Hallertauer Lokalbahnen
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Ich würde auch davon ausgehen, dass der Trafo fürs Kraftwerk Zolling ist.
Im Hinterkopf habe ich noch noch sowas, dass GDFSuez der Leipziger Strombörse im Juni/Juli "geplante Nichtbeanspruchkarkeit" des Kraftwerks gemeldet hatte. Das ging dann deswegen durch die Medien, weil sie von Tennet als Netzbetreiber gebeten wurden, als Beitrag zur Netzstabilität den Termin doch zu verschieben. Das wurde aber wegen der Vielzahl der zu koordinierenden externen Firmen abgelehnt. Blöderweise ist die entsprechnde Meldungsseite der Leipziger Strombörse genau diese Woche selbst offline ...
Im Hinterkopf habe ich noch noch sowas, dass GDFSuez der Leipziger Strombörse im Juni/Juli "geplante Nichtbeanspruchkarkeit" des Kraftwerks gemeldet hatte. Das ging dann deswegen durch die Medien, weil sie von Tennet als Netzbetreiber gebeten wurden, als Beitrag zur Netzstabilität den Termin doch zu verschieben. Das wurde aber wegen der Vielzahl der zu koordinierenden externen Firmen abgelehnt. Blöderweise ist die entsprechnde Meldungsseite der Leipziger Strombörse genau diese Woche selbst offline ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Stromausfall?Sendlinger @ 16 Jun 2011, 22:44 hat geschrieben: Blöderweise ist die entsprechnde Meldungsseite der Leipziger Strombörse genau diese Woche selbst offline ...

SCNR
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Stimmt, wie konnte ich das vergessen! Im Kraftwerk Angelberg ist große Revision und der Amperkanal wird auch saniert!
Edit: Arbeiten am Kanal (Kühlwasserversorgung fürs Kraftwerk Zolling und Wasser fürs Wasserkraftwerk Haag) http://www.eon-wasserkraft.com/pages/ewk_d...-271010_www.pdf
Und Pressemitteilung wegen den Revisionsarbeiten:
http://www.merkur-online.de/lokales/zollin...ro-1250383.html
Egal wie man es wendet, das Kraftwerk bleibt außer Betrieb, da ohne Wasser nix geht! Wenigstens ist es Schwarzstart-fähig falls alle Stricke reißen!
Edit: Arbeiten am Kanal (Kühlwasserversorgung fürs Kraftwerk Zolling und Wasser fürs Wasserkraftwerk Haag) http://www.eon-wasserkraft.com/pages/ewk_d...-271010_www.pdf
Und Pressemitteilung wegen den Revisionsarbeiten:
http://www.merkur-online.de/lokales/zollin...ro-1250383.html
Egal wie man es wendet, das Kraftwerk bleibt außer Betrieb, da ohne Wasser nix geht! Wenigstens ist es Schwarzstart-fähig falls alle Stricke reißen!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Nö, auch Wartung ...Daniel Schuhmann @ 16 Jun 2011, 22:46 hat geschrieben:Stromausfall?![]()
SCNR

