[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mal sehen, was da die grossen Arbeitgeber in Ismaning und Unterföhring dazu sagen, wenn man ihnen die Direktverbindung zum Flughafen kappt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Wobei ich mich frag ob das wirklich nicht gehen würde - so viel sind 3 Züge in 20 Minuten dann auch wieder nicht. Man müsste aber natürlich wieder Richtungsbetrieb einführen und ggf. ein Überwerfungsbauwerk bauen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Man könnte vielleicht nach dem Bau des Erdinger Ringschlusses Freising/Flughafen und Erding durchbinden.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 25 May 2011, 23:49 hat geschrieben: Wobei ich mich frag ob das wirklich nicht gehen würde - so viel sind 3 Züge in 20 Minuten dann auch wieder nicht. Man müsste aber natürlich wieder Richtungsbetrieb einführen und ggf. ein Überwerfungsbauwerk bauen.
Nun das Überwerfungsbauwerk inkl Richtungsbetrieb ist ja eigentlich der Teil der Neufahrner Gegenkurve, die natürlich auch zur Verengung am Flughafen beiträgt. Insofern sollte man meines Erachtens doch noch mal schaun, ob man nicht alle Züge am Flughafen unterbringt. Nachher hat man paar Fahrgäste aus Freising und nördlich gewonnen und genausoviel von der S-8 wieder vergrault. Wenn Umsteigeverbindungen so attraktiv wären, würde es ja reichen alle Regionalzüge (und Fernverkehr gibts auf der KBS 930 eh nicht) in Neufahrn halten zu lassen :rolleyes:

Eine Nichtführung der S8 zum FLughafen hätte für viele andere potentielle Verkehrsprojekte im Münchner Osten Implikationen. Wenn man nur in eine S-Bahn nach Hallbergmoos umsteigen kann, ist eine U4 Englschalking auch nicht mehr so interessant.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 26 May 2011, 09:02 hat geschrieben: Nun das Überwerfungsbauwerk inkl Richtungsbetrieb ist ja eigentlich der Teil der Neufahrner Gegenkurve, die natürlich auch zur Verengung am Flughafen beiträgt. Insofern sollte man meines Erachtens doch noch mal schaun, ob man nicht alle Züge am Flughafen unterbringt. Nachher hat man paar Fahrgäste aus Freising und nördlich gewonnen und genausoviel von der S-8 wieder vergrault. Wenn Umsteigeverbindungen so attraktiv wären, würde es ja reichen alle Regionalzüge (und Fernverkehr gibts auf der KBS 930 eh nicht) in Neufahrn halten zu lassen :rolleyes:

Eine Nichtführung der S8 zum FLughafen hätte für viele andere potentielle Verkehrsprojekte im Münchner Osten Implikationen. Wenn man nur in eine S-Bahn nach Hallbergmoos umsteigen kann, ist eine U4 Englschalking auch nicht mehr so interessant.
Tja, die Sparanbindung des Flughafen rächt sich halt immer mehr, das waren schon 'Experten', die das da damals geplant hatten.

Aber wie jetzt z.b. eine Neufahrner Gegenkurve dann einen positivien KNF bekommen hat, das würde mich schon interessieren - man braucht eine ewig teure Kurve, ein Überwerfungsbauwerk und theoretisch dann ja auch noch einen Wendeanlage hintern Flughafenbahnhof, nur um einen Bus zu ersetzen, der im 20 Minutentakt fährt.

Es fahren doch heute eh schon Triebzüge Richtung Passau - einfach in Neufahren Kopf machen lassen und schon hat man die Direktverbindung zum Flughafen - und man spart sich die Milliarden für die Kurve...

Trotzdem, mich wunderts schon, wie Projekte wie Wolfratshausen - Geretsried sich die 1 beim NKF zusammenstehlen müssen und sobald irgendwie Richtung Flughafen geht sind die NKF auf einmal gigantisch und es rechnet sich alles.

