Aber die S8 hat im Gegensatz zu S4 und S2/S6 etwas mehr Bedeutung. Kein Reingelb bei der MVG zu verwenden finde ich daher nur richtig, das würde Touris nur verwirren.OttoIV @ 12 Nov 2010, 20:47 hat geschrieben: Schließlich gibt es ja auch Rot (U2/S4) und Grün (U1/S2/S6) öfter
[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
- Alex420-V160
- Haudegen
- Beiträge: 586
- Registriert: 01 Apr 2004, 15:22
- Wohnort: Mühldorf nebst dem Inn
Die S8 hatte bis dahin aber ein gelb-schwarz gestricheltes Linienband im Netzplan und das Logo war und ist auch immer noch schwarz mit gelber Schrift - und war somit also doch ganz deutlich von der S5 zu unterscheiden. Und vielleicht ist dir auch aufgefallen, dass seit Fahrplanwechsel sämtliche gestrichelte Linien einfarbig wurden. Offenbar wollte der MVV keine solchen Linien mehr in seinen Netzplänen (sieht so auch besser aus, muss ich sagen).-Münchner U-Bahnfan\ @ 13. November 2010, 10:04 Uhr hat geschrieben:Selbst bei der S-Bahn gab es doch die gelbe S5
Was ist jetzt eigentlich diese/dieser/dieses ÜFEX, von der/dem man hier ständig liest?
Schöne Grüße,
Alexander
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Zum Thema gelb: Lässt sich auf Schwarzweißkopien kaum lesen, vielleicht ist auch das ein Grund.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
An der Maillingerstraße wurden die neuen Anzeiger heute Mittag hingeschraubt. Diese (2 liefen schon) und die neuen am Stiglmaierplatz scheinen eine neuere Software drauf zu haben: Die Linienlogos haben einen weißen Rand (wie bislang schon die U6) und wurden von der Schriftart her dem restlichen Text angepasst. Gefällt mir 

Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Jup, kann ich bestätigen. Hier mal der Vergleich:Wildwechsel @ 4 Aug 2011, 13:54 hat geschrieben:Die Linienlogos haben einen weißen Rand (wie bislang schon die U6) und wurden von der Schriftart her dem restlichen Text angepasst. Gefällt mir
Alt, am Hbf heute:

Und neu an der Maillingerstraße:

Die Unterschiede in der Helligkeit verraten eh, welcher neu und welcher alt is ^^
Finde auch die neue Version optisch ansprechender.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Find ich besser so. Einheitliche Schrift, und der Rahmen grenzt das Logo auch schön als Logo ab und macht mehr daraus als nur "2 Zeichen auf farbigem Hintergrund".
Das wird ja dann wohl vermutlich bald auf allen Anzeigern kommen, Software kann doch hoffentlich nicht so aufwendig sein?
Gruß Michi
Das wird ja dann wohl vermutlich bald auf allen Anzeigern kommen, Software kann doch hoffentlich nicht so aufwendig sein?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bist Du Dir sicher dass man da heutzutage nicht ein Gutachten braucht, dass die neue Software nicht mehr Brandlast erzeugt als die alte, und auch nicht leichter entflammbar ist?Michi Greger @ 4 Aug 2011, 21:39 hat geschrieben: Das wird ja dann wohl vermutlich bald auf allen Anzeigern kommen, Software kann doch hoffentlich nicht so aufwendig sein?![]()
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
YMMDBoris Merath @ 4 Aug 2011, 22:14 hat geschrieben: Bist Du Dir sicher dass man da heutzutage nicht ein Gutachten braucht, dass die neue Software nicht mehr Brandlast erzeugt als die alte, und auch nicht leichter entflammbar ist?

