Champions League 2011/2012

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Wenn der mal ein Bayernspiel kommentiert (warum macht das immer der!?), sollte er das ganze Spiel über still sein :lol: :ph34r:
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

NIM rocks @ 29 Jun 2011, 21:31 hat geschrieben: Wenn der mal ein Bayernspiel kommentiert (warum macht das immer der!?), sollte er das ganze Spiel über still sein :lol: :ph34r:
Reif ist doch bekennender Bayern Fan ;)
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Reif hat halt eine etwas eigenwillige "intellektuelle" und ironische Art zu kommentieren. Es gibt Leute die mögen ihn und es gibt Leute die können ihn nicht ab. Dazwischen gibt es eigentlich nichts. Ich persönlich mag ihn.

Vernünftige Alternativen gibt es in meinen Augen zumindest bei den Privaten nicht. Wolf Fuss ist ein unerträglicher Prolet und Lautsprecher und Fritz von Thurn und Taxis, nun ja, *schnarch* *gähn*.......

Letzen Endes sind das aber nur persönliche Vorlieben.

Grundlegendes Problem der Fussballberichterstattung im deutschen Fernsehen ist dass es nur einen Kommentator gibt. Bei vielen Sendern aus anderen Ländern und Regionen (England, Spanien, Frankreich, Südamerika, Naher Osten) gibt es immer zwei Kommentatoren, bei wichtigen Spielen oft noch durch einen Experten ergänzt (z.B. Arsène Wenger bei TF1 - jedes Mal ein Highllight). Man hört nicht 90+ Minuten der selben Person zu. Dadurch wird die Berichterstattung abwechslungsreicher, lebendiger, sachlicher und analytischer (!!!), kurzum deutlich interessanter. Warum man sich in Deutschland immer noch mit einem Kommentator zufrieden gibt ist und bleibt mir ein Rätsel.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

Catracho @ 30 Jun 2011, 17:07 hat geschrieben: Reif hat halt eine etwas eigenwillige "intellektuelle" und ironische Art zu kommentieren. Es gibt Leute die mögen ihn und es gibt Leute die können ihn nicht ab. Dazwischen gibt es eigentlich nichts. Ich persönlich mag ihn.

Vernünftige Alternativen gibt es in meinen Augen zumindest bei den Privaten nicht. Wolf Fuss ist ein unerträglicher Prolet und Lautsprecher und Fritz von Thurn und Taxis, nun ja, *schnarch* *gähn*.......

Letzen Endes sind das aber nur persönliche Vorlieben.

Grundlegendes Problem der Fussballberichterstattung im deutschen Fernsehen ist dass es nur einen Kommentator gibt. Bei vielen Sendern aus anderen Ländern und Regionen (England, Spanien, Frankreich, Südamerika, Naher Osten) gibt es immer zwei Kommentatoren, bei wichtigen Spielen oft noch durch einen Experten ergänzt (z.B. Arsène Wenger bei TF1 - jedes Mal ein Highllight). Man hört nicht 90+ Minuten der selben Person zu. Dadurch wird die Berichterstattung abwechslungsreicher, lebendiger, sachlicher und analytischer (!!!), kurzum deutlich interessanter. Warum man sich in Deutschland immer noch mit einem Kommentator abmüht ist und bleibt mir ein Rätsel.

Mfg
Catracho
Uli Potofski ist auch so ein Schwätzer. Manni Breuckmann gefällt mir ganz gut. Aber der ist ja - wenn überhaupt - nur im Radio zu hören, und das ist ja sowieso ein ganz eigenes Gefühl. Bei Sky schalte ich meistens sowieso auf "Tonoption 2" um. Man hat seine Ruhe, hat einwenig Stadion Atmosphäre, und wenn was passiert kriegt man es ja eh mit.
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

RE5 @ 30 Jun 2011, 14:59 hat geschrieben: Reif ist doch bekennender Bayern Fan ;)
Nein, er betont doch immer wieder wenn er gefragt wird dass er als Kommentator neutral ist. Komischerweise hört man immer absolut seine Vorliebe für die Bayern aus wenn er kommentiert... Wie der abgeht wenn die dann doch ein entscheidendes Tor machen... Oder im anderen Spiel der aktuelle Bayernverfolger ein Gegentor kassiert... Sehr neutral, Herr Reif :D
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Also wenn es um Fußballkommentatoren geht, ist Béla Réthy vom ZDF mein Favorit. Bei Reif habt ihr wohl Recht, da gibts nur hop oder top. Nehmt euch ein Beispiel an den Österreichern: Da wird jeder noch so "unwichtige" Weltcupslalom von zwei Stück kommentiert!
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Ich favorisiere ganz klar Werner Hansch :D B)
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Und ich Günter Koch :lol: Die Glotze tonlos schalten, Radio an, und dort verfolgen^^ Bei Interessanten Situationen kann man zur not auch noch in den Fernseher schauen
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Cloakmaster @ 28 Jun 2011, 21:08 hat geschrieben: Und: Gilt in München eine Fussball-Eintrittkarte als MVV-Fahrschein am Spieltag?
Beim FC Bayern auch nicht.
Viele Grüße
Jojo423
Antworten