ESTW Pasing kommt bis 2009

Rund um die Technik der Bahn
189 100-1
Doppel-Ass
Beiträge: 113
Registriert: 07 Mai 2006, 18:52

Beitrag von 189 100-1 »

Martin H. @ 17 Aug 2011, 14:02 hat geschrieben:Und die sahen nach Ks aus, ggf Kompaktsignale, hatte da gerade andere Sorgen.
Das mit den anderen Sorgen glaube ich, wenn das Signal plötzlich knapp 200 m früher steht... In der Lageplanskizze auf Seite 39 sieht man aber deutlich, daß es ein H/V-Signal ist.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, hast recht, nur 100 Prozent hab´ich die Symbole nie begriffen, welche Bauform das jetzt speziell ist.

Und das meinte ich nicht mit den Sorgen, ich war auf der Ingolstädter Strecke, viel interessanter war das Esig Pasing Bbf bei Nacht und Nebel, steht aber glücklicherweise in der La.

Und Sorgen deswegen, die Weichen sind ja nicht anders, dann fährt man eben ausnahmsweise mit 70 dran vorbei, klar sollte das nicht die Regel sein.

Edit: Wäre ich auf der Strecke gewesen, hätte ich auch anhand des hier 423-Treiber geschilderten Hp2 auch bemerkt, dass es Kpmpaktsignale sind.

Edit2: Zumindest das Signal CC stand ja schon länger, also war dzu erwarten, dass auch C versetzt wird, in Pasing Bbf hingegen geschah das sozusagen über Nacht, ohne dass da vorher was gestanden wäre, oder doch? Aber da war wegen des ESTWs ja so viel eingetütet.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Gibt es eine Übersicht zu den neuen "Richtungssignalen" oder wie auch immer die heißen mögen? ;-)
In Richtung Mammendorf leuchtet jetzt ein "O", was auch immer das bedeuten mag, S6/8 sehen ein "W"...
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Ja, gibt es:

Olching (S-Bahn)
Westkreuz
Buchloe
Herrsching
oder
Hauptbahnhof über Strecke Garmisch
Planegg (S-Bahn)
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Martin H. @ 17 Aug 2011, 15:14 hat geschrieben:Ja, hast recht, nur 100 Prozent hab´ich die Symbole nie begriffen, welche Bauform das jetzt speziell ist.
Da gibts eine Übersicht: http://www.sh1.org/eisenbahn/rsym.htm ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

189 100-1 @ 17 Aug 2011, 13:19 hat geschrieben: Mei, da haben sich die Mitarbeiter von DB Netz so viel Mühe gegeben und einen Sonderdruck zur La mitsamt Lageplanskizzen herausgegeben (die jedem Tf <u>persönlich</u> zuzuteilen ist), da stehen doch alle Signale drin!
Mei, auf die einfachsten Dinge kommt man halt immer zuletzt - kennste doch.
423-Treiber @ 17 Aug 2011, 14:37 hat geschrieben:Wo aber kombiniert wurde sind alte Vorsignale in Verbindung mit einem Ks-Hauptsignal, zumindest bei Ausfahrt aus dem Hbf auf die Au/Li-Do.
Das ist anscheinend recht beliebt; das Gleiche haste auch, wennst vom Gleis 27-36 Richtung Heimeranplatz fährst. Zuerst ein altes H/V-Sig, anschließend ein Ks.
423-Treiber @ 17 Aug 2011, 14:37 hat geschrieben:Lochhausen funktioniert übrigens noch nicht so richtig, aus Richtung Pasing auf der Fernbahn bekommt man ne 60er-Einfahrt, die erst später aufgewertet wird, aber da darf man sich schon mit dem 1000er rumärgern, aus der anderen Richtung hat das Esig erst 400m vorher geschaltet, also verliert man sein ganzen Tempo.
Da schaltet die Ausfahrt vmtl. nicht schnell genug, somit gibts (wegen mangelndem D-Weg?) ne 60er Einfahrt?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9721
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dass ein ESTW H/V-Signale steuert, ist ja erst mal nichts ungewöhnliches, hatte Murnau ja auch.
Diese Vorsignale, die Du meinst, waren ja eigentlich mal nur für den Abzweig Neuhausen, welcher immer noch die alten Signale hat. Vermutlich vom Hbf aus bedient.
Ich meine, noch eine andere Strecke hat als erstes noch H/V-Vorsignale, die dann auf ein Ks-Signal gehen, aber bin da bisher erst ein mal lang gefahren seither.
Gleiches am Abzweig Obermenzing, Vr1 mit Zs3 10, Dann aber ein Ks-Signal, die ABS bis Petershausen hat da ein paar solcher Wechsel drin.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

