IC-Züge fahren als RE

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benni22
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 23 Jul 2011, 20:00

Beitrag von Benni22 »

Hallo,

Ich habe schon öfters mal gelesen, dass manchmal IC-Züge auch als REs durchs Land fahren. Und jetzt meine Fragen:

1.) Stimmt das überhaupt?
2.) Wo ist das der Fall? Das würde mich vorallem für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz interessieren.

Wenn das hier der falsche Bereich für diese Frage ist kann der Thread gerne verschoben/gelöscht werden ;)

Viele Grüße
Benni
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Benni22 @ 14 Aug 2011, 12:10 hat geschrieben: 1.) Stimmt das überhaupt?
2.) Wo ist das der Fall? Das würde mich vorallem für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz interessieren.
Ja das stimmt, irgendwo ganz im Südosten Bayerns ist das der Fall, und hier in Brandenburg dürfen die IC mit normalen Fahrkarten für den Nahverkehr auf bestimmten Strecken mitbenutzt werden.

Von BaWü und RP habe ich leider keinen Dunst :rolleyes:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benni22
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 23 Jul 2011, 20:00

Beitrag von Benni22 »

Danke schonmal^^ Ich meine gelesen zu haben, dass es sowaszwischen Ulm und Memmingen gäbe, aber da bin ich mir nicht sicher^^
stfn
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jul 2011, 18:20

Beitrag von stfn »

Ist zwar auch nicht BaWü oder RP, aber der München-Nürnberg Express dürfte so ziemlich das sein, was du suchst, oder ?
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Beispiele in BY sind der IC zwischen Freilassing und Berchtesgaden, der IC Ulm - Oberstdorf sowie der IC Rottaler Land zwischen Passau und Mühldorf. In BW kenn ich auf die schnelle keine Beispiele, auf der Schwarzwaldbahn fahren sie als echte IC.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18040
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

viafierretica @ 14 Aug 2011, 12:55 hat geschrieben: In BW kenn ich auf die schnelle keine Beispiele, auf der Schwarzwaldbahn fahren sie als echte IC.
Es gibt in Baden-Württemberg abgesehen vom 2013 in Ulm auch keine IC als RE, das ist schon eine recht bayrische Angelegenheit.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Diesem Zuglauf ist zu entnehmen, dass der von Hamburg kommende IC ab Freilassing nach Berchtesgaden als RE fährt:

http://fahrplan.oebb.at/bin/traininfo.exe/...t=&backLink=sq&

Und hier der Gegenzug, von Berchtesgaden bis Freilassing RE, dann IC:

http://fahrplan.oebb.at/bin/traininfo.exe/...t=&backLink=sq&

Aus Umlaufgründen (Reinigung etc. der IC-Garnitur in Freilassing) gab es früher auch noch abends eine Fahrt als RE von Berchtesgaden nur bis Freilassing und am nächsten Morgen zurück. Weiß nicht, ob es die noch gibt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benni22
Jungspund
Beiträge: 18
Registriert: 23 Jul 2011, 20:00

Beitrag von Benni22 »

Dankeschön ;)
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

P-fan @ 14 Aug 2011, 13:44 hat geschrieben: Aus Umlaufgründen (Reinigung etc. der IC-Garnitur in Freilassing) gab es früher auch noch abends eine Fahrt als RE von Berchtesgaden nur bis Freilassing und am nächsten Morgen zurück. Weiß nicht, ob es die noch gibt.
Ist immer noch so. Die IC-Garnitur übernachtet in Freilassing.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

stfn @ 14 Aug 2011, 12:35 hat geschrieben: Ist zwar auch nicht BaWü oder RP, aber der München-Nürnberg Express dürfte so ziemlich das sein, was du suchst, oder ?
Ähm, nein!? Seit wann ist das bitte schön ein IC?

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14663
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Catracho @ 14 Aug 2011, 18:12 hat geschrieben: Ähm, nein!? Seit wann ist das bitte schön ein IC?

Mfg
Catracho
Er meint halt die IC-Wagen... ;)
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

Catracho @ 14 Aug 2011, 18:12 hat geschrieben: Ähm, nein!? Seit wann ist das bitte schön ein IC?

