Sonderverkehre/Schienenersatzverkehr

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Hochbrücker @ 13 Jun 2011, 23:15 hat geschrieben: Ich bin Lkw-Fahrer und viel lieber in der Region unterwegs als in München. Da kann ich den Busfahrer voll verstehn. Denke auch mal das die Fahrgäste in der Region angenehmer sind als die in München.
ob angenehmer weiß ich nicht, aber sie fragen nix(wie beim SEV häufig) und es sind vor allem viel weniger. :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14751
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich denke mal, sind sie vor allem weniger. Es kommt auch dort drauf an, wo man genau rumfährt. Ich denke, auch im Umland gibt's Gegenden mit ähm... speziellem Klientel. So rein vom Gefühl her, würde ich sagen, sind so "Vorgartenlinien" wie 619 Freising - Allershausen oder 693 Lohhof - Kammerberg sicher angenehmer zu fahren als so eine "Bronxlinie" wie 291 Dachau - Oberschleißheim. :ph34r:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Rohrbacher @ 14 Jun 2011, 01:22 hat geschrieben: Ich denke mal, sind sie vor allem weniger. Es kommt auch dort drauf an, wo man genau rumfährt. Ich denke, auch im Umland gibt's Gegenden mit ähm... speziellem Klientel. So rein vom Gefühl her, würde ich sagen, sind so "Vorgartenlinien" wie 619 Freising - Allershausen oder 693 Lohhof - Kammerberg sicher angenehmer zu fahren als so eine "Bronxlinie" wie 291 Dachau - Oberschleißheim. :ph34r:
klar, auch so Ortsbuslinien in eher mäßig betuchten Wohnvierteln wie in Poing/Markt Schwaben wie z.B. 460/1/2 sind vmlt. auch nicht viel besser als Stadtbus... natürlich ganz zu schweigen von den richtig "großen" Kreisstädten wie Dachau oder Freising, das gibt sich vmtl. nicht viel mit München....
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
martinl
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Am besten haben mir bei den SEV- Bussen am Pfingstwochenende die bahnbusroten Geldhauser- 15m- Citaros gefallen. Da waren ja mindestens 3 unterwegs. Wie viele hat der eigentlich davon und wo fahren die planmäßig?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

3 Stück, Dauerleihgabe an RVO, u. alle 3 wohl in Tegernsee stationiert.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

martinl @ 14 Jun 2011, 20:48 hat geschrieben: Am besten haben mir bei den SEV- Bussen am Pfingstwochenende die bahnbusroten Geldhauser- 15m- Citaros gefallen. Da waren ja mindestens 3 unterwegs. Wie viele hat der eigentlich davon und wo fahren die planmäßig?
Ich bin da nicht so der Topexperte aber ich habe sowohl am 9551 als auch schonmal am 9410 einen gesehen, kann aber sein, dass das nicht die Regel ist. ;) Aber die haben mir auch sehr gut gefallen, sehr bequem und sauber.Wobei es da ja auch verschiedene gab, einmal eher so die Stadtversion mit normalen Sitzen und Innenflügeltüren und dann noch einen mit Außenschwingtüren und Überlandsitzen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9794
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Zp T @ 13 Jun 2011, 21:25 hat geschrieben: Ich glaube, an den Bahnsteigen Stammstrecke wurde noch viel mehr gemacht, als uns bekannt ist... Bin mal gespannt, wie es morgen früh, bei der ersten Durchfahrt aussehen wird! Also wenn morgen früh, wie angekündigt, ab 4 Uhr wieder alles durch den Tunnel fährt und die LZB reibungslos funktioniert, dann Hut ab...
Also ich habe gestern, auch da es Schichtmäßig passte, meinen EIGENEN SEV gefahren. Vorsichtshalber, wäre die S-Bahn nciht gefahren wäre es um kurz nach vier eng geworden.