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Ich war heute in Zolling. Das Unterwerk ist eigentlich in perfekter Gleisnähe, um per Kran Trafos auszutauschen. Nur gehen die Hochspannungsleitungen direkt über die Gleise ...
Auch waren dort keine Arbeiten zu sehen, so dass ich nicht glaube, dass dort ein Trafo gewechselt wird.
Zu den Spekulationen, warum ab Wolnzach und nicht bis Zolling per Zug:
Systemfehler schreibt ja, dass es LÜ Dora ist. Eventuell ist die Brücke über die Amper (ich meine, eine Kastenbrücke) einfach zu schmal ...?
die Achslast kann ich mir nicht so recht vorstellen, schliesslich fährt man dort Kohlezüge mit (vermutlich) 22 t/ Achse. Bei der Meterlast kann es natürlich knapper sein ...
Luchs.
Auch waren dort keine Arbeiten zu sehen, so dass ich nicht glaube, dass dort ein Trafo gewechselt wird.
Zu den Spekulationen, warum ab Wolnzach und nicht bis Zolling per Zug:
Systemfehler schreibt ja, dass es LÜ Dora ist. Eventuell ist die Brücke über die Amper (ich meine, eine Kastenbrücke) einfach zu schmal ...?
die Achslast kann ich mir nicht so recht vorstellen, schliesslich fährt man dort Kohlezüge mit (vermutlich) 22 t/ Achse. Bei der Meterlast kann es natürlich knapper sein ...
Luchs.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das macht nichts, einen Kran braucht man nicht unbedingt.Luchs @ 17 Jun 2011, 21:33 hat geschrieben: Ich war heute in Zolling. Das Unterwerk ist eigentlich in perfekter Gleisnähe, um per Kran Trafos auszutauschen. Nur gehen die Hochspannungsleitungen direkt über die Gleise ...
Der Trafo dürfte während der Revision getauscht werden, die erst in zwei Wochen beginnen. Möglicherweise liefert man den schon mal im voraus an - wobei mich das wundert, sinnvoller käms mir vor wenn man die Anlieferung erst nach Beginn der Revision machen würde, dann könnte man den alten Trafo gleich mitnehmen.Auch waren dort keine Arbeiten zu sehen, so dass ich nicht glaube, dass dort ein Trafo gewechselt wird.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14758
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Die hier... mh... soooooo breit kann das Teil aber auch nicht sein, immerhin hat's wohl durch den Eßlingerberg-Tunnel und über die Ingolstädter Donaubrücke gepasst. Unter der A93 muss der Kasten auch noch durch und deren Brücke liegt in einer engen Kurve.Eventuell ist die Brücke über die Amper (ich meine, eine Kastenbrücke) einfach zu schmal ...?
Die Gelegenheit ist jetzt aber gut. Ich hab' gelesen, bei einer LÜ Dora muss das Nachbargleis gesperrt werden, das wird zwischen Ingolstadt und Rohrbach selbst nachts schwierig. Dieses Wochenende ist die Strecke aber eh gesperrt. Dann schickt man den Trafo durch und fängt dann dahinter mit'm Bauen an.Möglicherweise liefert man den schon mal im voraus an - wobei mich das wundert, sinnvoller käms mir vor wenn man die Anlieferung erst nach Beginn der Revision machen würde, dann könnte man den alten Trafo gleich mitnehmen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
In das Unterwerk, also zumindest das am Kraftwerk geht sogar ein Gleis aus diesem Grund hinein. Da brauchts dann auch keinen Kran mehrLuchs @ 17 Jun 2011, 21:33 hat geschrieben: Ich war heute in Zolling. Das Unterwerk ist eigentlich in perfekter Gleisnähe, um per Kran Trafos auszutauschen. Nur gehen die Hochspannungsleitungen direkt über die Gleise ...

-
@Rohrbacher, Ok, dann hatte ich die Brücke falsch in Erinnerung. Da kommt man ja nicht so mal nebenbei vorbei ....
Hast Du auch ein Bild von der Brücke über den Amperkanal?
Was die anderen Engstellen angeht: das meiste sind zweigleisige Stellen, da wird kurzzeitig die Beladung asymmetrisch weiter ins Gegengleis hineingeschoben. Das funzt hier aber nicht.
Wobei die Ingolstädter Donaubrücke 3* 1gleisig ist .... .
@ropix: und wie willst Du den Trafo vom Transportwagen in die endgültige Position bekommen ...?
Luchs.
Hast Du auch ein Bild von der Brücke über den Amperkanal?
Was die anderen Engstellen angeht: das meiste sind zweigleisige Stellen, da wird kurzzeitig die Beladung asymmetrisch weiter ins Gegengleis hineingeschoben. Das funzt hier aber nicht.
Wobei die Ingolstädter Donaubrücke 3* 1gleisig ist .... .
@ropix: und wie willst Du den Trafo vom Transportwagen in die endgültige Position bekommen ...?
Luchs.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also ehrlich - nein, das ist nicht mein Problem, sondern das derjenigen die das so geplant, gebaut und schonmal gemacht haben?Luchs @ 18 Jun 2011, 09:06 hat geschrieben: @ropix: und wie willst Du den Trafo vom Transportwagen in die endgültige Position bekommen ...?
Also in anderen Umspannwerken ging das so: Alten Trafo der auf seinen Rollgleisen steht aus der Trafoposition über das Rangiergleis hinweg auf die gegenüberliegende Seite schieben, Wagen mit neuem Trafo in Position bringen, Trafo absetzen, neuen Trafo in endgültige Position schieben, alten Trafo aufs Gleis zwischen die beiden Tragarmwagen schieben, den Schwerlastwagen wieder zusammenbauen und auf gehts zur Rückfahrt.
-
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Ich war heut mal dort und hab ein paar Bilder mit der Handykamera geschossen... Bescheidenes Wetter...Luchs @ 18 Jun 2011, 09:06 hat geschrieben:
Hast Du auch ein Bild von der Brücke über den Amperkanal?
Luchs.

