[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Gauting war vormittags auch Signalstörung, auf Grund von Oberleitungsarbeiten ab Gauting auf die S-Bahn, aber erst drei Mal das Asig eingefallen, und dann Zs1.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Aktuell PU; zwischen Pasing und Herrsching gesperrt. 2 S8 Langzüge stehen gerade noch in Pasing... Na das kann noch dauern :D Drückt mir die Daumen dass es enich weitergehen soll.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Strecke ist gesperrt mom.
18.7.11, 9:20 Uhr Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund eines Notarzteinsatzes auf der Strecke der S8 Herrsching ist die Strecke zwischen Germering- Unterpfaffenhofen und Pasing in beiden Richtungen gesperrt. Es wurde ein Schienenersatzverkehr mit Taxen und einem Bus eingerichtet. Bitte achten Sie bei den Taxen auf eine entsprechende Kennzeichnung bzw. wenden Sie sich an den Fahrer. Nur diese Taxen sind für unsere S-Bahn Fahrgäste kostenfrei. Soweit uns weitere Informationen vorliegen geben wir diese umgehend bekannt. Die S-Bahn München bedauert die Einschränkungen und bittet die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter 01805/661010 (14 Ct./Min aus dem dt. Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.) Montags bis Freitags von 07:00 – 20:00 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Quelle S München
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

S8 fährt wieder durch.
Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste, der Notarzteinsatz auf der Strecke der S8 Herrsching ist beendet, die S-Bahnen fahren wieder auf Ihrem Regelweg. Es kann jedoch noch zu Verzögerungen kommen. Die S-Bahn München bedauert die Einschränkungen und wünscht allen Fahrgästen eine angenehme Fahrt. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen unter 01805/661010 (14 Ct./Min aus dem dt. Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.) Montags bis Freitags von 07:00 – 20:00 Uhr zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Quelle S München
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

War das schon wieder ein Suizid wie letzte Woche Montag?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Marcel @ 18 Jul 2011, 10:38 hat geschrieben: War das schon wieder ein Suizid wie letzte Woche Montag?
Ist das nicht vollkommen SCHEISSEGAL???? Hättest ja wieder hinfahren können und gaffen ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Ich hab vielleicht auch was besseres zu tun, als extra hinzufahren. Letzte Woche bin ich zufällig mit dem Auto an der Stelle am Abend vorbeigekommen.
Außerdem hatte ich nur GEFRAGT...
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

heute Früh Oberleitungsstörung auf der S3 in Lochhausen, die Züge wendeten in Pasing und Olching. Zwischen Pasing und Olching wurden laut Radio Großraumtaxis eingesetzt.
Wundert mich, dass hier noch nichts steht.

Gruß Münchner U-Bahnfan
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Auf der S2 muss auch einiges los gewesen sein, laut Durchsagen fielen aus, die S2 Dachau, Hbf ab 17:19, Hirschgarten ab 17:25 (durch Aufsicht ohne Blechstimme abgefertigt) sowie Laim ab 17:26.

Manche behaupten auch, das wäre ein und die selbe S-Bahn. Nur von den Ansagen her klang es nach mehr. :D
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Martin H. @ 18 Jul 2011, 18:54 hat geschrieben: Manche behaupten auch, das wäre ein und die selbe S-Bahn. Nur von den Ansagen her klang es nach mehr. :D
Das mit den Ansagen aus verschiedenen Quellen war die letzten Wochen eh oft ne Katastrophe. In Pasing vorgestern früh gabs alles (Verspätungen und einfahrende S-Bahnen) vom Computer und dann außerdem noch immer jeweils zweimal manuell. In Langwied voriges Wochenende gab's morgens im 30 Sekunden-Takt sich widersprechende Ansagen vom Computer (Immer im Wechsel ist ein und dieselbe Bahn entweder ausgefallen, oder vom anderen Gleis gefahren) und dazwischen allgemeine aufgezeichnete Ansagen zu den Bauarbeiten. Dafür, dass im Endeffekt einfach nur ein baustellenplanmäßiger Zug ausfiel und einer später kam war die Beschallung doch beachtlich ^^ (und gleichzeitig komplett überflüssig/kontraproduktiv)
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Nene, ich bin am Hbf eingestiegen in die S4, und am Hbf, Hirschgarten sowie in Laim kamen die Ansagen, also nur die jeweiligen Zeiten der Bahnhöfe, wann die Bahn da wäre. Aber man könnte ja meinen, dass.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gestern sind (mal wieder) einige Taktverstärker wegen Wagenmangel ausgefallen....
mfg Daniel
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute im Bereich Eching ab 13:00 Uhr Fahren auf Sicht, , Personen im Gleis wegen überschwemmter Unterführung.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

