Mit der BahnCard 100 Freitag nachmittags unterwegs

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Bayernlover @ 12 Aug 2011, 21:13 hat geschrieben: Bedeutet im Umkehrschluss, dass man diejenigen am meisten verhätscheln sollte die am wenigsten für ihr Geld bekommen? Also Leute mit teuren Einzelfahrten :D
Die sind genauso von den überfüllten Zügen am freitag/sonntag nachmittag betroffen. Von daher verstehe ich die Diskussion nicht.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14652
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Bayernlover @ 12 Aug 2011, 21:13 hat geschrieben: Bedeutet im Umkehrschluss, dass man diejenigen am meisten verhätscheln sollte die am wenigsten für ihr Geld bekommen? Also Leute mit teuren Einzelfahrten :D
Im Prinzip hat die DB am meisten davon, wenn sie möglichst genug Dumme findet, die 50x im Jahr eine billig zu betreibende, aber gut vermarktbare Strecke zum Normalpreis per Onlineticket buchen. ;)
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Worum geht es hier? Ach ja, ein BC100-Besitzer durfte stehen...

Möglichkeiten:
- Dieses Bahn-Comfort-Angebot... Klar wenn schon jemand draufsitzt ist es unangenehm, aber was solls. Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Sachen...

- Reservieren... Geht sogar mittels Bahn.de-Account übers Handy und das sogar kurzfristig! Nachteil: kostet was... Vorteil: Ich habe einen Sitzplatz und sogar das Anrecht denjenigen vom Platz zu scheuchen - habe ich auch schon gemacht! Hier ist nämlich die Situation anders: Ich habe nicht nur für den Transport von A-Dorf nach B-Stadt bezahlt, sondern auch für einen Sitzplatz!
Und wenn es kurzfristig keinen Sitzplatz mehr gibt, dann weiß ich dass der Zug voll bis oben hin ist! :P
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18026
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Cloakmaster @ 12 Aug 2011, 20:30 hat geschrieben: Fakt ist, daß die 3800.- zwar viel Geld auf einmal sind, aber es steht eben auch viel Leistung dagegen.
Stimmt, die km-Zahl, die damit fahrbar ist, ist nur theoretisch begrenzt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Cloakmaster @ 12 Aug 2011, 20:30 hat geschrieben: Der Gelegeheits-Lidlticketfahrer hat keinen kostenfreien Zugang zur DB lounge mit kostenfreien Getränken und Tageszeitungen, keine kostenfreie Mitgliedschaft bei DB Carsharing und noch so ein paar andere kleine "Extras". Übrigens bekommst du für den Kauf der BC100 auch 3800 comfort-punkte gut geschrieben. Und die lassen sich zB für Reservierungen einlösen.
Ja, mir wäre eine kostenfreie Sitzplatzgarantie auch lieber als 20.-€ Guthaben für Rent-a-bike, aber was solls.
Das ist zwar prinzipiell richitg, aber schon ein wenig unlogisch. Natürlich fliegt ein Lidlticketinhaber ohne bc-Status in aller Regel hochkannt aus der Lounge raus, aber wieso sollte es denn bei den bc-Reservierungsbereichen anders sein (davon abgesehen, dass das in der Lounge logistisch einfacher ist)?

Der bc-Reservierungsbereich ist genauso eine beworbene Leistung des bahn.comfort Status wie die Lounge, Carsharing, usw. wieso sollte man das vom logischen Gesichtspunkt her anders bewerten?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Weil die beworbene Leistung ist, dass du auf diesen Sitzplatz Anspruch hast - nicht, dass dieser Sitzplatz exklusiv für bc-Kunden ist.

edit: Und der Kunde hat davon, auf diesem Sitz zu sitzen, keinen Mehrkomfort gegenüber anderen Sitzplätzen auch. Die Lounge ist per se eine Zusatzleistung.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ausserdem hast du ohne reservierung ja nur ein vorrecht gegenüber nicht-bc kunden, welche nicht reserviert haben und auf einem bc-platz sitzen. Sollten sämtliche nicht reservierte bc-sitze bereits von anderen bc-kunden belegt sein, hast du pech gehabt. Und wenn der Zug voll ist, dann ist das gar nicht mal so unwahrscheinlich.
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Ich *war* auch mal BC100 kunde. Bis ich dann aufs Auto umgestiegen bin.
Warum? Bei meinen Fahrten Mo bis Fr haben sich pro woche (!!!!) in einfachen monaten ca. 30 Min. verspätung ergeben, bei schwierigeren Monaten wie Temperatur unter 5 oder über 25 Grad warens sehr schnell mehr. Oder Ausfälle.
Die Autofahrzeit ist übrigens besser kalkulierbar. Ich habe mit dem Auto für meine Regelstrecke fast immer die gleiche zeit gebraucht. Jeden Tag war zwar stockender Verkehr, aber erheblich Zuverlässiger. Und der gesamtzeitaufwand war auch geringer. Aber das ist je streckenabhängig. Sicher wars erst mal teurer, aber he, das ist mir meine Zeit wert. Rechnet mal kalkulatorisch mit 10 Euro pro Stunde (und das ist wenig).