Uploaded with ImageShack.us
Aufgenommen von der Haager Seite der Brücke in Richtung Langenbach...

Uploaded with ImageShack.us
Aufgenommen von der Brücke von der Hagenaustraße...
Edit:
Google-Karte
Nähere Fotostandorte mit besseren Blick direkt auf die Brücke gibts nicht - die Randbegrünung des Amperkanals ist etwas dicht und der einzigste freie Standpunkt wäre direkt IM Kanal! :ph34r:
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10893
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Brücke über Waldweg? Eigentlich sind das nur normale unbeschrankte BÜ... Oder irgendwo über einen Graben?Auer Trambahner @ 19 Jun 2011, 21:29 hat geschrieben: Das Problem ist laut Mittenwaldbahnforum eher eine kleine Brücke über einen Waldweg, die schon für schwere Güterwagen knapp wird.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Wasserkocheralarm!
http://www.ampertalbahn.de/
http://www.ampertalbahn.de/
Es ist übrigens kein Halt in Langenbach möglich...
Festwochenende ist am 12.u.13.Mai 2012
Dampfzugfahrten zwischen Freising / Haag
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 495
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14758
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Der Umbau gibt noch ein Problem, wenn man von Freising nach Haag will - laut dem Gleisplan von Ropix gibt es dann nur zwei Möglichkeiten:Dank des Umbaus in Langenbach kommt man jetzt Richtung Haag blöderweise nicht mehr am Bahnsteig vorbei, sondern fährt ca. 2 m dran vorbei.
Entweder von Freising bis Langenbach im Gegengleis (was fahrplantechnische Probleme gibt) oder in Langenbach ein Stück rückwärts fahren (sofern mit dem Sonderzug möglich, was ich beim Dampfzug bezweifel). Beides sehr suboptimal, war früher besser gelöst. Weiß jemand, welche Variante praktiziert wird?
Meines Wissens nach gibt es in Langenbach nur noch einen Gleiswechsel. der ist auf der Freisinger Seite. Damit haben höchstintelligenterweise die Kohlezüge Landshut - Zolling ein Problem, aus Freising sollten aber damit das Gleis 3? von beiden streckengleisen erreichbar sein.
Ich habe jedenfalls dort schon Kohlezüge entsprechend auf das Gleis Richtung Moosburg umsetzen sehen.
Luchs.
Ich habe jedenfalls dort schon Kohlezüge entsprechend auf das Gleis Richtung Moosburg umsetzen sehen.
Luchs.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14758
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Also bockerl.de schreibt "Die Strecke Freising-Langenbach wird im Linksverkehr zurückgelegt." Man wird's sehen.Supertom @ 14 Apr 2012, 22:24 hat geschrieben: Der Umbau gibt noch ein Problem, wenn man von Freising nach Haag will - laut dem Gleisplan von Ropix gibt es dann nur zwei Möglichkeiten:
Entweder von Freising bis Langenbach im Gegengleis (was fahrplantechnische Probleme gibt) oder in Langenbach ein Stück rückwärts fahren (sofern mit dem Sonderzug möglich, was ich beim Dampfzug bezweifel). Beides sehr suboptimal, war früher besser gelöst. Weiß jemand, welche Variante praktiziert wird?
- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 495
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Wie bereits geschrieben soll auf dem Gegengleis gefahren werden. Wir sind bereits am Karfreitag ohne ersichtlichen Grund von Landshut bis Moosburg auf dem Gegengleis gefahren, dabei wurden wir weder überholt noch kam uns ein Zug entgegen. Dürfte also am Sonntag auch nicht soviel anders sein.
Mfg tegernseebahn
Mfg tegernseebahn
Laut Fahrplan kommt aber um 10:40 eine RB und um 10:46 ein ALX in Freising an. Die RB verlässt Langenbach um 10:32, d.h. bei einer Planabfahrt um 10:30 kommt der Sonderzug der in die Quere.Wir sind bereits am Karfreitag ohne ersichtlichen Grund von Landshut bis Moosburg auf dem Gegengleis gefahren, dabei wurden wir weder überholt noch kam uns ein Zug entgegen. Dürfte also am Sonntag auch nicht soviel anders sein.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14758
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Und wenn die auch links fahren? Auf dem Streckengleis Richtung Landshut fährt ja erst um 10:48 Uhr der DIEX in Freising weg, da wären der ALX und die RB schon aus'm Weg.Supertom @ 15 Apr 2012, 00:11 hat geschrieben: Laut Fahrplan kommt aber um 10:40 eine RB und um 10:46 ein ALX in Freising an. Die RB verlässt Langenbach um 10:32, d.h. bei einer Planabfahrt um 10:30 kommt der Sonderzug der in die Quere.

