[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 6 Jul 2011, 23:41 hat geschrieben: So da sind wir jetzt bei der Diskussion Ausbau S1 gegen Nordtunnel und damit ganz nah an der Frage, was wird aus Stamm2 nach NOlympia.

Andere halbwegs sinnvolle Vorschläge sehe ich nicht.
Ich sehe vor allem die Osttrasse. Einen Nordtunnel wird man kaum finanzieren, abgesehen davon frage ich mich sowieso welche ICE man zum Flughafen schicken will.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 7 Jul 2011, 16:13 hat geschrieben:
Hot Doc @ 6 Jul 2011, 23:41 hat geschrieben: So da sind wir jetzt bei der Diskussion Ausbau S1 gegen Nordtunnel und damit ganz nah an der Frage, was wird aus Stamm2 nach NOlympia.

Andere halbwegs sinnvolle Vorschläge sehe ich nicht.
Ich sehe vor allem die Osttrasse. Einen Nordtunnel wird man kaum finanzieren, abgesehen davon frage ich mich sowieso welche ICE man zum Flughafen schicken will.
idealerweise einen, der von Stuttgart/Augsburg kommt und ohnehin in München endet - dann können zumindest da schon mal ein paar Fahrgäste sitzen bleiben, die zum Flughafen wollen - einzig einen 2. Lokführer bräuchte man, damit man schneller wieder aus dem HBF rauskommt. Da spielt dann der Speed nicht ganz so eine Rolle.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10285
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Neben der hohen Geschwindigkeit hat die Magnetschwebe-Technik noch den Vorteil des deutllich besseren Beschleunigungs- und Bremsverhaltens. Prinzipiell ist Magnettechnik also durchaus auch Kurzstrecken-geeignet.

[OT]Wenns nicht so teuer wäre, könnte man zB die komplette UBahn München auf Magnettechnik umstellen, und die Energiekosten dadurch deutlich reduzieren. Evtl reichen die Fahrzeitgewinne sogar, um den einen oder anderen Kurs einsparen zu können. Auf jeden Fall würde der geplante 2-Minuten-Takt besser umsetzbar sein.
Und bei der U-Bahn würde der Haupt-Nachteil, die fehlende Kompatibilität zum restlichen Schienenverkehrsnetz keine bzw nur eine äussserst geringe Rolle spielen.
Trotzdem singt vor allem das Lied "Wer soll das bezahlen...?" mit, was leider wohl jeden Deutschland-Einsatz dieser Technik auf sicht- bzw. erlebbare Zeit utopisch anmuten lässt. [/OT]

Der Bahntechnishe Murks wurde spätestens mit dem Ausbau von München-Nürnberg gemacht, weil die Bahn kathedralsmässig l daran festhielt, daß die S-Bahn gefälligst zu reichen hat, und keinerlei Interesse, den Flughafen an das Fern- oder auch nur Regionalverkehrsnetz anzubinden zeigt. Statt dessen wurde eben Petershausen auf Spraflamme ausgemaut, und der Flughafen wieder einmal links, . bzw geographishc eher rechts liegen gelassen.

Regionalverkehr wird wohl dann jetzt doch kommen. Aber Fernverkehr, "qualifizierter Fernverkehr gar? Den sehe ich in MUC genausowenig kommen wie den Einsatz der TR-Technologie.

