[M] Architektur und Stadtentwicklung
Das sagt derjenige der die Verkehrsanbindung von Pasing Bahnhof für schlecht hält :ph34r:Lazarus @ 11 Jul 2011, 19:38 hat geschrieben: Also die Nahverkehrserschliessung ist da garnet so schlecht. In der HVZ fährt da alle 10 Minuten ein Bus (die HVZ-Verstärker zur Amalienburgstr. sogar als Gelenker). Da macht die tz mal wieder mehr Wirbel als nötig
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Naja im Zweifelsfall verlängert man halt den 157er zur Amalienburgstrasse. Schon hat man werktags einen 10er Takt. Der sollte eigentlich reichen.Iarn @ 11 Jul 2011, 19:42 hat geschrieben: Das sagt derjenige der die Verkehrsanbindung von Pasing Bahnhof für schlecht hält :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Ja wurde sie weil baulich so gut nicht machbar (käme ja direkt in die ganzen Überwerfungen).Jean @ 11 Jul 2011, 19:47 hat geschrieben: Da hinten sollte doch ursprünglich eine S-Bahn Station hin, aber ich glaube die wurde wieder aufgegeben...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Die Ecke sollte jetzt vom U-Bahnhof Knie aus erschlossen werden. Aber das wird sicher noch dauern.Jean @ 11 Jul 2011, 19:47 hat geschrieben:Da hinten sollte doch ursprünglich eine S-Bahn Station hin, aber ich glaube die wurde wieder aufgegeben...
Tja, das wäre doch vielleicht ein Argument für den Bau der U5 nach Pasing.
Upps! Das steht ja alles im Artikel.
Des wird den Münchnern (v.a. den Regierenden) wurscht sein, verstellt ja keinen ach-so-tollen Föhn-Alpenblick auf Postkarten.
Das mit nem S-Bahnhalt entlang dieser Neubesiedelung hat man wohl zeitlich vergeigt; das hätte man durchaus baulich unterbringen können wenn man zeitlich gewollt hätte, als die Umbauten an der Landshuter und Ingolstädter Strecke mit den eigenen S-Bahngleisen an letzterer dort konzipiert wurden.
Das mit nem S-Bahnhalt entlang dieser Neubesiedelung hat man wohl zeitlich vergeigt; das hätte man durchaus baulich unterbringen können wenn man zeitlich gewollt hätte, als die Umbauten an der Landshuter und Ingolstädter Strecke mit den eigenen S-Bahngleisen an letzterer dort konzipiert wurden.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die ENtscheidung gegen Hochhäuser kommt nicht von den Regierenden - die wollen ja welche.spock5407 @ 12 Jul 2011, 17:40 hat geschrieben: Des wird den Münchnern (v.a. den Regierenden) wurscht sein, verstellt ja keinen ach-so-tollen Föhn-Alpenblick auf Postkarten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Mal was kleineres: Aurelis veröffentlicht die Wettbewerbsergebnisse für den Allacher Bahnhofsvorplatz.Property Magazin
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Aber genau solche Entscheidungen sind es die Deutschland zu einem langweiligen Spießer-Dagegen-Land machen, ja nichts neues und irgendwann werden wir dadurch auf der Strecke bleiben.Boris Merath @ 13 Jul 2011, 00:42 hat geschrieben: Die ENtscheidung gegen Hochhäuser kommt nicht von den Regierenden - die wollen ja welche.
Paris und London wandeln ihr Gesicht, die Stadt Berlin die sich ja immer damit vergleicht (mit welchem Recht?) kriegt nichts auf die Reihe, selbst Warschau entwickelt sich besser, obwohl Berlin theoretisch die besseren Voraussetzungen hätte.
München und Hamburg bekommen für ihre Größe auch nichts wegweisendes auf die Reihe, mal von Ausnahmen abgesehen. Vergleiche ich das mit Wien, dann kann einem schlecht werden.
Diese Bürger ruinieren dieses Land...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Electrification @ 13 Jul 2011, 13:22 hat geschrieben: Aber genau solche Entscheidungen sind es die Deutschland zu einem langweiligen Spießer-Dagegen-Land machen, ja nichts neues und irgendwann werden wir dadurch auf der Strecke bleiben.
Klingelts?No Megatrucks! Europa gegen Monstertrucks!
Gib dem BGL keine Chance!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich stehe grundsätzlich allem offen gegenüber und bin nicht aus Spaß oder weil es der Stammtisch sagt gegen etwas.Bayernlover @ 13 Jul 2011, 13:27 hat geschrieben:Klingelts?No Megatrucks! Europa gegen Monstertrucks!
Gib dem BGL keine Chance!
