Dringende Bedürfnisse der Lokführer ;-)?

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Hallo,

ich möchte mal eine lustige Frage stellen (und da hier auch einige Triebfahrzeugführer schreiben bekomme ich sicher eine kompetente Antwort):

Wenn Ihr eine Strecke fahrt, die länger als eine Stunde ist, drückt doch
sicher die Blase... gibt es in den Loks ein kleines Klo, oder sieht der
Fahrplan eh in gewissen Abständen ein Päuschen vor? Oder habt Ihr eine
Blechdose dabei ;-) ?

Gruss - Peter
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Wieso denn eine Stunde? Hält deine Blase nur so lang? :lol:

Nee, wir haben ja regelmäßig Pausen, in denen wir uns entleeren können.
Und wenns bei bei einer 3-Stunden Tour mal eng wird, wird die Pause vor einem roten Signal genutzt, und sich erleichtert.
Alles kein Problem!
Loks mit Klo gibt es nicht... doch da fällt mir die ME 26 ein, aber mehr wüsste ich nicht.
Der Kollege vom Fernverkehr hat sein Klo immer dabei, und kann dieses an jedem HAltebahnhof nutzen :lol:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ach ist ja lustig, dass es von dir eine "lustige" Frage gibt. Die Leute, die dir antworten, werden wahrscheinlich von dir in der nächsten Diskussion wegen "Befangenheit" beschimpft. Wäre ja nicht das erste Mal...

:angry: :angry:
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Lustig ist es nicht, wenn man auf dem Zug sitzt und man kann nicht gehen. Es gibt bei der S-Bahn auch Endbahnhöfe, wo es keine Toilette gibt. Wir Männer können uns ja noch vor den Zug stellen und laufen lassen (geht aber auch nicht überall (städt. Bereiche)), aber was machen die Frauen unter uns oder wenn man ein größeres Geschäft machen muss?
Da kann es schon mal vorkommen, daß man sich am MOPS ablösen lassen muss, weil es nicht mehr geht.
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Kein Tf möchte heute noch regelmäßig auf einer Dampflok fahren, aber früher hatte man einen Vorteil: Mit kleinen "Geschäften" wurden die Kohlen genäßt, große landeten auf der Schaufel und dann im Feuerloch. So hat es zumindest mein Großvater erzählt.
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Stellwerk @ 7 Oct 2004, 13:03 hat geschrieben: ... große landeten auf der Schaufel und dann im Feuerloch. ...
Und später wurden dann auf der Schaufel im Feuerloch die Würstchen gegrillt, guten Appetit. *ggg*

Aber im Ernst, "lustig" ist die Frage wirklich nicht immer, Sch...angst ist die schlimmste Angst !
Ich spreche aus Erfahrung. Das Abstellgleis in Höhenkirchen und die alte Güterrampe am Ostbahnhof auf Höhe Wende wurden schon von mir gedüngt. Von den Sprints Richtung Klo an diversen Endbahnhöfen ganz zu schweigen, immer unsere grandios langen Wendezeiten im Nacken...

Gruß, Ch.
Benutzeravatar
Alex420-V160
Haudegen
Beiträge: 586
Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn

Beitrag von Alex420-V160 »

Der Kollege vom Fernverkehr hat sein Klo immer dabei, und kann dieses an jedem HAltebahnhof nutzen
Da hab ich schon anderes erlebt. Ein Tf fuhr mit seinem ICE 1 in MH ein, geht zum anderen Triebkopf und entleert seine Blase an der Schnauze. Entweder muss der ziemlich viel von diesem Fahrzeug halten oder er wusste nicht, dass es in den Weißwürsten WCs gibt.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