Himmel, um 17:00 Uhr stadtauswärts war selbst damit nicht lustig, normal bin ich zur HVZ nicht mit Straßenfahrzeugen unterwegs.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

martinl @ 14 Jun 2011, 20:48 hat geschrieben: Am besten haben mir bei den SEV- Bussen am Pfingstwochenende die bahnbusroten Geldhauser- 15m- Citaros gefallen. Da waren ja mindestens 3 unterwegs. Wie viele hat der eigentlich davon und wo fahren die planmäßig?
Sind drei Stück, zwei aus Tegernsee (M-C 7781 Überland, M-M 7751 in Stadtbusausführung) , und einer kommt aus Rosenheim (M-C 7796 auch Überland).

Die sind wie Lions City schon gesagt hat sowas wie eine Leihgabe an RVO, also die sind in den RVO-Betriebshöfen beheimatet und werden auch von RVO-Fahrern gefahren.
Möglicherweise wurde das so gemacht, weil man da aufgrund des DB-Großlieferauftrags eigentlich Lions City L kaufen musste, aber nicht wollte, und halt über den Umweg Geldhauser trotzdem zu Citaro L gekommen ist.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Mindestens einer ist noch aus der EvoBus-Zeit. Zudem hatte die RVO 2010 noch S 415 NF bekommen, die aus dem Rahmenvertrag bis 2009 stammen.

MFG Dennis
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Alle Jahre wieder, fährt der 8510 zum BMW Open nach Eichenried. :D

Diesesmal der einzige Berger-Kurs, der Kamhuber fährt mit seinem Cityliner und Lions Coach, und sie haben sich einen Volvo 8700 LE angemietet - nachdem Volvo Busses nun in Ismaning die Deutschlandverwaltung hat, scheinen die reges Interesse zu haben, bei Kamhuber fuhren auch schon einige Reisebus-Testwagen.

Der S-Bahn-Shuttle Ismaning-Eichenried hat einen 20-Takt mit drei Kursen, einer fährt einen Parkplatzshuttle zu einem entlegenen riesigen Rinderbauernhof. Am Wochenende könnten evtl. mehr Linien dazukommen, nachdem das Radio schon jetzt von vollen Parkplätzen um das Gelände spricht (und noch dazu ist da alles unter Wasser und matschig), kommt vielleicht wieder ein Shuttle zum Flughafen.
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Welche Route nimmt denn der Berger? Wäre wichtig, für evt. Fotos oder ner kleinen Mitfahrt :)
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Ein besagter roter Citaro L von Geldhauser fährt, meines wissens, schultäglich als 9571 um 13:00 Uhr von Bad Aibling Schulzentrum als Schnellbus nach Rosenheim. (Quelle: Eigene Sichtung).
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Übrigens gibt es wieder einen "Badebus" ML 73 (Lion's City) hat eine aktuelle Badebus Werbung erhalten , wird wohl der "neue" Badebus werden.
Benutzeravatar
218217-8
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2270
Registriert: 15 Jan 2011, 23:40
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von 218217-8 »

Großes Event am kommenden Wochenende in Neckarsulm: Landeskinderturnfest mit fünf Sonderlinien im 15-Min.-Takt! Bei sonst vier Stadtbuslinien im 30-Min.-Takt ein ganz ordentliches Zusatzangebot!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Im SEV (stündlich) München Hbf - Ingolstadt , habe ich heute folgende Busse gesichtet:

- Funk Reisen MAN ÜL 313 ND-FG 99
- Schenk Reisen MAN ÜL 313 PAF-LI 220
- Bäuml Reisen Neoplan Trendliner EI-GB 140
- Bäuml Reisen Neoplan Trendliner EI-GB 130
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Weiß jemand, wer/was zu dem Segmüller-Fest gefahren ist? Gab eine Linie Grub-Vaterstetten und einen Parkplatzshuttle- also möglicherweise hat das der Larcher gemacht (als "Erweiterung" vom 452)?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Wie fast jedes Jahr, ist wieder in den Ferien SEV Grafing-Rosenheim und Rosenheim-Holzkirchen, die aber doch immer ein bisschen anderes sind:

Grafing-Rosenheim
- Huber: Van Hool AG 300 ex KVB
- Käsweber: NG 263, O405GN ex HHA, S 315 NF, S 315 UL
- Urscher: O408, Integro
- Riedl: S 315 UL-GT, 2x O405 ex WVG
- Lossinger: O404

Holzkirchen-Rosenheim
- Bogenhauser+Rieder: S 317 UL
- Brüchmann: S 315 UL ex OVF, MB Toursimo II
- Geldhauser: Integro
- Kaiserblick Reisen: S 315 UL

Sehr ernüchternd dass der Huber sich so einen Van Hool gekauft hat. Weil davor hatte der ja einen NG 272 ex Rostock, und ich hätte fast schon erwartet dass der jetzt wieder am SEV fährt, aber nein... :( Oder kann man sich Hoffnungen machen, dass der Huber zwei Gelenkbusse hat?


Naja, dann ist wenigstens der dritte Ingolstädter Van Hool aufgetaucht, zwei beim Stanglmeier und dieser hier:

Bild Bild

RO-VH 303, ex KVB 2318 (sieht man noch die abgemachte Wagennummer vorne)
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Naja, der Huber hat(te) einen SG 242 ex Nürnberg und den NG 272.
Dass ein KVB-Van Hool dort ist habe ich schon um ein paar Ecken herum gehört, ausserdem soll der NG 272 vom Käsweber dort sein, das wurde mir schon von zwei unabhängigen Quellen berichtet. Ausserdem wurde der MVV-SL 202 von Ettenhuber mit Nachbesitzer Huber in Verbindung gebracht.
Ob das Zeugs aber alles noch da ist oder z.B. ausgemustert oder weiterverkauft wurde gilt es zu überprüfen (vielleicht weiss ich nach dem übernächsten Wochenende mehr).
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Ja, was meinst Du mit 2x O405 ex WVG?
Welche WVG?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Stefan007 @ 3 Aug 2011, 22:06 hat geschrieben:Naja, der Huber hat(te) einen SG 242 ex Nürnberg und den NG 272.
Dass ein KVB-Van Hool dort ist habe ich schon um ein paar Ecken herum gehört, ausserdem soll der NG 272 vom Käsweber dort sein, das wurde mir schon von zwei unabhängigen Quellen berichtet. Ausserdem wurde der MVV-SL 202 von Ettenhuber mit Nachbesitzer Huber in Verbindung gebracht.
Ob das Zeugs aber alles noch da ist oder z.B. ausgemustert oder weiterverkauft wurde gilt es zu überprüfen (vielleicht weiss ich nach dem übernächsten Wochenende mehr).
Tatsächlich der Käsweber NG 272? Du lässt wieder Hoffnungen bei mir aufkommen. :) Hast du vielleicht sonst noch irgendwelche NG 272 etc. in weitergefasster Münchner Umgebung parat?
Ja, was meinst Du mit 2x O405 ex WVG?
Welche WVG?
WEG war das dann doch eher. Ich kannte da bisher nur einen, aber da sind zwei O405 hintereinander gekommen, habe beide jeweils nur von größerer Entfernung aus gesehen, aber beide sahen recht gleich aus mit der weiß/blau/gelben Veolia-Lackierung.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Huber hat den AG 300, den NG 272 ex Käsweber ex Wolfsburg und den NG 272 ex Rostock (Stand: gestern, also Freitag).
Der MAN SG 242 ex Nürnberg ist weg.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Neben div. mir bis dato unbekannten Unternehmen, sind beim Pasing SEV heute auch Abend auch ein paar Bekannte Fahrzeuge bzw. Betriebe aufgetaucht , besonders interessant ist, das Baumann seine neuen Lion's Regio hier einsetzt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Richtig, also ich bin heut gefahren und hab auch etliches gesehen.


