[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ach so, ich dachte der fährt nicht durch. Vom Fahrplan her könnten beide Linie getrennt betrieben werden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
B-V 3716
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 28 Jun 2011, 21:59

Beitrag von B-V 3716 »

Grüß Gott,

ich hätte gerne nähere Infos zu den Kursen auf denen die ehemaligen drei(?) Berliner SD202 von Wintermayr anzutreffen sind.
In der übernächsten Woche würde man die Möglichkeit haben, einen Abstecher in dieses Einsatzgebiet zu unternehmen, daher würde ich mich riesig freuen, wenn man mir weiterhelfen könnte.

MFG
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Einer fährt auf der RBA-Linie 9157 um 13.35 ab Schrobenhausn Bus.
Ob das die Fahrt 5702 oder 5704 ist darfst selber rausfinden, ich weiß es nicht würde aber 5704 sagen.
Einer fährt Schrobenhauser Schulbus. Und ob der dritte überhaupt regelmäßig läuft? Agent 007 weiß wohl mehr. *Nach Westfalen schiel*
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Heute mal wieder was ganz exotisches aus Garching:

Mein 293V morgens war ein O405 von KVL Bustourist (Kraftverkehr Lauterbach) , werdet ihr euch denken, die Firma hab ich noch nie im MVV gesehen/gehört , ist auch so, weil die kommen aus Hessen/Vogelsbergkreis. :D Kennzeichen war auch original entsprechend VB-BU 19.

Und dieser KVL ist seit einiger Zeit eine Tochterfirma von VBR, das erklärt ja wieder so einiges. Aber trotzdem schon komisch, dass man den evtl. nur zum Aushelfen aus Hessen hergeholt hat, das wird ja immer grotesker was da fährt.
Mal schauen ob der nochmal auftaucht, vielleicht bleibt der ja auch dauerhaft. Jedenfalls hatte der noch keine jegliche MVV-Austattung, alles im RMV/vgo - Stil. Und überhaupt, ein Hochflurbus macht sich im VBR-Fuhrpark dauerhaft ja auch nicht so gut.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Interessant aber tatsächlich sehr ungewöhnlich. Ich vermuet, den holt man nur kurzfristig als Aushilfe, vllt. weil der dort überflüssig geworden ist und man ihn jetzt noch hier in München solange er gebraucht wird eingesetzt wird und dann endgültig ausgemustert könnte ich mir vorstellen. Weil sollte man etwas dauerhaft übernehmen wollen, wird sich doch noch wenigstens was niederfluriges finden denk ich ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Ist schon komisch das der 293V überhaupt noch fährt,normalerweise ist der Fahrplan für den 293V nur bis Ende April gültig. Liegt daran weil im Sommer die meisten Schüler eh mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1009
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Bin immer wieder erstaunt, wieviel Spielraum der MVV seinen Partnern gewährt...
Hauptsache billig, der Rest ist egal :ph34r:
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Neues aus Garching , die Fa. Heigl bekommt einen neuen Citaro LE Ü, der dort zur Auslieferung steht , u. es gibt mal wieder einen neuen MVV Spruch : "Ihr MVV. Mitfahren statt zurückbleiben!"

Außerdem , gehen bei dem kleinen ex Albus MAN NM vom VBR jetzt die Zielanzeigen.

Ausserdem dort gesichtet Boos mit einen S 315 UL in neutraler Lackierung auf dem 695 (FS-BB 235).
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17309
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Bin immer wieder erstaunt, wieviel Spielraum der MVV seinen Partnern gewährt...
Hauptsache billig, der Rest ist egal
Das stimmt so nicht. Die Positionen von Haltestellen ist z.B. genau vorgegeben und wird auch mit GPS kontrolliert. Bloß ist halt das Netz so groß, dass nicht überall kontrolliert werden kann. Im Zweifel einfach eine Beschwerde an den MVV schreiben.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Hochbrücker @ 1 Jul 2011, 17:14 hat geschrieben:Ist schon komisch das der 293V überhaupt noch fährt,normalerweise ist der Fahrplan für den 293V nur bis Ende April gültig. Liegt daran weil im Sommer die meisten Schüler eh mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Na der 293V der fährt schon das ganze Jahr über, dass die meisten mit dem Fahrrad fahren merk ich nichts. ;)