uferlos @ 19 Jul 2011, 11:00 hat geschrieben: gestern sind (mal wieder) einige Taktverstärker wegen Wagenmangel ausgefallen....
so langsam könnt ich mich doch über Kölner 423er freuen...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

spock5407 @ 19 Jul 2011, 20:16 hat geschrieben: so langsam könnt ich mich doch über Kölner 423er freuen...
ich mich auch... das ist zur zeit echt schlimm mit unseren Fahrzeugen....
mfg Daniel
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Nein, M werd das neue B.
Tram und S-Bahn wagenmangel :blink:

Losung: S20+S27 Auf 425 Umstellen, Verstärker S8 beginnen erst in Pasing, S4 Endet in Grafing, Bis EBE ersetzt durch SOB, S3 erst ab Diesenhofen, bis Diesenhofen Ersatz durch RO 425er. S1 nur bis Haputbahnhof.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und woher die 425 nehmen? und das personal das den 425 fahren darf?
mfg Daniel
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

425er von der Kufstein Linie, dort n-wagen Ersatz, personal=azubis
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Personal=Azubis? Na da bin ich gespannt, und n-Wagen gibt es auch nciht mehr wie Schotter im Gleis, ok, Hamm halt, aber sonst?

423 auf 425 dürfte aber nicht so wild sein, die meisten meinen, sie hätten einen halben Tag Einweisung bekommen, ist ja mehr oder weniger gleich, mehr oder weniger eben.

Anderer Vorschlag, 111 in Doppeltraktion, Wagen überleg ich mir noch, x-Wagen? Ich kenne auch mindestens ein Personal dafür, :D

Edit: Oder heißt das, man soll mehr ausbilden? Bis das wirkt, sind die Kölner 423er da. Trotzdem ist der Vorschlag an sich nicht verkehrt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7412
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

also den azubi möchste ich sehen der allein fahren darf.... :)
Steinhausen müsste nur die dauerkaputten 440er loswerden, dann würde es auch wieder mit der Wartung der 423er klappen.
mfg Daniel
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

IsmaningBus @ 20 Jul 2011, 11:26 hat geschrieben:[...]
Losung: S20+S27 Auf 425 Umstellen, Verstärker S8 beginnen erst in Pasing, [...], S3 erst ab Diesenhofen, bis Diesenhofen Ersatz durch RO 425er.
[...].
Wozu denn ? Die S27 entfällt sowieso ab 2013 zugunsten der verlängerten Mangfalltalbahn, und dann bräuchte es für das Stück S3 südlich von Deisenhofen auch keine extra 425er mehr. Aber das ist völlig müßig, weil zu dem Zeitpunkt ohnehin die Kölner 423er schon hier sein sollen.
Also gehe ich davon aus, dass Dein Vorschlag nicht ganz ernst, sondern eher ironisch gemeint war ... ;)
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Sorry Leut, aber wenn ich die Werte aus den SMS richtig imn Kopf hab, ist es doch bisher alles andere als extrem, wir haben immernoch Luft nach oben (von der Kürzungsstufe her) :lol:
Ok, nicht mehr viel, aber evtl, gibt es ja deshalb ab demnächst das neue Kürzungsprogram um mehr Luft noch oben zu schaffen :ph34r:

Naja, aber mal ehrlich, ist es ein wunder, dass die Fahrzeuge knapp werden??? Die Kisten haben nunmal teilweise fast 2 Mio. km Laufleistung auf dem Buckel. Und bei anderen Fahrzeugen mit weniger Laufleistung (425) wird ja bereits, je nach Geschäftsbereich, über ein Redesign geredet.

Bei uns bekommt man, wenn man sich beschwert, dass es in den Fst rein regnet den netten Tipp, man solle doch eine Zeitung nehmen und auf dem Führertisch ausbreiten, damit das Wasser aufgesaugt wird.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Als es neulich mal SO geschüttet hat, sah es innerhalb von zwei Minuten SO aus.

