[Bilder] Objekte der Begierde
Ich würde es jetzt nicht wissen nennen, aber nachdem der heute mitten in der Nacht gegen 8 / halb 9 davon gefahren sein soll laut Fahrplan und es keine Rückleistung gab würde ich VERMUTEN daß nein ...Luchs @ 28 Jul 2011, 21:10 hat geschrieben: Weiss jemand, ob der 410 morgen auch unterwegs ist ...?
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Der 410 soll wohl nach Hamburg-Eidelstedt gefahren sein, bekommt da seine überzähligen Mittelwagen wieder raus und kommt am Wochenende dann wieder 3-teilig zurück nach München.Luchs @ 28 Jul 2011, 21:10 hat geschrieben: Weiss jemand, ob der 410 morgen auch unterwegs ist ...?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Schöner Mast!Bayernlover @ 28 Jul 2011, 20:39 hat geschrieben: Weil ich ja angeblich hier unterrepräsentiert bin
http://s7.directupload.net/images/user/110...28/ekralxex.jpg
Oderlandbahn, aber ansonsten erinnert auch das Fahrzeug irgendwie an die BOB
Gesehen in Berlin-Lichtenberg.

Corporate Identity ist nun mal Corporate Identity. Wobei das bei der NEB ja eigentlich nicht (mehr) stimmt, dennBayernlover @ 28 Jul 2011, 20:39 hat geschrieben:Oderlandbahn, aber ansonsten erinnert auch das Fahrzeug irgendwie an die BOB
die gehören ja mittlerweile zu Captrain. Farblich müssten sie also grün/ weiß/ schwarz werden.
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Hmm... Erinnert mich irgendwie eher an die NWB ... Dieses dunkelblau-weiß-gelb scheint beliebt zu seinBayernlover @ 28 Jul 2011, 20:39 hat geschrieben:
Oderlandbahn, aber ansonsten erinnert auch das Fahrzeug irgendwie an die BOB![]()

Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Danke, schade ...Michi Greger @ 28 Jul 2011, 23:49 hat geschrieben: Der 410 soll wohl nach Hamburg-Eidelstedt gefahren sein, bekommt da seine überzähligen Mittelwagen wieder raus und kommt am Wochenende dann wieder 3-teilig zurück nach München.
Gruß Michi
Wenn jemand die Fahrzeiten fürs WE in Erfahrung bringen könnte ..? Danke!
Luchs.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14655
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Weil's heute regnet, ein Bild von Mittwoch:
111 172 zieht RB 59157 bei Walkersbach mit etwa +10 Richtung München Hbf.

111 172 zieht RB 59157 bei Walkersbach mit etwa +10 Richtung München Hbf.

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Mich eher an die Ostseeland Verkehr GmbH (OLA)rockstar84 @ 29 Jul 2011, 02:40 hat geschrieben:Hmm... Erinnert mich irgendwie eher an die NWB ... Dieses dunkelblau-weiß-gelb scheint beliebt zu seinBayernlover @ 28 Jul 2011, 20:39 hat geschrieben:
Oderlandbahn, aber ansonsten erinnert auch das Fahrzeug irgendwie an die BOB![]()
![]()
643 111 in Pasewalk

... oder doch eher an die NOB?
643 119 in Katharinenheerd

... oder ganz gemein doch an die Heidekrautbahn

643 406 in Müncheberg

(warum Heidekrautbahn gemein ist? Weil das der selbe Verein ist wie die Oderlandbahn, beides NEB)
Und da beschwere sich nochmal einer bei der DB schaut alles gleich aus

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Darf ich meinen Beitrag zum letzten 423-Neuaubing-Bahnsteig-Kunstwerk wiederholen? Danke!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Mal ein Beitrag völlig ohne ET 423, versprochen.
Ich gehe einfach davon aus, dass, wenn keine Kritik kommt, alle die folgenden Bilder supadupa finden.
Teil 1/2

Eine S8 zwischen W-Unterbarmen und W-Hauptbahnhof

RE 4 nach Dortmund HBF erhält Ausfahrt aufgrund von Bauarbeiten in Wuppertal HBF aus Gleis 3.

145 028 wartet auf Einfahrt, 111 152 fährt Richtung Barmen

Auch ET 7.12 fährt Richtung Barmen,.

Ein IC gen Osten.

Geschoben von 101 041.

112 unter Hochspannung

111 129


Ich gehe einfach davon aus, dass, wenn keine Kritik kommt, alle die folgenden Bilder supadupa finden.
Teil 1/2

Eine S8 zwischen W-Unterbarmen und W-Hauptbahnhof

RE 4 nach Dortmund HBF erhält Ausfahrt aufgrund von Bauarbeiten in Wuppertal HBF aus Gleis 3.

145 028 wartet auf Einfahrt, 111 152 fährt Richtung Barmen

Auch ET 7.12 fährt Richtung Barmen,.

Ein IC gen Osten.

Geschoben von 101 041.

