[M] U5 Pasing (-Freiham) und Alternativen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Hot Doc @ 21 Aug 2011, 22:41 hat geschrieben: Sehr schön gesagt, Iran!
Neglschlakin, Iran, heute haben wir alle nen Drehwurm
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Au weia! :ph34r:
Was Hitze, Dehydrierung und Müdigkeit an so nem schönen Tag doch anrichten können ;) :D
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 21 Aug 2011, 21:31 hat geschrieben: Also bei der U5 Pasing habe ich das so kommt sie, nett, wenn nicht kein Beinbruch.

Allerdings sehe ich gerade im Nichtfall Stammstrecke sowohl die U9 als auch die U4 Joki/Neglschlaking/Dagling als wichtiger für die Netzwirkung und evtl alternative Bedienkonzepte an.
Welche aber allesamt dem Münchner Westen null bringen. Aber man kann ja dann hier alles so lassen wie es ist. :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 21 Aug 2011, 23:50 hat geschrieben:
Iarn @ 21 Aug 2011, 21:31 hat geschrieben: Also bei der U5 Pasing habe ich das so kommt sie, nett, wenn nicht kein Beinbruch.

Allerdings sehe ich gerade im Nichtfall Stammstrecke sowohl die U9 als auch die U4 Joki/Neglschlaking/Dagling als wichtiger für die Netzwirkung und evtl alternative Bedienkonzepte an.
Welche aber allesamt dem Münchner Westen null bringen. Aber man kann ja dann hier alles so lassen wie es ist. :rolleyes:
Natürlich bringen sie auch dem Münchner Westen was, da ja die wenigsten nur im Münchner Westen rumfahren, sondern auch Duechmesserverbindungen nutzen. Und hattest Du nicht selbst Beispiele wie Pasing - Michaelibad als Pro-Argumente für den verlängerten 5er angeführt? :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 22 Aug 2011, 00:04 hat geschrieben:
Lazarus @ 21 Aug 2011, 23:50 hat geschrieben:
Iarn @ 21 Aug 2011, 21:31 hat geschrieben: Also bei der U5 Pasing habe ich das so kommt sie, nett, wenn nicht kein Beinbruch.

Allerdings sehe ich gerade im Nichtfall Stammstrecke sowohl die U9 als auch die U4 Joki/Neglschlaking/Dagling als wichtiger für die Netzwirkung und evtl alternative Bedienkonzepte an.
Welche aber allesamt dem Münchner Westen null bringen. Aber man kann ja dann hier alles so lassen wie es ist. :rolleyes:
Natürlich bringen sie auch dem Münchner Westen was, da ja die wenigsten nur im Münchner Westen rumfahren, sondern auch Duechmesserverbindungen nutzen. Und hattest Du nicht selbst Beispiele wie Pasing - Michaelibad als Pro-Argumente für den verlängerten 5er angeführt? :)
Naja ein bisschen hat er ja recht, denn es wird wirklich Zeit über Alternativen zu Stamm2 nachzudenken. Ich glaube net wirklich, das man da die Finanzierung noch hinbekommt. Daher dürfte das Projekt leider tot sein.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die U9 sollte alle Verbindungen von Westen Richtung Freiheit nordwärts und Implerstraße südwärts deutlich beschleunigen...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 22 Aug 2011, 00:10 hat geschrieben: Die U9 sollte alle Verbindungen von Westen Richtung Freiheit nordwärts und Implerstraße südwärts deutlich beschleunigen...
Vorrausgesetzt, das sie jemals einen positiven KNF erreicht. :D
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 22 Aug 2011, 00:15 hat geschrieben: Vorrausgesetzt, das sie jemals einen positiven KNF erreicht. :D
Sollte man keine NKFs > 1 mehr zusammenbekommen, dann ist München halt zumindest derzeit U-Bahn-gesättigt. Das muss man dann einfach akzeptieren, zumal es in ein paar Jahren wieder anders aussehen kann.
Es gibt aber genug andere Verkehrsprojekte, bei denen man tra(u)mhafte NKFs hat. Diese Projekte, darunter z.B. die Tram durch den Englischen Garten, aber auch z.B. die Westtangente, sollte man mit hoher Priorität angehen. Ich bin einigermaßen optimistisch, dass sich noch weitere Strecken mit hohem Nutzen finden lassen, z.B. auch die eine oder andere Umstellung eines MetroBusses auf Trambetrieb.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Auch hier mal wieder: Besser hätt ichs auch nicht sagen können!