ET 423 @ 17 Aug 2011, 23:24 hat geschrieben: Da schaltet die Ausfahrt vmtl. nicht schnell genug, somit gibts (wegen mangelndem D-Weg?) ne 60er Einfahrt?
Laut Fdl konnten überhaupt keine lange Einfahrten gestellt werden, scheint aber mittlerweile behoben zu sein, zumindest ging es gestern Abend. In der Gegenrichtung ist das Problem aber weiterhin, erst nach Vorbeifahrt am Ks2 schaltet die Einfahrt Lochhausen. Naja, der Fdl meinte, dass sie dies wohl neu programmieren müssten. Hoffentlich nicht erst beim nächsten Software Update, denn dann dauert sowas ja immer länger.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Martin H. @ 17 Aug 2011, 23:59 hat geschrieben: Dass ein ESTW H/V-Signale steuert, ist ja erst mal nichts ungewöhnliches, hatte Murnau ja auch.
Ungewöhnlich nicht, aber die ESTWs werden artenrein gebaut - Ausnahmen gibt es nur historisch bedingt, z.B. war das beim Umbau vom Bahnhof Mering der Fall. Das H/V-Vorsignal am Ausfahrsignal Hauptbahnhof wird vom Stellwerk Hauptbahnhof gestellt - die Information über das folgende Hauptsignal (das vom ESTW bedient wird) wird über den Streckenblock übermittelt und vom Relaisstellwerk weiterverarbeitet. Genauso wird in der umgekehrten Fahrtrichtung die Stellung des Einfahrsignals München Hbf an das ESTW übermittelt und am Blocksignal davor durch das ESTW dargestellt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Kilian Salzer
Doppel-Ass
Beiträge: 146
Registriert: 03 Dez 2002, 16:07

Beitrag von Kilian Salzer »

Schon vor Monaten habe ich gesehen, dass am S-Bahn-Gleis 4 (neu 5) stadteinwärts eine neue Weichenverbindung Richtung Garmischer Strecke (Starnberger Flügelbahnhof) bzw. südliches Verbindungsgleis (München-Süd oder Mittersendling) eingebaut wurde. Ist diese neue Verbindung nur für Notfälle vorgehalten oder gibt es auch andere Gründe (z. B. Überführung von Leergarnituren über den Südring nach Steinhausen)?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Kilian Salzer @ 19 Aug 2011, 18:51 hat geschrieben: Ist diese neue Verbindung nur für Notfälle vorgehalten oder gibt es auch andere Gründe (z. B. Überführung von Leergarnituren über den Südring nach Steinhausen)?
In der Früh-HVZ gibt es ein paar 4er aus Richtung Buchenau kommend, die ab da weiter Richtung Mittersendling fahren. Bisher fuhren diese S-Bahnen i.d.R. am Gleis 1 ein. Mitm ESTW wäre es möglich, diese in das Gleis 5 zu fahren und von da aus weiter Richtung Mittersendling. Ob das dann auch so gemacht wird? Keine Ahnung, mal sehen. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Lustig wär's ja, am Heimeranplatz immer Horden von Menschen die eigentlich in die Stammstrecke wollten... Man kennt das doch: Treppe rauf, da steht 'ne S-Bahn, also rein! Ob da "Nicht einsteigen" steht, die schon drei Mal abgefertigt wurde oder sonstwas is doch vollkommen egal. Ich bin Kunde, ich bin König, die Bahn hat mich gefälligst dahin zu fahren wo ich hinwill. Und zwar jetzt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wobei es bei den nicht gerade dichten Takten einfach nicht mehr reicht um auf den Plan zu gucken - mach ich dies, stehe ich dann 20 Minuten in der Gegend herum. Wenn man in der S-Bahn drinnen ist kann man immer noch gucken wo es hingeht :D

Dass Leute in die Wendeanlagen fahren kommt in Berlin übrigens gefühlt bei jeder Fahrt vor.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

chris232 @ 21 Aug 2011, 13:03 hat geschrieben: Lustig wär's ja, am Heimeranplatz immer Horden von Menschen die eigentlich in die Stammstrecke wollten...
Das kann dank der neuen Beschilderung in Pasing aber auch passieren, wo für Gleis 2 die gewagte Aussage "Richtung stadteinwärts" steht ^^
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Wieso, der Heimeranplatz ist doch Richtung stadteinwärts von Pasing aus. ;)
Marcel
Haudegen
Beiträge: 534
Registriert: 04 Apr 2011, 09:02
Wohnort: München

Beitrag von Marcel »

Systemfehler @ 21 Aug 2011, 22:29 hat geschrieben: Wieso, der Heimeranplatz ist doch Richtung stadteinwärts von Pasing aus. ;)
Wenn man von Pasing aus mit der S20 Richtung Deisenhofen fährt, nicht unbedingt.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Wenn du von Nannhofen mit der S3 stadteinwärts fährst, kommt die auch irgendwann in Holzkirchen an.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Wenn man sich mal einen Stadtplan anschaut, dann liegt der Heimeranplatz zweifelsfrei weiter stadteinwärts als Pasing.
Und das sogar unabhängig davon, in welcher S-Bahnlinie man sitzt!
mike2562
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 24 Dez 2009, 14:22
Wohnort: Bassum

Beitrag von mike2562 »

Hallo Leute,

ich habe mal eine spezielle Bitte an Euch:

Könnt Ihr bitte noch weitere vorher/Nacher Signal-Bilder hier einstellen?(H/V,Ks)
Wenn möglich auch aus Ri Mü Hbf mit den neuen Blocksignalen.

Danke für die Mühe und schönes Wochenende sagt
Mike aus dem Norden

:lol:
Gegen Mautflucht und Schieneninfrastrukturabbau sowie blinde Strassen-Verkehrs-Politiker.
Rettet das Sulinger Kreuz!
Informationen dazu siehe:http://www.eisenbahnkultur.de/
http://www.aebb.de/
ESTW für Modellbahn:http://www.estw.eu
Antworten