. Von den Sprints Richtung Klo an diversen Endbahnhöfen ganz zu schweigen, immer unsere grandios langen Wendezeiten im Nacken...
Das war mir egal! So viel Zeit muss sein; hat ja keiner was davon, wenn man den Sitz voll macht.
Nur einmal wars sehr schlimm... Da bin ich nach der Übernachtung in Geltendorf wieder Richtung MOPS gefahren, und ab Buchenau zog mich auf einmal der Gedanke einer Toilette magisch an. Ich freute mich schon soooooo sehr auf den Ostbahnhof, und dann das Übel: PU in Laim, warten in Pasing. Nix ging mehr, weder Fern- noch S-Bahn. Ich kam mir schon vor, wie ein Luftballon kurz vorm Platzen :blink:. Ich beäugte immer mehr den vollgestopften RE neben mir, und war schon kurz vorm stürmen... und dann... das erleichternde Hp1 :lol:. Nix wie zum Ostbahnhof, und auf unser äusserst hygienisch, sauberes WC neben den Spindräumen. Aber im Notfall hockt man sich sogar da drauf <_< :angry:
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Die dringenden Bedürfnisse der Lokführer sind bisher ein ungelöstes Problem. Toiletten auf Lokomotiven gibt es tatsächlich; aber nur bei der transibirischen Eisenbahn, wo sogar Schlafräume und Duschen auf den Lokomotiven vorhanden sind. Aber das ist natürlich speziell für die dortigen Verhältnisse mit den langen Entfernungen. Bei mitteleuropäischen Lokomotiven dürfte dieses aber nicht der Fall sein. Die Pause vor dem roten Haltesignal zum Pullern zu nutzen, würde ich mich nur auf Güterzügen, aber nicht bei Personenzügen und schon gar nicht bei Triebwagenzügen trauen. Wenn möglich, würde ich bis zum nächsten Haltepunkt/Bahnhof vorfahren und dort die Personaltoilette oder das öffentliche WC aufsuchen. Soweit mir bekannt, sind bei der Hamburger Sause an den Endpunkten sowie anderen Bahnhöfen wo Züge ein- und aussetzen Personaltoiletten und meistens auch öffentliche Toiletten vorhanden. Somit dürfte das Pullern auf freier Strecke unnötig sein... Von einem Disponenten der Lokleitung Hamburg-Ohlsdorf habe ich gehört, dass einige Tf's sich manchmal gerne vorzeitig ablösen lassen wollen, bzw. Pausen zum Sch... anfordern. Kann ich anstelle des jetzigen Zuges einen Zug später zurück fahren? sollen die Fragen der Tf's lauten, die während der Fahrt ein Drücken in der Darmgegend verspüren.
Benutzeravatar
schwaborigine
Routinier
Beiträge: 323
Registriert: 27 Sep 2004, 19:21

Beitrag von schwaborigine »

Na das ist ja schon eigenartig! Für so ein kleines Kabüffchen wie im Flugzeug
oder in Fernreisebussen müsste doch ein bisschen Platz zu schaffen sein....

Also wenn ich dann daran denke, wenn u.U. im Winter all die Hebelchen
noch kalt sind und man(n) muss die anfassen, au weia!

Herzliches Beileid! Peter
Benutzeravatar
Tilletappen
Routinier
Beiträge: 338
Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
Wohnort: München

Beitrag von Tilletappen »

Wenn ich mal muss, dann muss ich halt. Dann stelle ich mich halt vor dem ET hin und lasse es laufe :P . Und falls dadurch Verspätung entstehen sollte, irgendwie hole ich die schon rein. Man weiß ja auch welche Hp oder Bahnhöfe man benutzen kann, wo dann mal keiner an dir vorbeilaufen kann...

CU Tille
CU Tille
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

ET 474 @ 7 Oct 2004, 14:41 hat geschrieben: Toiletten auf Lokomotiven gibt es tatsächlich; aber nur bei der transibirischen Eisenbahn
Toiletten sind auch auf amerikanischen Lokomotiven gang und gäbe. Und die bei uns eingesetzten Dispolok-Dieselloks der Reihe ME26, die eigentlich mal für Norwegen gebaut wurden, haben auch Toiletten (wie Flok ganz oben schon erwähnte).
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Und die bei uns eingesetzten Dispolok-Dieselloks der Reihe ME26

Die ME26 wurden von Dispolok verkauft. Bei diversen Besuchen auf den ME26 hing jedesmal ein Zettel an den Klotüren: Toilette bitte nicht benutzen. Da mangelte es wohl an der Wartung für diese in Deutschland doch außergewöhnliche Lokomotiveinrichtung.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Bei uns in Nord gibt es viele Stellen, nachts ist mir sogar egal wohin damit. Ich möchte ja nicht zu direkt werden, aber die Fahrzeugausrüstung (von Wagen und Loks) waren auch schon im wahrsten Sinne "betroffen"... ;-)