Vielleicht haste da was mit dem 219V verwechselt (Hochbrück - Lohof in der Früh), der fährt nur 70 Fahrten/Jahr, also nur im Winterhalbjahr.
Bin immer wieder erstaunt, wieviel Spielraum der MVV seinen Partnern gewährt...
Hauptsache billig, der Rest ist egal 
Naja, mal ein völlig MVV-ungeignetes Fahrzeug auf einem unbedeutenden Schüler-Verstärkerkurs ausnahmsweise einzusetzen ist ja nicht so superschlimm. Wenn der Furpark nichts anderes mehr hergibt, besser als die Fahrt ausfallen zu lassen (auch schon öfter passiert, der 293V ist da der letzte in der Rangfolge).
Neues aus Garching , die Fa. Heigl bekommt einen neuen Citaro LE Ü, der dort zur Auslieferung steht , u. es gibt mal wieder einen neuen MVV Spruch : "Ihr MVV. Mitfahren statt zurückbleiben!"
Ah ja, hast mir erspart hinterzulaufen. Schöner Spruch mal wieder. Vielleicht eine Anspielung auf die Rivalitäten mit der MVG? Im MVV-Regionalbus fahren Sie mit, mit der U-Bahn bleiben sie zurück. :rolleyes:
Ausserdem dort gesichtet Boos mit einen S 315 UL in neutraler Lackierung auf dem 695 (FS-BB 235).
Den hat der schon länger, wie ich auch schon geschrieben habe. Ja und so neutral ist die Lackierung auch nicht, weiß mit dem schönen neuen gelb-blauen Boos-Logo. :)
Das hab ich aber glaub ich noch nicht geschrieben, der Boos hat ebenfalls einen zweiten neuen Tourismo-Hochdecker, FS-BB 224.
Die haben abgelöst den O407 sowie den Neoplan Euroliner.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 3 Jul 2011, 13:20 hat geschrieben:Na der 293V der fährt schon das ganze Jahr über, dass die meisten mit dem Fahrrad fahren merk ich nichts.  ;)

Vielleicht haste da was mit dem 219V verwechselt (Hochbrück - Lohof in der Früh), der fährt nur 70 Fahrten/Jahr, also nur im Winterhalbjahr.
Nein,weil um 7 Uhr liege ich in meinem Bett und schlafe noch.
Mittags habe ich den 293V mal mit 3 Schülern drin gesichtet,deswegen meinte ich mal gelesen zu haben,das der auch nur im Winter fährt.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Gibts von dem O407 vom Boos irgendwo Bilder?
Und war der in letzter Zeit noch irgendwo unterwegs oder eigentlich nur aufm Hof gestanden?

lg :)
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Habe heute in einer Pasinger Seitenstrasse den Geldhauser Citaro M-C 9783 entdeckt. Das ist einer der letzten Citaros für Geldhauser mit Tagfahrlicht LED u. dem neueren Citaro Sitztyp, beschildert war er mit 732 Odelzhausen. Bei den Odelzhausener Geldhauser Fahrzeugen ist der mir bislang noch nie aufgefallen, aber der Geldhauser tauscht gerne mal was.
Wo läuft eigentlich der Solaris LE derzeit ?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ein paar Seiten zurück, habe ich gefunden, das das einer der Maisacher Citaros ist, hatte ich schon fast vermutet.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 3 Jul 2011, 17:50 hat geschrieben: Gibts von dem O407 vom Boos irgendwo Bilder?
Und war der in letzter Zeit noch irgendwo unterwegs oder eigentlich nur aufm Hof gestanden?
Bild ist mir keines bekannt. Also gefahren ist der schon noch genug, der Boos hat ja sehr viele Schülerkurse wo fast sein gesamter Fuhrpark gefordert ist. (616, 695V , Schulbus Eching, Schulbus Allershausen)
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Coxi @ 3 Jul 2011, 23:50 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 3 Jul 2011, 17:50 hat geschrieben: Gibts von dem O407 vom Boos irgendwo Bilder?
Und war der in letzter Zeit noch irgendwo unterwegs oder eigentlich nur aufm Hof gestanden?
Bild ist mir keines bekannt. Also gefahren ist der schon noch genug, der Boos hat ja sehr viele Schülerkurse wo fast sein gesamter Fuhrpark gefordert ist. (616, 695V , Schulbus Eching, Schulbus Allershausen)
Hab auch schon gesucht,aber leider kein Foto gefunden.
Ganz ehrlich,ich hab den O407 aber auch schon sehr lange nicht mehr gesehen.
Bin zwar jeden Tag in Allershausen und fahr zum Teil auch die Strecke vom 695.
Wenn ich Zeit hab fahr ich mal beim Boos vorbei,vieleicht steht er ja in irgendeiner Ecke rum.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
B-V 3716
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 28 Jun 2011, 21:59

Beitrag von B-V 3716 »

Auer Trambahner @ 29 Jun 2011, 04:33 hat geschrieben: Einer fährt auf der RBA-Linie 9157 um 13.35 ab Schrobenhausn Bus.
Ob das die Fahrt 5702 oder 5704 ist darfst selber rausfinden, ich weiß es nicht würde aber 5704 sagen.
Einer fährt Schrobenhauser Schulbus. Und ob der dritte überhaupt regelmäßig läuft? Agent 007 weiß wohl mehr. *Nach Westfalen schiel*
Hallo Auer Trambahner,

vielen Dank für den hilfreichen Tipp.
Der Doppeldeckerumlauf fährt nur bis Pöttmes und dann als Betriebsfahrt zum Hof oder wechselt der auf eine andere Linie?
Die beiden Kurse 5702 und 5704 gibt es auch sonnabends, der Doppeldecker fährt aber nur wochtentags an Schultagen, oder?