Mfg
Catracho
Kommt drauf an was mit
IC-Züge
gemeint ist ;)

Wenn es sich nur auf "echte" ICs bezieht, die auf ner Teilstrecke als RE fahren, den Rest aber als IC, dann fällt der Münüx nicht darunter.
Wenn es sich auf das Wagenmaterial bezieht, dann schon, denn beim Münüx fahren ja IC-Wagen in Fernverkehrsausstattung (der wesentlichste Unterschied ist da doch noch der Lack oder?) als RE.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Mir ist schon klar dass er das Wagenmaterial meint. Es ging aber nicht um das Wagenmaterial sondern um die Zuggattung.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Wenn man sich auf "Fernverkehrs-Wagenmaterial" in Nahverkehrs-Diensten bezieht, würde ich den MüNüX nicht dazuzählen.
Die Wagen wurden ja schließlich an DB Regio abgegeben und umbeschriftet. Genauso die ganzen ehem. IR-Wagen, die jetzt bei Regio laufen.

Was mir grad noch einfällt:
Der RE Keineahnungwiederheißt von München über Mühldorf nach Linz. Da fahren ich glaube zwei n-Wägen zusammen mit 4 Eurofima-(IC-)Wagen der ÖBB.
Zumindest war es zu meinen Fdl-Zeiten in [acronym title="MS: München Süd <Bf>"]MS[/acronym] noch so. Aber vier ÖBB-Wagen sinds definitiv noch, hab die am DO erst in Vs stehen sehen.
Benutzeravatar
mtg
Haudegen
Beiträge: 537
Registriert: 22 Okt 2007, 19:26

Beitrag von mtg »

Das ist RE 968/969. Seit einiger Zeit ist auch ein ÖBB-Großraum eingereiht, das ist schon sehr IC-mäßig.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

M. w. gehören die MüNÜX-Wagen doch nach wie vor FV Dortmund?
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14663
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Systemfehler @ 14 Aug 2011, 20:45 hat geschrieben:Wenn man sich auf "Fernverkehrs-Wagenmaterial" in Nahverkehrs-Diensten bezieht, würde ich den MüNüX nicht dazuzählen.
Die Wagen wurden ja schließlich an DB Regio abgegeben und umbeschriftet. Genauso die ganzen ehem. IR-Wagen, die jetzt bei Regio laufen.
Nein, wie GSIISp64b schon erwähnte, gehören die MüNüX-Wagen weiter ganz normal zum FM Dortmund. Die kompletten MüNüX-Leistungen fährt DB Fernverkehr im Auftrag von DB Regio. Nur das Zugbegleitpersonal gehört zu DB Regio, alles andere ist DB Fernverkehr.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

OK, dann hab ich mich in dem Punkt geirrt. Ich ziehe ihn zurück! ;)

Aber zum 968/969:
n-Wägen sind ja auch eher "Großraum"-Wagen. Die ÖBB-Wagen sind aber auch (zumindest zum Teil) Abteilwagen. DAS finde ich "fernverkehrsmäßiger" als Großraum ;)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Fernverkehr an Abteilen zu messen, finde ich aber auch wieder grenzwertig - ist dann der ICE3 weniger fernverkehriger als der ICE1? o.O
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Ja, also unbedingt! Weil der fährt ja viel schneller, und ist dann in der selben Zeit viel ferner verkehrt! :D
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14663
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

n-Wagen hatten ursprünglich ja noch "Großraum-Abteile". Die hohen Sitzbänke mit den drüber hoch aufragenden Gepäckgittern hatten ja durchaus noch eine trennende Wirkung. Über den Fenstern gab's daher auch Aufkleber mit den "Abteil-Nummern". Zumindest bei dem einen Wagen an den ich mich jetzt erinnere. :D
Fernverkehr an Abteilen zu messen, finde ich aber auch wieder grenzwertig - ist dann der ICE3 weniger fernverkehriger als der ICE1? o.O
Stimmt ja auch. München - Dortmund ist ja eigentlich Kurzstreckenverkehr verglichen mit Interlaken - Hamburg. :lol:
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Rohrbacher @ 14 Aug 2011, 23:55 hat geschrieben: Stimmt ja auch. München - Dortmund ist ja eigentlich Kurzstreckenverkehr verglichen mit Interlaken - Hamburg. :lol:
Genau. Frankfurt -Paris ist ja auch nur eine Kurzstrecke, und Basel - Amsterdam auch (gibt´s den noch?) :-)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7982
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Rohrbacher @ 14 Aug 2011, 22:02 hat geschrieben: ... wie GSIISp64b schon erwähnte, gehören die MüNüX-Wagen weiter ganz normal zum FM Dortmund. Die kompletten MüNüX-Leistungen fährt DB Fernverkehr im Auftrag von DB Regio. Nur das Zugbegleitpersonal gehört zu DB Regio, alles andere ist DB Fernverkehr.
Richtig. Und die 101 ist sowieso von Fernverkehr.
Weiße RE sind nur:
-RE 2013 Ulm-Oberstdorf (Von Leipzig-Herford-Köln-Stuttgart als IC 2013)
-RE 27004 Passau-Mühldorf (von Hamburg als IC 1987)
-RE 27005 München-Mühldorf-Passau (nach Hamburg als IC 1986)
Auf der Südbahn und Schwarzwaldbahn laufen einzelne IC im IRE-Takt mit, behalten aber ihre Zuggattung.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Bahnhofsvorstand
Routinier
Beiträge: 306
Registriert: 26 Aug 2005, 09:27