Grad wie die da den Nutzen berechnen würde mich interessieren
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nun bei der Neufahrner Gegenkurve rechnet man die Wendeanlage am Flughafen nicht ein, dafür muss die S8 halt in Hallbergmoos enden, falls je ein Express dazukommt. Ist wohl ne politische Sache um die aus politischen Gründen wichtige Ostbayernanbindindung des FLughafens zu realisieren.
Zur Nutzenberechnung: Tatsächlich ist ein Teil des kalkulierten Nutzens (neben Verminderung des MIV(CO2) und Einsparung laufender Kosten) die Fahrzeitverkürzung und die wird berechnetdurch den virtuellen Wert der Zeit der Fahrgäste (sprich Produktivitätsausfall). Dort gibt es einen Standardsatz sowie einen deutlich reduzierten für Schüler aber auch einen erhöhten für Geschäftsreisende. Da der Flughafen wenig Schüler aber viele Geschäftsreisende hat, steigt der Nutzen pro Passagier.
Ich halte diese Passagierveredelung zwar für sinnvoll, es müsste meiner Meinung nach jedoch auch eine Berücksichtigung des lokalen Sozialprodukts mit einfließen. In den Wirschaftszentren im Süder wird zwar bei der Nutzungsberechnung mit den selben Eckwerten pro Passagier wie im Bundesdurchschnitt gerechnet, bei den Kosten spielen jedoch höhere Lohnkosten und vor allem Grunderwerbskosten real mit rein!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

was spricht eigentlich gegen den zusätzlichen Halt der Regionalzüge aus Landshut in Neufahrn?

Ich habs ja schon immer gewußt, daß die die Anbindungen zum Flughafen schönrechnen.
Aber genau das ist das, was ich am KNF so schlecht finde - der Nutzen ist ein abstraktum, das man sich so hindrehen kann wie mans grad braucht....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 1 Jun 2011, 09:42 hat geschrieben: was spricht eigentlich gegen den zusätzlichen Halt der Regionalzüge aus Landshut in Neufahrn?
Ganz ehrlich halte ich das für das Sinnvollste. Wenn dann noch die Erdinger Bahnen bis Neufahrn durchgebunden werden, hat man nen superdichten Takt ab Neufahrn zu Flughafen und nicht mehr das Kapazitätsproblem im unterirdischen und damit kaum zu erweiternden Flughafenbahnhof.
Aber diese Neufahrner Gegenkurve ist wohl das heilige Patentrezept die Freisinger ruhigzuhalten und die versprochene "Ostbayernanbindung" zu verwirklichen. Für letztere wäre eigentlich nur die Marzlinger bzw Langenbacher Spange sinnvoll aber dagegen hat sich ja Freising erfolgreich zur Wehr gesetzt.
Ein Ausbau von Neufahrn wäre wohl noch ganz billig zu haben und dann kann man ja für die mittlere Zukunft ja immer noch von der Marzlinger Spange träumen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der flughafenbahnhof kann um 2 gleise erweitert werden.... der rohbau für nen zweiten bahnsteig ist ja vorhanden.
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

uferlos @ 1 Jun 2011, 15:10 hat geschrieben: der flughafenbahnhof kann um 2 gleise erweitert werden.... der rohbau für nen zweiten bahnsteig ist ja vorhanden.
Jain, der Rohbau ist vorhanden liegt allerdings ca 40 m nördlich des jetzigen Bahnhofs und ist halt nur ein Rohbau ohne Anschlus zur Oberfläche im Westen und im Osten endet der Stollen auch auf der selben Höhe wie der jetzige. Würde man den Anschluss nach Osten und Westen buddeln und beidseitig Überwerfungen bauen, hätte man über 200 Mio Baukosten. Auch ein Teilausbau in eine Richtung käme sicherlich schon auf nen 3 stelligen Millisonenbetrag.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bist Du Dir sicher dass der Rohbau unter dem Rollfeld nicht durchgeht? Auf die Überwerfung könnte man ja ggf. sogar verzichten, weil man dann die S8 komplett auf den einen Bahnhof und die S1 komplett auf den neuen legen könnte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

der tunnel geht unter dem vorfeld durch...
mfg Daniel
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Iarn @ 6 Jan 2008, 02:51 hat geschrieben:Hier die Tunnellagepläne:
https://www.muc-ausbau.de/downloads/gutacht...NG_1_ANL1B1.pdf
https://www.muc-ausbau.de/downloads/gutacht...NG_1_ANL1B2.pdf

