Flo_K @ 11 Nov 2004, 19:39 hat geschrieben: Den meines Wissens, werden die neu bestellten 8 Fahrzeuge vom Typ C zum großen Teil für Neubaustrecken benötigt. Es bleiben also nach Abzug nur noch 3 C-Züge übrig, die laut mvg, die über dreißig Jahre alten Züge vom Typ A ablösen sollen. Aber mit drei C-Zügen kann man doch nur maximal 9 alte Züge ersetzen. Wenn man da die angeblich auch zu ersetzenden Prototypen (vom Typ B ) einrechnet bleibt doch für die A-Züge nichts mehr übrig. Oder bin ich da auf dem falschen Dampfer?
Also hier mal ne grobe Abschaetzung:
- Eroeffnung U1 OEZ: 1 Kurs
- Eroeffnung U3 OEZ: 1-2 Kurse (wie weit soll der 5-min-Takt denn da gehen?)
- Eroeffnung U3 Moosach inklusive OEZ wuerde ich dann sagen 2-3 Kurse
- Eroeffnung U6 Garching: 1 Kurs
macht fuer Neueroeffnungen grob geschaetzt 5 neue Zuege. Dann nehmen wir noch einen als Reserve dazu, macht 6, vielleicht noch 3 fuer Grossveranstaltungen wie Fussball im neuen Stadion, dann sind wir bei 9.
weitere 2 haben die bereits nach Nuernberg abgegebenen As ersetzt, macht 11. damit bleiben 7 Cs um weitere As zu ersetzen, das macht 21 A-Waegen.
Wie gesagt, das ist jetzt nur ein Gedankenspiel, genaue Zahlen habe ich leider nicht...und sollte Taktverdichtung zum OEZ o.ae. kommen braucht man ja auch wieder mehr Zuege, ausserdem sollte die Idee mancher Politiker aufgegriffen werden und irgendwann 2min-Takt zwischen MU und SE gefahren werden, braucht man auch weitere Zuege. Von daher denke ich wird die MVG jetzt nicht zu viele rausschmiessen, aber das sind auch nur Vermutungen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876