Und von so Serviceausfällen (z.B. hat mich mal ne Schaffnerin angeschrien, keine ahnung warum. Hab geschlafen, BC lag vor mir auf dem Tisch. Hatte kopfhörer drin. Kam vorbei, weckt mich, soweit passierts öfter. Die meisten Schaffner geben sich dann damit zufrieden, wenn man die BC vom Tischchen nimmt und ihnen gibt. Mache Nette entschuldigen sich für die Störung. Die hat tatsächlich rumgebrüllt, ob ich von ihr erwarten würde, das sie die auf dem Tischchen ließt, und für wen ich mich halten würde. Zu dem Zeitpunkt hatte ich NOCH KEIN WORT GESAGT und war gerade aufgewacht. Wow!)
und "fehlern" im Betrieb (ein IC ist ausgefallen, der nächste bestand aus 4 (VIER!) wagen. Also sind die Leute von 20 - 22 Wagen auf einmal in vier untergebracht. Reservierung und BahnComfort hilft einem in so einem fall nicht mehr so viel, glaubt mir) will ich eigentlich auch nichts mehr wissen, die "planmäßigen" verspätungen erwähnte ich eingangs bereits.

Nene, mein Auto hat ne Klima, die funktioniert mindestens so oft wie die von der Bahn (Klimaausfall Auto: 0, im Zug miterlebt: 5 oder 6?) und nen Sitzplatz bekomm ich da auch immer. Die fehlenden sanitären Anlagen sind allerdings tatsächlich ein Nachteil. Dafür ist mein Auto trotz Staus, Sperrungen und ähnlichem zuverlässiger als die Bahn (Es fährt sogar wenns Schneit!), und die halbe Stunde sicherheitsreserve ist einfacher einzukalkulieren. In ungünstigen fällen bietet die Bahn nämlich nur die Wahl zwischen 2 Std. reserve oder garkeiner.

Was mir fehlt ist die "Fu, ich schlaf halt" einstellung, die man bei der Bahn so schön kultivieren konnte. Zug hat verspätung? Mehr zeit zum Schlafen. Zug kommt nicht? Egal, man kann auch im Bahnhof schlafen. Zug ist überfüllt? Egal, man kann auch auf den Treppen im Eingangsbereich schlafen (wenn man dabei einen Anzug anhat, schauen die leute allerdings komisch. Und man muss den Anzug hinterher in die Reinigung bringen. Macht aber nix).
Jedenfalls, nach 1 1/2 Jahren BC100 kann ich ÜBERALL schlafen. Selbst wenn neben mir gerade jemand über die Bahn schimpft *g*.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13556
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

DREISSIG min pro Woche? Meine Güte, was für ein Unglück. Also 5-10min pro Tag. Welch ein Unglück, welch Zeit- und kalkulatorischer Kostenverschwendung.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Das große Problem bei der Bahn ist die Zuverlässigkeit, das habe ich bei vielen Leuten schon gehört die es sogar per Bahn versucht haben aber irgendwann wieder aufs Auto umgestiegen sind. Verspätungen, verpasste Umstiege und damit einhergehende Reisezeitverlängerungen sind nunmal nicht jedermanns Sache, also ich kann ChoMar verstehen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Und beim Auto hat man so was wie Verspätungen ja auch nie. Aber egal, die Diskussion hatten wir schon hundertmal und ich müsste ein naiver Volltrottel sein, um zu glauben, ich würde nochmal jemanden davon überzeugen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