Grobe Zusammenstellung was ich gesehen hab:

RVA(1x), Schweiger(min. 4x, u.a. der ex Konstanzer Wg.1 :) ), RBA(2x), weibelbus aus Landsberg(min.2x) natürlich der Käsweber mit seinem O405GN, dann Geldhauser mit Urbinos,Citaros und S415NF (min. 4x) und der Demmelmair mit min.2 Citaros. Außerdem hab ich noch Hadersdorfer(2x) und Schenk(2x) gesehen,interessanterweise auch den Berger mim 2611 :wub: ,neben dem erwähnten Baumann und natürlich vielen anderen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10890
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ein moosgrüner Mercedes Gelenker A V xxxx, vermutlich Gersthofen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Also so eine richtige Übersicht von allem bekomm ich glaub ich diesmal nicht hin, das ist einfach zu viel. :lol:

Aber ein paar Besonderheiten neben den bereits genannten/gezeigten hätte ich noch zu bieten:
Schnappinger mit einem CapaCity (anscheinend ein ehemaliger Testwagen), Schächer mit viel älterem Zeug wie dem SL 202, O408 und O407, Weiß-Blau-Reisen hatte am Samstag mal einen Neoplan Skyliner (Doppeldecker) im Gepäck. Und mehr fällt mir grade auch nicht mehr ein.

Auch ein paar Firmen von sehr weit her gabs (also nicht sowas aus Weilheim und Tölz, die sind ja selbstverständlich :lol: ), wie Pelkofer aus DGF und Engeler aus WUG. Also da wird nicht nur in Oberbayern+Schwaben herumgegriffen, geht schon bis Niederbayern und Franken.
RVA(1x), Schweiger(min. 4x, u.a. der ex Konstanzer Wg.1  ), RBA(2x), weibelbus aus Landsberg(min.2x) natürlich der Käsweber mit seinem O405GN, dann Geldhauser mit Urbinos,Citaros und S415NF (min. 4x) und der Demmelmair mit min.2 Citaros. Außerdem hab ich noch Hadersdorfer(2x) und Schenk(2x) gesehen,interessanterweise auch den Berger mim 2611  ,neben dem erwähnten Baumann und natürlich vielen anderen.
Die als RBA-Fahrzeuge getarnten Busse sind alle vom Pflügler, die aber wiederum seit kurzem dem RBA gehören. Aber direkt bei der Konkurrenz aus Augsburg zu buchen macht man eher nicht. Pflügler dagegen ist/war alteingesessener RVO-Sub.
Und der Berger hat drei Kurse auf der S3, also da kann man sich mal 1:35h NL202 oder O405N extrem reinziehen. :D (gestern gemacht mit dem M-CX 1053 :) )
Die Rotplaketten vom Berger haben ja extra eine Sondergenehmigung für die Umweltzone kleben gehabt, ich weiß jetzt nicht wie das bei den anderen, vorallem auswärtigen ist, da hat mans eher nicht so genau genommen, oder?
Neben div. mir bis dato unbekannten Unternehmen, sind beim Pasing SEV heute auch Abend auch ein paar Bekannte Fahrzeuge bzw. Betriebe aufgetaucht , besonders interessant ist, das Baumann seine neuen Lion's Regio hier einsetzt.
Also das sind ja super Fahrzeuge. Sehr ambientevoll eingerichtet innen, der Parkett(imitat?)-Boden fällt natürlich gleich auf, die Sitze auch sehr schön schwarz/gold gehalten. Mit der silbernen Außenlackierung machen die echt was her.
Und sowas fährt dann zweimal am Tag Schülerverkehr. :blink:
Ein moosgrüner Mercedes Gelenker A V xxxx, vermutlich Gersthofen?
Ja, also sozusagen von SchwabenMobil, die auch sonst RVO-Subunternehmer sind. Die Gersthofener gehören da ja auch dazu.
Huber hat den AG 300, den NG 272 ex Käsweber ex Wolfsburg und den NG 272 ex Rostock (Stand: gestern, also Freitag).
Der MAN SG 242 ex Nürnberg ist weg.
Uiuiui, gleich noch doppelte Portion. Werden die auch noch auf RVO-Linien im SV eingesetzt?
Basti
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 24 Mai 2008, 23:35