Die Schweizer lassen ihr Bähnle zum Dock Midfield auf Luftkissen schweben. Vielleicht lassen DLH und FMG ihr Bähnle ja auf einem Magnetkissen schweben...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Schöne Worte von Fahrenscho(ö)n zum Thema Flufghafen S-Bahn
Für eine solche ist neben der Realisierung der zweiten Stammstrecke der viergleisige Ausbau zwischen Daglfing und Johanneskirchen erforderlich. Zu diesen Maßnahmen befindet sich das Wirtschaftsministerium derzeit in Finanzierungsverhandlungen mit dem Bund. Nach einem Beschluss des Landtags wird vom Wirtschaftsministerium außerdem die Anbindung des Flughafens durch eine Flughafen-Express-S-Bahn „light“ auf der bestehenden Infrastruktur und Trasse der S 8 geprüft.
Naja verhandeln und prüfen kann man viel, aber ich muss hier Helmut Kohl zitieren : "Entscheidend ist, was hinten rauskommt."
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Laut der Mittelbayerischen Zeitung ist in der hohen bayrischen Politik die Zeitler Kurve wieder im Gespräch
Mächtiger Rückhalt für die „Zeitler-Kurve“ zum Münchner Flughafen. Die nach dem Oberpfälzer CSU-Abgeordneten Otto Zeitler benannte umsteigefreie Schleife zum Airport mit nahtloser Weiterfahrtmöglichkeit nach München stößt auf großes Interesse des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer – allerdings auf Vorbehalte bei Wirtschaftsminister Martin Zeil vom Koalitionspartner FDP. Somit sind beim morgigen Spitzentreffen ab 15 Uhr am Rande der Plenarsitzung des Landtags kontroverse Debatten vorprogrammiert.
Nun da Zeil ja für den klassischen Ringschluss ist, musste ja Horsti irgendwie die Gegenposition übernehmen. Um was geht es dabei Ursprünglicher Artikel.

An der Grafik sieht man wie "fortgeschritten" die Planungen sind. So einfach wird der Zug da nicht um die Ecke fahren können, aber Horsti ist ja immer für einfache und schnelle Lösungen zu haben :ph34r:

Naja ganz so neu ist die Idee ja nicht, sondern entspricht zumindest in großen Teilen dem Planfall N/NO 3 "Sauschwänzle", welches man 2009 wegen zu geringem NKF verworfen hatte.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Es wird definitiv viel zu viel diskutiert. Am Ende passiert wie üblich dann gar nichts mehr! :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 12 Jul 2011, 13:36 hat geschrieben: Es wird definitiv viel zu viel diskutiert. Am Ende passiert wie üblich dann gar nichts mehr!  :angry:  :angry:
So ist es leider :angry:

Nachtrag: Hier noch mal der Variantenvergleich Interessant ist auch die letzte (backup) Folie, die ganz deutlich zeigt wie wenig Verkehr auch im Zielnetz von außerhalb zum Flugahfen führt. Erding mit 5,4 Tausend pro Tag ist da noch sprürbar, die restlichen Zuläufe maximal 3 k. Zum Vergleich Osttrasse 36k, Westtrasse 9k.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Iarn @ 12 Jul 2011, 12:51 hat geschrieben: So ist es leider :angry:

Nachtrag: Hier noch mal der Variantenvergleich Interessant ist auch die letzte (backup) Folie, die ganz deutlich zeigt wie wenig Verkehr auch im Zielnetz von außerhalb zum Flugahfen führt. Erding mit 5,4 Tausend pro Tag ist da noch sprürbar, die restlichen Zuläufe maximal 3 k. Zum Vergleich Osttrasse 36k, Westtrasse 9k.
Meiner Meinung nach ist ein Fernbahnanschluss zum Münchner Flughafen kontraproduktiv... Dann hätte der Flughafen bei Allershausen gebaut werden sollen!!! Lieber sollte man das Projekt S-Bahn Flughafen-Express vorantreiben, als über irgendwelche Hirngespinste Debatten zu führen...

Traum wäre noch Transrapid... ;)
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Danke für den Link. Allerdings wirft das Dokument bei mir mehr Fragen auf, als es beantwortet.

Warum z.B. ist die luftseitige Mehrverkehrsnachfrage bei der Neufarner Gegenkurve so deutlich geringer? Die Anbindungen sind doch (bis auf 4-9 Minuten längere Fahrzeiten) genau so gut und dafür wird Freising optimal angeschlossen. Das kann doch nicht einen so großen Unterschied ausmachen?!

