Begierdeobjekte abseits von Gleisen

Sämtliche Fragen bzgl. Fotographie usw. sind hier an der richtigen Stelle.
Antworten
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Und welche sollen die anderen 3 Stellwerke sein??
Das ESTW ersetzt nur 3 (besetzte) Stellwerke.
Pasing Personenbahnhof, Pasing Güterbahnhof und den Abzw Kanal.

[Edit]: Ja, bin jetz selber drauf gekommen: MALS gehört ja noch dazu ;) [/Edit]
Der Abzw Landsberger Straße, der ist ferngesteuert von Pf aus.
Ob Lochhausen ferngestellt oder ferngesteuert ist weiß ich gerade nicht genau.

Übrigens ist das Pf, nicht Pbf (steht ja auch am Stellwerk dran).

Man beachte die Stellwerksbezeichnungen der 3 Pasinger Bahnhöfe:
MP = Fdl Pf
MPG = Fdl Pgf
MPB = Fdl Pbf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Mit Pbf hatte ich Personenbahnhof gemacht. Gab da anscheinend ein Missverständnis mit dem Betriebsbahnhof, den ich mit Bbf abkürzen würde.
Naja Kanal wird auch ersetzt. Landsberger ist auch ein Stellwerk sowie Güterbahnhof.
Die anderen 2 dürften Lochhausen und Bhf sein. In den Borschüren redet man nähmlich immer von 5 Stellwerken.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Hm ja, hast Recht... die "Kurzform" von Personenbahnhof ist Pbf, die von Betriebsbahnhof Bbf und von Güterbahnhof Gbf.
Das Stellwerk in Pasing Pbf heißt Pf. Pbf ist allerdings widerum die Stellwerksbezeichnung vom Fdl-Stellwerk in Pasing Bbf. Verwirrend ;)

Dann wird Lochhausen wohl ferngesteuert sein und ein eigenes Stellwerk, dann sind wir bei 5:
- MP
- MPG
- MAKN
- MALS
- MLO

Wenn man jetzt allerdings die bereits 2008 in Betrieb genommene UZ Laim dazu zählt, dann sind wir bei insgesamt 8 Stellwerken, die durch das ESTW Pasing ersetzt wurden!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Systemfehler @ 13 Aug 2011, 00:06 hat geschrieben: Dann wird Lochhausen wohl ferngesteuert sein und ein eigenes Stellwerk, dann sind wir bei 5:
Pf ist ein "ich bin zwei Stellwerke", ein DrS für Pasing, ein SpDrS60 für Lochhausen (Relaisraum wohl eine Tür weiter oder so), und dann halt die Fernsteuerung für den Abzweig Landsberger.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Also ist Lochhausen doch ferngestellt, wenn der Relaisraum in Pf ist. Und MALS ist ferngesteuert, das ist eh klar!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Systemfehler @ 13 Aug 2011, 14:26 hat geschrieben: Also ist Lochhausen doch ferngestellt, wenn der Relaisraum in Pf ist.
Ja. Aber wenn man die Erbsen zählt ist es ein eigenes Stellwerk :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Bild
anonymous

Mal was anderes als sonst ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Heute ging es mit rockstar84 und komischerStellwerksname nach Tegel auf die Besucherterrasse, der Ausblick dort ist atemberaubend! In der kurzen Zeit zwischen Nieselregen und Starkregen sind folgende Werke entstanden:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Von den Flugzeugtypen und den Airlines habe ich keinen Dunst, ist aber auch nicht so wichtig glaube ich ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Kleine Korrektur: ERST war Platzregen, DANN Niesel. Und ich geb dir gleich "Komischer Stellwerksname" :P

Nette Bilder - meine hat die Kamera eher verkackt.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Tolle Bilder! Würden jetzt noch interessante Airlines und Maschinen nach Berlin fliegen und nicht nur dieses ganze 08/15-Kleinmist-Gedöns würde es sich echt für einen Tagesausflug lohnen.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wobei ich die Turboprops doch immer ganz schnuckelig finde.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Bayernlover @ 15 Aug 2011, 00:17 hat geschrieben: Heute ging es mit rockstar84 und komischerStellwerksname nach Tegel auf die Besucherterrasse, der Ausblick dort ist atemberaubend!

