Zeichnen von Netzplänen - Software?

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Sehr schöner Plan!
Die geplante Wendeschleife Lothstr. fehlt noch. Die wird ja wohl eher fertig als die Westtangente. (Oder zählt die dann als normales Linienende und ist deshalb nicht eingezeichnet, wie auch die Schleife in Großhesselohe am 15er Ende?)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ein U fehlt IMO an der Hanauer Str., Lenbachplatz und Hbf Süd , U+S am Stachus Nord, S am Hbf Nord (hier könnte man wg. U1/2 auch ein U+S vertreten)

Kleinere Sachen: Pasing Bf würde ich als kleines Schleifchen mit getrennten Hst Marienplatz und Bäckerstr. zeichnen

Die U und S Symbole sind ein bisserl uneinheitlich, mal vor und mal hinter dem Namen. Ich würde sie einheitlich nahe an den Hst-Kringel packen (quasi auf der einen Seite der Linie der Name und Spiegelbildlich die Icons). Und vielleicht die Liniennummern an den Endstellen nen Tick größer.


:)
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

Kompliment, sieht gut aus.

Bei der Wöhrthstraße fehlt noch der Haltestellenname
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Danke euch allen für die Rückmeldung!

@Trampolin: Dankeschön!

@Münchner Kindl: Ich hab dabei nicht auf die Uhr geschaut, aber es stecken schon einige Stunden Arbeit drin. Objektiv beurteilen kann ich es ohnehin nicht, weil es mein erstes Projekt in Inkscape ist — da ist also auch Einarbeitungszeit mit dabei. Aber irgendwie war's mal Zeit, von Micrografx Designer 9 auf etwas zeitgemäßeres umzusteigen. Die Arbeit mit Inkscape läuft recht flüssig, wenn man sich erst mal dran gewöhnt hat.

@Ubile: Die Plätze sind nun klein und der Punkt ist auch drin.

@HotDoc: Ist ein Argument. Ich hab die Schleife mal hinzugefügt.

@Spock: Die U und S sind drin. Stachus Nord und Hbf Nord ist nun kombiniert, in der Ecke ist eh kaum Platz.

Pasing ist ein wenig kompiliziert: Am Marienplatz wär der Einstieg nur in eine Richtung, derzeit ist es aber die Endhaltestelle. Damit würde die Erweiterung für das Bestandsnetz unheimlich verwirrend aussehen, daher erstmal diese Lösung.

Den uneinheitlichen U/S sieht man wohl an, dass sie nachträglich dazugekommen sind. Da überleg ich mir noch was, dass die einheitlich werden, das geht aber nicht auf die Schnelle, weil dafür paar Haltestellen verschoben werden müssten.

@abzwanst: Hoppla. Ahem. Ist nun drin.

Der damit aktuelle Stand

Damit's nicht zu einfach wird: Version mit Bauarbeiten Pasing +Müllerstr.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Hab auch noch ne Klitze-Kleinigkeit:
Die Haltestelle 'Knie' heißt ja nun offiziell 'Am Knie'. Macht zwar kaum einen Unterschied, sieht man jetzt aber schon hin und wieder als Zielanzeige vom 131er.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Daniel Schuhmann @ 22 Jun 2011, 01:11 hat geschrieben: Spock: Die U und S sind drin. Stachus Nord und Hbf Nord ist nun kombiniert, in der Ecke ist eh kaum Platz.
Könnte man die eventuell als Sonderzeichen reinbasteln? Das erleichtert vermutlich einiges, benötigt aber etwas Schriftgebastel...
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Daniel Schuhmann @ 22 Jun 2011, 01:11 hat geschrieben: @Spock: Die U und S sind drin. Stachus Nord und Hbf Nord ist nun kombiniert, in der Ecke ist eh kaum Platz.
Hast Du schon mal probiert die Beschriftung Hbf Nord links zu plazieren, evl sieht das wniger gedrängt aus.

