[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

BöserWolf @ 14 Jul 2011, 21:30 hat geschrieben: Und wo sind die verblieben? Waren doch noch recht in Ordnung?!
Einen hat er noch als Reserve, die anderen zwei hab ich mal bei MAN.TopUsed zum verkauf angeboten gesehen.
Oder warens mehr als 3?

Jedenfalls waren bei der Neu-Ausschreibung halt auch Neufahrzeuge gefordert, und deswegen hat sich BSB die neuen Löwen gekauft.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

BöserWolf @ 14 Jul 2011, 20:57 hat geschrieben: @ Lion's City

Sind die Larcher Neoplan Gelenker (4 Türen) die ehemaligen 635er Busse? Ich hab so ne Ahnung, kann aber auch sein dass die aufm 635er mit 5 Türen ausgestattet waren.
Also die Flughafen N4521 waren fünftürig, der Larcher hat einen N4521 neu gekauft der ist regulär dreitürig, die haben nix miteinander zu tun. Wo die verkauften von BSB hin sind weiß ich nichts drüber, vllt. stehen sie auch noch rum weil sie keiner haben wollte.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17176
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich würde mal sagen: für den Flughafen braucht man definitiv keine 5 Türer da die meisten vom Freising zum Flughafen wollen und da ist jeder zusätzliche Platz willkommen. Ursprünglich sollten ja Extra lange Gelenkbusse kommen...wurde aber nichts. Gut ab 2016 braucht man sie dann eh nicht mehr! Zum Glück!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Der N 4522 vom BSB der ex Vorführwagen war (also der DAH-BS 418) ist mittlerweile bei Dix in Geldern, die anderen beiden standen vor ein paar Wochen noch bei Neoplan in Oberhausen, der vierte ist noch beim BSB.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Bin die Tage mal die Strecke vom ehmaligen 5622 Taufkirchen/Vils - Gebensbach gefahren. Laut MVV wurde ja das RufTaxi wegen zu geringer Inanspruchnahme eingestellt. Nur die Haltestellen incl. der Fahrpläne stehen noch. Fährt das RufTaxi jetzt trotzdem noch,aber ohne unterstütung vom MVV?
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Stefan007 @ 15 Jul 2011, 14:32 hat geschrieben:der vierte ist noch beim BSB.
Und ist letztens auf der Linie 710 unterwegs gewesen.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ausschreibung 211/212

Der Gewinn vom Ettenhuber gilt anscheinend unter allen anderen Busunternehmen mittlerweile als so sicher, dass sich niemand anderes mehr bewirbt :o Hallo, davon lebt der Wettbewerb, dass mindestens zwei mitmachen!
Schon komisch, dass da nichtmal mehr der RVO Interesse daran hat, vor 8 Jahren haben sie noch gegen die Vergabe an den Ettenhuber geklagt.

Und www.bus210.de schreibt, für den 210er kauft sich der Ettenhuber Citaro G, wegen der höheren Sitzplatzzahl. Naja, im Citaro G gehen maximal 58 Plätze, beim Solaris 55 wegen dem Motorkasten. Aber jeder Sitzplatz mehr gibt auch mehr Punkte in der Wertung unter "zusätzlich angebotene Fahrzeugqualität". Vielleicht war das auch entscheidend.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Jean @ 15 Jul 2011, 13:45 hat geschrieben: Ich würde mal sagen: für den Flughafen braucht man definitiv keine 5 Türer da die meisten vom Freising zum Flughafen wollen und da ist jeder zusätzliche Platz willkommen.
Es fahren auch sehr viele zum Novotel. Grad weil die erste Tür bauartbedingt mit Gepäck schlecht nutzbar ist, wär ein Fünftürer für diese Linie durchaus angemessen.
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Also mit den jetzigen 4-Türern gehts doch ganz gut. Außerdem kommen auch manchmal Citaro G mit 3 Türen zum Einsatz. Da klappts auch.
9403
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 24 Okt 2010, 15:50
Wohnort: Dorfen