GSIISp64b @ 26 Aug 2011, 21:06 hat geschrieben: Und beim Auto hat man so was wie Verspätungen ja auch nie. Aber egal, die Diskussion hatten wir schon hundertmal und ich müsste ein naiver Volltrottel sein, um zu glauben, ich würde nochmal jemanden davon überzeugen.
Offensichtlich seltener als bei der Bahn, sonst wären die Leute ja nicht zurückgewechselt. Ich glaube nicht dass die alle dumm sind.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Allen Diskussionen zum Trotz, Bestizern der Bahncard 100 sollte immer ein Sitzplatz zur Verfügung stehen. Notfalls müssen andere Fahrgäste (ohne Reservierung) aufstehen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Autobahn @ 26 Aug 2011, 23:52 hat geschrieben: Allen Diskussionen zum Trotz, Bestizern der Bahncard 100<u> sollte</u> immer ein Sitzplatz zur Verfügung stehen. Notfalls müssen andere Fahrgäste (ohne Reservierung) aufstehen.
Ah ja. Mit deiner Bahncard 100 bist du also ein besserer Mensch und hast irgendeinen Anspruch gegenüber Kunden, die zum Normaltarif fahren?

Nein danke!
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

GSIISp64b @ 26 Aug 2011, 22:54 hat geschrieben: Ah ja. Mit deiner Bahncard 100 bist du also ein besserer Mensch und hast irgendeinen Anspruch gegenüber Kunden, die zum Normaltarif fahren?

Nein danke!
Mit der BahnCard 100 zahlt man ja auch einen stolzen Preis, und ich denke, die relativ oft damit die Bahn benutzen, haben auch ein Anrecht auf ein Sitzplatz... Sonst würde man diese noch vergraulen und die Bahn hätte wieder einen 100er los! Man muss hier wirtschaftlich denken, Stammkunden einfach mehr bevorzugen, bringen ja auch das Geld rein!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
stfn
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 27 Jul 2011, 18:20

Beitrag von stfn »

Zp T @ 27 Aug 2011, 10:38 hat geschrieben: Mit der BahnCard 100 zahlt man ja auch einen stolzen Preis, und ich denke, die relativ oft damit die Bahn benutzen, haben auch ein Anrecht auf ein Sitzplatz... Sonst würde man diese noch vergraulen und die Bahn hätte wieder einen 100er los! Man muss hier wirtschaftlich denken, Stammkunden einfach mehr bevorzugen, bringen ja auch das Geld rein!
Naja, ob der Fahrpreis stolz ist kommt sicherlich darauf an, ob man als Karteninhaber das Angebot ausschöpft oder nicht. Es ist schlichtweg eine unbegrenzte Fahrkarte. Jedoch muss auch der Inhaber einer normalen Fahrkarte ( der ja, gesetzt dem Fall der BC - Inhaber nutzt seine Karte auch entsprechend dem Angebot, pro Fahrt sogar mehr bezahlt ) für eine Sitzplatzreservierung extra bezahlen. Warum sollte der BC Besitzer also, der ja eh schon ( bei entsprechender Auslastung der Karte ) einen preislichen Vorteil aus der Karte gewinnt ( sonst hätte er sie nicht ) noch andere Vorteile gegenüber anderen Fahrgästen bekommen ?
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Die Reservierung macht einen zusätzlichen Aufwand nötig, z.B. Buchung durch die Bahn, Kennzeichung der Sitzplätze, wieso soll das nicht auch separat bezahlt werden?


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Abgesehen davon: Um BC100-Kunden möglichst oft Sitzplätze zu gewähren, gibt es bereits die bahn.comfort-Plätze.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Zp T @ 27 Aug 2011, 11:38 hat geschrieben:Mit der BahnCard 100 zahlt man ja auch einen stolzen Preis, und ich denke, die relativ oft damit die Bahn benutzen, haben auch ein Anrecht auf ein Sitzplatz... Sonst würde man diese noch vergraulen und die Bahn hätte wieder einen 100er los! Man muss hier wirtschaftlich denken, Stammkunden einfach mehr bevorzugen, bringen ja auch das Geld rein!
GSIISp64b @ 27 Aug 2011, 13:19 hat geschrieben:Abgesehen davon: Um BC100-Kunden möglichst oft Sitzplätze zu gewähren, gibt es bereits die bahn.comfort-Plätze.
Außer bei Schwerbeschädigten, älteren oder gebrechlichen Personen, Schwangeren oder anderen Personen, die offensichtlich besser sitzen als stehen - also in allen Fällen, in denen allein ein Mindestmaß an Anstand es gebietet - sehe ich keinen nachvollziehbaren Grund, warum ein Fahrgast, der irgendeine Fahrkarte (ohne Reservierung) erworben hat, gegenüber einem anderen Fahrgast, der irgendeine Fahrkarte erworben hat, Ansprüche auf den Sitzplatz oder das Freimachen desselben geltend machen könnte.
Deswegen halte ich auch die bahn.comfort-Plätze für eine überflüssige Einrichtung. Wer sich neben der Beförderung auch einen Sitzplatz sichern möchte, hat schließlich die Möglichkeit der Reservierung.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Naja, Woodpeckar - so weit würde ich jetzt nicht unbedingt gehen. Zusatzkomfort für Vielfahrer ist unter Aspekten der Kundenbindung nicht ganz verkehrt, und die bahn.comfort-Plätze sind für normale Fahrgäste noch eine zumutbare Einschränkung.