Die Frage zur Entscheidung über die Großkorridore zur Flughafenanbindung ist aus meiner Sicht auch nicht ganz schlüssig. Der Ostkorridor wird als Fernbahntauglich eingestuft. Da müßten dann alle Fernzüge über den Südring und sich danach mit der S8 die Gleise (zumindest ab Johanneskirchen) teilen und davor mit den Güterzügen. Unter wirklicher Teuglichkeit verstehe ich was anderes. Nebenbei fehlen da die Kosten zur Untertunnelung bei Daglfing.

Ich finde einen Fernbahnanschluss an den Flughafen durchaus sinnvoll, wenn man Züge von Westen/Norden zum Flughafen durchbindet und dann weiter nach Salzburg/Wien fährt. Dfür bräuchte man aber eine Querungsmöglichkeit für Fernzüge durch München, sprich den Nordtunnel, Zentralkorridor oder einen Tunnel HBF - München Ost. Das hielte ich ürigens durchaus für eine Option, dass man den geplanten Stamm 2 komplett als RB/RE/Fernzugtunnel baut. Die Regionalzüge wären so noch attraktiver mit Halt am Marienplatz und würden die Express-S-Bahnen komplett ersetzen. Die Fernzüge könnte man (mit oder ohne Halt am Marienplatz) endlich durchbinden.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich stelle mal die provokative Hypothese in dem Raum: bei dem Transrapid ging es gar nicht darum den Flughafen besser zu erschließen, sondern einfach nur darum eine Referenzstrecke zu haben! Das Land Bayern ist gar nicht interessiert an wirkliche Verbesserungen des Zugnetzes...Man nimmt wenn man vom Bund kriegt, und sonst nichts!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Schnitzelll
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 05 Jan 2011, 15:36
Wohnort: München

Beitrag von Schnitzelll »

Sorry dass ich hier so unverfroren reinplatze, aber was haltet ihr von meiner (wahrscheinlich recht dummen) Idee, die hier sicher auch schon mal in etwas anderer Form gebracht wurde (allerdings hab ich diesbezüglich nichts gefunden)?

Mein Vorschlag würde folgends verbessern:

- Sämtliche Verbindungen zwischen dem Flughafen (sowie Ismaning/Unterföring) und Schwabing, dem restlichen München Nord, der Allianz Arena, BMW, dem Olympiazentrum, Pasing und dem restlichen München West.

- Entlastung der S1, S8, U2, U3 und vor allem der U6

- Verstärkung eines Westastes

- Flughafenexpress 

- Schwabing-Nord (Tram) wird zum Umsteigepunkt

- Kann unabhängig von Stamm 2 gebaut werden

- Unabhänging von der 1. Stammstrecke (vor allem bei Störungen gut)

- Dank Express-Lösung sind nicht so viele Kurse nötig

- Schnelle(re) Bauzeit

- Keine Tunnel nötig

- Und viel mehr

Kosten wird das Projekt längst nicht so viel wie die 2. Stammstrecke, da fast nur Gleise abgerissen und erneuert werden müssen. Es gibt nur zwei wirkliche Neubaustrecken.
Ansonsten müssten noch drei bis vier Haltepunkte entstehen.

Man will ja den Flughafenexpress am liebsten über die Osttrasse der S8 führen. Doch da gibt es Probleme mit der Finanzierung (es wäre ein Tunnel zwischen Daglfing und Johanneskirchen nötig).

Mein Plan sieht so aus: Eine neue Expresslinie, die anfangs auf der Trasse der heutigen S8 fährt, aber nicht überall hällt (nur am Flughafen, Ismaning und Unterföring, wo man dann in die S8, umsteigen kann).