Beitrag von 9403 »

Also vier Türen sollten reichen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Klar geht's. Wird ja auch mit vier Türen gemacht. Ich wollte nur ausdrücken dass fünf Türen kein Overkill waren und nicht weiter gestört haben.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Fand ich auch, also da die Busse ja in erster Linie am Flughafen eingesetzt werden, kann man das schon so mit fünf Türen bestellen mein ich, also ich fands schon angenehm, denn neben der fünften Tür war ja auch noch deutlich mehr Stauraum vorhaden in Form von Mehrzweckbereichen. Die jetzigen Lion's Cities weisen keine Anpassung an das Einsatzfeld auf, sondern sind regulär ausgestattete Linienbusse, schade.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Natürlich sind 5 Türen fürn Flughafen-Einsatzbereich besser. Das wär schon der nächste Punkt: Warum wurdem damals Neufahrzeuge ausgeschrieben? War man mit den Neoplan nicht zufrieden? Also mir ham sie gefallen. Und die Mehrheit hier ist wohl auf für die 5-Türer...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

War eine ganz normale Neuausschreibung der Linie , in der Neufahrzeuge gefordert waren.
Ausserdem haben die Fahrzeuge auf der Linie (siehe bei Mobile.de , bzw. MAN Top Used ; da werden ja noch 2 Angeboten) sehr hohe Kilometerstände, da die Linie ja fast 24 h läuft.
Soweit ich weiß waren die Neoplan bei 800000 km bei der Ausmusterung. Also eine normale km Zahl um Fahrzeuge zu ersetzen, aber wie gesagt es wurde in der Ausschreibung gefordert.

U. für 4 Türen hat man sich absichtlich entschieden, da man mit den 5 Türen u. der Gepäckablage in der Praxis wohl nicht zufrieden war.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Stefan007 @ 15 Jul 2011, 14:32 hat geschrieben: Der N 4522 vom BSB der ex Vorführwagen war (also der DAH-BS 418) ist mittlerweile bei Dix in Geldern, die anderen beiden standen vor ein paar Wochen noch bei Neoplan in Oberhausen, der vierte ist noch beim BSB.
Läuft der bei Dix noch in MVV Farben oder hat der sich optisch irgendwie verändert , das war doch der , der ur- ursprünglichmal mal hellgelb war, wenn ich das richtig in Erinnerung habe ?
Wenn bei MAN TopUsed , die Busse aufruft (verlinken bringt nichts , da nur temoprärer Link), haben sie bei einem der beiden noch zu verkaufenden Busse , aber Bilder der Inneneinrichtung vom Vorführer , wenn ich mir das genauer anschaue.

Also so sah der mal aus:
Neoplan Centroliner KVB
Neoplan Centroliner KVB II
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hier Bilder vom Centroliner bei Dix , nach längerer Web Suche gefunden:
Dix ex BSB 1
Dix ex BSB 2
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Danke danke danke für die Infos & Bilder!

Na gut bei 800.000 km gehören sie dann doch langsam mal ausgemustert.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Na gut bei 800.000 km gehören sie dann doch langsam mal ausgemustert.
Ja, und die waren am Ende auch schon wirklich sehr heruntergefahren, und man hat ihnen den harten Einsatz angesehen. Deswegen läuft beim 635er der Vertrag immer nur 5 Jahre anstatt der üblichen 8 Jahre.

Der KVL Lauterbach O405 ist übrigens heute und gestern wieder unterwegs gewesen, sogar mittags.
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

Die 736 fährt angeblich künftig der Griensteidl aus Gröbenzell. Damit kommt ein "neuer alter" Spieler wieder zurück im MVV
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Larry @ 19 Jul 2011, 21:19 hat geschrieben:Die 736 fährt angeblich künftig der Griensteidl aus Gröbenzell. Damit kommt ein "neuer alter" Spieler wieder zurück im MVV
Na also, hat der wenigstens auch mal wieder was, wenigstens ein bisschen.
Beim Griensteidl merkt man so gut wie gar nicht die Veolia-Zugehörigkeit, also eigentlich müsste der mit der großen Hand aus Frankreich ja mehr Sachen gewinnen.