Irgendwo ist es imho eine Frage einer sinnvollen Abwägung.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Man sieht aber immer wieder dass das nicht funktioniert. Abgesehen davon halte ich es für nicht zielführend wenn die Durchsetzung seiner Ansprüche beim Fahrgast bleibt und die Stimmung im Zug damit vergiftet wird. Damit wird das Erlebnis Bahnfahren und der Wohlfühlfaktor erheblich geschmälert.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

GSIISp64b @ 27 Aug 2011, 14:50 hat geschrieben:Naja, Woodpeckar - so weit würde ich jetzt nicht unbedingt gehen. Zusatzkomfort für Vielfahrer ist unter Aspekten der Kundenbindung nicht ganz verkehrt, und die bahn.comfort-Plätze sind für normale Fahrgäste noch eine zumutbare Einschränkung.
Ich habe nichts dagegen, dass die Bahn einem Vielfahrer den Bauch pinseln möchte. Dann soll sie diese Leistung aber auch mit eigener Aktivität erbringen und das Bauchpinseln nicht einem anderen Kunden überlassen, der in diesem Fall seinen Sitzplatz ohne für ihn nachvollziehbaren Grund einem anderen Kunden freimachen soll.
Wenn also die Bahn ihren bahn.comfort-Fahrgästen unbedingt einen Sitzplatz garantieren möchte, dann muss sie eben das entsprechende Kontigent an Sitzplätzen zusätzlich mitführen und grundsätzlich freihalten, mit dem eigenen Risiko, dass diese Plätze mangels mitfahrender bahn.comfort-Kundschaft frei bleiben.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Es ist aber auch schwierig, den "normalen" Kunden in einem überfüllten Zug klarzumachen, warum diese Plätze freibleiben müssen, auch wenn sie nicht gebraucht werden.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Daniel Schuhmann @ 27 Aug 2011, 16:46 hat geschrieben: Es ist aber auch schwierig, den "normalen" Kunden in einem überfüllten Zug klarzumachen, warum diese Plätze freibleiben müssen, auch wenn sie nicht gebraucht werden.
Dann hilft vielleicht eine entsprechende Kennzeichnung der Sitzplätze!
Schwerbehindertensitzplätze sind ja auch entsprechend gekennzeichnet, warum nicht auch BahnComfort-Plätze? Die erste Klasse ist ja auch abgegrenzt von der 2.Klasse, räumlich und farblich...

Was sprich dagegen, die BahnComfortsitzplätze so zu kennzeichnen (aber bitte nicht nur am Reservierungsanzeiger!) dass sich jeder der hinsetzt bewusst ist, dass ein Mitreisender mit BC-Status ein Recht auf diesen Sitzplatz hat? Und das er vom Schaffner bei Bedarf von diesem Sitzplatz wegbefördert werden kann?

Ansonsten hilft nur eins: Reservieren... Bei einer Verspätung mit Anschlussverlust kann man immerhin seine Reservierung kostenlos umbuchen.



Edit: Gibt es eigentlich einen Vorteil von BahnComfort zu regulären 1.Klasse-Fahrkarten in Bezug Schalternutzung, Lounge-Zugang oder Sitzplätzen?
Reguläre 1.Klasse-Fahrkarten sind jetzt alle Fahrkarten des NormalPreises (auch mit BC-Ermäßigung)...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Es gibt auch in der ersten Klasse einen bahn.comfort-Bereich. nutzbar mit Ticket 1. Klasse und bahn.comfort-Status. Darüber hiansu gibt es zB in Hamburg (München und Frankfurt auch, denke ich), einen separaten 1.Klasse -Bereich in der Lounge, Zutritt nur für 1. Klasse-Fahrgäste, aber nicht für "nur" bahn.comfort (zB BC100 2. Klasse)

Ja, ich wünsche mir auch immer wieder eine kostenfreie Sitzplatzreservierung mit BC 100. Ist halt nicht. Dafür hat man ja 3800 bahn.bonus-Punkte, die sich mittels Angabe einer eMail-Adresse auf über 4000 Punkte steigern lassen, ganz ohne Kosten. Und je 500 Punkte sind eine Reservierung in der 2. Klasse - voila! 8 Gratis-Reservierungen sind also bereits enthalten. Nicht die Welt, aber auch nicht zu verachten...

