Die Franzosen mögen bahn.de

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Bei der DB ist offenbar doch nicht alles scheiße. Zumindest benutzen Franzosen (das sind die Leute, die im Geheiligten Land der SNCF leben) mittlerweile ganz gerne die Webseite der DB. Nicht einfach so zum Spaß, sondern weil Informationen bei bahn.de besser zugänglich sind (sowohl im internationalen wie auch im innerfranzösischen Verkehr).

http://www.stern.de/wirtschaft/news/franzo...hn-1717726.html
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Hehe, jo das habe ich vorhin auch gelesen. Wollte es auch schon posten aber du warst schneller.

Tja... Ich hab ja nichts gegen die SNCF und ihre Website - ich kenne die Website kaum - aber anscheinend scheint deren Verbindungssuche nicht so berauschend zu sein... Warum nutzen die eigentlich nicht einfach die DB der DB mit (uaaaah doofes Wortspiel ich weiß)? Sollte ja wohl nicht so schwer sein ihnen einen API-Zugang einzurichten damit die SNCF die gleichen Infos ausgibt wie bahn.de... Im gleichen Zuge könnte man dann vielleicht auch mal Verspätungsinfos über die SNCF-Tochter Eurobahn ins RIS integrieren, das fände ich echt mal nett :)
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

GSIISp64b @ 17 Aug 2011, 18:23 hat geschrieben: Bei der DB ist offenbar doch nicht alles scheiße.
Hat das je jemand behauptet?
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
rockstar84
König
Beiträge: 781
Registriert: 06 Nov 2010, 13:19
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Beitrag von rockstar84 »

Jojo423 @ 17 Aug 2011, 18:51 hat geschrieben: Hat das je jemand behauptet?
Klar. Die BILD und andere Medien... Immer und immer wieder. Auch wenn man immer nur einzelne Punkte rauspickt - der Tenor ist immer "Bei der Bahn läuft immer nur alles schief"
Die "Harlingerland" ist die längste der drei Wangerooge-Fähren und wurde 1979 von der Werft Schürenstedt in Bardenfleth gebaut. Geschwindigkeit: 11,00 kn (21 km/h) Antriebsleistung: 820 kW Vermessung: 477 BRZ Motoren: 4 Fahrgäste: 635 Personen
Das Schiff ist in Besitz der Schiffahrt und Inselbahn Wangerooge, welche eine Tochtergesellschaft von DB AutoZug ist, welche eine Tochter von DB Fernverkehr ist.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Jojo423 @ 17 Aug 2011, 18:51 hat geschrieben: Hat das je jemand behauptet?
Meine Güte, habe ich ernsthaft vergessen, Ironie-Tags zu setzen? o.O

Abgesehen davon, einige Leute sind sehr gut darin, zu suggestieren, es wäre so.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Vor 1-2 jahren habe ich mal in Strasbourg am SNCF-Schalter eine Verbindung nach Neustadt (Weinstraße) erfragt und zu meinen Erstaunen festgestellt mir die Kassiererin einen ausdruck von bahn.de in die Hand drückte :rolleyes:
-> selbst die SNCF weiß also das ihre website ein sch... ist :ph34r:

Und bei einer verbindungsauskunft von Saarbrücken nach Sarrebourg zeigte mir bahn.de viel bessere Verbindungen an. Ich dachte da wäre eventuell eine baustelle oder so so dass ich dann doch lieber nicht gefahren bin.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Schon vor vielen Jahren ist mir in Bahnhöfen in Nizza und Montpellier sowie Lyon aufgefallen, dass SNCF-Mitarbeiter am Schalter auf die DB-Webseite zugegriffen haben, sogar bei Fragen nach innerfranzösischen Verbindungen. Mir wurde auf Nachfrage gesagt, dass dies viele machen weil es eben einfacher und zuverlässiger sei.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14652
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ja klar, warum Geld für ein System ausgeben, wenn man das der Konkurrenz benutzen kann? :D
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

rockstar84 @ 17 Aug 2011, 18:54 hat geschrieben: Klar. Die BILD und andere Medien... Immer und immer wieder. Auch wenn man immer nur einzelne Punkte rauspickt - der Tenor ist immer "Bei der Bahn läuft immer nur alles schief"
Punkt an dich ;)
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Wenn alles bei der Deutschen Bahn so gut wäre, wie bahn.de und der Navigator für Smartphones ;) Das ist jetzt ein echtes Lob.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

Das ist keine französische Präferenz. Am Schalter für internationale Fahrkarten in Mailand haben die Angestellten der FS auch immer bahn.de benutzt, um bei Bedarf Verbindungsvorschläge auszudrücken.

