Der ET 423 wird verbessert

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
Antworten
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich hab auf die Schnelle mal nen Pixel aus dem Bild aus der Schrift herausgesucht (Die Auflösung is ja ned so dolle, die Pixel sind schon sehr unterschiedlich, aber es waren einige drin, die ziemlich gelb aussahen und so einen hab ich mal gewählt). So sieht das Gelb dann aus:

Bild


Man verzeihe mir meinen etwas Laienhaften Umgang mit dem Bildbearbeitungsprogramm ^^
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Du weißt aber schon daß das aufm Foto etwas heller wirkt als es korrekt ist?


Ihr könnt mir schon glauben daß das grün ist.

Hier mal rauskopiert die extreme Vergrößerung einer Nachtaufnahme mit ausgeschalteter FIS-Beleuchtung (man entschuldige die Qualität)
Bild


Nochmal der Zug in ganz, mit kompletter Anzeige (ich weiß, kaum erkennbar)
Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Guido @ 2 Aug 2011, 14:27 hat geschrieben: Du weißt aber schon daß das aufm Foto etwas heller wirkt als es korrekt ist?


Ihr könnt mir schon glauben daß das grün ist.
Ich habe ja auch bewusst keine verallgemeindernde Aussage gemacht ;). Aber jemand hat mal vorgeschlagen doch die Farbe der Pixel mal zu untersuchen, also hab ich es gleich mal gemacht und mir dafür ja auch nen extra gelben Pixel rausgesucht.

Ja, so eine Anzeige, die nicht hinterleuchtet ist, habe ich heute auch mal näher betrachtet (leider mal wieder keine Kamera dabei, grml). Auch da sieht es eindeutig mehr grün, als gelb aus. Allerdings muss man zugeben, dass das Ganze beleuchtet einen eindeutig grünen Hintergrund hat, was vielleicht teilweise die Wahrnehmung der Schrift an sich etwas verfälscht in Richtung Gelb.... Allgemein würde ich doch auch eher zu grün tendieren und habe es hier schon viermal getan ^^.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flo_K @ 2 Aug 2011, 14:12 hat geschrieben: Ich hab auf die Schnelle mal nen Pixel aus dem Bild aus der Schrift herausgesucht (Die Auflösung is ja ned so dolle, die Pixel sind schon sehr unterschiedlich, aber es waren einige drin, die ziemlich gelb aussahen und so einen hab ich mal gewählt). So sieht das Gelb dann aus:

Man verzeihe mir meinen etwas Laienhaften Umgang mit dem Bildbearbeitungsprogramm ^^
Schneller und bequemer geht sowas mit Farbwert (Freeware), verwende ich seit vielen Jahren.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zur Frage, ob es gelb oder grünist, habe ich heute mal was entdeckt, das vielleicht endlich mal Einigkeit in der Beschreibung der Farben bringt, auch wenn es sich um eine andere Anzeige handelt:
Grün UND gelb :D

Bild

Das passiert mir auch selten, dass ich etwas sehe und in Sekundenbruchteilen sofort an eine Diskussion in diesem Forum denken muss :ph34r:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Hm, das is aber komisch. :blink:

Hast du vllt. zufällig auf die Fz-Nummer geachtet?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

S-Bahn 27 @ 20 Aug 2011, 21:50 hat geschrieben: Hm, das is aber komisch.  :blink:

Hast du vllt. zufällig auf die Fz-Nummer geachtet?
Nein, wollte ich eigentlich eh machen. Aber dann stieg Hackerbrücke irgendein Betrunkener zu, der mich zulaberte und dann hab ich nimmer dran gedacht ^^
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Das Sommerloch im Forum...
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Also ich hab zwischenzeitlich ein paarmal auf die Anzeigen in Natura geachtet.

Einmal hab ich was offenbar ganz neues gesehen das war durchleuchtet tatsächlich gelbgrün (ich lege aber auf gelbgrün wert, ein reines grün ist für mich was anderes). Normal finde ich aber gelb, das was altert geht dann schon eher richtung dunkelgelb-orange...

Wie das mit der Innenanzeige kommt ist aber tatsächlich fragwürdig...
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Ach komm, ihr habt ja alle keine Ahnung...

