c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- ein vernünftig großes FIS wie früher oberhalb der Glastüren, nicht nur ein Bildschirm an der Tür.
Naja wenn ich mir anschaue, dass selbst der ICE2 im Redesign (trotz schon vorhandenem FIS über den Glastüren) noch TFT-Bildschirme im Großraumwagen nachgerüstet bekommen hat
http://www.abload.de/image.php?img=gr2.klasse3l2i.jpg dann wird man beim ICx schon auch was im Fahrgastraum machen und nicht nur im Vorraum.
DumbShitAward @ 7 Jun 2011, 16:52 hat geschrieben:- geschätzte verbleibende Zeit (ETA) im FIS
Ubile @ 7 Jun 2011, 17:08 hat geschrieben:Ein FIS nach railjet-Vorbild wäre wünschenswert - mit Anzeige der aktuellen Position auf einer Karte und mit aktuellen Anschlussmöglichkeiten
Und den Aufwand mit Bildschirmen wird man wohl nicht nur treiben um dann genauso viel oder wenig wie in einem zweizeiligen LED-Display darzustellen...
c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- besseren Sitzkomfort durch komfortablere Stühle
Das einzige was ich an aktuellen Sitzen (aber IMHO nicht in allen Baureihen? Oh mist ich muss da mehr drauf achten) schlecht finde, ist, dass man teilweise nur die Sitzfläche nach vorne ziehen kann aber nicht die Rückenlehne dabei nach hinten klappt (zumindest im ICE1 Abteil) Wenn ich mich zurücklehnen will dann muss dass die Rückenlehne auch mitmachen...
c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- Leseleuchten und abends grundsätzlich gedimmte Beleuchtung ausser an Bahnhöfen
Dafür! Zumindest in Teilen des Zuges.
Man könnte ja in den flurseitigen Sitzen nach unten leuchtende LEDs einbringen, sodass die Flurfußböden trotzdem gut beleuchtet sind (keine Stolpergefahr)
c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- Becherhalter extra statt auf dem Tisch wie im TGV
Klingt nach ner Idee, gerade auch wenn man n Laptop nutzen will...
c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- WLAN per Satellit, funktioniert nicht nur auf bestimmten Strecken
Dagegen, das geht so schlecht im Tunnel

Nein im Ernst. "Internet auf allen Strecken" kann ich unterstützen. Wie der Uplink dann technisch realisiert wird kann dem Bahnkunden dann sowas von wurscht sein.
c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- Ein paar modulare Räumlichkeiten wie Familienschränkchen, Konferenzbutze, zentrale Kleidersammlung und Gepäckregale
Was verstehst du unter "Familienschränkchen"?? Ein Kleinkindabteil gibts ja...
Konferenzbutze -> Wer würde das denn heutzutage nutzen? Die Idee war in den 80ern Lustig mit Telefon und Fax. Heute mit Handy und Internet hat sich die Verbindung zum Büro schon anderweitig erledigt - und wer macht ernsthaft eine Gruppenbesprechung im Zug? Wer dann reden will ohne das jemand mithört nimmt halt n normales Abteil. Das hingegen könnt ich befürworten dass es einzelne Abteile gibt. (Würde auch mit der Modularität gehen, wenn man die Abteile einfach in den Endwagen anordnet.
Zentrale Kleidersammlung im Sinne von Gaderobe pro Wagen? Naja, ist die Frage wie das genutzt werden würde - wie ist da die Nutzung zuletzten in den ICE1 vorm Redesign gewesen? Bzw. in den ICE2
Gepäckregale -> Wird kommen, steht doch in den öffentlichen Plänen eingezeichnet.
c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- Kleiderhaken die nicht mitten am Fenster montiert sind
Vor allem mal welche, die nicht auf eigener Kopfhöhe sind sondern eher hinter dem vorderen Sitz. Macht keinen Spaß, wenn die dicke Winterjacke so hängt dass man im eigenen Sitz nur noch den halben Platz hat.
c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- Toiletten die automatisch anzeigen "hier geht nix mehr"
Für "Abwasser voll" und "Frischwasser leer" wäre das eine Idee - anderweitige Störungen ist die Frage ob die sich automatisch detektieren lassen.
c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- KEINE WANDFENSTERPLÄTZE
Dafür.
c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- Ein Netzchen oder irgendwas für das übliche DB Mobil oder ähnliche Zeitschriften
Hats doch in derzeit allen ICE?
c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- Mehr Menüoptionen für die Speisekarte (z.B. wählbare Knabberei + Getränk für weniger Geld)
Hat aber sowas von garnix mit dem Fahrzeug zu tun, das würde eher in eine "Wunschliste Fernverkehr" passen.
c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- Reservierungspflicht gegen das übliche Über-Leute-klettern zu Stoßzeiten. (kostenlos versteht sich)
Entschieden: DAGEGEN (hat ansonsten aber auch nix mit dem Fahrzeug zu tun)
Ich möchte zwar reservieren KÖNNEN.
Aber ich möchte auch die Freiheit haben, mich in einem nicht-vollbesetzen Zug hinsetzen zu können wo's mir grad am angenehmsten aussieht. Ich möchte die Freiheit haben, wenn ich noch nicht weiß wann ich loskomm mich nicht auf einen Zug festlegen zu müssen sondern im Zweifelsfall auch 10 Sekunden vor Abfahrt noch reinhüpfen zu können - auch wenn ich die Fahrkarte dann erst im Zug kaufe.