In München selber hat es dann nur noch wenig geregnet, also trocknen und so auslegen. Als ich dann ein paar Stunden später den nächsten Zug daneben stellte war wieder alles total aufgeweicht, trotz normalem Regen und Stillstand. Aus der Rückwand sicherte es in´s Mehrzweckabteil.

Zwei Tage später wieder gesehen, erkennt man leider nicht so gut, wie stark die Decke tatsächlich gewölbt war, davor war sie jedenfalls noch gerade.

Der VN-Techniker hat, hab´s getestet, den Wischerbereich neu eingestellt, sowie das Gestänge festgezogen, da bei schnellerem Lauf, siehe erstes Video, der doch ordentlich am Schlagen war. Linke Scheibe war auch abgedichtet.

Das zweite Video entstand unmittelbar nach dem ersten, das erste unmittelbar nach Beginn des Schauers, eigentlich sollte nur das Schlagen des Wischergestänges dokumentiert werden, deshalb auch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten.

Und dann gab es da auf der Ammerseebahn mal den Wittenberger in dem das Wasser im Führerstand bis zur Türunterkante stand. Nächster Halt. Schmiechen, starke Überhöhung, schwapp. Das kommt davon, wenn man an Edelstahlwagen Stahlsteuerköpfe dran baut, rostet eben.

Dass die Schrauben des Schalters für die Scheibenheizung unter Strom standen war da aber nicht mehr der Fall, hab´ich einen Schreck bekommen. Immerhin fehlte eine von beiden.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ach du meine Güte!! Das schaut ja schlimm aus! War ein Karlsruher Kopf, oder? Welche Strecke war das? München - Ingolstadt, die Anderwandlang-Bahn?
Wobei mir gerade einfällt, dass ich auch mal von Mittenwald nach München auf nem Wittenberger mitgefahren bin, da war vorne an der Scheibe auch alles total verrostet...
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Petershausen - München im Abschnitt Karlsfeld.

Aber wie gesagt, es hat erst bei Röhrmoos rum angefangen zu regnen. Ja, Wittenebrger sind da auch gerne mal rostig, aber das war schon was Besonderes. Bei der Meldung meinte der Dispo, dass das neulich schon mal vor kam, da ist das obere Spitzenlicht durchgerostet.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Naja, aber ganz ehrlich, das grenzt doch fast schon an gesundheitsgefährdung!
Wenn man sich mal die Decke von dem Karlsruher Kopf anschaut, das ist doch bestimmt so komische Presspappe, wenn die vom Wasser so aufweicht und sich veformt. Ich möchte nicht wissen, was da drin alles wächst und gedeiht!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Naja, ansonsten ist es ja trocken und aktuell mehr als heiß da drin, da stirbt das Zeug wieder ab, hast aber an sich recht. Das ist das gleiche Lochpressholz wie im restlichen Silberling an der Decke. Trotzdem bleibt das einer meiner Lieblingssteuerwagen, außerdem ist er wieder dicht und der Scheibenwischer funktioniert anständig.

Hab heute noch ZWEI BILDER gemacht und gleich mal umgeschildert auf München-Pfaffenhofen, weil wieder München-Ingolstadt Hbf geschildert war, eigentlich war das auf dem ersten Bild nebenan mein Zug.

Edit: Hoppala, war ja das erste Bild, nicht das zweite.
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Was ist auf der S3 und S8 los?

Bayern1 meldete: Auf der S3 und S8 wegen einer technischen Störung nur ein 20 Minuten-Takt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9729
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Zugmeldeanlage in Pasing ist gestört.
Da u.a. die S3 Maisach, Langwied ab 16:22 ausfällt, wurde die 16:12 ab am Ostbahnhof zum Langzug verstärkt.
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Martin H. @ 21 Jul 2011, 16:11 hat geschrieben: Die Zugmeldeanlage in Pasing ist gestört.
Da u.a. die S3 Maisach, Langwied ab 16:22 ausfällt, wurde die 16:12 ab am Ostbahnhof zum Langzug verstärkt.
Hat das schon mit dem ESTW zu tun oder ist das Ding alt? Die Anlage ist doch Anfang letzter Woche auch schon ausgefallen, wenn ich mich nicht irre.
Antworten