Lieber noch 2-3 Tramlinien mehr bauen, die wirklich benötigt werden und einen echten Gewinn darstellen, als ein zwar sicher nettes aber nicht unbedingt nötiges Prestigeprojekt durchziehen, das nur knapp in die poitiven kommt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24619
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 22 Aug 2011, 01:12 hat geschrieben: Sollte man keine NKFs > 1 mehr zusammenbekommen, dann ist München halt zumindest derzeit U-Bahn-gesättigt. Das muss man dann einfach akzeptieren, zumal es in ein paar Jahren wieder anders aussehen kann.
Wobei man sagen muss, der NKF hat dann seine Schwächen wenn es um Verstärkungen und Backup bestehender Systeme geht.
Wird eine Linie so voll, dass sie instabil wird, ist ein Bypass kaum förderfähig und das sehe ich schon als Problem an. Schaun wir mal ob die 2 Minuten Takte im Münchner U-Bahnsystem wirklich stabil alufen. Bei der U1/2 mache ich mir nicht so große Sorgen, da die Hauptfahrgastwechsel am Hauptbahnhof mit 4 Gleisen abgewickelt werden, U3/6 wird schon spannender.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naja ich denk mal, viel wird davon abhängen, was aus Stamm2 wird. Scheitert das Projekt, wird die U-Bahn-Verlängerung ziemlich sicher kommen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Beim NKF ist halt immer die Zeitachse mit im Spiel. Ist in der Berechnung abzusehen, dass ein Verkehrssystem zusammenbricht oder sehr viele Nutzer vergrault weil es einfach überfüllt ist, dann lohnt sich auch der Bypass wieder, kurz vorher kann eine Untersuchung aber negativ ausfallen, weil eben viele bestehende Fahrgäste abgezogen werden.
Ob das nun im Eizelfall immer gewürdigt und richtig angewendet wird, ist eine andere Frage. Aber von der Theorie her, kann auch solche Probleme mit dem NKF realistisch darstellen.

Nebenbei ist halt oft eine (oder mehrere) Tangential- oder Radiallinien zur überlasteten Strecke auch von der Verteilung der sinnvoller, aber politisch schwerer durchzusetzen. (Eine U-Bahn macht einfach mehr her als ein paar neue Trambahnlinien, auch wenn die U-Bahn 10x so nützlich sein müßte - was sie nie schafft - ist das den Bürgern und auch vielen Politikern kaum zu erklären.)

@Lazarus:
Naja ich denk mal, viel wird davon abhängen, was aus Stamm2 wird. Scheitert das Projekt, wird die U-Bahn-Verlängerung ziemlich sicher kommen.
Das ist jetzt aber gerade das erste Mal, dass du das sagst, oder?!?!? :ph34r:
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

TramPolin @ 21 Aug 2011, 13:11 hat geschrieben: Leicht veränderte Streckenführungen, etwa mit Halt am Westbad, könnten besser sein, dann würde man die Fahrgäste aber nur auf Kosten des 19ers erhalten, der dann stillgelegt werden müsste.
Das "Am Knie" ist doch quasi der Halt fürs Westbad. Die 400m sind doch nur n Katzensprung... warum sollte man da nen dicken Betrag für 'nen weiteren Bahnhof verbuddeln wollen?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Diskussion hin oder her - die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing wird kommen!
Nach Freiham aber nicht.

Oder glaubt hier jemand, mit der Eröffnung der 100. U-Bahn-Station ist schon Schluß B)

Der nächste rote oder grüne Bürgermeister wird doch nicht in die Geschichte eingehen, als der OB, der es nicht geschafft hat, das U-Bahn-Netz etwas zu erweitern.
Die Tram-Westtangente wird nicht der grosse Bringer, ausser ein paar Laimer wird diese Tram niemand wirklich bemerken bzw. nutzen. Nicht zu vergleichen mit der 16/17 Ri. Romanplatz.
Und die Gartentram kommt frühstens nach der 4. Flughafen-Startbahn ;)
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Autoverbot @ 22 Aug 2011, 21:31 hat geschrieben: Oder glaubt hier jemand, mit der Eröffnung der 100. U-Bahn-Station ist schon Schluß B)
Nö, Martinsried kommt auf jeden Fall.
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Autoverbot @ 22 Aug 2011, 21:31 hat geschrieben: Diskussion hin oder her - die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing wird kommen!
Nach Freiham aber nicht.