Ich bin echt stolz auf unseren Flughafen, der alle Pläne und Unterlagen konsequent ins Netz stellt; könnte man sich bei anderen Pappenheimern auch wünschen. Glaube, die neuen Tunnel unter dem Flughafen werden die bestdokumentiertestem im ganzen Münchner Untergrund.
Na da haben wir doch die Lagepläne der Tunnels.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Dass man die S8 in Hallbergmoos enden lassen will, finde ich auch nicht so toll. Vor allem klingt das verdächtig nach einem Provisorium, das sich zum Dauerzustand entwickeln könnte :ph34r:

Was im Artikel auch noch angesprochen wird, halte ich allerdings für eine gute Idee (habe ich sogar schon mal vorgeschlagen): den Bahnhof Hallbergmoos nach Norden in die Nähe des Business Parks zu verlegen. Dann hätte der eine fußläufige S-Bahn-Anbindung, und die Expresszüge könnten zwischen Ismaning und Hallbergmoos (neu) auf einer längeren Strecke ihre volle Geschwindigkeit ausfahren.

Andererseits halte ich einen Light-Express auf der S8 immer noch für eine Schnapsidee. Oder für kontraproduktiv: wenn man Daglfing-Johanneskirchen für den Humpel-Express "ein bisschen" ausbaut, wird das wahrscheinlich den "großen" viergleisigen Ausbau verhindern.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Sicherlich ist jeder andere Standort des zukünftigen Bahnhofs Hallbergmoos besser als der jetzige. Allerdings werden im Artikel einige hahnebüchene Argumente gebracht, das beste ist dass am jetzigen Standort kein Platz für den Ausbau wäre :rolleyes:

Trotzdem bin ich gegen jede Veränderung am Status Quo in Hallbergmoos der darin enden könnte, diesen Krampf zum Dauerprovisorium zu machen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Hoffentlich paßt es hier halbwegs: ist eigentlich derzeit an der S8-Trasse die Brückenmania ausgebrochen? Weshalb werden denn derzeit vier oder fünf neue Straßenbrücken entlang der Trasse gebaut?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Dad mit den Brücken hat mich auch schön gewundert, aber für Straßenbau hat der Staat anscheinend noch beliebig viel Geld..

Eine Sache die mir noch zum Hallbergmoos Desaster mit der S 8 eingefallen ist. Bevor man mit viel Geld nen Bahnhof in die Pampa setzt, sollte man evtl überlegen die Unterwerfung westlich des Besucherparks als T zu bauen und die S8 über die Neufahrner Gegenkurve bis Freising zu führen. Dann hatte Sie wenigstens eine würdige Endstation.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

das kost ja wieder Geld...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Für die S1 wünsche ich mir ja immer noch die Schleifenfahrt Innenstadt-Neufahrn-Flughafen-Marzling-Freising-Neufahrn-Innenstadt. Wer von Fresing zum Flughafen will, kann die S2 Richtung Erding/Innenstddt nehmen...
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Ich bin für die S1 von München nach Freising, Wende in Richtung Neufahrn und dann Fahrt über die Neufahrner Gegenkurve zum Flughafen und weiter nach Erding.
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Grube will Flughafen ans ICE-Netz anschließen - am 06.07.2011 bei merkur-online.de

Eine nette Willensbekundung von Grube - allein mir fehlt der Glaube. <_<

Dazu auch:
Münchner Flughafen braucht ICE-Anschluß - PDF bei maximilianeum-online.de
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Löbliche Einstellung, aber erstens 20-30 Jahre zu spät und in Zeiten zu knapper Kassenlage zweifelhaft. Dennoch hat Deutschland 2 echte Hubs (FRA und MUC) und 4 mittlere Flughägen (Düsseldorf, Berlin, Stuttgart und Hamburg), wovon MUC und HAM unerschlossen sind und es in Stuttgart ne Absichtserklärung zu Erschließung gibt (S21). FRA, DUS und Berlin sind mehr oder minder exzellent angebunden. Also ist natürlich der Fernbahnanschluß von MUC ein echtes Nachholbedürfnis aber wie gesagt im Deutschland der Zehnerjahre glaube ich an gar nichts mehr.