Nach dem Tunnel in Unterföring verlässt diese S-Bahn (nennen wir sie mal S11 (guess why^^)) die Trasse richtung Westen (hier wäre der erste Neubau nötig). 
Von dort an geht es auf bereits existierenden Güterzuggleisen (vorerst leider nur zweigleisig, aber bei einem 20 Minutentakt dürfte das gehen), die man halt etwas nachrüsten müsste (Signale, etc.) weiter zum ersten Umsteigepunkt Freimann (U6). Hier könnte man vielleicht westlich der A9 einen Haltepunkt errichten und ihn mit einer Fußgängerbrücke mit dem (leider etwas weit entfernten) U-Bahnhof verbinden. Doch: Der Weg zwischen Arena und Bhf. Fröttmaning ist noch größer. Nicht nur Fußballfans können hier umsteigen um die U-Bahn zu entlasten.

Weiter geht's: Südlich vom Euroindustriepark kommt ein neuer Halt hin: Schwabing Nord (Tram).
Dann gehts weiter zum Frankfurter Ring Nord (U2/BMW). Auch hier müsste man etwas laufen, wenn man zur U-Bahn will. 
Als nächstes könnte man (muss nicht unbedingt sein) einen weiteren Halt für Olympiapark-Besucher schaffen: Oberwiesenfeld (Nord), auch hier muss man leider etwas laufen. Wenn das zu ungünstig liegt kann man den Halt auch nach Osten verschieben, denn man kann ja schon in Moosach in die U3 Umsteigen.
Dann würde ich keinen Halt mehr machen, sondern (Neubau nötig) die S11 nach Moosach (und dann weiter wie S1) richtung Hbf (oben)/Ostbf verkehren lassen. Da aber die Stammstrecke eh schon so voll ist und  Pasing (außer der S8, doch das dauert zu lang) keine direkte Flughafenanbindung hat, würde ich die S-Bahn sogar nach Pasing fahren lassen (Neubau wäre hier aber nötig).
Ab Pasing kann die Linie die Außenäste der bestehenden S-Bahnen (vielleicht wieder S8?) zumindest in den Hauptverkehrszeiten verstärken, so wie die S6 Ost.
Ich bin mir sicher der NKF kommt auf über 1.

Ich hoffe auf konstruktive Kritik von euch!

Edit: Beitrag bearbeitet
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Einen ähnlichen Ansatz habe ich im allerallerersten Posting schon als Variante h) (allerdings ohne Kurve nach Pasing) angedacht, ich finde es auf jedenfall einen zu untersuchenden Korridor. Leider hat er es nicht durch die erste Runde der vergleichenden Untersuchung egschafft, ich habe es allerdings nie wirklich Details zu den verworfenen Kandidaten aus der ersten Runde (waren glaube ich über 100 Varianten) gefunden.

Trotzdem denke ich die Osttrasse ist im Bundesverkehrswegeplan und damit mit guten Chancen auf Zaster und ohne Not sehe ich keinen Grund diese gute Position in der Warteschlange zu verlassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Schnitzelll
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 05 Jan 2011, 15:36
Wohnort: München

Beitrag von Schnitzelll »

Die "Pasinger Kurve" hab ich eingefügt, weil sonst das Argument mit der überfüllten Stammstrecke käme. Außerdem wird, wie gesagt, einer der Westäste entlastet.
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

Ich frage mich (auch wenn es mir zunächst als absolut unrealistisch vorkommt), ob dieser neuerliche Vorstoß für eine ICE-Anbindung des Flughafens irgendwie im Kontext mit der bayerischen Zulaufstrecke für den Brennerbasistunnel stehen könnte?

Was, wenn der diskutierte, in Trudering beginnende/endende Tunnel über die Strecke Daglfing/Ismaning Anschluß zum Flughafen und von dort zur Trasse Ingolstadt/Nürnberg bekäme. Theoretisch könnte man München so extrem schnell ohne Zeitverlust im Kopfbahnhof (Hauptbahnhof) passieren und eine schnelle attraktive Nord-Süd-Fernverkehrsstrecke hinbekommen.