Ist der Griensteidl nicht schon das kleinste Unternehmen im Veolia-Konzern?

Beim Erfolg für den 736 könnte ja reingespielt haben, dass da durch die "Reifengrößeregel" nur S415NF gehen, also das ganze mehr Kleinunternehmerfreundlich ist, da zumindest bei den Fahrzeugen alle die gleichen Startvorraussetzungen haben.

Achja, und beim Gebrauchtkurs kann man auch schon spekulieren.

@Larry: Info von einem Fahrer?
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

Coxi @ 19 Jul 2011, 21:44 hat geschrieben:Na also, hat der wenigstens auch mal wieder was, wenigstens ein bisschen.
Beim Griensteidl merkt man so gut wie gar nicht die Veolia-Zugehörigkeit, also eigentlich müsste der mit der großen Hand aus Frankreich ja mehr Sachen gewinnen.

Ist der Griensteidl nicht schon das kleinste Unternehmen im Veolia-Konzern?

Ja, ich glaube, das stimmt.

Beim Erfolg für den 736 könnte ja reingespielt haben, dass da durch die "Reifengrößeregel" nur S415NF gehen, also das ganze mehr Kleinunternehmerfreundlich ist, da zumindest bei den Fahrzeugen alle die gleichen Startvorraussetzungen haben.

Ich glaube, die Regelung galt letztes Mal, in der jetzigen Ausschreibung waren normale NF-Solos zugelassen.

Achja, und beim Gebrauchtkurs kann man auch schon spekulieren.

@Larry: Info von einem Fahrer?

Jo

Na also, hat der wenigstens auch mal wieder was, wenigstens ein bisschen.
Beim Griensteidl merkt man so gut wie gar nicht die Veolia-Zugehörigkeit, also eigentlich müsste der mit der großen Hand aus Frankreich ja mehr Sachen gewinnen.

Ist der Griensteidl nicht schon das kleinste Unternehmen im Veolia-Konzern?

Ja, ich glaube, das stimmt.

Beim Erfolg für den 736 könnte ja reingespielt haben, dass da durch die "Reifengrößeregel" nur S415NF gehen, also das ganze mehr Kleinunternehmerfreundlich ist, da zumindest bei den Fahrzeugen alle die gleichen Startvorraussetzungen haben.

Ich glaube, die Regelung galt letztes Mal, in der jetzigen Ausschreibung waren normale NF-Solos zugelassen.

Achja, und beim Gebrauchtkurs kann man auch schon spekulieren.

@Larry: Info von einem Fahrer?

Jo
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Bin gerade auf den MVV-Verbundbericht 2010 gestoßen, ich weiß nicht wie lang der schon online ist, aber ich seh ihn zum ersten Mal. ;)

Jedenfalls wieder sehr schön gemacht, und mit einem großen Teil über den MVV-Regionalbusverkehr und einer Zwischenbilanz über die Ausschreibungen und das neue EU-Vergaberecht etc.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Lion's City @ 19 Jul 2011, 01:17 hat geschrieben: Hier Bilder vom Centroliner bei Dix , nach längerer Web Suche gefunden:
Dix ex BSB 1
Dix ex BSB 2
gerade noch ein Bild vom neuen ersten 5 Türer gefunden:
Centroliner 5 Türer
u. noch einer im Einsatz auf der Flughafen Linie:
BSB Centroliner
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Coxi @ 19 Jul 2011, 19:53 hat geschrieben:
Der KVL Lauterbach O405 ist übrigens heute und gestern wieder unterwegs gewesen, sogar mittags.
Klär mich mal auf: Was hats mit dem auf sich, und wo war der unterwegs?
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 24 Jul 2011, 16:37 hat geschrieben:
Coxi @ 19 Jul 2011, 19:53 hat geschrieben:
Der KVL Lauterbach O405 ist übrigens heute und gestern wieder unterwegs gewesen, sogar mittags.
Klär mich mal auf: Was hats mit dem auf sich, und wo war der unterwegs?
Ein paar Seiten weiter vor: http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=3...80&#entry424798