Bild

:ph34r: SCNR
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

ET 423 @ 21 Aug 2011, 08:06 hat geschrieben: Das Sommerloch im Forum...
nicht nur hier... :ph34r:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Was diese Diskussion zu grün oder gelb angeht:
Ihr müsst mal drauf achten wenn ihr 423 315 seht, (und zwar wirklich diese Seite, und nicht der Endwagen davon) dessen Frontanzeige sieht sowas von grün aus, dass auch die letzten die Diskussion aufgeben würden. Naja, vllt. hat man die ja extra so übertrieben grün gemacht, um für euch endlich klarzustellen, dass es grün ist!! :D :lol:
S27 nach Deisenhofen
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ja, die Werkstättler der S-Bahn lesen hier mit und rüsten jetzt alle Züge um.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Daniel Schuhmann @ 30 Aug 2011, 22:55 hat geschrieben: Ja, die Werkstättler der S-Bahn lesen hier mit und rüsten jetzt alle Züge um.
Hm, dann muss ich denen aber noch sagen, dass die wenigstens bei 423 457 bis 423 460 die dafür typischen Anzeigen lassen sollen. :ph34r: :P
S27 nach Deisenhofen
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Heute dachte ich am Hbf, ja was kommt denn da daher? Da war die Beleuchtung ausgefallen, wirkte irgendwie seltsam, noch so im Halbdunkel als er aus der Röhre kam.
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Nun geht es anscheinend doch mal los, dass die Fahrzeuge der 1. BS nun auch die Videoüberwachung eingebaut bekommen. Gestern konnte ich 423 068 sichten, der die Kameras schon eingebaut, aber noch keine dementsprechenden Beschriftungen bekommen hat.
Bild
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Mir ist die letzten 2 Wochen noch eine Neuerung an zwei 423ern aufgefallen:

423 592 hatte außen an den Türen ober- und unterhalb der Türknöpfe schwarze, ca. 5mm dicke geriffelte Klebeteile (so ähnlich wie so Aufklebe-Möbelfüße), Länge etwa 50 bzw. 30cm, Breite ca. 3cm. Aber wirklich nur der 592, die anderen Wagen des Fahrzeuges nicht.

Ein anderer 423 hatte innen an den grauen Haltestangen direkt an den Türen im oberen Bereich ca. 40% der Stangenlänge eine orange Markierung.

Sind das Tests für verbesserte Sehbehinderten-Kompatibilität?
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Didy @ 29 Jan 2012, 14:40 hat geschrieben: Ein anderer 423 hatte innen an den grauen Haltestangen direkt an den Türen im oberen Bereich ca. 40% der Stangenlänge eine orange Markierung.
Das gibt's schon seit schätzungsweise einem Jahr, frag mich aber bitte nicht nach Fahrzeugnummern...

Edit: Ich tippe mal auf die 105. Aber nix gwiß woas ma ned.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

420er Vorserie @ 29 Jan 2012, 10:17 hat geschrieben: Nun geht es anscheinend doch mal los, dass die Fahrzeuge der 1. BS nun auch die Videoüberwachung eingebaut bekommen.
Die ersten Fahrzeuge der 1. Serie wurden schon vor paar Monaten umgerüstet (waren nicht viele). Der Einbau wurde dann wiederum zurückgelegt und wird jetzt wieder aufgenommen.
chris232 @ 29 Jan 2012, 16:20 hat geschrieben: Edit: Ich tippe mal auf die 105. Aber nix gwiß woas ma ned.
Richtig und auch nur die Türen 12-15.
Didy @ 29 Jan 2012, 14:40 hat geschrieben: 423 592 hatte außen an den Türen ober- und unterhalb der Türknöpfe schwarze, ca. 5mm dicke geriffelte Klebeteile (so ähnlich wie so Aufklebe-Möbelfüße), Länge etwa 50 bzw. 30cm, Breite ca. 3cm. Aber wirklich nur der 592, die anderen Wagen des Fahrzeuges nicht.
Das hat der schon seit, naja, ich schätze mal drei Jahren?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Dann isses ein lustiger Zufall dass ich die beiden zuvor noch nie gesehen hab, und dann binnen etwa einer Woche beide... B-)

Nähere Hintergründe? Weiß jemand was?
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Wie ja sicher einige wissen, wurden von Anfang an in den 423ern innen die Fenstergummis in den Türen heraus gerissen, jetzt komme ich endlich mal zum Schreiben.

