Also so eine richtige Übersicht von allem bekomm ich glaub ich diesmal nicht hin, das ist einfach zu viel.
Aber ein paar Besonderheiten neben den bereits genannten/gezeigten hätte ich noch zu bieten:
Schnappinger mit einem CapaCity (anscheinend ein ehemaliger Testwagen), Schächer mit viel älterem Zeug wie dem SL 202, O408 und O407, Weiß-Blau-Reisen hatte am Samstag mal einen Neoplan Skyliner (Doppeldecker) im Gepäck. Und mehr fällt mir grade auch nicht mehr ein.
Auch ein paar Firmen von sehr weit her gabs (also nicht sowas aus Weilheim und Tölz, die sind ja selbstverständlich

), wie Pelkofer aus DGF und Engeler aus WUG. Also da wird nicht nur in Oberbayern+Schwaben herumgegriffen, geht schon bis Niederbayern und Franken.
RVA(1x), Schweiger(min. 4x, u.a. der ex Konstanzer Wg.1 ), RBA(2x), weibelbus aus Landsberg(min.2x) natürlich der Käsweber mit seinem O405GN, dann Geldhauser mit Urbinos,Citaros und S415NF (min. 4x) und der Demmelmair mit min.2 Citaros. Außerdem hab ich noch Hadersdorfer(2x) und Schenk(2x) gesehen,interessanterweise auch den Berger mim 2611 ,neben dem erwähnten Baumann und natürlich vielen anderen.
Die als RBA-Fahrzeuge getarnten Busse sind alle vom Pflügler, die aber wiederum seit kurzem dem RBA gehören. Aber direkt bei der Konkurrenz aus Augsburg zu buchen macht man eher nicht. Pflügler dagegen ist/war alteingesessener RVO-Sub.
Und der Berger hat drei Kurse auf der S3, also da kann man sich mal 1:35h NL202 oder O405N extrem reinziehen.

(gestern gemacht mit dem M-CX 1053

)
Die Rotplaketten vom Berger haben ja extra eine Sondergenehmigung für die Umweltzone kleben gehabt, ich weiß jetzt nicht wie das bei den anderen, vorallem auswärtigen ist, da hat mans eher nicht so genau genommen, oder?
Neben div. mir bis dato unbekannten Unternehmen, sind beim Pasing SEV heute auch Abend auch ein paar Bekannte Fahrzeuge bzw. Betriebe aufgetaucht , besonders interessant ist, das Baumann seine neuen Lion's Regio hier einsetzt.
Also das sind ja super Fahrzeuge. Sehr ambientevoll eingerichtet innen, der Parkett(imitat?)-Boden fällt natürlich gleich auf, die Sitze auch sehr schön schwarz/gold gehalten. Mit der silbernen Außenlackierung machen die echt was her.
Und sowas fährt dann zweimal am Tag Schülerverkehr. :blink:
Ein moosgrüner Mercedes Gelenker A V xxxx, vermutlich Gersthofen?
Ja, also sozusagen von SchwabenMobil, die auch sonst RVO-Subunternehmer sind. Die Gersthofener gehören da ja auch dazu.
Huber hat den AG 300, den NG 272 ex Käsweber ex Wolfsburg und den NG 272 ex Rostock (Stand: gestern, also Freitag).
Der MAN SG 242 ex Nürnberg ist weg.
Uiuiui, gleich noch doppelte Portion. Werden die auch noch auf RVO-Linien im SV eingesetzt?