Von den Flugzeugtypen und den Airlines habe ich keinen Dunst, ist aber auch nicht so wichtig glaube ich ;)
Na dann werde ich neben meiner bloßen Anwesenheit auch noch mal was Produktives beitragen und die Maschinen einordnen:

1. Bild: Lufthansa A321, im Hintergrund Finnair A320

2. Bild: Air Berlin Boeing 737

3. Bild: Lufthansa A321 (der selbe wie 1. Bild)

4. Bild: Eurowings CRJ-900 NextGeneration

5. Bild: Air France A318

6. Bild: Cirrus Airlines Dornier 328

7. Bild: Air Berlin A320 mit der neuen CI und Boeing 737 mit der alten CI

8. Bild: Air Berlin A320

9. Bild: Avitrans Nordic/Gotlandsflyg Saab 340B

10. Bild: LOT Embraer ERJ-170

Falls es irgendwen interessiert :)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Oh, grad beim durchsehen festgestellt dass doch sogar noch ein ganz nettes Bild vom Handy dabei rumgekommen ist... Trotz Handy und miesem Licht...

Bild
Austrian Airlines A318 rollt auf Parking Position

Edit: Der Vollständigkeit halber: Im Hintergrund links BAe Avro RJ100 von Brussels Airlines und rechts eine Boeing 737 von Air Berlin.
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Schicke Bilder! Der Air France-Quetsch-Quetsch-Quetsch ist echt putzig :lol: Freu mich in München auch immer, wenn die mit A318 kommen

Und: Die AUA hat keine A318, müsste also mindestens ein 319er sein.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Das Bild vom rockstar ist epic (und das einzige, was so halb mein Verdienst war - ohne mich hättet ihr das gar nicht bemerkt! :D). Und alleine für den Sound an der Stelle hat sich die Veranstaltung echt gelohnt - wir haben allesamt geschrien, um uns überhaupt noch zu verstehen.

War das toll.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Noch ein paar Fluchzeuge:


Stehn drei Flugzeugfuzzes am Flughafen und erkennen einen A380 nicht. F-WWSJ macht gerade einen Go-Around.
Bild

Und dann war da noch diese wunderschöne Boeing 777-300ER.

Bild

Bild

Bild

edit: Mein 1011. Post. Passt ja irgendwie zum Thema.
noch ein edit: Ort ist übrigens Hamburg. Sollte man vielleicht erwähnen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

GSIISp64b @ 17 Aug 2011, 15:13 hat geschrieben: Stehn drei Flugzeugfuzzes am Flughafen und erkennen einen A380 nicht.
Echt ey... und ich sag noch "Der will bestimmt nach Finkenwerder" als der in die Richtung weg ist... :D
Ort ist übrigens Hamburg. Sollte man vielleicht erwähnen.
Ganz genau genommen in Fuhlsbüttel ober wie der Laden neudeutsch heißt: Hamburg Airport :) Also IATA HAM btw ICAO EDDH :D
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

rockstar84 @ 17 Aug 2011, 16:42 hat geschrieben: Ganz genau genommen in Fuhlsbüttel ober wie der Laden neudeutsch heißt: Hamburg Airport :) Also IATA HAM btw ICAO EDDH :D
Na, so viele Flughäfen hat's da oben jetzt nicht.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

rockstar84 @ 15 Aug 2011, 01:19 hat geschrieben: Oh, grad beim durchsehen festgestellt dass doch sogar noch ein ganz nettes Bild vom Handy dabei rumgekommen ist... Trotz Handy und miesem Licht...
Der Hammer an dem Bild sind die Markierungen: Einige der Flugzeugtypen deren Haltelinien dort gekennzeichnet sind fliegen schon seit Jahren/Jahrzehnten nicht mehr - zumindest in Europa (BAC 1-11, Caravelle (!!), Boeing 707 und vor allem 720 (!!!!)). Trotzdem scheint man die Beschriftungen noch kürzlich erneuert bzw. beim Ergänzen des A318 nicht entfernt zu haben. Tolle Aufnahme!