Aber auch eine deutlichere Abgrenzung der bahn.comfort-Sitzplätze gegen die "normalen" würde ich durchaus begrüssen.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Daniel Schuhmann @ 27 Aug 2011, 16:46 hat geschrieben: Es ist aber auch schwierig, den "normalen" Kunden in einem überfüllten Zug klarzumachen, warum diese Plätze freibleiben müssen, auch wenn sie nicht gebraucht werden.
Das ist in der Tat ein Problem, nur halte ich das eher für ein Hypothetisches: wenn der Zug so voll ist, dass (annähernd) alles belegt ist, dann kannst du eigentlich auch davon ausgehen, dass die paar bahn.comfort-Plätze ebenfalls (von dazu "legitimierten" Personen) belegt sind. Gewiss, es mag da vielleicht in Einzelfällen im Bereich von vier, fünf Plätzen mal besagten Fall geben, das kann man dann aber sicherlich auch ad hoc lösen in dem z.B. der Zub sagt: "so sie können sich derweil mal da hin setzen, wir schauen mal ob wir sie beim nächsten Halt woanders unterbekommen, denn da müssen sie zumindest temporär aufstehen".
Cloakmaster @ 27 Aug 2011, 20:57 hat geschrieben: Ja, ich wünsche mir auch immer wieder eine kostenfreie Sitzplatzreservierung mit BC 100. Ist halt nicht. Dafür hat man ja 3800 bahn.bonus-Punkte, die sich mittels Angabe einer eMail-Adresse auf über 4000 Punkte steigern lassen, ganz ohne Kosten. Und je 500 Punkte sind eine Reservierung in der 2. Klasse - voila! 8 Gratis-Reservierungen sind also bereits enthalten. Nicht die Welt, aber auch nicht zu verachten...
Nichts für ungut, aber acht Reservierungen (von Punkten, die ich durchaus auch für was anderes verblasen könnte, z.B. Upgrades in die 1. Klasse, Freifahrten für Dritte oder Mitfahrer und wenns nur der profane Verzehrgutschein ist) ist bei einem BC100 Besitzer vielfach schon leicht die Wochenration. Für jemanden mit BC25 wäre das sicherlich ausreichend, aber das ist allerhöchstens ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10149
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Man kann sich auch mal über Kleinigkeiten freuen, anstatt immer nur noch mehr zu fordern...
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Cloakmaster @ 29 Aug 2011, 05:59 hat geschrieben: Man kann sich auch mal über Kleinigkeiten freuen, anstatt immer nur noch mehr zu fordern...
Wie bereits gesagt, ich wäre bereits froh, wenn das was versprochen wurde auch faktisch nutzbar wäre, das hat nichts mit Gier zu tun.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Cloakmaster @ 29 Aug 2011, 05:59 hat geschrieben: Man kann sich auch mal über Kleinigkeiten freuen, anstatt immer nur noch mehr zu fordern...
Entschuldigung, aber ob man bei einer 3800€-Fahrkarte um seinen Sitzplatz kämpfen muss und ihn noch extra bezahlen oder ob man ihn dazubekommt ist keine Kleinigkeit.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
autolos
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2040
Registriert: 26 Jul 2004, 14:08
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von autolos »

ChoMar @ 26 Aug 2011, 15:00 hat geschrieben: Ich *war* auch mal BC100 kunde. Bis ich dann aufs Auto umgestiegen bin.

[...]

Jedenfalls, nach 1 1/2 Jahren BC100 kann ich ÜBERALL schlafen. Selbst wenn neben mir gerade jemand über die Bahn schimpft *g*.
Es gibt Einsenbahnnutzer, die das Pech anziehen, und Du gehörst offenbar dazu. Dass Autofahren, wenn es nicht gerade um Kurzstrecken geht, Zeit spart, ist - auch bei gelegentlichen Verspätungen - eigentlich nur der Fall, wenn während der Fahrt weder essen, noch lesen, schlafen oder arbeiten kann bzw. will. Wobei mir natürlich klar ist, dass der routinierte Autofahrer keine Pausen braucht (würde ja die Fahrzeit unnötig verlängern) und auch zum Essen und Trinken nicht anhalten muss (wer braucht schon beide Hände und Augen zum Fahren). ;-)
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Antworten