[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Guido @ 17 Jul 2011, 21:07 hat geschrieben: Ulkige Farben
hm, vorallem die Farbe vom Himmel mag mir nicht gefallen.....
Bimwerkfahr @ 17 Jul 2011, 21:11 hat geschrieben:Mal sehen wie lang der 12er noch fährt.
Meinst du wenn die Emmeram-Strecke eröffnet wird und die Varios immer noch keine Zulassung ham?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Mei, dann schickt man das MVG-Management halt auf Dienstreise nach Berlin zur S-Bahn. Dort hat man ja Erfahrung mit zu wenig einsetzbaren Fahrzeugen. B)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Takt 20 auf allen Linien und die Fahrzeuge reichen auch für die Westtangente.
Bimwerkfahr
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 11 Dez 2010, 18:22

Beitrag von Bimwerkfahr »

Naja. Wenn des mit den Varios noch länger dauert müssen Sie sich was einfallen lassen. Gestreckter Takt oder gar BUS?! Dann wäre denke Ich der 12er der erste an den man da was umbastelt für den Zeitraum bis es endlich los geht mit den Varios.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Noch sind die MVG ja optimistisch, dass das bis Dezember klappt. Ich bin gespannt! Aber ich denke, man würde eher noch irgendeine Baustelle aus dem Hut zaubern, als sich diese Blöße zu geben.
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Am liebsten währe es mir wenn man Potsdamer Combinos hier her holt oder nen Wiener Ulf oder einen S-Wagen aus Frankfurt... aber geht ja wegen Zulassung nicht - aber träume kannn man trotzdem haben.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

cilio @ 17 Jul 2011, 23:24 hat geschrieben: S-Wagen aus Frankfurt
Fahrbar nur auf der Linie 23?
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Metrotram @ 17 Jul 2011, 23:32 hat geschrieben: Fahrbar nur auf der Linie 23?
Hm, ja, bzw. 12,16, 17, 18 :)
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Hot Doc @ 17 Jul 2011, 22:51 hat geschrieben: Noch sind die MVG ja optimistisch, dass das bis Dezember klappt. Ich bin gespannt! Aber ich denke, man würde eher noch irgendeine Baustelle aus dem Hut zaubern, als sich diese Blöße zu geben.
wird wohl nicht allzu schwierig sein bei den vielen Langsfahrstellen wegen gleichter Gleise. Damit kann man dann einige Wägen herausholen

Gruß Münchner U-Bahnfan
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

Allein am 12er kann man sich ja bis zu 6 Wagen sparen :ph34r:
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

cilio @ 17 Jul 2011, 23:24 hat geschrieben:[...]Potsdamer Combinos hier her holt oder nen Wiener Ulf[...]
Hatten wir doch im Jahr 2001 schon mal in München, sogar im regulären Linenbetrieb. Führte genau zu der Erkenntnis, dass beide für eine Serienbeschaffung NICHT in Frage kommen.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Sendlinger @ 18 Jul 2011, 18:16 hat geschrieben: Hatten wir doch im Jahr 2001 schon mal in München, sogar im regulären Linenbetrieb. Führte genau zu der Erkenntnis, dass beide für eine Serienbeschaffung NICHT in Frage kommen.
Weiß ich, aber genau beide Fahrzeuge gefallen mir ziemlich gut.
Wieso hat niemand diesen interessanten Einsatz gefilmt? :angry:
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Hat mit Sicherheit jemand, Fotos findet man ja auch so einige.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Sendlinger @ 18 Jul 2011, 18:16 hat geschrieben: Hatten wir doch im Jahr 2001 schon mal in München, sogar im regulären Linenbetrieb. Führte genau zu der Erkenntnis, dass beide für eine Serienbeschaffung NICHT in Frage kommen.
Bestellen muss man sie ja nicht, aber ein paar "Vorführwägen" zum nochmaligen testen nehmen wir doch gerne mal, halt solange bis die Varios zugelassen sind, dann fällt uns ein, nö, wollen wir nicht bestellen, aber danke für die kostenlosen Ersatzwagen :lol:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

cilio @ 18 Jul 2011, 18:28 hat geschrieben: Weiß ich, aber genau beide Fahrzeuge gefallen mir ziemlich gut.
Wieso hat niemand diesen interessanten Einsatz gefilmt?  :angry:
Die DVD "50-75-100-125 Jahre Münchner Trambahn" des FMTM hat Aufnahmen der beiden Testwagen.