Ansonsten super Plan !
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hallo
1) Bei Bauplan ist bei der 27 einmal die Linie unterbrochen.
2) Der Romanplatz ist ein Kreisel.
3) M-W-P würd ich anders da stellen, weil man dort wenden kann & die hst an verschiedenen Stellen sind.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Chr18 @ 22 Jun 2011, 10:09 hat geschrieben: 1) Bei Bauplan ist bei der 27 einmal die Linie unterbrochen.
Ha?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Aus [Troll]Krachzehnerischsprech: Im Verkehrslinienplan für Baustelle sind die Linien 27 (Petuelring <-> Sendlinger Tor) und 127 (Sendlinger Tor <-> Schwanseestraße) getrennt dargestellt.

Vielleicht sollte man den Troll besser nicht füttern... :ph34r:
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Und der Bus 127 endet ned am Sendlinger Tor, sondern fährt weiter zum Stachus ;) Ansonsten ist's ein sehr schöner Plan Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ach, der Herr stört sich andem ausgegrauten Stückl 18er zwischen Stachus und Bahnhof, das überm 27er liegt.

@Wolf: wirst du wohl aufhören "ned" zu schreiben. Du gefährdest damit massiv Seelenheil! :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Was bedeutet der schwarze Strich am Stachus?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Überleg mal ganz scharf.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Marcel @ 22 Jun 2011, 11:22 hat geschrieben: Was bedeutet der schwarze Strich am Stachus?
Ist das nicht intuitiv erkennbar? - hoffe doch. Verbindet die beiden Stationsteile!

@Daniel Schuhmann: Sehr schöner Plan.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Schnelle Sammelantwort:

@Pasinger: Korrigiert, Danke!

@GSIISp64b: Gute Frage, ob die Vorteile die Nachteile aufwiegen. Ist halt aufwendig, grad wenn mal noch ein Symbol dazukommt.

@Iarn: Gute Idee, ich denk darauf wirds hinauslaufen.

@Chr18: Romanplatz/MWP: Siehe Beschreibung zum ersten Plan. Ich denk drüber nach. Zum 27er könnte auch das Stück Betriebsstrecke an der Chiemgau gemeint sein, die soll natürlich nicht drüberliegen, in der nächsten Version korrigiert.

@Wolf: Wird geändert.

@Marcel: Ich hoffe, ich kann drauf verzichten, das in die Legende aufzunehmen

@Naseweis: Danke für die Erklärung und das Lob.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Beim Baustellenplan müsste, wenn die Schleife für den 18er grün eingefärbt ist, auch die Schleife für den 19er am Willibaldplatz rot eingefärbt werden.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Gnampf, wie doof bin ich eigentlich? :unsure:
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hallo,
wer kann mir ein Plan nach meinen Wunsch machen, weil ich kann auf grund einer Behinderung leider keinen selber machen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ubile @ 22 Jun 2011, 14:27 hat geschrieben:Beim Baustellenplan müsste [...] auch die Schleife für den 19er am Willibaldplatz rot eingefärbt werden.
So.

Bild
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Sehr gut Daniel
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Eine Idee für den Romanplatz

Bild

Wirkt das zu unübersichtlich? Oder stören eher die grauen Gleise — würde man 12er und 16er noch farbig um den Kreisel führen, wärs aber noch unübersichtlicher...

Der schwarze Strich hat übrigens dieselbe Bedeutung wie beim Stachus. Und wehe einer kommt auf die Idee, dass außerdem der Linienwechsler da mit rein muss. :rolleyes:
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Für mich sieht das aus, als ob es direkt von der MVG käme - davon ab, daß die niemals so Details wie die Betriebshöfe oder die Kreisverkehre einzeichnen würden.

Eigetnlcih will da gar nicht dran "rumkritteln" - vor allem, weil ich es niemals auch nur halb so gut hinbekäme.

Trotzdem mal ein wenig "Senf" von mir dazu:


Ist die Haltestelle "Leuchtenberg-Unterführung" in "Einsteinstr." umbenannt worden?

"Stachus Nord vs. "Karlsplatz(Stachus) Nord" ? Und eigentlich müsst da auch noch das (U) (S) hin - ebenso wie an Hbf Süd und Nord. Nur ist da eh schon kaum Platz.