Seit wann fährt Wintermayr nicht mehr mit seinem SD202 auf dem 785?

Schönen Tag noch!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10849
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wie da draußen genau gefahren wird weiß ich nicht, aber anscheinend rückt der SD normalerweise für die Mittagsfahrt aus.

Aufm 785 ist seit Fahrplanwechsel 2010 schluß mit Dosto.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

B-V 3716 @ 4 Jul 2011, 18:28 hat geschrieben: [...]

Seit wann fährt Wintermayr nicht mehr mit seinem SD202 auf dem 785?

Schönen Tag noch!
Wie der Auer schon andeutete, seit letztem Dezember. Die Ausschreibung forderte Neufahrzeuge - leider. So Neuausschreibungen machen - aus Freaksicht - gut überlegte Ausflüge hinfällig, weil das Ausflugs-Ziel nimmer da ist ;)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Lion's City @ 3 Jul 2011, 19:24 hat geschrieben: Habe heute in einer Pasinger Seitenstrasse den Geldhauser Citaro M-C 9783 entdeckt.
Wo läuft eigentlich der Solaris LE derzeit ?
Wie du schon selbst festgestellt hast ist das einer der Maisacher.
Der LE fährt mWn quasi nur auf'm 721er. Frag mich bitte ned wann - ich bin froh inzwischen (wieder) auf dieses Unternehmen verzichten zu können. (Wenngleich ich den Plausch mit dem ein oder anderen Fahrer vermiss...)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

martinl @ 20 Jun 2011, 21:28 hat geschrieben: In Poing stand heute ein Citaro LE (oder LEÜ, so genau konnte ich es nicht sehen) von Larcher als Linie 466. Was mich erstaunt hat: Der Bus hatte die silberne Larcher- Reisebus- Lackierung. Ich dachte bisher, der beschafft für den Linienverkehr nur noch MVV- Busse. :blink:
Larcher besitzt seit dieser Woche sogar 2 Citaro LE , je Betrieb jeweils einen, der neue ist in Markt Schwaben stationiert.

Bilder gibt es hier.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Und innen schon MVV-ausgestattet. Das ist sehr schlau, da kann man jetzt außen noch Werbung für seine eigene Firma machen, und wenn es eine MVV-Ausschreibung gibt, kann man sich mit denen bewerben. Müssen dann nur noch umgepinselt werden. ;) Oder der hatte keine eigene Idee wie der Innenraum gestaltet werden soll.

Aber woher plötzlich die Evobus-Kundschaft beim Larcher? :o
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Unzufriedenheit mit dem ehem. Hauslieferanten , ist wohl der Grund des Wechsels zu Mercedes Bussen. Ausserdem wurde vor ca. 3 Monaten ein MB Tourismo Reisebus in Dienst gestellt .
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

TramBahnFreak @ 3 Jul 2011, 17:50 hat geschrieben: Gibts von dem O407 vom Boos irgendwo Bilder?
Und war der in letzter Zeit noch irgendwo unterwegs oder eigentlich nur aufm Hof gestanden?

lg :)
Ja es gibt Ihn noch,er ist heute kurz nach 14 uhr durch Allershausen gefahren.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Übrigens gibt es im MVV auch (mindestens) 2 Citaro K (oder auch bekannt als "Bodenwellensuchgerät ;) :lol: ), einer bei Scharf und einer bei Neumeyer sogar in der Ü Ausführung.

Vom Citaro gibt es somit alle Varianten die erhältlich sind in MVV Ausführung, Citaro K, Citaro (Ü), Citaro LE (MÜ) , Citaro G und Citaro L. Alles mittlerweile vorhanden.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Am Freisinger Bahnhof stand heut ein roter O405NÜ,denke mal das er vom Hadersdorfer war. Aufs Kennzeichen habe ich leider nicht geachtet.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

@ Lion's City: Der vom Neumeyr dürfte dann für den ausgemusterten Vario gekommen sein (?)

@Hochbrücker: Der Hadersdorfer hat mind. 2, ich glaub sogar 3 O405NÜ im Freisinger Lack; die werden meistens für Schulbusse (sowohl im MVV als auch anderweitig) eingesetzt. Siehe auch hier oder hier :)
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

@ Lion's City

Sind die Larcher Neoplan Gelenker (4 Türen) die ehemaligen 635er Busse? Ich hab so ne Ahnung, kann aber auch sein dass die aufm 635er mit 5 Türen ausgestattet waren.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

BöserWolf @ 14 Jul 2011, 20:57 hat geschrieben: @ Lion's City

Sind die Larcher Neoplan Gelenker (4 Türen) die ehemaligen 635er Busse? Ich hab so ne Ahnung, kann aber auch sein dass die aufm 635er mit 5 Türen ausgestattet waren.
Auch wenn ich nciht Lion's City bin erlaube ich mir mal, zu antworten :D :

Die 635er-Gelenker vom BSB hatten 5 Türen ;)
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Und wo sind die verblieben? Waren doch noch recht in Ordnung?!
Antworten