grund, warum die Stadt München im Umland die S-Bahn finanzieren sollte?

Edit:

Von der Tatsache mal ganz abgesehen, das solche Mittel wie für den Bau von Stamm2 zweckgebunden sind. Die kannste net so ohne weiteres in andere Kanäle umleiten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Seit wann soll denn die Stadt Stamm2 bezahlen?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Marcel @ 7 Jun 2011, 00:09 hat geschrieben: Seit wann soll denn die Stadt Stamm2 bezahlen?
sorry falsch ausgedrückt

Auf alle Fälle kann man net einfach Mittel, die für Stamm2 bestimmt sind, für eine U-Bahn verwenden. Diese Mittel sind zweckgebunden und stehen AUSSCHLIESSLICH für Stamm2 zur Verfügung.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Aber hat Bayern nicht ohnehin noch Geld aus dem Finanzierungsvertrag übrig? Das Geld muss man doch auch bei anderen Projekten einsetzen können.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Man meinte, das Geld sei im Rettungsprojekt fuer eine Kaerntner Bank besser angelegt als es in Muenchen unter der Stadt zu verbuddeln. Leider hatte man uebersehen, dass das Projekt wohl ein Rating von F--- verdient haette.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Ich frag mich trotzdem, warum Stamm2 für Olympia so unabdingbar sein soll. Zum einen sind die meisten Spiele eh nicht in München und zum anderen werden die Besucher mit der U-Bahn fahren.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21546
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das wird auch nur von den Befürwortern so suggeriert, um diesen sündteueren Bau zu rechtfertigen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nunja man will vermeiden, dass während der Spiele am Hauptbahnhof und am Marienhof 40m tiefe Löcher rumliegen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7184
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 7 Jun 2011, 09:43 hat geschrieben: Nunja man will vermeiden, dass während der Spiele am Hauptbahnhof und am Marienhof 40m tiefe Löcher rumliegen.
man kann ja auch erst nach Olympia anfangen B)

vielleicht hat man bis dahin auch ein sinnvolleres Förderverfahren gefunden als den bescheuerten KNF
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24682
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

AZ Allen Unkenrufen zum Trotz hat man wohl bei den Grabungen am Marienhof durchaus was gefunden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

andreas @ 7 Jun 2011, 08:44 hat geschrieben: vielleicht hat man bis dahin auch ein sinnvolleres Förderverfahren gefunden als den bescheuerten KNF.
Man kann alles so hinrechnen, dass es mit dem KNF hinhaut. Während den Bauarbeiten sieht man dann, dass es mit der Kalkulation nicht hingehauen hat, aber nachdem man sowieso schon am Bauen ist, pumpt man lieber noch mehr Geld in das Projekt. Hätte man die Kosten im Vorherein gewusst, wäre der KNF maximal bei 0,5 gewesen.
Und dass die Bahn nicht rechnen kann sieht man am Berliner Bahnhof, an der Strecke München-Augsburg und wird man ebenfalls bei Stamm2 und Stuttgart21 sehen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Marcel @ 7 Jun 2011, 09:55 hat geschrieben: Man kann alles so hinrechnen, dass es mit dem KNF hinhaut.
Dieses Märchen scheitert leider an der Wirklichkeit, Sorry.
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Marcel @ 7 Jun 2011, 09:22 hat geschrieben: Ich frag mich trotzdem, warum Stamm2 für Olympia so unabdingbar sein soll. Zum einen sind die meisten Spiele eh nicht in München und zum anderen werden die Besucher mit der U-Bahn fahren.
U-Bahn nach Garmisch??? Hab ich was verpasst? :ph34r:
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Nach Garmisch fährt man mit dem RE bzw. mit dem Auto oder nimmt sich gleich ein Hotel dort.
Aber da kommt man weder besser noch schlechter mit Stamm2 hin, da man am Hbf oder in Pasing einsteigt.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12659
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Marcel @ 7 Jun 2011, 21:18 hat geschrieben: Nach Garmisch fährt man mit dem RE bzw. mit dem Auto oder nimmt sich gleich ein Hotel dort.
Aber da kommt man weder besser noch schlechter mit Stamm2 hin, da man am Hbf oder in Pasing einsteigt.
Oder mit Stamm-2 am Marienplatz.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wer sagt denn dass man zu den Olypmischen Spielen nicht Extrazüge durch die zweite Stammstrecke fährt? De Züge sollen ja sowieso irgendwann mal die Region mit dem Zentrum verbinden, gekauft werden müssten sie also. Und dann hätten wir zumindest eine Verbindung mit nur einmal umsteigen (ok, man wird wohl auch ein paar U2 Richtung Moosach schicken)
-
Antworten