Oder glaubt hier jemand, mit der Eröffnung der 100. U-Bahn-Station ist schon Schluß B)

Der nächste rote oder grüne Bürgermeister wird doch nicht in die Geschichte eingehen, als der OB, der es nicht geschafft hat, das U-Bahn-Netz etwas zu erweitern.
Die Tram-Westtangente wird nicht der grosse Bringer, ausser ein paar Laimer wird diese Tram niemand wirklich bemerken bzw. nutzen. Nicht zu vergleichen mit der 16/17 Ri. Romanplatz.
Und die Gartentram kommt frühstens nach der 4. Flughafen-Startbahn ;)
Aha. Und das sagt dir deine Kristallkugel?

Bisschen mehr Begründungen wären zwar gratis, aber wirklich das Gegenteil von umsonst!

Viellecht sollte ich meine Sgnatur doch wieder zu "Eisenbahnforum - BILD-Niveau gibts gratis dazu!" ändern. <_<
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autoverbot @ 22 Aug 2011, 21:31 hat geschrieben: Diskussion hin oder her - die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing wird kommen!
Nach Freiham aber nicht.

Oder glaubt hier jemand, mit der Eröffnung der 100. U-Bahn-Station ist schon Schluß B)

Der nächste rote oder grüne Bürgermeister wird doch nicht in die Geschichte eingehen, als der OB, der es nicht geschafft hat, das U-Bahn-Netz etwas zu erweitern.
Die Tram-Westtangente wird nicht der grosse Bringer, ausser ein paar Laimer wird diese Tram niemand wirklich bemerken bzw. nutzen. Nicht zu vergleichen mit der 16/17 Ri. Romanplatz.
Und die Gartentram kommt frühstens nach der 4. Flughafen-Startbahn ;)
Ich liebe solche Insider-Informationen <_<
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Autoverbot @ 22 Aug 2011, 21:31 hat geschrieben:Diskussion hin oder her - die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing wird kommen!
Nach Freiham aber nicht.

Oder glaubt hier jemand, mit der Eröffnung der 100. U-Bahn-Station ist schon Schluß B)

Der nächste rote oder grüne Bürgermeister wird doch nicht in die Geschichte eingehen, als der OB, der es nicht geschafft hat, das U-Bahn-Netz etwas zu erweitern.
Die Tram-Westtangente wird nicht der grosse Bringer, ausser ein paar Laimer wird diese Tram niemand wirklich bemerken bzw. nutzen. Nicht zu vergleichen mit der 16/17 Ri. Romanplatz.
Und die Gartentram kommt frühstens nach der 4. Flughafen-Startbahn ;)
Sorry - aber mit solchen Statements machst Du Dich leider einfach nur noch lächerlich ... :ph34r:

Und die ewige Provoziererei geht mir mittlerweile echt auf den Zeiger; das ist meiner Meinung nach nichts anderes als Obstruktion. Ich werde mich eher nicht mehr an Deiner "Fütterung" beteiligen. B)
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Autoverbot @ 22 Aug 2011, 21:31 hat geschrieben: Diskussion hin oder her - die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing wird kommen!
Nach Freiham aber nicht.
Beim ersten geb ich dir recht, allerdings wann steht in den Sternen. Ich tippe ja eher auf 40 als auf 10 Jahre.
Obs dann weiter geht nach Freiham, wird vom Wachstum von München abhängen. Geht das so weiter kommt auch irgenwann die U-Bahn nach Freiham, aber eher in 50+x Jahren.
Die Tram-Westtangente wird nicht der grosse Bringer, ausser ein paar Laimer wird diese Tram niemand wirklich bemerken bzw. nutzen.
Da wette ich dagegen. Sicher wird man in Bogenhausen nicht viel von der Westtangente merken, aber zu behaupten, die würde nicht der große Bringer, da setz ich dagegen. Ich warte auf nen vernünftigen Vorschlag für nen Wetteinsatz!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Hot Doc @ 22 Aug 2011, 22:13 hat geschrieben:
Autoverbot @ 22 Aug 2011, 21:31 hat geschrieben: Diskussion hin oder her - die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing wird kommen!
Nach Freiham aber nicht.
Beim ersten geb ich dir recht, allerdings wann steht in den Sternen. Ich tippe ja eher auf 40 als auf 10 Jahre.
Obs dann weiter geht nach Freiham, wird vom Wachstum von München abhängen. Geht das so weiter kommt auch irgenwann die U-Bahn nach Freiham, aber eher in 50+x Jahren.