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Auch ich hab Flugzeugbilder aus Hamburg, jedoch vom 3. Flughafen Hamburgs. Kürzel KNF. (Ist übrigens wirklich beantragt, dass das der 3. Flughafen wird. Auch das Kürzel stimmt. :D )

Bild

Bild
LH 711 auf Landeanflug in KNF
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auch mal was:
Bild

btw: passt das überhaupt hierher ins Flugzeug-Unterforum? :ph34r:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4104
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramBahnFreak @ 29 Aug 2011, 20:38 hat geschrieben: btw: passt das überhaupt hierher ins Flugzeug-Unterforum? :ph34r:
Flugzeug ist, soweit ich sehe, keines mit drauf :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12460
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Michi Greger @ 29 Aug 2011, 23:01 hat geschrieben: Flugzeug ist, soweit ich sehe, keines mit drauf :)

Gruß Michi
Deswegen ja die Frage :D
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4308
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

TramBahnFreak @ 29 Aug 2011, 20:38 hat geschrieben: btw: passt das überhaupt hierher ins Flugzeug-Unterforum? :ph34r:
Wir haben ein Flugzeug-Unterforum? o.O
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5149
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Bild

Mödlareuth

Bild

Ein Versuch, Kritik strengstens erwünscht! :)
_______________________________________________________

Eigentlich habe ich mit Zinnfiguren so gar nichts am Hut, aber was die Macher des deutschen Zinnfigurenmuseums auf der Plassenburg in Kulmbach da gemacht haben ist schon toll:

Bild

Bild
_______________________________________________________

Nationalpärkliches:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

EDIT: Nein, Tatras stehen (noch) nicht unter Naturschutz und haben deswegen auch (noch) nichts im Nationalpark zu suchen :D
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

NJ Transit @ 2 Sep 2011, 12:49 hat geschrieben: Mödlareuth
Ein unglaublich unwirklicher Ort. Ich war ja im Juni dort (klick) und so wirklich begriffen habe ich es nicht. Das soll keine Kritik an den Museumsmachern sein, die Ausstellung war gut. Aber gefühlt habe ich da nichts. Ganz anders, als ich Frankreich die Massengräber der Westfront gesehen habe, das hat mich bewegt. "Inconnu" so weit das Auge reicht. Möchte den Besuch in Mödlareuth trotzdem nicht missen.

Zu den Bilder: Nr.1 ist stimmig, Nr.2 erschließt sich einem nicht sofort. Vielleicht war Colour-Key besser um heute und gestern in ein Bild zu kriegen. (So habe ich es gedeutet).
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

Bild
"Haben Sie etwas zu verzollen?" - "Nein." - "Darf ich Ihren Paß sehen?" - Ein Reisender gibt dem Zollbeamten einen Paß - "Hier bitte". Nach der Paßkontrolle sagt der Zollbeamter: "In Ordnung, hiermit verlassen Sie Königreich Württemberg und betreten Großherzogtum Baden. Gute Reise" - Danke.

Formalität ist frei erfunden, der in der Waldlichtung von Fohrenbühl aufgenommene Grenzstein, zeigt die ehemalige Staatsgrenze zwischen Königreich Württemberg und Großherzogtum Baden.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Kein Modellflieger:
Bild
stfn
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jul 2011, 18:20

Beitrag von stfn »

Top. An dem Bild passt mMn alles.
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Wow...die gute, alte Tante Ju! Wirklich ein schönes Bild - und ein schönes Flugzeug. Bin selber schon in einer mitgeflogen...war wirklich ein toller Flug. Wir wollten eigentlich noch ne Runde über den Alpen drehen, was aber wegen schlechten Wetters ausfallen musste - dafür hat der Veranstalter uns Passagieren ein Modell der Ju kostenlos zugeschickt.

Gruss,
Jan
Antworten