Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

NJ Transit @ 17 Jul 2011, 21:56 hat geschrieben: Ein Lidl in H0? :D :rolleyes:
Nein!

Weiterer Tipp:
- Fährt mit 750V Gleichstrom
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

120 137-5 @ 17 Jul 2011, 22:03 hat geschrieben: - Fährt mit 750V Gleichstrom
Also doch in der Region Alicante? Da wird mit 550V und 750V gefahren, Strecke nach Denia mit 750V... :D :D :D

Keine Lebensmittel erscheint mir aber irgendwie komisch...
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

rockstar84 @ 18 Jul 2011, 04:06 hat geschrieben: Also doch in der Region Alicante? Da wird mit 550V und 750V gefahren, Strecke nach Denia mit 750V... :D :D :D

Keine Lebensmittel erscheint mir aber irgendwie komisch...
Bleiben wir in der Bundesrepublik Deutschland.

Ich mach mich jetzt auf den Weg in die Uni, mal schaun, ob ihr bis heute Abend die richtige Lösung gefunden habt. Sonst löse ich auf.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 784
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

So, jetzt zum ominösen Lidl. In diesem Lidl finden sich Züge der BVG (Kleinprofil), der nächstgelegene Bahnhof ist die Warschauer Straße.
Gesucht war die Wagenhalle an der Warschauer Straße!

Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

*kopfgegendiewandhau*

JEDEN versch***enen Tag fahre ich dort lang... :ph34r:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Und wozu klebt an der Waschhalle ein Lidl-Zeichen??
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Systemfehler @ 18 Jul 2011, 20:05 hat geschrieben: Und wozu klebt an der Waschhalle ein Lidl-Zeichen??
Weil in dem Gebäude nicht nur die BVG sondern auch ein Lidl sitzt - halt auf der anderen Seite.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Bei Supermärkten befindet sich ja die Warenanlieferung oftmals hinten... ist das also die Laderampe, die wir hier sehen?! :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Systemfehler @ 18 Jul 2011, 20:10 hat geschrieben: Bei Supermärkten befindet sich ja die Warenanlieferung oftmals hinten... ist das also die Laderampe, die wir hier sehen?! :D
Ja, da kommen im 5-Minuten-Takt die Güterzüge, die frische Waren bringen :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Etwa Krapfen?! Berliner?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Pfannkuchen :rolleyes:
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Daniel Schuhmann @ 18 Jul 2011, 20:17 hat geschrieben: Pfannkuchen :rolleyes:
Hey, wieso beleidigst du denn Systemfehler? Der hat dir gar nix getan! *duckundweg*
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Wo war ich? :D
Ich geb zu dass es eigentlich nicht zu erraten ist ;P

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Geiselbullch
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Ist doch ganz einfach, du warst in Gelb, rot durchgestrichen und kämst danach nach Gelb. :lol:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

@ Auer:
GPS Tag nachschauen is geschummelt ;)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dann nim nächstes mal die EXIF raus! :rolleyes:

Dummerweise zeigt Open Street für die Koordinaten eine andere Straße an als KugelErde.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Naja so wirklich weit lag Open Street nicht daneben ;)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bild
Das hier zeigt einen Bahnsteigautomaten.
Aber wo steht dieser und was kann man hier kaufen?

Tipp, Automat befindet sich im MVV-Bereich
S27 nach Deisenhofen
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wir sprechen über P+R?
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Daniel Schuhmann @ 6 Aug 2011, 01:17 hat geschrieben: Wir sprechen über P+R?
Nein, wie gesagt Bahnsteigautomat.
Sprich ein Automat, an dem du rund um die Uhr einen Gegenstand erwerben kannst.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Location: Moosach Bahnhof
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

jonashdf @ 6 Aug 2011, 01:33 hat geschrieben: Location: Moosach Bahnhof
Rischtisch ;)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

jonashdf @ 6 Aug 2011, 01:33 hat geschrieben: Location: Moosach Bahnhof
Ja das stimmt schonmal.

Aber war kann man dort (in Bälde) kaufen?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
hmmueller
König
Beiträge: 989
Registriert: 22 Apr 2011, 14:39
Wohnort: Grafing
Kontaktdaten:

Beitrag von hmmueller »

S-Bahn 27 @ 6 Aug 2011, 01:34 hat geschrieben: Aber war kann man dort (in Bälde) kaufen?
Die Süddeutsche?
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

hmmueller @ 6 Aug 2011, 06:44 hat geschrieben:Die Süddeutsche?
Richtig, mit dem Drücken dieser Taste wird man künftig eine SZ kaufen können.
Generell ist das ein Automat, wo es wohl mal eine kleine Auswahl an verschiedenen Zeitschriften/Zeitungen geben wird.

Das Schwierige daran ist der bei SZ zum einen für eine Tageszeitung doch recht hohe Preis, dass bereits die Freitagsausgabe den teuren Preis
wie eine Wochenendausgabe kostet und dass der Sonntag auch noch explizit aufgeführt ist, obwohl das ja eigentlich die Zeitung vom Samstag ist.
Naja habt ihr ja doch schnell gelöst, hier übrigens n Bild von dem Automaten:

Bild
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Wo und was?

Bild
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

[Sonntagsmaler]Hundkatzemausschiffstadionverpackungen[/Sonntagsmaler]
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

HafenCity? Fassade der Elbphilharmonie?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

NJ Transit @ 7 Aug 2011, 06:47 hat geschrieben: HafenCity? Fassade der Elbphilharmonie?
Exakt.

Guter Mann :)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Antworten