Aber München einfach "links" liegen lassen - das geht doch nicht!?!
Eine freche, schnelle Nord-Südverbindung über innsbruck bis Italien, welche statt München Hbf nur den Flughafen bedient?
Eine sehr skurile Idee, oder?
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Airdinger @ 12 Jul 2011, 16:00 hat geschrieben: Ich frage mich (auch wenn es mir zunächst als absolut unrealistisch vorkommt), ob dieser neuerliche Vorstoß für eine ICE-Anbindung des Flughafens irgendwie im Kontext mit der bayerischen Zulaufstrecke für den Brennerbasistunnel stehen könnte?

Was, wenn der diskutierte, in Trudering beginnende/endende Tunnel über die Strecke Daglfing/Ismaning Anschluß zum Flughafen und von dort zur Trasse Ingolstadt/Nürnberg bekäme. Theoretisch könnte man München so extrem schnell ohne Zeitverlust im Kopfbahnhof (Hauptbahnhof) passieren und eine schnelle attraktive Nord-Süd-Fernverkehrsstrecke hinbekommen.

Aber München einfach "links" liegen lassen - das geht doch nicht!?!
Eine freche, schnelle Nord-Südverbindung über innsbruck bis Italien, welche statt München Hbf nur den Flughafen bedient?
Eine sehr skurile Idee, oder?
Kupplung ist die Losung.
Ein 7 Teiler ICx bzw Ein Railjet von (Berlin/Dortmund/Hamburg)-Nuernberg-Igolstadt-Flughafen und noch einer von (Paris/Frankfurt/Karlsruhe)-Stuttgart-M Hbf.
Kupplung dann vor dem Tunnel in Trudering.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mehrere Nachteile sind:
- Der abzweig von der S8 auf die Güterstrecke wird vom Radius eng
- Auf der Güterstrecke würde es ohne Ausbau ähnliche Engpässe geben, wie heute zwischen Daglfing und Heizkraftwerk
- Die Güterstrecke selber ist eigentlich nur 2-gleisig, hier gibt es sicher auch noch einige Rangierfahrten oder zumindest langsam fahrende Güterzüge.
- Der Abzweig auf die S1-Strecke wird teuer (Unterführung, Überwerfung) - eingleisig existiert allerdings schon eine Strecke
- Die Strecke von dort bis Laim müßte erweitert werden
- Das Problem mit der vollen Stammstrecke und einer weiteren Linie ist nicht durch die Umleitung nach Pasing zu verbessern (das wäre eher noch ein Rückschritt), sonder stellt aus meiner Sicht DAS Problem dar
- Die Fahrzeit wäre wahrscheinlich zumindest aus der Stadt auch länger

Abgesehen davon, halte ich die Idee für einen Vorläufigen Express nicht für so schlecht. Halte in HBF(oben) - DoBe-Brü - Laim - Moosach - Unterföhring oder Ismaning - Flughafen. Wäre da nicht die fehlende Verbindungskurve in Unterföhring. (Die allerdings für den Nordtunnel im Vollausbau eh gebaut werden muß! ;) )
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich wäre dafür nur noch im entferntesten sinnvolle und realistische (d.h. offiziell vorgestellte) Vorschläge zu diskutieren, dazu gehört weder ein ICE den man im Tunnel irgendwo teilt noch der Nordtunnel, die tauchen nämlich nirgends auf. Achso, und eine Strecke Flughafen - Trudering wird wohl auch nicht gebaut werden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Schnitzelll
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 05 Jan 2011, 15:36
Wohnort: München

Beitrag von Schnitzelll »

