BEG-Qualitätsranking
Hallo,
ab sofort veröffentlich die BEG einmal im Quartal ein Qualitätsranking der 13 Wettbewerbsnetze.
Die Top 5 im ersten Ranking sind:
1. Berchtesgadner Land Bahn
2. Erfurter Bahn
3. Agilis Süd(E-Netz Regensburg)
4. Bayerische Regiobahn
5. Mainfrankenbahn
Weitere Infos: Bahnland Bayern
Wer belegt wohl den letzten Platz!? :rolleyes:
ab sofort veröffentlich die BEG einmal im Quartal ein Qualitätsranking der 13 Wettbewerbsnetze.
Die Top 5 im ersten Ranking sind:
1. Berchtesgadner Land Bahn
2. Erfurter Bahn
3. Agilis Süd(E-Netz Regensburg)
4. Bayerische Regiobahn
5. Mainfrankenbahn
Weitere Infos: Bahnland Bayern
Wer belegt wohl den letzten Platz!? :rolleyes:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Wobei BOB als Altprojekt freiwillig mitmacht und auch nicht nach den gleichen Kriterien bewertet wird.GSIISp64b @ 11 Jul 2011, 14:21 hat geschrieben:Der Alex Nord gerade mal auf Platz 11, die heilige Kuh BOB auf Platz 9. Das finde ich persönlich auch recht aufschlussreich.
Die BOB ist dabei aber nicht in das Bonus-Malus-System eingebunden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Wieso sollte die BOB nicht nach den gleichen Kriterien bewertet werden?Iarn @ 11 Jul 2011, 14:47 hat geschrieben: Wobei BOB als Altprojekt freiwillig mitmacht und auch nicht nach den gleichen Kriterien bewertet wird.
Lediglich die Auswirkungen dürften andere sein, nämlich dass bei der BOB im Gegensatz zur BRB z.B. die Zahlen halt ein nettes Gimmik sind und sich nicht direkt in Strafzahlungen oder Bonuszuschüssen auswirken.
-
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Das wäre ja ziemlich bescheuert, wenn die BEG den Unternehmen das ankreidet, wofür sie verantwortlich ist.Jean @ 11 Jul 2011, 17:14 hat geschrieben: Bei der BOB und dem Alex könnte ich mir die hohe Auslastung als Kritikpunkt vorstellen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Vielleicht nicht direkt, aber indirekt! Wenn die Kunden befragt werden und die Auslastung ist sehr hoch, kommt ein schlechteres Ergebnis raus.
Was mich wundert ist, dass der Fugger-Express den Platz 11 hat! Dabei gab es sehr viel Kritik und es hat sehr lange gedauert bis alles lief!
Was mich wundert ist, dass der Fugger-Express den Platz 11 hat! Dabei gab es sehr viel Kritik und es hat sehr lange gedauert bis alles lief!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Untersuchung ist vierteljährlich - ist die Frage ob da beim Alex Nord ggf. die Streiks das Ergebnis vermiesen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Naja - ich vermute mal der Donau-Isar-Express scheitert an nichtverfügbaren Fahrzeugen, der Alex nord am Streik - ansonsten steht Netinera aber ja nicht so schlecht da.
Die Frage ist aber auch was die Zahlen absolut sagen. Vielleicht ist das ja alles nur jammern auf sehr hohem Niveau (vor allem wenn man zu den nichtüberwachten Netzen schaut?)
Die Frage ist aber auch was die Zahlen absolut sagen. Vielleicht ist das ja alles nur jammern auf sehr hohem Niveau (vor allem wenn man zu den nichtüberwachten Netzen schaut?)
-
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Hallo,ropix @ 11 Jul 2011, 18:04 hat geschrieben: Vielleicht ist das ja alles nur jammern auf sehr hohem Niveau (vor allem wenn man zu den nichtüberwachten Netzen schaut?)
es gibt in Bayern keine "nichtüberwachten Netze".
Auch die von DB Regio Bayern aufgrund des 2. Verkehrsdurchführungsvertrags betriebenen Strecken werden regelmäßig "qualitätsgeprüft".
Allerdings fließen diese Ergebnisse nicht in das "Ranking" ein, da es sich insoweit noch nicht um "Wettbewerbsnetze" handelt.
Bonus- und Malusregelung gibt es jedoch insoweit auch.
Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Als Gelegenheitsnutzer des DIEX muss ich da auch sagen: Es ist nicht unbedingt besser geworden seit der Ausschreibung. Der Takt natürlich schon. Die Klimaanlage auch. Ansonsten lässt sicher über viele Unterschiede zwischen Dostos, n-Wagen und DIEX-440er sicher gut streiten. Was bleibt ist die hohe Auslastung, die ist tagsüber schon nervig. Da hilft nur erst abends in München losfahren und schon morgens in Passau losfahren.