Im übrigen forderst du durch die Blume, dass weniger Leute Zug fahren (oder wo sollen die "Steher" sonst hin?) - DAS kann nicht Sinn und Zweck der Sache sein.
Denk v.A. mal an Weihnachten - was ist wenn es keine Plätze mehr gibt? Ich denke, sehr viele Leute werden lieber 3 Stunden im ICE stehen als an Weihnachten nicht zur Familie zu kommen - und "drei Tage vorher fahren" ist i.d.R. KEINE Option!
c-a-b @ 7 Jun 2011, 17:21 hat geschrieben:- Höchstgeschwindigkeiten, die nicht irgendwo gekappt werden um Bestimmungen zu umgehen. :ph34r:
Wenn die Züge ohnehin nur auf Strecken fahren, die nicht schneller sind, wäre es eine Geldverschwendung, diese trotzdem auf 320 auszulegen. Und wenn dadurch ohne Mehrwert die Tickets teurer werden, hat auch niemand was davon...
DumbShitAward @ 7 Jun 2011, 16:52 hat geschrieben:- Mehrzeilige Reservierungsanzeige, damit man zumindest auch sehen kann, ob der Sitz nach Ablauf der Reservierung eine weitere Reservierung inne hat
Hm - interessante Idee.... Noch gar nie drüber nachgedacht....
Nur, was bringt das in der Praxis? Wäre in meinen Augen nur bedeutsam, wenn ein reservierter Sitz doch nicht besetzt wird....? (Und dann könnte man ja auch, wie in einem anderen Thema jemand dachte das es eh schon ist, nach 15 Minuten die Reservierung ausblenden bzw. die nächste einblenden.)
DumbShitAward @ 7 Jun 2011, 16:52 hat geschrieben:- Raucherraum (utopisch)
*BÄH* dagegen!
DumbShitAward @ 7 Jun 2011, 16:52 hat geschrieben:- generell mehr, größere und auffälligere Beschilderung für Ruhezone, Handyzone, Kleinkindabteil, usw.
Dafür! Wenn sich mal wieder der Rentner im Handybereich beklagt, wenn einer nebendran telefoniert :rolleyes:
Wobei ich das Kleinkindabteil (v.A. spätabends) selbst gerne nutze, wenn noch frei. So die letzte Zone wo man dunkel machen kann und/oder die Chance hat alleine zu telefonieren. Wenn jemand mit Kleinkind kommt mach ich dann natürlich nicht den Platzhirsch und geh auch!
DumbShitAward @ 7 Jun 2011, 16:52 hat geschrieben:- Bessere Klimatisierung (hat nichts mit den Ausfällen zu tun, ich will einfach nur eine Klima die auch kühl, nicht nur lauwarm macht)
:blink: Du hättest gerne 18°C wenns draußen 35 hat oder wie?
Sagen wir so: Wenn's Hochsommer ist und man sich auf 35°C einstellt, möchte ich nicht für den Zug ne Winterjacke mitnehmen müssen... Kühl ja, ar***kalt nein.
DumbShitAward @ 7 Jun 2011, 16:52 hat geschrieben:- ein paar Zentimeter mehr Sitzhöhe (d.h. Höhe zwischen Boden und Sitz) - so bringt man auch Quadratlatschen Größe 48 etwas besser unter
Und für Kinder und kleine Leute dann Klapptritte, oder was?
yeg009a @ 7 Jun 2011, 21:42 hat geschrieben:- Flexible und Fahrtrichtungsabhängige Reservierungsanzeigen, das bedeutet, die Nummer der Sitzplätze werden, falls der Zug umgekehrt gereiht aufgestellt wird, vertauscht, damit ein Fahrgast mit einer Reservierung immer in der Fahrtrichtung sitzen kann.
Dagegen!
Wie handhabst du das denn bei Richtungswechseln in Kopfbahnhöfen? Die Sitzplatznummern während der Fahrt umschalten oder was? Vergiss es!
Grundsätzlich ließe sich eine richtungsselektive Reservierung ja im zentralen Reservierungssystem lösen - Fahrzeugunabhängig auch für bestehende Züge. Das einzige "Problem" das man damit hat ist dann, wenn ein Zugteil umgekehrt gereiht ist - aber das fällt dann unter die Kategorie "Shit happens".
Wären die Sitznummern aber elektronisch angezeigt, hätte man ein viel größeres Problem: Beim Ausfall der Anzeigen hast du GAR KEINE Sitznummern mehr, und kannst also deinen Platz nichtmal mehr unter Zuhilfename der Platznummer auf deiner Reservierungsbestätigung finden. Das wäre ein wesentlich größeres Problem!
----------
Generell mal ein Gedanke bei dieser Wunschliste:
Alle Wünsche in Ehren - nur wie will man künftig dann noch (abseits der wenigen Rennstrecken) noch Produktklasse A und B unterscheiden?
Man will in den ICx jeden erdenklichen Komfort haben, wie wir hier gerade sehen. Aber wenn die Bahn dann konsequent ist, und für gleichschnelle Züge mit beiderlei hohem Komfort auch beidseitig den ICE-Preis verlangt, dann motzt auch wieder jeder über Geldschneiderei...
Denkt mal drüber nach! Welche Merkmale sollten denn dem ICE vorbehalten bleiben?