PS fast schon niedlich ist der Merkur mit dem Verweis auf den Ringschluss. Der ist ja nicht wirklich von überregionaler Bedeutung, aber mit s was tut sich der Merkur eh schwer, da wird jeder Heuschoberbrand als Wetereignis gesehen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

So da sind wir jetzt bei der Diskussion Ausbau S1 gegen Nordtunnel und damit ganz nah an der Frage, was wird aus Stamm2 nach NOlympia.

Andere halbwegs sinnvolle Vorschläge sehe ich nicht.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also Nordtunnel sehe ich immer noch ausserhalb jeder Diskussion weil der Finanzbedarf noch höher ist als bei allen anderen Optionen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21440
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 6 Jul 2011, 23:41 hat geschrieben: So da sind wir jetzt bei der Diskussion Ausbau S1 gegen Nordtunnel und damit ganz nah an der Frage, was wird aus Stamm2 nach NOlympia.

Andere halbwegs sinnvolle Vorschläge sehe ich nicht.
Nur wirste den net finanziert bekommen bei vorsichtig geschätzen Kosten von 3,8 Mrd Euro aufwärts. Da sehe ich keine Chance sorry.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 6 Jul 2011, 23:27 hat geschrieben: Löbliche Einstellung, aber erstens 20-30 Jahre zu spät und in Zeiten zu knapper Kassenlage zweifelhaft. Dennoch hat Deutschland 2 echte Hubs (FRA und MUC) und 4 mittlere Flughägen (Düsseldorf, Berlin, Stuttgart und Hamburg), wovon MUC und HAM unerschlossen sind und es in Stuttgart ne Absichtserklärung zu Erschließung gibt (S21). FRA, DUS und Berlin sind mehr oder minder exzellent angebunden. Also ist natürlich der Fernbahnanschluß von MUC ein echtes Nachholbedürfnis aber wie gesagt im Deutschland der Zehnerjahre glaube ich an gar nichts mehr.

PS fast schon niedlich ist der Merkur mit dem Verweis auf den Ringschluss. Der ist ja nicht wirklich von überregionaler Bedeutung, aber mit s was tut sich der Merkur eh schwer, da wird jeder Heuschoberbrand als Wetereignis gesehen.
Die Lage vom Flughafen München ist aber nunmal beschissen, um ihn sinnvoll ins ICE Netz einzubinden - der einzige Vorteil, den Fahrgäste hätten wäre, sie könnten sitzenbleiben.

Die einzig sinnvolle Anbindung des Flughafen an das ICE Netz wäre eine Neubaustrecke Ingolstadt - München über den Flughafen und die wird wohl nie kommen.

Aber an den ganzen Diskussionen sieht man wunderschön, wie dermaßen versagt die Flughafenplaner damals hatten - 20 Jahre in Betrieb und die Anbindung ist immer noch eine Baustelle...
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

@ Andreas: Es war aber auch schon schwierig, einen Platz zu finden. Seit den 60er Jahren waren ja schon verschiedene Orte diskutiert worden, etwa im Hofoldinger Forst oder im Ebersberger Forst. Und das, wo der Flughafen jetzt seit 19 Jahren ist, das war eben der Platz, der sich dann gefunden hat. Klar, dass es besser wäre, wenn er auch noch per ICE oder sonst mit den Zügen erreichbar wäre, aber immerhin gibt's 2 S-Bahn-Linien. Und, um das auch noch mal zu erwähnen, die Strecke München -> Flughafen wäre für den Transrapid zu kurz gewesen; da hätte der seine Stärken gar nicht ausspielen können.... aber das wurde an anderer Stelle ausführlich diskutiert.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Nun die Lage des Flughafens ist aus heutiger Sicht suboptimal, aber daran wird man nichts mehr drehen können. Da der Flughafen Fürstenfeldbruck als militärisch unverzichtbar gehalten wurde, hat man die Standorte hinter Mammendorf relativ schnell aus der Auswahl fallen gelassen, heute wären sie ideal.

Aber über die Standortwahl zu diskutieren, bringt wenig. Heute sehe ich auch wenig Chancen für die EInbindung ins ICE Netz. Allenfalls nach Salzburg aber das wäre nicht wirklich Teil des ICE Netzes und man hätte das Problem, die ICE vom FLughafen zum Hauptbahnhof zu bekommen (Ne NBS über Neufahrn, A92 schluckt locker mal ne Milliarde).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Antworten