wolfi @ 2 Jul 2011, 01:32 hat geschrieben: Da steht also tatsaechlich angeschrieben, dass wg. Hygiene und wg. Ruecksicht auf andere Fahrgaeste der Verzehr tierischer Produkte nicht gestattet sei. Also notabene nicht Essen pauschal oder Trinken oder sonstwas, es bezieht sich nur auf tierische Erzeugnisse.
Wenn ich jetzt also Semmel (1) mit Gouda und Semmel (2) mit Salami einstecken habe im Rucksack, dann duerfte ich nur Semmel (1) verzehren und fuer Semmel (2) muesste ich vermutlich den Waggon wechseln
Nein, wenn das ganze irgendeine Gültigkeit hätte dürftest du auch den Käse nicht essen denn wie du selber schriebst steht da "Tierische Produkte" - also auch Käse, Milch, Gummibärchen (Rindergelantine) etc. - es wäre also kein vegetarischer sondern ein veganer Waggon.
Ich finde es zwar auch manchmal amüsant, was bei einigen Zubs so als "Englisch" durchgeht,
Naja wenn man sich mal in den USA anschaut was da alles als Englisch durchgeht... Hauptsache man wird mit Hand und Fuß irgendwie verstanden.
Das ist in vielen Bereichen auch eine gängige Form von "richtig"... Die Aussage wurde verstanden, die Kommunikation hat funktioniert. Also war doch alles gut und "richtig". Eigentlich gibt es kaum ein Volk bei dem wie im Deutschen die Sprache per 'Gesetz' geregelt wird und sowas wie Rechtschreibreformen von Politikern beschlossen werden... Sprache entwickelt sich selbst, ganz ohne gesetzliche Vorgaben.
Ich glaube manche sollten das mal jeden Tag machen, auch nach extremen Situationen oder sonstwas, dann bin ich gespannt ob alles fehlerfrei abläuft.
Genau. Man darf nicht vergessen dass die Zubs/Zfs da immerhin vor einem größeren Publikum sprechen. Da wären manche der Leute die über die Fehler lästern wahrscheinlich so nervös dass sie entweder gar nichts rauskriegen oder sich irgenwas zurechtstammeln würden... Und "im Eifer des Gefechts" schleichen sich immer mal Fehler ein... Neulich hier "Regionalbahn 6 äääääh ich korrigiere Regionalexpress 6 nach Düsseldorf..." - und? Was ist dabei? Völlig normal. Selbst Radio- und Fernsehmoderatoren versprechen sich gelegentlich oder erzählen versehentlich völlig sinnfreien Quatsch - und das sind ausgebildete Sprecher.
Wie sieht das eigentlich bei der Bahn aus? Kriegt man bei der Zub-Ausbildung Sprachunterricht? So wie die meisten bei den durchsagen nuscheln oder Dialekt sprechen vermute ich mal eher nicht...?
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.