Und jetzt schaut mal, was beispielsweise die kroatische Eisenbahn als "International Timetable" anbietet (auf deren englischer Seite links unten):


http://www.hznet.hr/Default.aspx?sec=282
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Musikus @ 17 Aug 2011, 22:46 hat geschrieben: Und jetzt schaut mal, was beispielsweise die kroatische Eisenbahn als "International Timetable" anbietet (auf deren englischer Seite links unten):


http://www.hznet.hr/Default.aspx?sec=282
:lol: :lol: :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

TravellerMunich @ 17 Aug 2011, 20:13 hat geschrieben: Schon vor vielen Jahren ist mir in Bahnhöfen in Nizza und Montpellier sowie Lyon aufgefallen, dass SNCF-Mitarbeiter am Schalter auf die DB-Webseite zugegriffen haben, sogar bei Fragen nach innerfranzösischen Verbindungen. Mir wurde auf Nachfrage gesagt, dass dies viele machen weil es eben einfacher und zuverlässiger sei.
Sollte man sie darauf aufmerksam machen, dass die Fahrplanauskunft der ÖBB noch besser ist und auch noch komfortabler.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Die SNCF-Seite ist aber auch wirklich nicht so gut, man findet fast nichts und die Verbindungssuche ist auch aufwändiger.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Wundert mich auch nicht sonderlich, die Seiten der SNCF sind so umständlich, dass ich gar nicht wüsste, wo ich beginnen soll zu suchen.

Aber dafür finde ich die SNCF Seite hübscher. :lol:
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

c-a-b @ 18 Aug 2011, 13:52 hat geschrieben: Aber dafür finde ich die SNCF Seite hübscher. :lol:
Is wie in der Schule mit den bunten Blumen auf der völlig versemmelten Schulaufgabe: Mit schönem Schein über die inhaltlichen schwächen hinwegtäuschen :D
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14652
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

TramBahnFreak @ 18 Aug 2011, 18:18 hat geschrieben:Is wie in der Schule mit den bunten Blumen auf der völlig versemmelten Schulaufgabe: Mit schönem Schein über die inhaltlichen schwächen hinwegtäuschen :D
Wo ist der schöne Schein? sncf.fr ist eine gestalterisch recht durchschnittliche Webseite. Ich sehe ein paar lustige Farbverläufe. Konzept, Typografie, etc. sind nicht mehr als durchschnittlich. Und funkionell... tja, mal schnell schauen, ob in München grad ein Zug nach Ingolstadt fährt, kann ich nicht. bahn.de hat mit der Verbindung Paris - Nancy oder Beograd - Istanbul aber scheinbar keine Probleme. Auch für Vladivostok - Kiel via Novosibirsk, Berlin, Hamburg spukt mir die DB was aus. Auch Ulan-Bator - Berlin führt zu einem Ergebnis. Erst beim Versuch für Beijing - München-Pasing was zu kriegen, hat die DB nix mehr gefunden. :D
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12547
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Rohrbacher @ 18 Aug 2011, 20:42 hat geschrieben:Wo ist der schöne Schein? sncf.fr ist eine gestalterisch recht durchschnittliche Webseite. Ich sehe ein paar lustige Farbverläufe. Konzept, Typografie, etc. sind nicht mehr als durchschnittlich. Und funkionell... tja, mal schnell schauen, ob in München grad ein Zug nach Ingolstadt fährt, kann ich nicht. bahn.de hat mit der Verbindung Paris - Nancy oder Beograd - Istanbul aber scheinbar keine Probleme. Auch für Vladivostok - Kiel via Novosibirsk, Berlin, Hamburg spukt mir die DB was aus. Auch Ulan-Bator - Berlin führt zu einem Ergebnis. Erst beim Versuch für Beijing - München-Pasing was zu kriegen, hat die DB nix mehr gefunden. :D
war ja auch auf c-a-bs ästhetisches Empfinden bezogen ;)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Rohrbacher @ 18 Aug 2011, 20:42 hat geschrieben: Erst beim Versuch für Beijing - München-Pasing was zu kriegen, hat die DB nix mehr gefunden. :D
Och aber München-Pasing - Peking geht. Abfahrt morgen 10:53, Ankunft 27.8. 05:32 Uhr ;)
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rohrbacher @ 18 Aug 2011, 20:42 hat geschrieben: Erst beim Versuch für Beijing - München-Pasing was zu kriegen, hat die DB nix mehr gefunden. :D
Peking ab 24.08.2011 07:40
Ulan-Bator an 25.08. 13:20
Ulan-Bator ab 25.08. 13:50
Moskau Iaroslavskaja an 29.08. 13:58
Fußweg nach Moskau Belorusskaja 13:58 - 15:58
Moskau Belorusskaja ab 29.08. 16:50
Warschau Zachodnia an 30.08. 08:34
Warschau Zachodnia ab 30.08. 09:44
Berlin Hbf an 15:12
Fußweg nach Berlin Hbf tief 15:12 - 15:20
Berlin Hbf tief ab 30.08. 15:51
München-Pasing an 30.08. 22:35