- Tegernseebahn
- Routinier
- Beiträge: 495
- Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
- Wohnort: Oberbayern
Ich will doch mal hoffen das man auch bedenkt das eine RB die in Langenbach am "falschen" Bahnsteig hält (und das muß sie bei GWB nach MFR) nur mit Befehl "auf Sicht" durch Langenbach fahren darf. Das kostet Zeit. Auch fehlt ein Block im Gegengleis, ich bezweifle das RB und ALX um 10.48 in Freising sind.
Aber eigentlich ist das egal. Bei den letzten Sonderfahrten haben die Hobbybahner bei jeder Fahrt zwischen MLB und MFR irgendetwas angezündet. Dank einiger Sperrungen war der Fahrplan eh nichts mehr wert.
Aber eigentlich ist das egal. Bei den letzten Sonderfahrten haben die Hobbybahner bei jeder Fahrt zwischen MLB und MFR irgendetwas angezündet. Dank einiger Sperrungen war der Fahrplan eh nichts mehr wert.
Es gab vor einigen Monaten mal einen Unfall im Osten der Republik. Damals wurde eine Zug an einen andern Bahnsteig gefahren als im Aushangfahrplan veröffentlicht und Lautsprecherdurchsagen waren nicht möglich. Zwei Personen bekammen Panik ihren Zug zu verpassen und überquerten die Gleise anstatt die Unterführung zu benutzen, ein Zug kamm und Blut spritzte. Die schlauen betriebsfremden Büro-Eisenbahner kammen auf die Idee das in ganz Deutschland an Bahnsteigen ohne Ansage Möglichkeit Züge bei Bahnsteigwechsel (Aussenbahnsteige) auf Sicht zu fahren haben. In Langenbach sind Ansagen nicht möglich auch wenn Lautsprecher dran sind.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9795
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Aha, Danke. Außerdem entschuldigen ich mich für die Grammatik im vorhergehenden Beitrag, auch wenn ich nicht weiß, warum das so ein Durcheinander ist.
Steht das mittlerweile in irgendeiner Richtlinie oder sonst wo? Ich hab davon bisher nichts gehört.
Außerdem, auch wenn das angesagt wird, können kurzfristig erscheinende Fahrgäste Panik bekommen.
Steht das mittlerweile in irgendeiner Richtlinie oder sonst wo? Ich hab davon bisher nichts gehört.
Außerdem, auch wenn das angesagt wird, können kurzfristig erscheinende Fahrgäste Panik bekommen.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Treffer!Martin H. @ 17 Apr 2012, 20:55 hat geschrieben: Außerdem entschuldigen ich mich für die Grammatik im vorhergehenden Beitrag [...]

SCNR, Daniel
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Die letzte Woche wurden gelegentlich Bauarbeiter auf dem Abschnitt Langenbach-Amperbrücke gesichtet... Was die da machten? Keine Ahnung - auf jeden Fall liegen jetzt alte Betonschwellen neben dem Gleis.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.