Edit: Oh! Noch was anderes, ein Jahr Nichteinsatz!
Bild
Benutzeravatar
BöserWolf
Doppel-Ass
Beiträge: 114
Registriert: 21 Jun 2011, 00:09
Wohnort: Rosenheim

Beitrag von BöserWolf »

Und wem gehen die Stadlerwagen so richtig ab? Keinem! :ph34r:
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Mir. Würd gern mal wieder damit fahren, grad im Vergleich zu den Sauna-R3. Und sicher bin ich nicht der einzige.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10871
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Genau, dem gestählten Integralnutzer gehen sie nicht ab ;)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Also in der Variobahn findet man mehr vernünftige Sitzplätze als in R2 und R3, und zwar im Bereich der "Sänften".
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Am 21- Juli- 2011 gegen 21:05 Uhr höhe Köschinger Forst , ist kurz vor Ingolstadt , war der 2312 auf Tieflader richtung München unterwegs.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

2 Stunden später durfte er dann auch endlich die letzten Meter vom Autobahnende bis zum Bahnhof 2 fahren:
Bild
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Mich wundert das immer, dass die mit dem Transporter in den Betriebshof fahren und die Bahn nicht auf der Straße in die Schienen setzen. Da könnte man sich das schwierige Rangieren sparen.
Für die paar Meter Fahrt würde man, wenn mans absperrt, sicher ne Sondergenehmigung bekommen.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Das Abladen dauert aber ne Weile und die Gleise zum Betriebshof sollten schon immer frei sein. So ein passend freiliegendes Gleis wie die Nürnberger haben wir nicht.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Richtig, das Zeitfenster ist sowieso sehr knapp. Kurze Zeit nach dem 2312 eingeparkt war, kamen schon die ersten Späteinrücker.

Grüße
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Schönes Bild. Und wann kann ich jetzt mal mit den Geräten mitfahren?
Oder werden die buchmäßig als Immobilien geführt? ;)
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Vielleicht beim Tag der offenen Tür einmal um den Betriebshof ;)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ein paar Straßen weiter gibts ne Stelle, die als Betiebsstrecke nicht unbedingt gebraucht wird und auch gut umfahren werden kann, oder?!
Ich mein, man wird sich schon was überlegt haben - aber mich wunderts trotzdem. Vielleicht bekommt man aber auch nur bei Nacht ne Genehmigung mit dem Monstrum in die Stadt einzufahren und will das Abladen lieber tagsüber machen...es gibt genügend andere Erklärungen.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Liebe Freunde der Trambahn!

Ich war einmal beim Abladen einer Straßenbahn in Augsburg dabei, das war CF-8, Wagen 880.
Das ist eine relativ langwierige Geschichte, da der Tieflader exakt auf den Schienen stehen muss, dann die Rampe angebaut und verschraubt werden muss. Nun werden manuell die Bremsen gelöst, da das Fahrzeug auf dem Tieflader gebremst sein muss. Nun hängt der Wagen an einer Seilwinde und wird runtergelassen und wurde mit einem Traktor in die Werkstatt geschoben. Das ganze hat um die 3-4 Stunden gedauert.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14725
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Mh... kann man die Trambahnen nicht einfach erstmal auf dem Lkw lassen und macht den Linienbetrieb einfach vorläufig Huckepack? Ungefähr wie beim Sylt-Shuttle, nur andersrum, also Straßenfahrzeug unten, Schienenfahrzeug oben drauf. :D
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Rohrbacher @ 22 Jul 2011, 12:48 hat geschrieben:Mh... kann man die Trambahnen nicht einfach erstmal auf dem Lkw lassen und macht den Linienbetrieb einfach vorläufig Huckepack? Ungefähr wie beim Sylt-Shuttle, nur andersrum, also Straßenfahrzeug unten, Schienenfahrzeug oben drauf. :D
Dem Sendlinger gefällt dieser Vorschlag. :lol:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Antworten