Aber einen Zug, bei dem an einem ganz normalen Samstag Morgen um halb 9 die Leute in Türräumen und Gängen stehen schon ...ich sag mal "erstaunlich".
Fazit: Die Steigerung an Fahrtmöglichkeiten/Tag ist schön, die (zu) hohe Auslastung der Züge vermiest den Eindruck aber wieder ein Stück weit. Jedenfalls kein deutliches "seit der Ausschreibung ist alles viiiel besser".
Aber einen Zug, bei dem an einem ganz normalen Samstag Morgen um halb 9 die Leute in Türräumen und Gängen stehen schon ...ich sag mal "erstaunlich".
Fazit: Die Steigerung an Fahrtmöglichkeiten/Tag ist schön, die (zu) hohe Auslastung der Züge vermiest den Eindruck aber wieder ein Stück weit. Jedenfalls kein deutliches "seit der Ausschreibung ist alles viiiel besser".
Die Fahrgäste sehen das anders. Und selbst die meisten "Freaks"/Bahnaffinen können sich damit anfreunden [Ich auchHot Doc @ 12 Jul 2011, 18:50 hat geschrieben: Also den RS1 als beliebtes Fahrzeug zu bezeichnen, ist für mich blanker Hohn. Die Dinger sind so ziemlich das letzte, was ich unter Eisenbahn gelten lasse.

Was stört dich denn?
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
Ist nur meine eigene Meinung und ich akzeptiere da auch andere, und kann auch damit leben, dass die Mehrheit das anders sieht. Ich fand das Fahrgefühl und den Sitzkomfort einfach unterirdisch, wobei ich das schwer konkretisieren kann. Ich fühl mich in dem Fahrzeug irgendwie wie in einer Mischung aus nem Plastikbecher und ner Tschutschu-Straßen-Lok für Ausflugsfahrten. Oder etwas weniger polemisch, ich habe (trotz teilweise moderner Inneneinrichtung) immer das Gefühl von irgendwie altbackenem Fahrzeug das bei maximalstem Spardruck entstanden ist.
Der Sitzkomfort ist m. E. gut. Diese Vogel-Bussitze schlagen nach meinem Gefühl sowohl die Sitze in den Dosto-Wagen als auch die (m. E. unbequemen) Sitze im ICE-T.
Unsere Meinungsunterschiede können aber evtl. auch darin liegen, dass Du möglicherweise in einem älteren RS1 (Waldbahn?) unterwegs gewesen bist. Die RS1 der Erfurter Bahn (Baujahr 2004) sind ja relativ jung.
Unsere Meinungsunterschiede können aber evtl. auch darin liegen, dass Du möglicherweise in einem älteren RS1 (Waldbahn?) unterwegs gewesen bist. Die RS1 der Erfurter Bahn (Baujahr 2004) sind ja relativ jung.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Vielleicht meinte er damit zugüberwachte Netze.Bahnhofsvorstand @ 11 Jul 2011, 18:15 hat geschrieben: Hallo,
es gibt in Bayern keine "nichtüberwachten Netze".
Der Fuggerexpress verkehrt ausschließlich auf solchen Strecken.
Die Mainfrankenbahn, also das E-Netz Würzburg, fährt auch hauptsächlich bis ausschließlich (???) auf zugüberwachten Strecken.
BOB, Alex, agilis (E- und D-Netz), BLB und BRB verkehren z.B. auf großteils bis überhaupt nicht überwachten Strecken.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Seh ich nicht so. Sie sind relativ leise, beschleunigen sehr flott und sind bequem.Hot Doc @ 12 Jul 2011, 18:50 hat geschrieben: Also den RS1 als beliebtes Fahrzeug zu bezeichnen, ist für mich blanker Hohn. Die Dinger sind so ziemlich das letzte, was ich unter Eisenbahn gelten lasse.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Also ich würde einen 642 einem 650 vorziehen, wenn die Sitze bequemer wären, so natürlich den 650. Was mir aber am 650 nicht passt, ist dieses Engegefühl, er wirkt einfach nicht wie ein Zug, alles viel zu eng. Der 642 wäre mit anständigen Sitzen eindeutig die bessere Wahl.
Aber da hat jeder eine andere Meinung und von daher sollten wir nicht weiter darauf eingehen.
Kann man so eine Bewertung überhaupt fair gestalten?
Die BLB hat ja im Vergleich zum Alex ein lächerlich einfaches Netz zu bewerkstelligen und kaum Zwangspunkte. Es ist immer einfacher dort eine hohe Qualität abzuliefern als in einem Netz wo es dutzende Konfliktpotentiale gibt. Beim Alex sind z. B. die Züge aus Tschechien (wie zuvor auch bei der DB) sehr anfällig.