Die "zweigeteilte" Darstellung des Stachus mit der Verbindungslinie dazwischen gefällt mir optisch auch nicht - aber anders wird es vermutlich gar nicht gehen.

Was mich - auch im offiziellen Plan - wundert: Wenn man an der Volkartstr. den (U) Hinweis macht, warum dann nicht auch an der Hans-Thonauer-Str.? Das ist auch praktisch neben dem Abgang zur U-Bahn.

"Laim Bahnhof"? oder nur "Laim" ?

Bei mir ist das Linienband der 15/25 zwischen Regerplatz und Wörthstr. deutlich dünner als sonst.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Daniel Schuhmann @ 22 Jun 2011, 16:43 hat geschrieben: Oder stören eher die grauen Gleise — würde man 12er und 16er noch farbig um den Kreisel führen, wärs aber noch unübersichtlicher...
Also wenn Wendefahrten grau bleiben dürften, dann sähe der Max-Weber-Platz so aus:

Edit: (Siehe weiter unten)

Ob's mir gefällt, weiß ich noch nicht...

Edit: Gefällt mir nicht, der 19er hält westwärts natürlich nicht am Johannisplatz. Ich lass es zum Schauen trotzdem mal drin.

@Cloakmaster
- Leuchtenberg-Uf wurde zum Fahrplanwechsel in Einsteinstr. umbenannt.
- Der "Karlsplatz" passt beim besten Willen nicht hin, man siehts ja weiter unten, wie er heißt. Logos sind inzwischen drin.
- U-Bahn Hans-Thonauer kommt mit rein.
- Laim Bahnhof wie Pasing Bahnhof, bleibt erstmal so.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Daniel Schuhmann @ 22 Jun 2011, 17:58 hat geschrieben: Also wenn Wendefahrten grau bleiben dürften, dann sähe der Max-Weber-Platz so aus:
Find ich gut, weil damit klar ist, dass der 19er je nach Richtung nicht "gegenüber" hält, sondern an unterschiedlichen Hst.
Für Sendlinger Tor Wendeschleife hab ich leider auch keine Idee, aber ich finde dass sie mit reingehört.
Im Betriebshof gehört das allerlinkeste Gleis weg, das ist Unsinn - ansonsten ist der Bf.2 gut getroffen.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Daniel Schuhmann @ 22 Jun 2011, 17:58 hat geschrieben:Edit: Gefällt mir nicht, der 19er hält westwärts natürlich nicht am Johannisplatz. Ich lass es zum Schauen trotzdem mal drin.
Stimmt, und der 18er hält auch am Max-Weber-Platz, oder? :)
Aber insgesammt würde ich (persönlich) an jedes Linienende halt eine kleine "Schlaufe" anfüfen, die kann ja ganz simpel sein und überall gleich. Dann stellt sich das Problem der grauen Wendefahrten auch nicht ;)
(Ach, was bin ich froh, dass ich für meine Homepage "nur" Buspläne erstellen muss :D)
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

NJ Transit @ 22 Jun 2011, 18:11 hat geschrieben:Stimmt, und der 18er hält auch am Max-Weber-Platz, oder? :)
Natürlich.

Bild
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Und die 15/25 nicht am MWP? so... gar nicht...? Oder ist das Desgin-mässig nicht so leicht umsetzbar?

Immerhin "Einsteinstr. (S)" und nicht etwa "Leuchtenbergring". Das hätte ich der MVG auch zugetraut..
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1543
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Romanplatz ist ok weil die 12/16 Linienwechsler sind nur M-W-P muss eine andere lösung für 15/25 her-
Dann Sendlinger Tor muss du noch was finden.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Also MWP ist halt nicht so einfach: Es müssten drei Linien parallel laufen (sieht doof aus), alternativ kann man auch die eine Linie dreifach streifen, was allerdings Augenkrebs versursacht. Stattdessen hab ich es nun mit dieser Lösung versucht. So langsam kommt mir Sendlinger Tor total simpel vor...
Antworten