[M] Verkehrszahlen und Auslastung im ÖPNV

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21443
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramBahnFreak @ 21 Jan 2011, 21:43 hat geschrieben:
Lazarus @ 21 Jan 2011, 21:32 hat geschrieben: Und was genau soll das bringen?

Ausser das man die Fahrgäste verwirrt, seh ich da keinen Sinn...
mehr direkte Fahrtmöglichkeiten und einen 5min-Takt auf den beiden Ost-Außenästen U2/5; aber es ist verwirrend, da geb ich dir Recht ;)
naja da find ich aber die heutige Lösung besser...

Einen 5er Takt haben beide ja schon
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

einen 5min-Takt auf den beiden Ost-Außenästen U2/5
Haben wir zur HVZ jetzt auch. Was es bringt? Vermutlich eine leicht Verschiebung von U2-Süd (im Bereich Hauptbahnhof-Innsbrucker Ring) zu U5-Ost (im Bereich Hauptbahnhof-Innsbrucker Ring), da die U5 wohl die attraktivere, direktere Linienführung in die Innenstadt hat.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Iarn @ 10 Feb 2011, 17:22 hat geschrieben: MVG vermeldet neuen Fahrgastrekord
Zu wenig, nächstes Jahr kommt der Einbruch, sonst übernächstes Jahr. In drei Jahren bestimmt.
Daher lieber alles streichen, Gürtel enger schnallen, Gehälter drücken. Denn Geld kann man nie genug haben.

Die reichsten Menschen sind meistens am geizigsten. Trifft auch auf Städte und Unternehmen zu.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

TravellerMunich @ 10 Feb 2011, 23:34 hat geschrieben: Zu wenig, nächstes Jahr kommt der Einbruch, sonst übernächstes Jahr. In drei Jahren bestimmt.
Daher lieber alles streichen, Gürtel enger schnallen, Gehälter drücken. Denn Geld kann man nie genug haben.

Die reichsten Menschen sind meistens am geizigsten. Trifft auch auf Städte und Unternehmen zu.
..und das trotz Streik, wo man sich wochenlang die Mühe gemacht hat, mit Basisnetzen die lästigen Kunden vom Fahren abzuhalten. Irgendwie wird man die Fahrgäste gar nicht los. Wollen am Ende auch noch eine Gegenleistung für die jährlich um etwa 3% steigenden Fahrpreise.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Sobald das erste mal nach vielen Jahren Wachstum die Fahrgastzahlen auch nur um 1% zurückgehen, wird Heulen und Zähneklappern herrschen. Die U-Bahn fährt dann ab 22 Uhr schon im Takt 20, die Tram bis 7 Uhr Takt 20 und die 15 wird ganz abgeschafft...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TramBahnFreak @ 21 Jan 2011, 21:10 hat geschrieben:Man könnte doch auch alle 10min Neuperlach Süd - Laimer Platz bzw. Messe-Ost - Dülferstraße/Feldmoching fahren;

und zur HVZ 5 min versetzt Neuperlach Süd - Dülferstraße/Feldmoching und Messe-Ost - Laimer Platz fahren ?  :unsure:
Das ist nicht durchführbar, da sich diese Linien östlich vom Bahnhof Innsbrucker Ring gleichzeitig überkreuzen müssten.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Leider wohl auch einer der Hintergünde warum München so einen Erfolgreichen ÖPNV hat:
München ist Staustadt Nummer 1
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zu viele Pendler von außen! Aber ganz ehrlich: das ist ein Jammern auf echt hohem Niveau!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Iarn @ 2 Jul 2011, 11:19 hat geschrieben: Leider wohl auch einer der Hintergünde warum München so einen Erfolgreichen ÖPNV hat:
München ist Staustadt Nummer 1
Auch mit Vorsicht zu genießen: Was sind den Münchens Autobahnen? Wenn da die A99 und die A9 dabei sind, werden durch die Wochenend- und Urlaubsstaus natürlich die Zahlen in der Stadt überdeckt.
Die Reduktion der "Ring-Überquerer" um über 10% zeigt doch eher, dass die Leute freiwillig nicht mehr in die Innenstadt fahren. Da hat sich "autoverkehrsmäßig" in den letzten Jahren nicht so viel verändert. Also muß der ÖPNV im Vergleich schon besser geworden sein, oder tatsächlich sich die Zahl der notwendigen Autofahrten eher reduziert haben.