Beitrag von Basti »

Also so eine richtige Übersicht von allem bekomm ich glaub ich diesmal nicht hin, das ist einfach zu viel. 
Glaube ich sofort :D , ich habe gestern und vorgestern 170 verschiedene Busse gesehen und das waren definitiv nicht alle.

Dazu habe ich nämlich eine Frage: Wem gehören die Busse mit der Kennzeichenkombination MN-MR? Ist das Miller aus Babenhausen?

Gruß Basti
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21541
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 14 Aug 2011, 00:00 hat geschrieben: Richtig, also ich bin heut gefahren und hab auch etliches gesehen.


Grobe Zusammenstellung was ich gesehen hab:

RVA(1x), Schweiger(min. 4x, u.a. der ex Konstanzer Wg.1 :) ), RBA(2x), weibelbus aus Landsberg(min.2x) natürlich der Käsweber mit seinem O405GN, dann Geldhauser mit Urbinos,Citaros und S415NF (min. 4x) und der Demmelmair mit min.2 Citaros. Außerdem hab ich noch Hadersdorfer(2x) und Schenk(2x) gesehen,interessanterweise auch den Berger mim 2611 :wub: ,neben dem erwähnten Baumann und natürlich vielen anderen.
du hast den Edelweiss vergessen, der hatte den M-ED 3230 im Einsatz auf dem 6er SEV. Zumindest am Samstag...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auer Trambahner @ 14 Aug 2011, 03:24 hat geschrieben: Ein moosgrüner Mercedes Gelenker A V xxxx, vermutlich Gersthofen?
A-VG 1122, war heut auch wieder unterwegs, aber ist ja auch ein Bild bei den Busbuidln drin ;)

Außerdem war heut wieder der ex Havelbus GN unterwegs, den wir ja schon vom letzten SEV kannten. Der Käsweber hatte gestern und heut nur nen O530ÜII und den bekannten S315UL, der 8030 war wohl leider nur am Samstag unterwegs(naja den Coxi dürfts freuen :P ). Heute hab ich außerdem noch nen O530L gesehen im MVV-Lack der mir vorher nicht aufgefallen war, vmtl. Geldhauser?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

MN-MR ist Mayer Türkheim (habe extra den etwas genervten Fahrer gefragt) - die hatten besonders am Samstag ja einiges am Laufen u.a. auch einen A21 ex VG Kirchweihtal und einen S 319 NF, aber auf keinem der Busse stand der Unternehmername.

Der O 405 GN1 von Käsweber soll in der Tat nur am Samstag gefahren sein (der A23 war gar nicht unterwegs).
Weger fuhr am Samstag und Sonntag mit dem S 315 GT ex Simperl - also hat er am Montag tatsächlich noch den GN1 rausgekramt...
Basti
Doppel-Ass
Beiträge: 103
Registriert: 24 Mai 2008, 23:35

Beitrag von Basti »

MN-MR ist Mayer Türkheim (habe extra den etwas genervten Fahrer gefragt) - die hatten besonders am Samstag ja einiges am Laufen u.a. auch einen A21 ex VG Kirchweihtal und einen S 319 NF, aber auf keinem der Busse stand der Unternehmername.
Danke! Auf dem 319 NF ist eine Anschrift angebracht, auf meinem Foto aber leider nicht lesbar. Am Wochenende habe ich die auch nicht wahrgenommen, zumal auf den anderen Bussen nichts stand.

Gruß Basti
Antworten