Beitrag von Bahnhofsvorstand »

218 466-1 @ 15 Aug 2011, 08:27 hat geschrieben: Richtig. Und die 101 ist sowieso von Fernverkehr.
Weiße RE sind nur:
-RE 2013 Ulm-Oberstdorf (Von Leipzig-Herford-Köln-Stuttgart als IC 2013)
-RE 27004 Passau-Mühldorf (von Hamburg als IC 1987)
-RE 27005 München-Mühldorf-Passau (nach Hamburg als IC 1986)
Auf der Südbahn und Schwarzwaldbahn laufen einzelne IC im IRE-Takt mit, behalten aber ihre Zuggattung.
Hallo,

nicht zu vergessen, den RE Königssee zwischen Freilassing und Berchtesgaden sowie die dazugehörigen RB-Zubringer, die auch als "weiße" Garnituren verkehren.

Gruß
Berghaus Edelstein in Bodenmais
Das Urlaubsparadies im Bayerischen Wald mit Bahnanschluss
www.bodenmais-ferienwohnung.de
tobster
Haudegen
Beiträge: 632
Registriert: 07 Sep 2007, 00:00

Beitrag von tobster »

218 466-1 @ 15 Aug 2011, 08:27 hat geschrieben: -RE 27004 Passau-Mühldorf (von Hamburg als IC 1987)
Wie kommt denn der zurück nach München? Ist das inzwischen eine Leerfahrt? Früher war das doch mal eine der RBs am Abend.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9581
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Der fährt 07:07 am Samstag ab Mûnchen als 27027.
RB-RE-IC.
Hab den einmal genommen und wurde in Eggenfelden abgeholt, von welchen die nur die 628er kennen.
Da gings wieder los, wenn ich einmal fahre dann kommt natürlich so ein Zug samt Speisewagen, bei ihnen nie.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7982
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

Stimmt, RB 27027 München-Mühldorf, RE 27005 Mühldorf-Passau, IC 1986 Passau-Hamburg.
IC 1987/RE 27004 fährt seit Dez. 2010 zwei Stunden später. Ob der jetzt auch zwei Std. später eine NV-Leistung nach München fährt, oder nach Rosenheim, Salzburg oder als Lr entzieht sich meiner Kenntnis.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12559
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Könnte sein, dass der dann um 21.46 als RB 27076 nach München weiterfährt; der würde dann zwar über zwei Stunden Gleis 2 belegen, aber zwischendrin fährt von dem auch nix ab. Außerdem würds passen, weil die Regionalbahn auch nur samstags fährt, in der Zeit vorher aber außer dem IC-RE nix ankommt was ebenfalls nur Samstags fahren würde... :huh:
Nur mal so 'ne Vermutung ;)
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7982
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

TramBahnFreak @ 1 Sep 2011, 11:53 hat geschrieben: Könnte sein, dass der dann um 21.46 als RB 27076 nach München weiterfährt; der würde dann zwar über zwei Stunden Gleis 2 belegen, aber zwischendrin fährt von dem auch nix ab. Außerdem würds passen, weil die Regionalbahn auch nur samstags fährt, in der Zeit vorher aber außer dem IC-RE nix ankommt was ebenfalls nur Samstags fahren würde... :huh:
Nur mal so 'ne Vermutung ;)
Der Umlaufplan der Mühldorfer 218er spricht ebenfalls dafür. :)
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Antworten