Seit ein paar Monaten wird wo sie fehlen eine Art Fensterkit verwendet, er ist letztendlich weniger voluminös als die Gummis, der Spalt ist aber dicht. Außerdem scheint er nicht so leicht herauszureißen zu sein.

Die 423 die ich sehe haben selten die originalen Gummis, ab und zu fehlen sie, ein großer Teil kommt mit dieser Dichtmasse daher.

Negativ: Teilweise wird beim "Montieren" nicht richtig aufgepasst, manchmal wird es um die Fenster etwas schwarz, teilweise ist "die halbe Tür" voller schwarzer Flecken.
Philipp man
Tripel-Ass
Beiträge: 173
Registriert: 31 Mai 2010, 16:35

Beitrag von Philipp man »

kannst du davon mal ein Bildchen machen ?
Habe das noch nie bemerkt :)
Bei Einbruch der Finsternis ist mit Dunkelheit zu rechnen!!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9735
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Mal schauen, wann es klappt. Wird voraussichtlich nur ein Knipsofonbild.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Mir ist heute im 751 aufgefallen das der Boden schon wieder sehr nachgibt. Sind da eigentlich schon alle ausgebessert worden was das angeht oder fängt das schon wieder von vorne an?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Rev @ 12 Jul 2012, 21:47 hat geschrieben: Mir ist heute im 751 aufgefallen das der Boden schon wieder sehr nachgibt. Sind da eigentlich schon alle ausgebessert worden was das angeht oder fängt das schon wieder von vorne an?
Schön langsam dürfte jeder mit der zweiten Sanierung durch sein? Also es gibt genug Fahrzeuge die jetzt 3 Fußbodensanierungen haben und wo der Boden schonwieder nachgibt.
-
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Rev @ 12 Jul 2012, 21:47 hat geschrieben: Mir ist heute im 751 aufgefallen das der Boden schon wieder sehr nachgibt. Sind da eigentlich schon alle ausgebessert worden was das angeht oder fängt das schon wieder von vorne an?
Dann ists Zeit für ne Diät :P

Nee, Spaß. Aber zu dem Wagen kann ich Dir leider nichts sagen, den haben wir hier nicht, der 423 251/751 ist nen Kölner.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3373
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Dann ists Zeit für ne Diät
87 kg bei 1,90 halten die Wagen hoffentlich aus :D
Nee, Spaß. Aber zu dem Wagen kann ich Dir leider nichts sagen, den haben wir hier nicht, der 423 251/751 ist nen Köln
Sorry dann muss es 157 gewesen sein.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Unser beklebter 089 hat jetzt LED Retrofits fürdie Beleuchtung des Fahrgastraumes bekommen. Auf den Röhren steht Bombardier. Licht ist etwas kälter und man merkt deutlich, das vor allem nach unten gestrahlt wird und weniger zur Seite. Nach oben strahlen die Lampen gar nicht (somit wird auch kaum licht durch die Leuchten reflektiert).
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Flo_K @ 3 Aug 2012, 22:03 hat geschrieben: Unser beklebter 089 hat jetzt LED Retrofits fürdie Beleuchtung des Fahrgastraumes bekommen. Auf den Röhren steht Bombardier. Licht ist etwas kälter und man merkt deutlich, das vor allem nach unten gestrahlt wird und weniger zur Seite. Nach oben strahlen die Lampen gar nicht (somit wird auch kaum licht durch die Leuchten reflektiert).
wie? also komplette Innenraumbeleuchtung mit LED-Leuchtmittel, wie es der 430er bekommen soll?
S27 nach Deisenhofen
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

S-Bahn 27 @ 14 Aug 2012, 20:28 hat geschrieben: wie? also komplette Innenraumbeleuchtung mit LED-Leuchtmittel, wie es der 430er bekommen soll?
Jap. Und es wirkt leider deutlich dunkler im Fahrgastraum. Aber zumindest ist jetzt ein Zug unterwegs mit durchgehend gleicher Beleuchtung.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antworten