Hot Doc @ 12 Jul 2011, 17:07 hat geschrieben: - Auf der Güterstrecke würde es ohne Ausbau ähnliche Engpässe geben, wie heute zwischen Daglfing und Heizkraftwerk
- Die Güterstrecke selber ist eigentlich nur 2-gleisig, hier gibt es sicher auch noch einige Rangierfahrten oder zumindest langsam fahrende Güterzüge.
- Der Abzweig auf die S1-Strecke wird teuer (Unterführung, Überwerfung) - eingleisig existiert allerdings schon eine Strecke
- Die Strecke von dort bis Laim müßte erweitert werden
- Das Problem mit der vollen Stammstrecke und einer weiteren Linie ist nicht durch die Umleitung nach Pasing zu verbessern (das wäre eher noch ein Rückschritt), sonder stellt aus meiner Sicht DAS Problem dar
- Die Fahrzeit wäre wahrscheinlich zumindest aus der Stadt auch länger
Die zweigleisige Strecke ist doch vergleichsweise kurz. Und es gibt auch keine Bahnübergänge. Wird auf der Strecke wirklich rangiert? Ausbau ist ja wahrscheinlich auch nicht drin, die Strecke verläuft ja durch den heiligen englischen Garten ;)

Und die letzten beiden Argumemte versteh ich nicht so recht. Der Ausbau soll ja für den Norden und den Westen sein. Die Fahrzeit von Pasing dürfte wesentlich kürzer sein (und man muss nicht umsteigen).
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Schnitzelll @ 12 Jul 2011, 17:19 hat geschrieben: Die zweigleisige Strecke ist doch vergleichsweise kurz. Und es gibt auch keine Bahnübergänge. Wird auf der Strecke wirklich rangiert? Ausbau ist ja wahrscheinlich auch nicht drin, die Strecke verläuft ja durch den heiligen englischen Garten ;)

Und die letzten beiden Argumemte versteh ich nicht so recht. Der Ausbau soll ja für den Norden und den Westen sein. Die Fahrzeit von Pasing dürfte wesentlich kürzer sein (und man muss nicht umsteigen).
7-8 km halte ich jetzt nicht für so kurz und dann fängt erstmal der eingleisige Abschnitt an, der sicher nochmal 1-2 km lang ist. Nur weil da mehrere Gleise liegen heißt das nicht, dass die auch alle durchgängig befahrbar sind!

Und so eine Verbindung bringt nur was, wenn du die Umsteiger am HBF abgreifst. Nur um den Norden und den Westen anzubinden, lohnt sich das nicht. Dafür gibts zum Großteil schon die S1.

@Bayernlover: DAGEGEN! Abgesehen davon ist der Nordtunnel durchaus schon offiziell vorgestellt und untersucht worden. (Und dabei wie der Südring massiv teuer gerechnet worden.)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hot Doc @ 12 Jul 2011, 17:55 hat geschrieben: @Bayernlover: DAGEGEN! Abgesehen davon ist der Nordtunnel durchaus schon offiziell vorgestellt und untersucht worden. (Und dabei wie der Südring massiv teuer gerechnet worden.)
Warum der schlussendlich keine Rolle mehr spielt ist vollkommen egal, er ist aus dem Rennen, aus die Maus.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Bayernlover @ 12 Jul 2011, 17:57 hat geschrieben: Warum der schlussendlich keine Rolle mehr spielt ist vollkommen egal, er ist aus dem Rennen, aus die Maus.
So lange keine Tunnelbohrmaschiene angefangen hat den Stamm2 zu bohren ist überhaupt nix aus dem Rennen!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 12 Jul 2011, 17:55 hat geschrieben: @Bayernlover: DAGEGEN! Abgesehen davon ist der Nordtunnel durchaus schon offiziell vorgestellt und untersucht worden. (Und dabei wie der Südring massiv teuer gerechnet worden.)
Sehe ich nicht so. Wenn man sich die Kostensteigerungen bei Tunnelprojekten anschaut, dann wären Kostensteigerungen bei fortschreitender Planungstiefe fast üblich. Und die potentielle offene Baugrube in der Barerstraße schreit fast nach Bürgerinitiativen dagegen ist der Protest in Haifdhausen harmlos.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auch auf die Gefahr hin das Thema wieder aufzuwärmen. Der Nordtunnel war mal mit einer Zentralkorridorvariante vergleichen worden, da wären die Kosten bis zum Nordring in etwas vergleichbar und auch akzeptabel und realistisch, für die weitere Strecke hat man für den Nordtunnel weit mehr als eine Milliarde Euro gerechnet, obwohl die Strecke fast vollständig oberirdisch führt und keine Schwierigkeiten zu befürchten sind. Die Zentralstrecke (die immerhin in einem Tunnel die Isar unterqueren soll) war da deutlich billiger. Der Nordtunnel wäre so (mit Ausnahme des teuer gerechneten Südrings) im Nordteil die teuerste Eisanbahnstrecke der Welt geworden und in diesem Anteil praktisch genau so teuer wie der unterirdische Teil mit 3 Bahnhöfen.
Meinst du wirklich das ist realistisch gerechnet?