Gegen "Gigaliner" und Lobbyverbände wie den BGL habe ich nicht etwa was weil ich Eisenbahnfan bin, sondern weil ich mich auch etwas mit der Thematik beschäftigt habe und einfach aus Überzeugung für die Reduzierung und Verteuerung des Lkw-Verkehrs bin.
Man sollte mal unterscheiden dass man gegen was sein kann, aber dann aus Überzeugung und gut informiert und nicht weil "mir die bleeden Hochheiser ned gfoin", "Hochheiser, des homma nu nia ned ghabt, brauchts ned" oder was der 08/15-Bürger so uninformiert von sich gibt.
Wer gegen Atomstrom ist, muss auch für Alternativen sein, so wie ich. Wenn ich dafür Windräder oder Solarparks vor meiner Haustüre habe, nehme ich das gerne dafür in Kauf, auch stärkere, leistungsfähigere Stromleitungen sind nötig.
Manche sind aber generell gegen alles und das war mein Kritikpunkt, von daher läuft deine Antwort ins leere.
Sollte man den Auto-Tunnel durchbekommen, dürfte das wohl auch das Ende aller Planungen für eine Gartentram bedeuten. Es würde sich wohl kaum in der Bevölkerung vermitteln lassen, das man an einer Stelle den Park wieder zusammenführt und gleichzeitig an der anderen durch eine Tram teilt.Iarn @ 15 Jul 2011, 14:06 hat geschrieben: Das Planspiel eines Tunnels unter dem Englischen Garten macht Fortschritte
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Jetzt hör doch bitte ENDLICH mal mit der Unkerei zu dem Thema auf ! Wir kennen Deine Meinung - zur Genüge !Lazarus @ 15 Jul 2011, 15:00 hat geschrieben:Sollte man den Auto-Tunnel durchbekommen, dürfte das wohl auch das Ende aller Planungen für eine Gartentram bedeuten. Es würde sich wohl kaum in der Bevölkerung vermitteln lassen, das man an einer Stelle den Park wieder zusammenführt und gleichzeitig an der anderen durch eine Tram teilt.
Es ist ja nicht so, dass so ein Straßentunnel "mal eben so übers Wochenende vom Himmel fällt", sondern das ist ein über mehr als ein Jahr andauernder drastischer Eingriff in die Park. Und es heißt ganz klar, für die Bauarbeiten fallen auch bestehende Bäume ! Und für die Trambahn dürfte dann keinem einzigen Baum auch nur ein Blättchen gekrümmt werden - tut mir leid, da stimmt einfach die Verhältnismäßigkeit der Maßstäbe nicht mehr !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Man könnte ja gleich die Tram in den Tunnel mitlegen 
Abgesehen davon hoffe ich die Gartentram ist längst eingeweiht bevor man überhaupt dran denken kann, das Geld für den Tunnel zusammenzuhaben.

Abgesehen davon hoffe ich die Gartentram ist längst eingeweiht bevor man überhaupt dran denken kann, das Geld für den Tunnel zusammenzuhaben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Für den Tunnel müssen Bäume gefällt werden, also wie wäre es dann mit einem Kuhhandel: Tram kommt her und Stadt beteiligt sich am Tunnel?
Hat die Stadt überhaupt ein Rechte was den Mittleren Ring betrifft?
Hat die Stadt überhaupt ein Rechte was den Mittleren Ring betrifft?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Wo hast Du denn dieses Märchen her? Die jetzige Straße und Buslinie teilt doch den Park schon, wenn Du so willst. Diese Straße bleibt und es werden Schienen in der Fahrbahn eingelassen. Da fährt dann die Tram. Ohne Oberleitung findet dann keinen Hauch mehr Teilung statt als jetzt, und selbst mit Oberleitung hält sich die optische Beeinträchtigung in Grenzen. Geteilt wird da gar nichts.Lazarus @ 15 Jul 2011, 15:00 hat geschrieben: Sollte man den Auto-Tunnel durchbekommen, dürfte das wohl auch das Ende aller Planungen für eine Gartentram bedeuten. Es würde sich wohl kaum in der Bevölkerung vermitteln lassen, das man an einer Stelle den Park wieder zusammenführt und gleichzeitig an der anderen durch eine Tram teilt.
Wer wirklich gegen die Garten-Teilung ist, der kämpfe für den Tunnel, der jetzige Mittlere Ring teilt wirklich den Park, sonst nichts!
Das könnte genau so ein Deal sein, den ich schon immer mal angesprochen hatte. Wenns für eine zügigen Realisierung der Nordtangente sorgt: go for it.Jean @ 15 Jul 2011, 15:23 hat geschrieben: Für den Tunnel müssen Bäume gefällt werden, also wie wäre es dann mit einem Kuhhandel: Tram kommt her und Stadt beteiligt sich am Tunnel?
