Harry M @ 31 Jul 2011, 14:46 hat geschrieben: Günstiger ist der Südring auf jeden Fall für Ziele wie Theresienwiese und Goetheplatz.
Aber auch Richtung U3/U6 Nord lägen die Fahrzeitverluste ggü. der Stammstrecke schätzungsweise bei höchstens zwei Minuten. (Ob man den Abschnitt Poccistraße-Marienplatz noch mehr belasten will, ist eine andere Frage...)
Ich sehe das in zweierlei Hinsicht anders.
- Auch Richtung Norden sollten die Fahrzeiten nicht wesentlich länger sein, da sich die S-Bahn 3 Stationen gegenüber dem Stamm spart.
- Der Abschnitt Poccistr. - Marienplatz würde durch die Umsteiger am Südring richtung Norden zwar etwas mehr belastet, aber wie schon angedeutet würden vielleicht doch ein paar Passagiere das bahnsteiggleiche Umsteigen auf eine Bahn in den Stamm vorziehen. Im gleichen Moment werden aber nahezu alle Fahrgäste die früher vom Norden mit der U3/6 bis Marienplatz mußten um ihre S-Bahn zu bekommen jetzt an der Poccistr. umsteigen wenn ihre Linie dort verkehrt (oder wenn sie nach Laim oder Pasing müssen.
Was die Kosten angeht: Ich kenne mich nicht genug mit der Materie aus, aber das Scheitern der Olympiabewerbung und die sich daraus ergebende fehlende Finanzierung von Stamm2 könnten dazu führen, dass man wieder auf Alternativen zurückkommt, die man weil man Stamm2 haben wollte, nicht ernsthaft verfolgt hat.
Ich hoffe, dass es so kommt. Nicht dass der Stamm2 so grottenschlecht wäre, er hat sicher auch einige Vorteile (aber auch gravierende Nachteile). Aber es ist aus meiner Sicht, für das was er leistet, viel zu teuer. Und jeder, der sich in Tunnelbau und Verkehrspolitik auskennt, weiß, dass es nicht bei den veranschlagten Kosten bleiben wird. Der Südring mag vielleicht absolut weniger Nutzen haben als Stamm2, pro eingesetzten Euro bringt er aber definitiv wesentlich mehr. Das soweit zu Lazarus Anmerkung. Ergänzend noch: Die prognostizierten Fahrgastzahlen für den Südring sind nicht soooo schlecht im Vergleich zum Stamm2, da das hauptsächlich am Expresskonzept liegt, ohne das der Stamm2 auch nicht lohnenswert wäre, wogegen der Südring sich auch ohne Express rechnen würde. (Ich finde es bedenklich so viel Geld in ein Konzept zu stecken, was sich dann nur mit einem bestimmten Fahrplankonzept auch lohnen kann, welches nocht nicht einmal erprobt ist.)
@Boris:
Sehe ich anders. Zwischen Marienplatz und Poccistraße haben wir eine Fahrzeit von ca. 4,5 Minuten. Für Fahrgäste nach Norden bedeutet das 4,5 Minuten längere Fahrzeit,
Beides falsch, siehe oben. Es würde eher fast gleiche Fahrzeit (ich gebe zu ohne Umsteigewege) für Fahrgäste nach Norden und 8 Minuten kürzer in den Süden heißen. Sicher die Strecke über den Südring ist länger, aber es sind deutlich weniger Stationen mit der S-Bahn und man kann auf dem Südring auch schneller fahren. Man spart von Westen aus allein 3 Halte mit der S-Bahn, was schon allein 4,5 Minuten ausmacht (bremsen, halten, beschleunigen).Aus dem Osten schauts zugegebener Maßen nicht so optimistisch aus, aber immer noch mindestens pari, so wie von dir berechnet.
Auch was die Attraktivität betrifft, dürften die Fahrgäste insbesondere im Winter oder bei Regen den Umstieg am Marienplatz dem Umstieg an der Poccistraße vorziehen. Dazu kommen Platzprobleme am Zugangsbauwerk Poccistraße, die Aufzuganlage ist am falschen Ende des Bahnhofes, und am Südende dürfte es sehr schwer werden platzmäßig noch einen Aufzug unterzubringen, ohne dafür eine Rolltreppe zu opfern.
Von der S-Bahn in die U-Bahn sollte das den Umsteigern ziemlich egal sein, denn da verschwindet man schnell in Untergrund. In die andere Richtung kommt das sicher auf den Takt an. Je enger der Takt am Südring, desto weniger macht die oberirdische Lage beim Umsteigen aus. Im Sommer sehe ich ich das wieder andersrum, da steige ich wenn es irgend geht lieber oberirdisch um, als mich in so einen muffigen Tunnelbahnhof zu quälen.
Das Zugangsbauwerk an der Poccistr. ist tatsächlich nicht ganz einfach, aber ingenieurstechnisch durchaus sehr zufriedenstellend zu lösen. Irgendwo gabs dazu mal eine ziemlich detailierte Beschreibung mit kleinen Skizzen, ich finds aber grad leider einfach nicht. Ein zweiter Aufzug war auf jeden Fall mit eingeplant. (Ich glaube man hatte die Rolltreppen hintereinander angeordnet, so dass eine etwas mittiger im Bahnhof endet.)