Frage: Was ist eine "Halbampel" wie sie an der Ifflandstr. geplant ist?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 2 Jul 2011, 11:39 hat geschrieben: Frage: Was ist eine "Halbampel" wie sie an der Ifflandstr. geplant ist?
Soweit ich mich erinnere, ist geplant die Fahrspuren zu trennen und nur die rechte abwechselnd mit der IFflandstraße per Ampel zu regeln. Kann mich aber auch irren.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Dann sollen sie lieber gleich die Ampel ausschalten und zweimal einspurig fahren.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Stimmt, jetzt erinner ich mich dunkel. Naja, ob das was wird...
Kommt immerhin dem einfachsten Vorschlag nahe, einfach beide Straßen auf nur eine Spur zu reduzieren und ohne Ampel zusammenzuführen. Aber dafür scheint denen wohl der Ring zur stark belastet. Die "Halbampel" ermöglicht (bei gleicher Grundkonzeption) noch eine Regulierung der Zufahrt.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wenns die an der Einführung Isarring in den Mittleren ist - eine Ampel für nur eine Fahrspur, andere Spur fährt ungeampelt an der Einmündung vorbei. Die Isarparallele wird damit natürlich auf eine Spur verengt.
-
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Iarn @ 2 Jul 2011, 10:47 hat geschrieben: Soweit ich mich erinnere, ist geplant die Fahrspuren zu trennen und nur die rechte abwechselnd mit der IFflandstraße per Ampel zu regeln. Kann mich aber auch irren.
Iarn, du irrst dich net! So sei es geplant... Aber in der Praxis kaum durchsetzbar! Damit würde nur das Gegenteil erreicht, denn die linke Ampel Dauergrün anzeigt, möchte der auf der rechten Seite auch rüber und bremst den Verkehr auf der linken Spur aus... Damit sei nix gekonnt! Aber vielleicht kommt ja mal eher ne Busspur für den 144er hin.

Die Stadt und MVG möchte ja auch den Stadt-Busverkehr verbessern und attraktiver machen, zum Leidwesen der Autofahrer, die dann noch mehr Rotphasen ertragen müssen... Siehe auch hier ein SZ-Bericht:
mvg-busse sollen schneller werden
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Zp T @ 2 Jul 2011, 17:09 hat geschrieben: Die Stadt und MVG möchte ja auch den Stadt-Busverkehr verbessern und attraktiver machen, zum Leidwesen der Autofahrer, die dann noch mehr Rotphasen ertragen müssen... Siehe auch hier ein SZ-Bericht:
mvg-busse sollen schneller werden
Das wäre auch dringend nötig, denn die Geschwindigkeit der Stadtbusse liegen oftmals in der Größenordnung "doppelt so schnell wie ein Fußgänger, halb so schnell wie ein Radfahrer", im Berufsverkehr könnte man den Bussen fast schon zu Fuß hinterher laufen.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Zp T @ 2 Jul 2011, 17:09 hat geschrieben: Iarn, du irrst dich net! So sei es geplant... Aber in der Praxis kaum durchsetzbar! Damit würde nur das Gegenteil erreicht, denn die linke Ampel Dauergrün anzeigt, möchte der auf der rechten Seite auch rüber und bremst den Verkehr auf der linken Spur aus... Damit sei nix gekonnt! Aber vielleicht kommt ja mal eher ne Busspur für den 144er hin.
Nein, das wird schon so markiert werden dass die von rechts keine Chance haben rüberzufahren :) Die Diskussion ging ja mal wirklich eher richtung Leitplanke in die Mitte bauen.