Gute Reise :D
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Guido @ 18 Aug 2011, 22:23 hat geschrieben:Gute Reise :D
Vielen Dank für diesen Tipp.
Wäre - im Sinne von "Der Weg ist das Ziel" - tatsächlich mal eine Überlegung wert ... B)
Benutzeravatar
karhu
Kaiser
Beiträge: 1497
Registriert: 18 Dez 2007, 17:03
Wohnort: Tampere (Stuttgart)

Beitrag von karhu »

Es geht noch weiter:

Lisboa Santa Apolonia Sa, 20.08.11 ab 22:30 HOT 335 Hotelzug

Madrid-Chamartin So, 21.08.11 an 09:03
Madrid-Chamartin So, 21.08.11 ab 16:00 A 4167

Hendaye So, 21.08.11 an 21:50
Hendaye So, 21.08.11 ab 22:42 NZ 4052 Nachtzug

Paris Austerlitz Mo, 22.08.11 an 07:13
Paris Nord Mo, 22.08.11 ab 08:01 THA 9413
Köln Hbf Mo, 22.08.11 an 11:15 3

Köln Hbf Mo, 22.08.11 ab 11:28 4 ICE 849
Berlin Hbf (tief) Mo, 22.08.11 an 16:17 7

Berlin Hbf Mo, 22.08.11 ab 17:41 12 EC 47 Berlin-Warszawa-Express

Warszawa Wschodnia Mo, 22.08.11 an 23:20
Warszawa Wschodnia Di, 23.08.11 ab 00:22 D 443

Moskva Belorusskaja Di, 23.08.11 an 20:35
Übergang 120 Min.
Moskva Iaroslavskaja Di, 23.08.11 ab 23:45 D 2MJ Schnellzug

Vladivostok Mo, 29.08.11 an 23:17

Dauer: 213:47
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

leinfelder @ 18 Aug 2011, 22:47 hat geschrieben:Paris Austerlitz        Mo, 22.08.11  an  07:13 
Paris Nord                Mo, 22.08.11  ab  08:01    THA 9413
Ich habe mal im Transilien-Fahrplan-Auskuft geschaut: Mit der Métro M5 benötigen die Umsteiger ca. 15 Min. für die Fahrt vom Gare de Austerlitz zum Gare du Nord. Ohne die Situationen beim Umsteigen von SNCF- zu RATP-Bahnhöfen und umgekehrt zu kennen, meine ich, daß das recht knapp ist. Im Montparnasse (Ich war noch nicht im Austerlitz) war es für mich nicht leicht, den Weg von der Métro-Station zum Bahnhof zu finden.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14652
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Flo_K @ 18 Aug 2011, 22:09 hat geschrieben: Och aber München-Pasing - Peking geht. Abfahrt morgen 10:53, Ankunft 27.8. 05:32 Uhr ;)
Ooooookay. Bin dann mal weg. Gilt da Bayernticket? :D
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rohrbacher @ 19 Aug 2011, 00:53 hat geschrieben: Ooooookay. Bin dann mal weg. Gilt da Bayernticket? :D
Hmm, warscheinlich eher nicht mangels fehlender Eingemeindung ... da fragte mich letztens allen ernstes ein Bubi aufm Bahnsteig ob das Schülerferienticket Bayern auch bis Wien gilt ^^
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

