Zwischen der Alb und dem Hochrhein...

Eure Reportagen und Reiseberichte finden hier ihren Platz, gerne auch Bilder abseits von Gleisen
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hallo,
mit paar Kumpels ging es auf die Fahrt von München nach Ulm über die Alb mit dem Ulmer Spatz. Anschließen via Sigmaringen nach Blumberg Zollhaus. Von dort mit der Sauschwänzlebahn nach Waldshut. Anschließend mit dem IRE nach Ulm und dann via Memmingen heim.
Es war eine besondere und unvergessliche Tour mit einem sehr interessanten Fahrzeugeinsatz.
Paar Fakten:
- 16 h Fahrzeit
- 902 km gefahren
- viel Bummelfaktor
- Fahrzeuge in chronologischer Reihenfolge:
München - Ulm : 440
Ulm - Kleinengstingen : 798 + 2 Beiwagen
Kleinengstingen - Sigmaringen : Doppeltraktion 650 der Hzl
Sigmaringen - Blumberg Zollhaus : NE81 + Fahrradwagen + NE81
Blumberg Zollhaus - Weizen : 86 333 und viele Wagen
Weizen - Waldshut : 641
Waldshut - Ulm : 611
Als akustisches Highlight zum Schluss: Ulm - Memmingen - München 218 + n-Wagen :)
Tourenplan:
Bild
Tour durch Baden Württenberg (Bild: Jonas Hausdorf)
===================================================================
Bilderbericht:

Bild
Der Ulmer Spatz erreicht den Ulmer Hbf (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
In Schelkingen war eine kleine Raucherpause von 15 min. In der Zeit wurden wir von 2 Zügen überholt. Einder davon war der 611 nach Ulm (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
611 trifft 798 in Schelkingen (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
628 nach Ehingen verlässt Schelkingen. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Nach einer langen kurvenreichen Fahrt durch die Alb erreichen wir den Bahnhof Münsigen. Dort treffen wir auf den MAN-Triebwagen der wieder nach Ulm fährt. Auch hier war eine kleine Pause. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
MAN - VT mit einem kleinen Güterwagen verlässt das Depot von Münsigen. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Die Fahrt geht weiter nach Kleinengstingen. Da in Marbach viele Radler ausgestiegen sind, konnte ich schnell vor den Zug. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Im Endbahnhof Kleinengstingen bereitet sich der Spatz auf die Heimfahrt vor. Man beachte auch die schönen Bahnhofshäuser. (Bild: Jonas Hausdorf)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bild
Weiter geht es mit der Hzl nach Sigmaringen. Hier erreicht er Kleinengstingen. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
In Trochtelfingen steht der 650 der Hzl (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
in Gammertingen war wieder eine kleine Pause und so konnte wir schnell paar Fotos machen. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
In Sigmaringen sind wir dann in den Naturpark-Express umgestiegen, bestehend aus 2 x NE81 und einem klotzgebremsten Fahrradwagen zum Leidwesen des Tf's. Wir warten in Immendingen auf den IRE. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Und da kommt er auch schon, der 611 nach Ulm. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Nach der kurzen Fahrt nach Blumberg Zollhaus , sind wir dort in den Dampfzug umgestiegen. Hier fährt die 86 mit Tender vorraus die Sauschwänzlebahn herrunter. Mit einer grandiosen Streckenführung ! (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Von oben konnte wir die ganze Strecke schon sehen :) . Hier ist es der Talübergang Epfenhofen. Unten rechts beginnt schon der Bahnhof Epfenhofen. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Hier die 2 gigantischen Brücken auf einmal ! Vor der Brücke das Esig von Epfenhofen. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Kurzer Halt im Bahnhof Epfenhofen. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Zwischen den Wiesen rollt die 86er gen Weizen. (Bild: Jonas Hausdorf)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bild
Historisches Ambiente in Flützen (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
In Weizen wird fleißig umgesetzt. Da der Bahnhof nur ein Bahnsteig für ein Gleis hat, muss der Walfisch warten, bis die Dampflok weg ist. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Der Walfisch wartet auf die Abfahrt nach Waldshut. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Nach einer Schleichfahrt von konstanten 30 km/h auf 29 km haben wir den Bahnhof Waldshut erreicht. Dort gab es dann die 1.längere Pause im Burger King. (Bild: Jonas Hausdorf)