Busspur in dem Bereich auch noch?
Wenn man schon die nötige Einfädelspur nicht bauen will und kann. Kein sehr realistischer Vorschlag. Außerdem könnte man ja gleich ne Trambahn... Oder erst ne Seilbahn... :D
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Zp T @ 2 Jul 2011, 17:09 hat geschrieben: Iarn, du irrst dich net! So sei es geplant... Aber in der Praxis kaum durchsetzbar! Damit würde nur das Gegenteil erreicht, denn die linke Ampel Dauergrün anzeigt, möchte der auf der rechten Seite auch rüber und bremst den Verkehr auf der linken Spur aus... Damit sei nix gekonnt! Aber vielleicht kommt ja mal eher ne Busspur für den 144er hin.
Ich hab mir das auch schon öfter überlegt wie die das machen wollen. Sicher ist wohl, dass es in dem Bereich ne bauliche Trennung der 2 Fahrstreifen geben wird. Wenn man diese Trennung schon recht früh beginnt, ists vorbei mit Spurwechseln. Vielleicht zieht man diese Trennung dann auch noch n Stück weiter, so dass man z.B. nur von der rechten Spur nach Schwabing kommt. So kann man sicherstellen, dass die Autos sich nicht alle auf die linke Spur verdrücken.
Die Alternative ist beide Straßen auf eine Spur zu verengen und dann ohne Ampel zusammenzuführen. Mit der "Halbampel" kann man das 1:1 Verhältnis zugunsten des Ring noch ein wenig verbessern. Besser als heute müßte es - zumindest für den Ring - auf jeden Fall werden.
Die Stadt und MVG möchte ja auch den Stadt-Busverkehr verbessern und attraktiver machen, zum Leidwesen der Autofahrer, die dann noch mehr Rotphasen ertragen müssen... Siehe auch hier ein SZ-Bericht:
mvg-busse sollen schneller werden
Richtig so! Die Leute die mit dem Bus fahren sollten von den Autofahrern dafür belohnt werden, dass sie auf ihr Auto verzichten und so den großen Megastau verhindern. Ich bin sogar der Meinung man sollte auf einigen Strecken über Busspuren nachdenken (oder dann gleich über ne Tram). Ich vielen wirklich großen Städten in Europa in denen es wirkliche Verkehrsprobleme gab, hat man wesentlich einschneidendere Maßnahmen ergriffen und damit in aller Regel Erfolg gehabt.

EDIT: Nur damit keine Fagen aufkommen: Ich bin NICHT für eine Busspur im Bereich der Ifflandstr.! Das wäre aus heutiger Sicht Wahnsinn!
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Die Alternative ist beide Straßen auf eine Spur zu verengen und dann ohne Ampel zusammenzuführen. Mit der "Halbampel" kann man das 1:1 Verhältnis zugunsten des Ring noch ein wenig verbessern. Besser als heute müßte es - zumindest für den Ring - auf jeden Fall werden.
Hm, dass man derzeit ein "1:1" Verhältnis hat, glaub ich eher nicht, weil die Ampeln Mittlerer Ring/Ifflandstr. wohl unterschiedlich lange Rotphasen haben. Warum verschiebt man die Grünphasen nicht noch weiter zu Gunsten des Mittleren Rings? Ob so eine Barriere wirklich klappt? Am Ende wollen dann alle vor Beginn vor Beginn der Barriere wechseln, egal, wie früh die beginnt. Spätestens wenn der Stau bis zum Barrierenende geht, fahren doch alle nach links. Und die Staus auf der Ifflandstraße werden durch eine einspurige Zufahrt natürlich noch länger. Ob das wirklich eine gute Idee ist? Und fährt der 144er dann links (aber natürlich ohne Busspur)?
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Wenn man die linke zur reinen Busspur deklariert, müssen alle PKW-Fahrer rechts fahren!
Ich verstehe nicht, wie die Stadt erlaubte, diese Tunnel am Mittl. Ring Ost zu bauen. Für die Umfahrung Münchens reicht die Autobahn, alles andere kann man mit den öffentlichen erledigen. Jedoch müsst der ÖPNV auf generell 5min-Takt umgestellt werden.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Autoverbot @ 2 Jul 2011, 18:53 hat geschrieben: Ich verstehe nicht, wie die Stadt erlaubte, diese Tunnel am Mittl. Ring Ost zu bauen.
Quo beide Beine ansonsten im Knast wegen sträflicher Misachtung des gemeinen Bürgerwillens welcher die 3 Tunnel nunmal schritlich mit Mehrheit begehrte!