Hat die Stadt überhaupt ein Rechte was den Mittleren Ring betrifft?
Weshalb sollten sich Freistaat und der Bund da auf einen Deal einlassen? Der Tunnel unter dem Garten soll weitgehend privat finanziert werden.spock5407 @ 15 Jul 2011, 21:08 hat geschrieben:Das könnte genau so ein Deal sein, den ich schon immer mal angesprochen hatte. Wenns für eine zügigen Realisierung der Nordtangente sorgt: go for it.Jean @ 15 Jul 2011, 15:23 hat geschrieben: Für den Tunnel müssen Bäume gefällt werden, also wie wäre es dann mit einem Kuhhandel: Tram kommt her und Stadt beteiligt sich am Tunnel?
Hat die Stadt überhaupt ein Rechte was den Mittleren Ring betrifft?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Sag mal, liest Du gelegentlich die Sachen auch mal, und bemühst Du Dich dann auch, sie zu verstehen ? Oder haben die Finger in der Zeit schon die nächsten drei Beiträge getippt und gepostet ?Lazarus @ 15 Jul 2011, 21:22 hat geschrieben:[...]
Der Tunnel unter dem Garten soll weitgehend privat finanziert werden.
Schon aus dem von Iarn verlinkten SZ-Artikel geht es ja hervor, in diesem tz-Artikel steht es dann absolut unzweideutig, dass der Tunnel nur zu einem kleinen Teil privat und in der Hauptsache von Stadt und Land finanziert werden soll, wenn es mal soweit ist.
Tut mir leid, wenn ich da jetzt persönlich bin, aber das war jetzt einfach mal wieder ein Quentchen zu sehr offensichtlicher Quatsch gepostet, als das man es einfach so stehen lassen könnte.
Ich kann nur meine alte Bitte wiederholen: Lesen -> Verstehen -> Nachdenken -> erst dann (vielleicht) einen Beitrag posten ! Erhöht ungemein die Lesbarkeit der Themen. Vielen Dank !
Und an alle anderen - Sorry für den emotionalen Zwischenruf ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hast doch recht.Sendlinger @ 16 Jul 2011, 03:18 hat geschrieben: Und an alle anderen - Sorry für den emotionalen Zwischenruf ...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Wie heute in der Süddeutschen zu lesen ist bestehen Überlegungen die Hälfte der Fläche des Riemer Reitsportvereins zu verkaufen und dort Wohnungen zu bauen.
Edith kauft noch ein I
40-50 Hektar ist natürlich ne Hausnummer die sich auch ganz bestimmt auf den Nahverkehr dort auswirken wird. Sollte es dazu kommen und die neue Bebauung einigermaßen dicht werden, wird eine U-Bahn oder Tram über Engschalking hinaus wieder aktuell. Ich bedauere diesbezüglich immer noch dass die Messestadt vom Insbrucker Ring und nicht vom Arabellapark aus angebunden wurde.Im Münchner Osten steht ein großer Grundstücksverkauf vor dem Abschluss. Wie die Süddeutsche Zeitung aus Kreisen von Trainern und Vereinsmitgliedern erfuhr, will der Vorstand des Münchner Rennvereins (MRV) das Gelände der Trainingsbahn verkaufen. Es handelt sich dabei um etwa die Hälfte des vereinseigenen Grundstücks, das direkt an die eigentliche Galopprennbahn in Riem anschließt, also um 40 bis 50 Hektar.
Edith kauft noch ein I
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Der Hochbunker in der Ungererstraße wird in ein 7-geschossiges Wohn-/Bürohaus umgebaut.
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...er-1338110.html
Kommentar: Das ist eine erfrischende Ausnahme, denn sonst bietet der Wohnausbau fast nur beliebig wirkende Neubauten (Arnulfpark, Riem, Trudering etc.). Weitere Ausnahme: Das Heizkraftwerk in der Müllerstraße.
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...urm-771537.html
Ich wünsche mir mehr Mut beim Wohnungsbau!
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...er-1338110.html
Kommentar: Das ist eine erfrischende Ausnahme, denn sonst bietet der Wohnausbau fast nur beliebig wirkende Neubauten (Arnulfpark, Riem, Trudering etc.). Weitere Ausnahme: Das Heizkraftwerk in der Müllerstraße.
http://www.merkur-online.de/lokales/stadt-...urm-771537.html
Ich wünsche mir mehr Mut beim Wohnungsbau!
Irgendwie wundert es mich gar nicht... :ph34r: :ph34r:
Gibt es überhaupt Renovierungsarbeiten die mal problemlos durchgeführt werden?
Gibt es überhaupt Renovierungsarbeiten die mal problemlos durchgeführt werden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!