112 unter Hochspannung

111 129
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Exotenrennen.Luchs @ 29 Jul 2011, 09:47 hat geschrieben:.
So, nach langer Zeit mal wieder Bilder von mir.
Das Wetter war heute eigentlich beschissen - ich kanns mir halt nicht so aussuchen. Ich bin daher trotzdem nach Hattenhofen gefahren.
Es sollte sich so richtig gelohnt haben.
Ankuft 14:55
15:01 PbZ 1962 Ri MPAS - eigentlich war ich schon fertig. Schliesslich war er mein Objekt der Begierde.

15 02 - ein ICT kommt auf den Regionalgleisen. Wohl schon etwas ungeöhnlich, aber
15:09 kann ich meine Frage
selber beantworten. der ICE-S kommt - auf den Gegengleis der Ferngleise. Messfahrt? Er kommt jedenfalls nicht mehr zurück.
Wenn jemand die Fahrzeiten fürs WE in Erfahrung bringen könnte ..? Danke!

15:22 dann der im Thread ungewöhnliche Zugsichtungen erwähnte BR-Rundfahrtssonderzug

3 (na ja 2) solche Exoten in 25 Minuten. Was will man mehr ?
Hier noch ein Repräsentant des bis 17 Uhr recht üppigen Güterverkehres:

Danach bin ich auf die "Aussichtsplattform'" zwischen Haspelmoor und Altenhegnenberg.
Leider war ich gerade mit meinem Motorrad beschäftigt, als 111 017 (Maxl) mit Buntlingen und kuze Zeit später eine 203 von Leonhard Weiss vorbeirauschten. Wenigsten die 203 habe ich noch erwischt, das Bild ist aber nicht so genial.
Danach wurde es sehr ruhig, teilweise kam fast 20 Minuten nichts.

Zum Schluss dann noch die Unisiff:

3 Stunden die sich gelohnt haben - auch wenn es keine "Schönwetter"bilder geworden sind.
Ach ja, kontruktive Kritik ist willkommen. Vor allem: sind die Bilder Eurer Meinung nach scharf (mein neues Objektiv zickt etwas beim Autofokus, es wird wohl zur Reparatur müssen

Ansonsten: die Fotostellen werden in zwei Jahren nicht mehr gehen. Die Bahn scheint uns nicht zu mögen - und forstet am Bahndam massiv Bäume auf.
Luchs.
All pictures uploaded with ImageShack.us
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
- rockstar84
- König
- Beiträge: 781
- Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
S-Bahn Rhein-Ruhr. Nur echt mit ET 422JNK @ 30 Jul 2011, 20:25 hat geschrieben: Mal ein Beitrag völlig ohne ET 423, versprochen.

Das ist 429 017-7 (ET 7.12a) / 429 817-6 (ET 7.12b) für die die es ganz genau nehmenAuch ET 7.12 fährt Richtung Barmen,.

Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
@Systemfehler: keine Ahnung was Du fährst
Ich ne CBF 600.
@Bayernlover: EOS 400 + Tamron 28-75/2-8. Ich muss regelmässig auf Manuell und dann wieder auf Autofokus umschalten, damit
der was tut. Manchmal klickt es dann hörbar. Unschön.
Direkteinbinden, stimmt, das ist jetzt wohl doch Standard; hab ich in dem Moment nicht drüber nachgedacht.
Luchs.

@Bayernlover: EOS 400 + Tamron 28-75/2-8. Ich muss regelmässig auf Manuell und dann wieder auf Autofokus umschalten, damit
der was tut. Manchmal klickt es dann hörbar. Unschön.
Direkteinbinden, stimmt, das ist jetzt wohl doch Standard; hab ich in dem Moment nicht drüber nachgedacht.
Luchs.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Genau das Problem hatte ich mit dem Teil auch, mittlerweile hat es einen glücklichen neuen BesitzerLuchs @ 31 Jul 2011, 07:14 hat geschrieben: @Bayernlover: EOS 400 + Tamron 28-75/2-8. Ich muss regelmässig auf Manuell und dann wieder auf Autofokus umschalten, damit
der was tut. Manchmal klickt es dann hörbar. Unschön.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Na, für die ist es eher: 94 80 0429 017-7 D-ERBrockstar84 @ 31 Jul 2011, 03:00 hat geschrieben: Das ist 429 017-7 (ET 7.12a) / 429 817-6 (ET 7.12b) für die die es ganz genau nehmen![]()

@ leinfelder, @ GSIISp64b @ Fichtenmoped
Danke für die Kritik. Mir war halt gestern nicht nach Farbe, hier hat's im ganzen Juli (gefühlt) keine zwei Stunden Sonne am Stück gegeben, da wollte ich mal S/W-Bilder machen. Ab morgen gibt's dann wieder knallige Verkehsrot unter Himmelblau

Aber ich halte fest: Wenn Schwarz-Weiß, dann nicht so viel. Ist gebongt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Sehr schön! Auch gut getroffen und die Lichtverhältnisse stimmen auch (der Himmel ist blau und nicht grau...)Daniel Schuhmann @ 31 Jul 2011, 21:22 hat geschrieben: In den Farbtopf gefallen: 111 071 am Münchner Hauptbahnhof
Ein paar Eimer Farbe und etwas mehr Waschanlagennutzung würden den 101ern und den 120ern auch gut tun. Traurig, dass man da so spart!