yeg009a @ 19 Aug 2011, 00:05 hat geschrieben:
leinfelder @ 18 Aug 2011, 22:47 hat geschrieben:Paris Austerlitz         Mo, 22.08.11  an  07:13  
Paris Nord                 Mo, 22.08.11  ab  08:01     THA 9413
Ich habe mal im Transilien-Fahrplan-Auskuft geschaut: Mit der Métro M5 benötigen die Umsteiger ca. 15 Min. für die Fahrt vom Gare de Austerlitz zum Gare du Nord. Ohne die Situationen beim Umsteigen von SNCF- zu RATP-Bahnhöfen und umgekehrt zu kennen, meine ich, daß das recht knapp ist. Im Montparnasse (Ich war noch nicht im Austerlitz) war es für mich nicht leicht, den Weg von der Métro-Station zum Bahnhof zu finden.
Das passt dicke. Kurze Wege, klar beschildert.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

Hmm. Die Franzosen benutzen bahn.de und mich treibt diese Webseite in den Wahnsinn. Grundsätzlich ist es ja nicht schlecht, wenn man alle Fahrpläne auf dem eurasischen Kontinent miteinander verknüpft. Aber wenn ich Saalfeld eingebe und ich anschliessend gefragt werde, ob ich Saalfeld meinte, geht mir die Hutschnur hoch.

Da lob ich mir nationalrail.co.uk. Dort kann ich jede Bahnstation mit ihrem Stations-Kürzel eingeben und muss mich nicht mit hunderten Bushaltestellen rumärgern. Bahn.de ist passabel, aber bei Weitem nicht das Beste.
firefly
Kaiser
Beiträge: 1667
Registriert: 02 Feb 2008, 13:02
Wohnort: UWEH
Kontaktdaten:

Beitrag von firefly »

leinfelder @ 18 Aug 2011, 22:47 hat geschrieben: Moskva Belorusskaja  Di, 23.08.11  an  20:35 
Übergang  120 Min. 
Moskva Iaroslavskaja  Di, 23.08.11  ab  23:45
Als ob man die Distanz laufen müsste.

Jaroslavskaja mit I zu schreiben ist aber auch ein starkes Stück.
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

firefly @ 19 Aug 2011, 02:44 hat geschrieben:Da lob ich mir nationalrail.co.uk. Dort kann ich jede Bahnstation mit ihrem Stations-Kürzel eingeben und muss mich nicht mit hunderten Bushaltestellen rumärgern.
Du kannst bei bahn.de die IBNR-Nummer eingeben (bei den 800xxxx-Nummern auch auf die letzten 4 Stellen verkürzt), dann kommen auch keine weiteren Nachfragen.

In Polen nutzt man bahn.de übrigens ganz gerne vor Fahrplanwechseln, da der neue Fahrplan bei bahn.de oft ein paar Wochen früher verfügbar ist.

Mich stört bei bahn.de vor allem, dass es keine Zugreihungen gibt. In der Hinsicht finde ich das tschechische System ganz toll.
Außerdem könnte man mal auf eine zeitgemäßere und hübschere Kartenquelle zurückgreifen.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14652
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ubile @ 19 Aug 2011, 03:12 hat geschrieben:Du kannst bei bahn.de die IBNR-Nummer eingeben (bei den 800xxxx-Nummern auch auf die letzten 4 Stellen verkürzt), dann kommen auch keine weiteren Nachfragen.
Sehr praktisch. Sieht für Nichtfreaks auch immer total insidermäßig aus, wenn man z.B. "von [256] nach [261]" eingibt. :D
Antworten