Da wette ich dagegen. Sicher wird man in Bogenhausen nicht viel von der Westtangente merken, aber zu behaupten, die würde nicht der große Bringer, da setz ich dagegen. Ich warte auf nen vernünftigen Vorschlag für nen Wetteinsatz!
Ach, wenn dan in st. Emmeram auf der Tram wirklich mal "Aidenbachstraße" stehen wird, spätestens dann merkt man auch in Bogenhausen was von der Westtangente ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21445
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hot Doc @ 22 Aug 2011, 22:13 hat geschrieben:
Beim ersten geb ich dir recht, allerdings wann steht in den Sternen. Ich tippe ja eher auf 40 als auf 10 Jahre.
Obs dann weiter geht nach Freiham, wird vom Wachstum von München abhängen. Geht das so weiter kommt auch irgenwann die U-Bahn nach Freiham, aber eher in 50+x Jahren.
Was Freiham betrifft, würde ich ich da lieber net wetten. Wenn das Einwohnerwachstum so anhält, dürfte das nämlich einer der ersten Kandidaten für eine weitere Bebauung sein. Das ist nämlich eins der wenigen Gebiete, wo man noch massig Platz hat für Neubauten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autoverbot @ 22 Aug 2011, 21:31 hat geschrieben: Die Tram-Westtangente wird nicht der grosse Bringer, ausser ein paar Laimer wird diese Tram niemand wirklich bemerken bzw. nutzen. Nicht zu vergleichen mit der 16/17 Ri. Romanplatz.
Wie viele Bogenhausener haben von der Verlängerung der U3 nach Moosach oder der U6 nach Garching Forschungszentrum viel gemerkt?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 22 Aug 2011, 22:22 hat geschrieben: Was Freiham betrifft, würde ich ich da lieber net wetten. Wenn das Einwohnerwachstum so anhält, dürfte das nämlich einer der ersten Kandidaten für eine weitere Bebauung sein. Das ist nämlich eins der wenigen Gebiete, wo man noch massig Platz hat für Neubauten.
Da habe ich von Ude aber was ganz anderes gehört. Und da waren die Zahlen zu Besiedlung in Freiham schon bekannt. Klar, Ude macht es nicht mehr lange als OB, genauer er darf formal nicht, er wird Ministerpräsident, Bundespräsident, Gouverneur von Texas (amerikanischer Präsident darf er formal nicht) oder Papst.

Sollte es einen CSU-Bürgermeister geben (Gott bewahre!), könnten die Chancen zwar leicht ansteigen, aber ich kann Dir da dennoch keine großen Hoffnungen machen. Die CSU redet immer nur vom U-Bahnbau, klar, sie sind in München in der Opposition, da kann man die Backen mächtig aufblasen, kann aber im Fall der Fälle auch nicht einfach so die Gelddruckmaschine für unbezahlbare Traumwelten anwerfen.

Edit:
imp-cen @ 22 Aug 2011, 20:16 hat geschrieben:Das "Am Knie" ist doch quasi der Halt fürs Westbad. Die 400m sind doch nur n Katzensprung... warum sollte man da nen dicken Betrag für 'nen weiteren Bahnhof verbuddeln wollen?
Ich meinte vielmehr, man könnte die Haltestelle "Westbad" statt "Am Knie" realisieren, also den ganzen Verlauf der U-Bahn an den 19er anzupassen. Da ist aber nichts, was ich propagiere, denn das würde die Existenz des 19er kosten - ich zeigte nur verschiedene Möglichkeiten des Streckenverlaufs auf. Ohne 19er würde man wahrscheinlich mehr Fahrgäste zusammenkriegen. Ursprünglich wollte man sich ja an dem Streckenverlauf des 19ers orientieren und die Tram dann stilllegen. Die heutige Planung folgt bewusst nicht dem 19er, um ihn erhalten zu können.
Natürlich ist ist ein Stationsabstand von 400 Metern bei der U-Bahn Quatsch. Außerdem dürfte eine zusätzliche Station dem NKF alles andere als gut tun.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