Mit den allgemeinen Kostensteigerungen gebe ich dir recht, aber die werden uns beim Stamm2 auch noch blühen.
Und auch mit den Anwohnerprotesten sehe ich ein Problem, aber zumindest hat man einen klaren Vorteil auch für die Anwohner, der beim Stamm2 eindeutig nicht gegeben ist.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7159
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

man sollte einfach akzeptieren, daß man die Anbindung versaut hat und es so belassen, wie es ist.
Egal was man macht, es kostet zu viel Geld für zu wenig Nutzen für nur wenige Fahrgäste.
Ich mein, man diskutiert hier über Milliardenbeträge, während auf der S1 nach wie vor ein schnöder Kurzzug zum Flughafen fährt....
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die Süddeutsche berichtet heute über eine Einung der bayrischen Koalition auf einen ÜFEX nach Regensburg ab 2016.
Der sogenannte ÜFEX - Überregionale Flughafen-Express - soll ab dem Jahr 2016 stündlich ohne Umsteigen über die Neufahrner Kurve zum Flughafen fahren
Auch über das Fahrzeug-Angebot hat man sich im Wirtschaftsministerium und bei der Bahn bereits Gedanken gemacht. Demnach soll eine Art Komfort-S-Bahn eingesetzt werden, die nur in Landshut halten wird und für die Strecke etwa 60 Minuten braucht.
Nicht durchgesetzt hat sich die Bahn-Variante des Oberpfälzer CSU-Abgeordneten Otto Zeitler.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Was mir gerade beim zweiten Lesen auffällt: nur ein Zwischenhalt in Landshut, keine in Freising vorgesehen?
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Iarn @ 14 Jul 2011, 12:47 hat geschrieben: Was mir gerade beim zweiten Lesen auffällt: nur ein Zwischenhalt in Landshut, keine in Freising vorgesehen?
Habe ich mich auch gefragt. Wenn's so wäre: Entweder schafft man die Fahrzeit sonst nicht oder man will keine Konkurrenz zum 635er. :unsure:
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Würde mich wundern wenn kein Halt in Freising vorgesehen ist. Also soll letztendlich von Landshut alle 30 Minuten eine Bahn zum Flughafen fahren (RE, und RB)? Ob das die Strecke Freising - Pulling verkraftet?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wer soll Betreiber sein? DB Regio oder ein alternativer Betreiber?
"Komfort-S-Bahn"? Da wird uns der Himmel wieder auf den Kopf fallen. :ph34r:
Paul2001
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 08 Jul 2010, 15:22
Wohnort: Regensburg

Beitrag von Paul2001 »

Bayernlover @ 7 Jul 2011, 16:13 hat geschrieben: abgesehen davon frage ich mich sowieso welche ICE man zum Flughafen schicken will.
Vielleicht ja der ICE München-Prag über die Donau-Moldau-Bahn :blink:
Antworten