Man könnte natürlich dafür sorge tragen dass alle die oben vom Effnerplatz kommen schon nicht mehr nach links fahren und dafür die beiden Ampeln aufeinander abstimmen. Dann hätte man vielleicht etwas sinnvolles.

Bislang läufts so - die Ampel zeigt immer grün für den Ring außer es ist die Schlange auf der Iffland lang genug, oder die paar Fahrzeuge warten lang genug oder es ist grad kein Auto auf dem Mittleren Ring unterwegs. Das wird hoffentlich so auch bei der Halbampel beibehalten.
-
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

christian85 @ 2 Jul 2011, 18:30 hat geschrieben: Hm, dass man derzeit ein "1:1" Verhältnis hat, glaub ich eher nicht, weil die Ampeln Mittlerer Ring/Ifflandstr. wohl unterschiedlich lange Rotphasen haben. Warum verschiebt man die Grünphasen nicht noch weiter zu Gunsten des Mittleren Rings? Ob so eine Barriere wirklich klappt? Am Ende wollen dann alle vor Beginn vor Beginn der Barriere wechseln, egal, wie früh die beginnt. Spätestens wenn der Stau bis zum Barrierenende geht, fahren doch alle nach links. Und die Staus auf der Ifflandstraße werden durch eine einspurige Zufahrt natürlich noch länger. Ob das wirklich eine gute Idee ist? Und fährt der 144er dann links (aber natürlich ohne Busspur)?
Nein, jetzt ist das Verhältnis nicht 1:1, aber wenn man beide Straßen einspurig zusammenführen würde, dann schon. Und man hätte insgesamt eine höhere Kapazität (Gelbzeiten, Abbremsen, Anfahren würden entfallen/reduziert). Allerdings wahrscheinlich auf dem Ring eine etwas geringere als jetzt. Klar werden einige schon vor der Barriere auf die linke Spur wechseln, aber auch das wird sich bei voller Auslastung ausgleichen.
Ja die Staus in der Ifflandstraße werden ein wenig länger werden, aber auch nicht so viel länger, weil die Ampelphasen etwas länger werden können.
Ich verstehe nicht, wie die Stadt erlaubte, diese Tunnel am Mittl. Ring Ost zu bauen. Für die Umfahrung Münchens reicht die Autobahn, alles andere kann man mit den öffentlichen erledigen.
Nicht die Stadt hat das erlaubt, sondern die Bürger haben das in einem (sehr knappen) Bürgerentscheid entschieden. Die Tunnelbefürworter hatten die Warnungen der Gegner, die jetzt alle mindestens so schlimm eingetreten sind, runtergespielt und ins Reich der Fabel verwiesen. Aber die Leute sind halt sehr leichtgläubig, wenn man Ihnen eine große Patentlösung für Ihre Probleme vorlegt (siehe auch Stamm2). Die Staus sind keinenfalls eine Überraschung. Auch nochmal erwähnen sollte man, dass die Planungen NICHT die Stadt sondern ein damals von einem FDP-Mann geführtes Referat durchgeführt wurden. Die Stadt hat eine Menge bedenken eingebracht, die größtenteils nicht beachtet wurden. Nur die Bauausführung lag dann wieder bei der Stadt.
Der Ring ist sicher nicht für die Umfahrung der Stadt notwendig, sondern um den Verkehr zwischen den Stadtvierteln aus der Innenstadt herauszuhalten, was auch ziemlich gut funktioniert. Die Verbesserung des ÖPNV war u.a. Teil des Gegenbürgerbegehrens ("Das bessere Begehren") die ausgerechnet hatten, was man mit dem eingesparten Geld alles hätte machen können.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 2 Jul 2011, 17:42 hat geschrieben: Busspur in dem Bereich auch noch?
Wenn man schon die nötige Einfädelspur nicht bauen will und kann. Kein sehr realistischer Vorschlag. Außerdem könnte man ja gleich ne Trambahn... Oder erst ne Seilbahn... :D
Gehen würds schon. Ring einspurig bis zur Iffland, rechte Spur wird Busspur und mit Ampel in die Iffland eingefädelt. Iffland hätte immer freie Fahrt außer es kommt ein Bus :-)