TramBahnFreak @ 22 Aug 2011, 22:15 hat geschrieben: Ach, wenn dan in st. Emmeram auf der Tram wirklich mal "Aidenbachstraße" stehen wird, spätestens dann merkt man auch in Bogenhausen was von der Westtangente ;)
Naja, du träumst. Denkst du wirklich - auch wenn die Gartentram steht - die MVG lässt so eine Megalinie zu?
An der Westtangente steht dann an der Anzeige: Verspätung bis zu 10min.
Die MVG bäckt doch nur kleien Brötchen. Siehe Tram23 - keinen Mut, diese an das übrige Netz anzuschliessen.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12604
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Autoverbot @ 23 Aug 2011, 09:06 hat geschrieben: Naja, du träumst. Denkst du wirklich - auch wenn die Gartentram steht - die MVG lässt so eine Megalinie zu?
An der Westtangente steht dann an der Anzeige: Verspätung bis zu 10min.
Die MVG bäckt doch nur kleien Brötchen. Siehe Tram23 - keinen Mut, diese an das übrige Netz anzuschliessen.
Informieren -> nachdenken -> lesen?
Wer hat die Tram durch die Herzogstraße verhindert? bestimmt nicht die MVG! :angry:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Autoverbot @ 23 Aug 2011, 09:06 hat geschrieben: Naja, du träumst. Denkst du wirklich - auch wenn die Gartentram steht - die MVG lässt so eine Megalinie zu?
An der Westtangente steht dann an der Anzeige: Verspätung bis zu 10min.
Die MVG bäckt doch nur kleien Brötchen. Siehe Tram23 - keinen Mut, diese an das übrige Netz anzuschliessen.
Ich kann mir z.B. vorstellen, dass man am Romanplatz einen kleinen Aufenthalt oder einen Linienwechsel einplant um Verspätungen abzupuffern. Allerdings sollte zumindest im Teil der Westtangente die Verspätungsanfälligkeit sowieso gering sein, bekommt die Tramm hier doch ein vollständig eigenes Planum.

Und dein letzter Satz...naja, da soll jeder sich selbst eine Meinung bilden...meine ist nicht besonders gut.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Hot Doc @ 23 Aug 2011, 09:41 hat geschrieben:
Autoverbot @ 23 Aug 2011, 09:06 hat geschrieben: Naja, du träumst. Denkst du wirklich - auch wenn die Gartentram steht - die MVG lässt so eine Megalinie zu?
An der Westtangente steht dann an der Anzeige: Verspätung bis zu 10min.
Die MVG bäckt doch nur kleien Brötchen. Siehe Tram23 - keinen Mut, diese an das übrige Netz anzuschliessen.
Ich kann mir z.B. vorstellen, dass man am Romanplatz einen kleinen Aufenthalt oder einen Linienwechsel einplant um Verspätungen abzupuffern. Allerdings sollte zumindest im Teil der Westtangente die Verspätungsanfälligkeit sowieso gering sein, bekommt die Tramm hier doch ein vollständig eigenes Planum.

Und dein letzter Satz...naja, da soll jeder sich selbst eine Meinung bilden...meine ist nicht besonders gut.
Wobei die Tatsache, dass die 23 eine Insellinie ist, nicht Wunsch der MVG war. Die sinnvolle Idee, die Tram 23 über Herzogstraße an die 12 anzubinden, wurde von namhaften Schwabinger SPD-Politikern verhindert.
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

viafierretica @ 23 Aug 2011, 22:42 hat geschrieben: Die sinnvolle Idee, die Tram 23 über Herzogstraße an die 12 anzubinden, wurde von namhaften Schwabinger SPD-Politikern verhindert.
Glaub ich nicht. MVG und SPD sind doch fast eins.
Die MVG hat meiner Meinung nach nur ein Problem, mit wenig Mitteln den Betrieb tagtäglich so gut oder schlecht aufrechtzuerhalten.
Siehe S-Bahn-Störanfälligkeit oder fehlende Tramwagen.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9723
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die S-Bahn hat doch nix mit der MVG zu tun ;)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Autoverbot @ 24 Aug 2011, 08:43 hat geschrieben: Glaub ich nicht. MVG und SPD sind doch fast eins.
Die MVG hat meiner Meinung nach nur ein Problem, mit wenig Mitteln den Betrieb tagtäglich so gut oder schlecht aufrechtzuerhalten.
Siehe S-Bahn-Störanfälligkeit oder fehlende Tramwagen.
Was ist denn das für ein Diskussionsstil? Ich bin selbst von dir ein bisschen mehr Niveau gewohnt!
"Glaub ich nicht." ist kein gültiges Argument. Und auch wenn MVG und SPD sicher gerne und gut zusammenarbeiten, heißt das nicht, dass sich einzelne Bezirkspolitiker gegen einen Beschluss stellen können und einen Bürgerprotest auslösen. Dieser hat dann im Endeffekt die Weiterführung der Tram 23 verhindert.
Und S-Bahn und MVG in einen Topf zu werfen, nur um ein bisschen - völlig hintergrundslos - stänkern zu können ist auch nicht besonders eloquent. :angry:
Antworten