Ein geschlossenes Randnetz oder eines mit wenigen Fahrgästen ist immer leichter zu betreiben als ein komplexes Netz auf einer dicht befahrenen Strecke, von daher ist dieser Vergleich etwas mit Vorsicht zu genießen.
Aber da hat jeder eine andere Meinung und von daher sollten wir nicht weiter darauf eingehen.
Kann man so eine Bewertung überhaupt fair gestalten?
Die BLB hat ja im Vergleich zum Alex ein lächerlich einfaches Netz zu bewerkstelligen und kaum Zwangspunkte. Es ist immer einfacher dort eine hohe Qualität abzuliefern als in einem Netz wo es dutzende Konfliktpotentiale gibt. Beim Alex sind z. B. die Züge aus Tschechien (wie zuvor auch bei der DB) sehr anfällig.
Ein geschlossenes Randnetz oder eines mit wenigen Fahrgästen ist immer leichter zu betreiben als ein komplexes Netz auf einer dicht befahrenen Strecke, von daher ist dieser Vergleich etwas mit Vorsicht zu genießen.
- Woodpeckar
- Kaiser
- Beiträge: 1440
- Registriert: 31 Jul 2005, 08:34
Da die beteiligten EVU nach den gleichen Kriterien bewertet werden, ist die Bewertung automatisch fair.Electrification @ 12 Jul 2011, 21:28 hat geschrieben:Kann man so eine Bewertung überhaupt fair gestalten?
Der Charme dieser Bewertung liegt darin, dass sie nicht nach "Schuld" fragt, sondern die beteiligten EVU nach bestimmten Qualitätsmerkmalen untersucht. Diese Qualitätsmerkmale sind durch das EVU zu gewährleisten und nicht durch Dritte.Electrification @ 12 Jul 2011, 21:28 hat geschrieben:Die BLB hat ja im Vergleich zum Alex ein lächerlich einfaches Netz zu bewerkstelligen und kaum Zwangspunkte. Es ist immer einfacher dort eine hohe Qualität abzuliefern als in einem Netz wo es dutzende Konfliktpotentiale gibt. Beim Alex sind z. B. die Züge aus Tschechien (wie zuvor auch bei der DB) sehr anfällig.
Ein geschlossenes Randnetz oder eines mit wenigen Fahrgästen ist immer leichter zu betreiben als ein komplexes Netz auf einer dicht befahrenen Strecke, von daher ist dieser Vergleich etwas mit Vorsicht zu genießen.
Wenn ein EVU der Ansicht ist, das ausgeschriebene Netz könne von ihm nicht mit dem geforderten Qualitätsstand betrieben werden, dann darf es sich dafür nicht bewerben. Die Schuld bei anderen Einflussgrößen zu suchen und damit den eigenen Qualitätsstand zu verringern hat mit Qualität nichts mehr zu tun.
-
- Routinier
- Beiträge: 306
- Registriert: 26 Aug 2005, 09:27
Hallo,Systemfehler @ 12 Jul 2011, 19:46 hat geschrieben:Vielleicht meinte er damit zugüberwachte Netze.Bahnhofsvorstand @ 11 Jul 2011, 18:15 hat geschrieben: Hallo,
es gibt in Bayern keine "nichtüberwachten Netze".
Der Fuggerexpress verkehrt ausschließlich auf solchen Strecken.
Die Mainfrankenbahn, also das E-Netz Würzburg, fährt auch hauptsächlich bis ausschließlich (???) auf zugüberwachten Strecken.
BOB, Alex, agilis (E- und D-Netz), BLB und BRB verkehren z.B. auf großteils bis überhaupt nicht überwachten Strecken.
der Terminus "nichtüberwachte Netze" stammt nicht von mir, sondern vom Forumskollegen ropix. Ich habe ihn deshalb in meiner Antwort in Anführungszeichen gesetzt.
Das hat jetzt mit zugüberwachten Netzen nichts zu tun.
Es geht hier ausschließlich um Qualitätsprüfungen. Qualitätsprüfungen werden nicht nur auf den Wettbewerbsnetzen (d. h. auf den Netzen, die ein Eisenbahnverkehrsunternehmen, ob nun DB Regio oder irgendeine NE-Bahn im Rahmen einer Ausschreibung "gewonnen" haben) durchgeführt sondern auch auf den anderen Strecken in Bayern, die an DB Regio (bzw. SOB oder WFB) - einschließlich der S-Bahnnetze) aufgrund des 2. Verkehrsdurchführungsvertrags (gilt noch bis Fahrplanwechsel Ende 2013) vergeben wurden.
Im Klartext: Qualitätsprüfungen finden auf sämtlichen Eisenbahnstrecken in Bayern statt, bei denen die BEG die Auftraggeberin ist.
Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2711
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Du meinst damit vermutlich die elektronische Überwachung mittels Leidis und wie das alles heißt, oder?Systemfehler @ 12 Jul 2011, 19:46 hat geschrieben: Vielleicht meinte er damit zugüberwachte Netze.
Der Fuggerexpress verkehrt ausschließlich auf solchen Strecken.
Die Mainfrankenbahn, also das E-Netz Würzburg, fährt auch hauptsächlich bis ausschließlich (???) auf zugüberwachten Strecken.
BOB, Alex, agilis (E- und D-Netz), BLB und BRB verkehren z.B. auf großteils bis überhaupt nicht überwachten Strecken.
Außer der Verspätung lässt sich damit aber nicht wirklich etwas überwachen, und die Verspätung ist nicht Bestandteil dieses Qualitätsrankings, wie man auf der entsprechend im ersten Beitrag verlinkten Seite lesen kann.

-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Richtig.mapic @ 12 Jul 2011, 21:51 hat geschrieben:Du meinst damit vermutlich die elektronische Überwachung mittels Leidis und wie das alles heißt, oder?
Ach nein? Das musst du mir jetzt mal genauer erklären, wieso das LeiDis zu nix anderem taugt?!mapic @ 12 Jul 2011, 21:51 hat geschrieben:Außer der Verspätung lässt sich damit aber nicht wirklich etwas überwachen
Wollte ich auch gerade sagen... kam heute bei BR3 in den Nachrichten, dass der DIEX der schlechteste ist. Und um Verspätung ging es hierbei tatsächlich nicht.mapic @ 12 Jul 2011, 21:51 hat geschrieben: und die Verspätung ist nicht Bestandteil dieses Qualitätsrankings, wie man auf der entsprechend im ersten Beitrag verlinkten Seite lesen kann.
Nein. Gleiche Bewertungskriterien sind keine hinreichende Bedingung für eine faire Bewertung. Ohnehin ist "fair" ein sehr subjektiver Begriff.Woodpeckar @ 12 Jul 2011, 21:43 hat geschrieben: Da die beteiligten EVU nach den gleichen Kriterien bewertet werden, ist die Bewertung automatisch fair.
Ist es fair, wenn ein Legastheniker in Deutschklausuren wegen seiner Rechtschreibung schlechter benotet wird?
Oder, um ein etwas weniger weit hergeholtes Beispiel zu bemühen: "neue und alte" Netze, also relativ frisch vergebene (DIEX) mit schon eingespielten (BOB) Netzen ohne "Noobschutz" - gleiche Kriterien für Ausfälle durch Fahrzeugprobleme(*)? Da vergleicht man halt ganz schnell mal Äpfel mit Birnen, und dann reißen es auch die identischen Kriterien nicht mehr raus.
(*) Auch das Beispiel funktioniert so nicht, aber bitte wiederlegt mein Argument statt des Beispiels... Ich glaube, es ist klar, worauf ich hinaus will.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2711
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Nun, wenn ich mir meinen Beitrag nochmal anschaue, dann habe ich wohl tatsächlich gesagt, dass es zu nichts anderem taugt. Gemeint war das ganze aber natürlich nicht so allgemein, sondern im Bezug auf die Überwachung der BEG. Und die überwacht doch hauptsächlich die Sauberkeit der Fahrzeuge, die Qualität der Fahrgastinformation, die Zufriedenheit der Kunden usw.Systemfehler @ 12 Jul 2011, 22:47 hat geschrieben: Ach nein? Das musst du mir jetzt mal genauer erklären, wieso das LeiDis zu nix anderem taugt?!
Dann musst du mir jetzt erklären, wie das LeiDis diese Dinge ermittelt.


Stecken in dem System also außer den Verspätungen der Züge noch irgendwelche anderen Informationen drin, die für die BEG von Interesse sind, um die Qualität der EVUs zu beurteilen?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Öhm, gar nichtmapic @ 12 Jul 2011, 23:34 hat geschrieben:Dann musst du mir jetzt erklären, wie das LeiDis diese Dinge ermittelt.

Nö, für die BEG steckt da denke ich nicht viel mehr drinmapic @ 12 Jul 2011, 23:34 hat geschrieben: Stecken in dem System also außer den Verspätungen der Züge noch irgendwelche anderen Informationen drin, die für die BEG von Interesse sind, um die Qualität der EVUs zu beurteilen?

In der Hinsicht hast du dann quasi Recht.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ja. Denn dass derjenige in Rechtschreibung schlecht ist, ist ganz objektiv festgestellt worden. Egal, warum, er ist schlecht, nur das wird in den Noten ausgedrückt.GSIISp64b @ 12 Jul 2011, 22:55 hat geschrieben: Ist es fair, wenn ein Legastheniker in Deutschklausuren wegen seiner Rechtschreibung schlechter benotet wird?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.