Einmal erwähnte was unser Berufschullehrer, das ein Tf der Sause, damals noch zu 420-Zeiten, während der Fahrt die Tür öffnete und da seinen Zug nass gemacht hat, letztendlich ist er dann aus`m 420 gefallen...
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 7 Oct 2004, 18:55 hat geschrieben: Bei diversen Besuchen auf den ME26 hing jedesmal ein Zettel an den Klotüren: Toilette bitte nicht benutzen. Da mangelte es wohl an der Wartung für diese in Deutschland doch außergewöhnliche Lokomotiveinrichtung.
War ich nie drin, falsche Firma ;) Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich seitens Dispolok und Lokmieter niemand um Reinigung und Leerung der Toiletten kümmern wollte...
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Puky @ 7 Oct 2004, 19:30 hat geschrieben:Bei uns in Nord gibt es viele Stellen, nachts ist mir sogar egal wohin damit. Ich möchte ja nicht zu direkt werden, aber die Fahrzeugausrüstung (von Wagen und Loks) waren auch schon im wahrsten Sinne "betroffen"... ;-)

Einmal erwähnte was unser Berufschullehrer, das ein Tf der Sause, damals noch zu 420-Zeiten, während der Fahrt die Tür öffnete und da seinen Zug nass gemacht hat, letztendlich ist er dann aus`m 420 gefallen...
Dümmer geht's nimmer. Nachts im dunkeln lasse ich im Park den Dingen auch mal den freien Lauf, aber am Tage überlege ich mir schon genauer, ob ich den nächsten Baum oder das offizielle WC nehme und entscheide mich meistens fürs letztere. B)
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

War ich nie drin, falsche Firma

Ok, aber du könntest die Forengemeinde doch mal über das Pullerloch auf der 218 aufklären. Gibts das auf der 217 auch :lol: ?
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

nachts ist mir sogar egal wohin damit.
Das ist das tolle an den Arbeitszeiten bei RehLion: Da kann man sich fast zu jeder Zeit in eine Ecke stellen lassen, und in aller Ruhe sein Geschäft erledigen... natürlich nur wenns nicht mehr anders geht.
Ok, aber du könntest die Forengemeinde doch mal über das Pullerloch auf der 218 aufklären. Gibts das auf der 217 auch  ?
Manche sehr appetitlichen Kollegen verwechseln auch oft die Wischwassertanks der Loks mit einem "Pullerloch", was man dann beim Scheiben wischen zu schnuppern bekommt <_<
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Manche sehr appetitlichen Kollegen verwechseln auch oft die Wischwassertanks der Loks mit einem "Pullerloch",

Diese Schweinereien waren nicht gemeint.
Aber auf der 218 gibt es tatsächlich ein richtiges "Pullerloch". Bei dessen Benutzung bleibt die Geruchsbelästigung im Maschinenraum natürlich nicht aus. Kann mich erinnern, dass die Werkstatt in Mühldorf vor längerer Zeit schriftlich die Lokpersonale bat, diese Einrichtung nicht mehr zu benutzen.
Naja, finde ich eh überflüssig. Ein Waschbecken, wie es auf der Ludmilla mal gab, wäre weitaus sinnvoller gewesen.
Das ist das tolle an den Arbeitszeiten bei RehLion: Da kann man sich fast zu jeder Zeit in eine Ecke stellen lassen, und in aller Ruhe sein Geschäft erledigen... natürlich nur wenns nicht mehr anders geht.

Im Winter kann man z.B. am Brenner besonders an den Kopfgleisen, in denen die Lokomotiven mitsamt Personal länger pausieren, die Auswirkungen der "Geschäfte" beobachten. Nach spätestens ein paar Tagen ist der Schnee ringsrum komplett gelb :lol: .

Nebenbei gesagt, bei unseren Damen im Güterzuggeschäft ist die Sache nicht ganz so einfach ;) .
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Nebenbei gesagt, bei unseren Damen im Güterzuggeschäft ist die Sache nicht ganz so einfach  .
Ach, ich glaube Nachts ist unseren weiblichen Kolleginen das auch egal... :lol:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Ach, ich glaube Nachts ist unseren weiblichen Kolleginen das auch egal...

Zumindest unserer Brenner Dame nicht. Sie findet den Zustand an den Stutzengleisen eine Sauerei :unsure: .
In der Regel hält sie eine 10 Stunden Schicht locker durch, ansonsten benutzt sie nur richtige Toiletten :)
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 7 Oct 2004, 20:00 hat geschrieben: Ok, aber du könntest die Forengemeinde doch mal über das Pullerloch auf der 218 aufklären. Gibts das auf der 217 auch :lol: ?
Nicht dass ich mit der 217 viel zu tun hätte (auch das ist die falsche Firma ;)), aber ich dachte schon, dass auch da diese "Einrichtung" vorhanden ist.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Nicht dass ich mit der 217 viel zu tun hätte (auch das ist die falsche Firma ),