Ich hätte gedacht es reicht wenn ich KVL Lauterbach O405 schreib, und mit meinem 293V wollt ich euch nicht schon wieder nerven. :rolleyes: Aber der ist natürlich dort gefahren.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Danke dir ;)
Klar, jetzt wo du's sagst/schreibst, kann ich mich wieder erinnern ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wie in den Busbildern M schon beschrieben, hat Boos anscheinend einen neuen Setra S415NF. Riecht innen noch fabrikneu, FIS ist noch nichts vorhanden, und Fahrscheindrucker, oder Entwerter auch nicht:
Bild
Laut Tacho hat er noch ncihtmal 1,5tausend Kilometer drauf. Weiß irgendjemand, wieviel so ein Regionalbus pro Tag ungefähr fährt? Dann könnte man ausrechnen, wie lang (bzw. kurz) der schon unterwegs ist. (Überführungsfahrten etc. kommen ja auch noch dazu). Auf jeden fall ein angenehmes Fahrgefühl :)
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

TramBahnFreak @ 26 Jul 2011, 13:26 hat geschrieben:Laut Tacho hat er noch ncihtmal 1,5tausend Kilometer drauf. Weiß irgendjemand, wieviel so ein Regionalbus pro Tag ungefähr fährt? Dann könnte man ausrechnen, wie lang (bzw. kurz) der schon unterwegs ist.
Also wenn man sich die Anzahl der Fahrzeuge zu den letzten Ausschreibungen ansieht, dann gibts da schon ne erhebliche Schwankungsbreite. Aber ca. 300-400 km je Betriebstag sollten es sein. Das würde hier -berücksichtigt man die Überführung- auf wenige Tage deuten.
Riecht innen noch fabrikneu, FIS ist noch nichts vorhanden, und Fahrscheindrucker, oder Entwerter auch nicht:


Was mich wundert ist, daß der Bus so in den Betrieb geht?! Der MVV muß doch die Freigabe erteilen, oder nicht?
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und wieder eine Linie, die nun im Nichts an einer Landkreisgrenze enden wird: Die Linie 706 wird im Abschnitt Schrobenhausen - Klenau eingestellt. Bereits ab Montag, 1. August. Damit fährt der 706er maximal nur noch bis Klenau, dem letzten Gerolsbacher Ortsteil vor der Landkreisgrenze Pfaffenhofen vs. Neuburg-Schrobenhausen.

Klenau dürfte vermutlich auch bald noch eingestellt werden, ein Ortsteil weiter in Junkenhofen wohnt ja bekanntlich die Firma Schenk, die die Linie als RVO-Sub fährt, bietet sich als Endpunkt an. Über kurz oder lang, wenn es dann allein am Landkreis Pfaffenhofen und der Gemeinde Gerolsbach liegt, dürften auch die Fahrten nach Schlittberg wegfallen, ebenso wie die nach Klenau/Junkenhofen bis auf ein Fahrtpaar zum Ein- und Ausrücken, man vergleiche die Situation mit der Linie 601. <_<
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Wie bei den Fahrplanänderungen beim MVV zu lesen ist bekommt die Linie 724 in Dachau ab Schuljahresbeginn im Herbst von Mo-Sa (warum sie den So nicht mitgezogen haben ist mir ein Rätsel) teilweise einen neuen Linienweg. Zur Anbindung der neuen Realschule fährt die Linie 724 künftig vom Bahnhof entlang der Strecke der Linie 710 bis zur Wallbergstrasse und von dort über die Th-Heuss-Strasse zur Haltestelle Theodor-Heuss-Strasse. Dadurch wird neben der Anbindung der neuen Realschule auch die Verbindung von Augustenfeld an den Bahnhof erheblich verbessert (20'-Takt).

Link zum MVV
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Antworten