Mich würd ja mal interessieren wie viele Autos auf dem Ring und wie viele aus der Ifflandstraße kommen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 2 Jul 2011, 19:40 hat geschrieben: Gehen würds schon.
Nein, das geht nicht. Alternativ könnte man heute auch einfach mit allen vorhandenen Variobahnen ausrücken, wäre die gleiche Misachtung von übergeordneten Behörden und deren Richtlinien :D
-
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

ropix @ 2 Jul 2011, 19:52 hat geschrieben: Nein, das geht nicht. Alternativ könnte man heute auch einfach mit allen vorhandenen Variobahnen ausrücken, wäre die gleiche Misachtung von übergeordneten Behörden und deren Richtlinien :D
Kann die übergeordnete Behörde sowas der Stadt denn verbieten? (dass es einen Aufstand bei den Autofahrern gäbe der sich gewaschen hat ist schon klar, tut aber nichts zur Sache was "geht" oder "geht nicht" betrifft :-) )
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

nachdem das Ding als B2R - Bundesstraße geführt wird gehörts wohl zum übergeordneten Netz. Und damit kann die Behörde sowas verbieten.
-
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Mich würd ja mal interessieren wie viele Autos auf dem Ring und wie viele aus der Ifflandstraße kommen.
Querschnittsbelastung KFZ (also beide Richtungen) pro Werktag:
Mittlerer Ring östlich Ifflandstraße : 86.000
Mittlerer Ring westlich Ifflandstraße: 109.000
Ifflandstraße vor der Einmündung: 36.000
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

christian85 @ 2 Jul 2011, 20:49 hat geschrieben: Mittlerer Ring östlich Ifflandstraße : 86.000
Mittlerer Ring westlich Ifflandstraße: 109.000
Ifflandstraße vor der Einmündung: 36.000
sollte das nicht in etwa östlich+iffland=westlich sein?

86.000+36.000=122.000>>109.000 scheint dem nicht so ganz zu entsprechen...
-
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7161
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ropix @ 2 Jul 2011, 20:56 hat geschrieben:
christian85 @ 2 Jul 2011, 20:49 hat geschrieben: Mittlerer Ring östlich Ifflandstraße : 86.000
Mittlerer Ring westlich Ifflandstraße: 109.000
Ifflandstraße vor der Einmündung: 36.000
sollte das nicht in etwa östlich+iffland=westlich sein?

86.000+36.000=122.000>>109.000 scheint dem nicht so ganz zu entsprechen...
tja, die 13000 fehlenden fahren halt Richtung Effnerplatz auf dem Ring und nicht Richtung Schwabing
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

andreas @ 2 Jul 2011, 22:17 hat geschrieben:
ropix @ 2 Jul 2011, 20:56 hat geschrieben:
christian85 @ 2 Jul 2011, 20:49 hat geschrieben: Mittlerer Ring östlich Ifflandstraße : 86.000
Mittlerer Ring westlich Ifflandstraße: 109.000
Ifflandstraße vor der Einmündung: 36.000
sollte das nicht in etwa östlich+iffland=westlich sein?

86.000+36.000=122.000>>109.000 scheint dem nicht so ganz zu entsprechen...
tja, die 13000 fehlenden fahren halt Richtung Effnerplatz auf dem Ring und nicht Richtung Schwabing
dann wäre aber nicht explizit vor der Einmündung gestanden?

Ok, wenns vor der VERZWEIGUNG ist wäre die Sache logisch - aber so, ohne Quellenangabe knallts halt am Tag bei rund 10.000 Fahrzeugen :D
-
Antworten