Bild
Ein RB nach Basel erreicht den Bahnhof Waldshut. (Bild: Jonas Hausdorf)

So das wars. Hoffe die Fahrt hat gefallen.
Die Tour ist echt zu empfehlen und macht viel Spaß.
Mein Dank geht an meine netten Mitfahrer und an die netten Lokführer für die interessanten Gespräche.
Schöne Woche noch,
Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Gefällt mir außerordentlich gut!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Sehr schöner Bilderbogen!
Nochmal ein herzliches Dankeschön an jonashdf für die Planung und Organisation dieser anstrengenden aber unvergesslichen Tour! Hat außerordentlich viel Spaß gemacht. :)
Die Gans erwacht betroffen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14705
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Gefällt mir. Meine Bilder spar' ich mir, die sehen motivlich alle so ähnlich aus.
Es sollte noch erwähnt werden, dass wir die ganze Tour pünktlich waren. Anschlusssicherung, wer braucht denn sowas? ;)

Schade nur, dass der Aufenthalt in Zollhaus-Blumberg etwas knapp ist. Wer richtig was sehen will, sollte sich mindestens einen ganzen Tag Zeit nehmen, sodass man zum Bleistift die Vormittagsfahrt fotografieren und nachmittags selber mitfahren kann. Schön dass man Immendingen - Zollhaus-Blumberg - Weizen - Lauchringen heute wieder komplett auf der Schiene fahren kann, zumindest sonntags.

Das war ja fast ein halbes Jahrhundert nicht mehr möglich. Der Abschnitt Immendingen - Zollhaus-Blumberg wurde Ende 2004 für den regulären Personenverkehr durch den Ringzug der HzL reaktiviert (Güterverkehr eingestellt 1995), auf dem Abschnitt Weizen - Laurchingen (- Waldshut) verkehrt seit 2003 zumindest wieder der Zubringerverkehr von DB Regio zur Museumsbahn, nachdem auf dem Abschnitt der Güterverkehr 2001 eingestellt wurde, obwohl die Firma sto aus dem Stühlinger Ortsteil Weizen bis dahin für ein ganz ordentliches Aufkommen gesorgt hat. Eine Reaktivierung des Personenverkehrs von Lauchringen - Stühlingen (- Weizen) ist wegen der relativ gradlinigen Trassierung (stimmt's Jonas?^^) und der recht dichten Besiedlung entlang der schweizer Grenze aber seit Ende der 90er Jahre in der Schublade...

PS: Die 902 km waren ab/bis [acronym title="MRBI: Rohrbach (Ilm) <Bf>"]MRBI[/acronym]. Ab München sind es "nur" 780 km, auch wenn es sich stellenweise nach mehr anfühlt. :P
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rohrbacher @ 2 Aug 2011, 13:01 hat geschrieben: Personenverkehrs von Lauchringen - Stühlingen (- Weizen) ist wegen der relativ gradlinigen Trassierung (stimmt's Jonas?^^) und der recht dichten Besiedlung entlang der schweizer Grenze aber seit Ende der 90er Jahre in der Schublade...
Und die HzL hatte schon vorgeschlagen gleich die Gesamtstrecke zu übernehmen, was angesichts der ganzen kilometerunabhängigen Tickets heutzutage ja auch kein großes Problem mehr wäre.

Trotzdem herrscht glaub ich auch dort das Henne Ei-Problem. Ohne Ertüchtigung kein Personenverkehr, ohne Personenverkehr aber keine Ertüchtigung und beides gleichzeitig sowieso nicht.
-
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18113
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Danke für die schönen Bilder, und: Wale sind keine Fische...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Antworten