Ohh sorry, da hab ich mich vertan. Hatte die ganze Zeit vermutet, du wärst der T.S. mit der 217 Homepage :blink: .
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Matthias1044 @ 7 Oct 2004, 21:02 hat geschrieben:Aber auf der 218 gibt es tatsächlich ein richtiges "Pullerloch". Bei dessen Benutzung bleibt die Geruchsbelästigung im Maschinenraum natürlich nicht aus. Kann mich erinnern, dass die Werkstatt in Mühldorf vor längerer Zeit schriftlich die Lokpersonale bat, diese Einrichtung nicht mehr zu benutzen.
Wie soll ich mir das vorstellen? Irgendwo im Maschinenraum der 218 gibt es ein Loch das speziell für die gelbe Körperflüssigkeit der Lokführer da ist? Den Gedanken, mal eben in ein extra dafür in der Wand eingelassenes Loch rein pullern stell ich mir witzig vor. :D Trotzdem dürfte die daraus entstehende Geruchsbildung nicht sehr angenehm sein. :ph34r:
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Wie soll ich mir das vorstellen? Irgendwo im Maschinenraum der 218 gibt es ein Loch das speziell für die gelbe Körperflüssigkeit der Lokführer da ist? Den Gedanken, mal eben in ein extra dafür in der Wand eingelassenes Loch rein pullern stell ich mir witzig vor.

Ein in die Wand eingelassenes Loch ist das nicht, so dick sind die Wände ja nicht ;) .
Man kann sich das ganze wie einen Trichter vorstellen, der in einem Seitengang der 218 angebracht ist. Unten ist ein Rohr, welches den Inhalt sofort nach draußen befördert.
Benutzeravatar
ET 474
Kaiser
Beiträge: 1957
Registriert: 25 Mär 2003, 12:30
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ET 474 »

Matthias1044 @ 7 Oct 2004, 22:12 hat geschrieben:Man kann sich das ganze wie einen Trichter vorstellen, der in einem Seitengang der 218 angebracht ist. Unten ist ein Rohr, welches den Inhalt sofort nach draußen befördert.
Und dieser Trichter ist speziell und offiziell zum Pullern da? Hat jemand ein Foto davon? Das ist ja fast so ähnlich wie die sogenannte Pisstazie, was Thomas Herrmanns vor einiger Zeit im Quatsch Comedy Club auf PRO 7 als Fundstück der Woche vorgestellt hat: Die Pisstazie, das tragbare Damen-Pissoir schafft Abhilfe in der leidigen Diskussion wie Ehemänner zu Hause die Toilette zu benutzen haben. Dank der Pisstazie können jetzt auch Frauen im Stehen pinkeln. :P :D
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Matthias1044 @ 7 Oct 2004, 21:38 hat geschrieben: Ohh sorry, da hab ich mich vertan. Hatte die ganze Zeit vermutet, du wärst der T.S. mit der 217 Homepage :blink: .
Fühle mich geehrt (wirklich: Tolle Seite, netter Webmaster), aber das bin ich dann doch nicht. Wir arbeiten beide in Mühldorf, aber bei offiziell getrennten Unternehmen. Und mein Heimatort ist auch einen Landkreis östlicher, im Lkr. Altötting.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Puky @ 7 Oct 2004, 19:30 hat geschrieben: Einmal erwähnte was unser Berufschullehrer, das ein Tf der Sause, damals noch zu 420-Zeiten, während der Fahrt die Tür öffnete und da seinen Zug nass gemacht hat, letztendlich ist er dann aus`m 420 gefallen...
Womit der Name des Haltepunkts "Pulling" eine völlig neue Bedeutung bekommt. Das war doch damals irgendwo dort in der Gegend.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Puky @ 7 Oct 2004, 19:30 hat geschrieben: Einmal erwähnte was unser Berufschullehrer, das ein Tf der Sause, damals noch zu 420-Zeiten, während der Fahrt die Tür öffnete und da seinen Zug nass gemacht hat, letztendlich ist er dann aus`m 420 gefallen...
Hab bei der U-Bahn auch von so "Notfällen" gehört, angeblich gibt´s auch ein Foto von einem Kollegen...rausgefallen ist er aber zum Glück, sonst hätte er seinem Zug aber hurtig hinterher rennen müssen...


Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Und dieser Trichter ist speziell und offiziell zum Pullern da?

Ja, ganz speziell und offiziell.
rausgefallen ist er aber zum Glück,

Öhm, wie meinst du das? ;)
Antworten