Im ernst: Solange das Teilkeine Sicherheitskritische Funktion hat und eine etwaige Heizung per mechamischem Thermostat geregelt wird ist da wohl eher nicht davon auszugehen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6832
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
glaubst du nicht die auf der U6-Süd von 1993 werden mindestens genauso lange bleiben, die sind immerhin sogar noch jünger.Oliver-BergamLaim @ 5 Aug 2011, 22:58 hat geschrieben: Nach der Austauschaktion 2011 werden die ältesten in München verbliebenen Fallblattanzeiger dann die auf der U3-Süd sein, nämlich von 1989 bzw. 1991. Ich würde auch vermuten, dass das dann die ersten Anzeiger sind, die 2012 ausgetauscht werden.
edit: oh, erst richtig lesen - dann antworten.......
du meinst die ältestesten die es noch gibt, nicht die letzten die es noch gibt, sorry.

S27 nach Deisenhofen
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Diese Software wurde zu 100% aus recycelten Bits hergestellt und ist garantiert CO2-neutral.Boris Merath @ 4 Aug 2011, 22:14 hat geschrieben: Bist Du Dir sicher dass man da heutzutage nicht ein Gutachten braucht, dass die neue Software nicht mehr Brandlast erzeugt als die alte, und auch nicht leichter entflammbar ist?
(Wie groß ist eigentlich der CO2-Fußabdruck einer CO2-Löschanlage?)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6832
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6832
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Mal ganz blöd gefragt: werden die oberirdischen TFTs, wie etwa in Fröttmaning oder Hochbrück, eigentlich tatsächlich irgendwie beheizt im Winter? Schließlich gehts bei uns auch mal gern auf -10 oder -15 Grad runter nachts, und wenn mein Handy aus Vergeßlichkeit bei solchen Temperaturen nachts im Auto liegenbleibt, sieht das Display morgens nicht mehr ganz so fröhlich aus...Didy @ 4 Aug 2011, 22:51 hat geschrieben: Im ernst: Solange das Teilkeine Sicherheitskritische Funktion hat und eine etwaige Heizung per mechamischem Thermostat geregelt wird ist da wohl eher nicht davon auszugehen.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Ja, werden sie. Schon die alten Fallblattanzeiger hatten Heizstäbe drin, und die TFT-ZZA haben auch eine Heizung, um frostfrei zu bleiben.Oliver-BergamLaim @ 10 Aug 2011, 18:17 hat geschrieben: Mal ganz blöd gefragt: werden die oberirdischen TFTs, wie etwa in Fröttmaning oder Hochbrück, eigentlich tatsächlich irgendwie beheizt im Winter?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Wie schon von Michi erwähnt kommen Heizungen mindestens in TFT und LCD-Anzeigern durchaus vor.Oliver-BergamLaim @ 10 Aug 2011, 18:17 hat geschrieben: Mal ganz blöd gefragt: werden die oberirdischen TFTs, wie etwa in Fröttmaning oder Hochbrück, eigentlich tatsächlich irgendwie beheizt im Winter? Schließlich gehts bei uns auch mal gern auf -10 oder -15 Grad runter nachts, und wenn mein Handy aus Vergeßlichkeit bei solchen Temperaturen nachts im Auto liegenbleibt, sieht das Display morgens nicht mehr ganz so fröhlich aus...
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Auch heute hingen sowohl am Rotkreuzplatz als auch am Westfriedhof noch die Alten.scharl @ 10 Aug 2011, 22:37 hat geschrieben: Heute Abend waren am Rotkreuzplatz noch die alten Anzeiger.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Richtig, am Bahnhof Lehel war ich gestern auch, die neuen ZZA standen aber schon dort, müssten also jetzt in Betrieb sein.
Der Max-Weber-Platz scheint der nächste Kandidat zu sein, denn dort wurden die Abdeckungsplatten über den Anzeigern schon entfernt, wie man auf den Bildern erkennen kann, welche wahrscheinlich die letzten von mir sind, da dort ja bald die neuen Anzeiger hängen.



Der Max-Weber-Platz scheint der nächste Kandidat zu sein, denn dort wurden die Abdeckungsplatten über den Anzeigern schon entfernt, wie man auf den Bildern erkennen kann, welche wahrscheinlich die letzten von mir sind, da dort ja bald die neuen Anzeiger hängen.



-
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15