Fallblattanzeiger

Alles über die Netze von S-Bahnen
smartcoder

Beitrag von smartcoder »

Welchen Link klickst Du an? bei mir kommt 404.
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Bei mir funzt alles, überprüf mal deine Browser-Einstellungen.

MFG Dennis
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Puky @ 14 Oct 2004, 18:19 hat geschrieben: Achso, hat noch jemand die Anzeiger vom Ostbahnhof, die unser Churfürst August erstellt hat? Der obenstehende Link funktioniert nich mehr.
Bei mir funzt der Link auch nicht...
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

stimmt, ich hatte das von Puky angeklickt....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus,

mal ne frage, weiß jemand, warum auf der stammstrecke bei den faltblattanzeigen (wenn sie funktionieren) die zeile mit den zuglängen (kurzzug, vollzug, langzug) ?ausgeschaltet? worden ist? (siehe Hackerbrücke, Hbf., Pasing)

weissblau
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4599
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

weissblau @ 15 Oct 2004, 17:32 hat geschrieben: mal ne frage, weiß jemand, warum auf der stammstrecke bei den faltblattanzeigen (wenn sie funktionieren) die zeile mit den zuglängen (kurzzug, vollzug, langzug) ?ausgeschaltet? worden ist? (siehe Hackerbrücke, Hbf., Pasing)
Vermutung: da es augenscheinlich eh schon kompliziert genug war, das Zugziel anzeigen zu lassen in Verbindung mit der neuen Stellwerkstechnik hat man sich das gespart, da die Anzeiger ohnehin in Bälde getauscht werden.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1134
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

In diesem Zusammenhang: Die Zugzielanzeiger (sowie die Uhr) am Ostbahnhof, Gleis 5, sind jetzt schon seit ca. 2 Wochen ohne Funktion... Und da ist keine Mechanik mehr im Spiel.
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

:offtopic:
Um euch mal zu beweisen, dass in Pasing auf Gleis 2 das Schild Bremen drin hängt:
Bild
(während der ESTW-Sperrung im August)

Das Bild fiel mir spontan ein, als ich den Anfang dieses Threads gelesen hab.
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

MOMENT. Diese Variante kenn ich gar nicht. Eigentlich fährt die S-Bahn ohne Halt bis Bremen, nicht mit Umsteigemöglichkeit zur U-Bahn nach Bremen. Leider ist das Photo eines der wenigen zu beglagenden Opfer meines Festplattenchrashes, sonst könnte ich es gleich reinstellen. Außerdem war auf der anderen Seite der Heimeranplatz drin :-). Aber das mit Bremen ist schon ein bischen älter, war auch zu Zeiten der Tunnelsperrung immer wieder lustig, was die Fahrgäste so gedacht haben
-
arj
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 10 Mai 2004, 22:50
Wohnort: Illerrieden (bei Ulm) bzw. Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von arj »

Also, "ohne Halt" fuhren die S-Bahnen eigentlich ordnungsgemäß "bis" "München Hbf", zumindest was ich gesehen hab. Da hätte ich keine 800 km U-Bahn gebraucht :-)
Das einzige was ich noch zu bieten hab, wär der ICE Georg Friedrich Händel, der auf seinem Weg nach Oberstdorf nicht in Geltendorf hält (sollte wohl ein ALEX sein).
www.arthur-janz.de

Nutzt die Milliarden, die für den Transrapid da sind, für den barrierefreien Ausbau aller Stationen!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16129
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

weissblau @ 15 Oct 2004, 17:32 hat geschrieben: mal ne frage, weiß jemand, warum auf der stammstrecke bei den faltblattanzeigen (wenn sie funktionieren) die zeile mit den zuglängen (kurzzug, vollzug, langzug) ?ausgeschaltet? worden ist? (siehe Hackerbrücke, Hbf., Pasing)
Irgendwo hab ich gelesen, dass eine Zulieferfirma im Verzug ist mit der Lieferung von Bauteilen, um aus den Achszaehlersignalen die Zuglaenge zu bestimmen und an die Anzeiger weiterzuliefern. Es soll aber scvhon noch vor den neuen Anzeigern repariert werden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

So, hier noch die "ohne Halt bis Bremen"-Variante
Bild
Was mich daran wirklich wundert: Ein ZZA kann ja mal dummes Zeug anzeigen, aber das zwei ZZA beim selben Örtchen landen ist wohl kein Zufall mehr. Hat da jemand vergessen auf dieser Seite bei den ZZAs den Heimeranplatz einzubauen
-
Der Fahrgast

Beitrag von Der Fahrgast »

es gibt deswegen keine zuglängen anzeige mehr, weil das system mit der achszählung nicht mehr mit dem neuen ESTW vereinbar ist...
so viel ich weiss , kommt die anzeige aber wieder bei den neuen anzeigen... siehe MOPS Gleis 5... ;)
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Bei uns gibts schon länger neue Anzeigen. Die Schrift ist häßliches Grün, dafür gibt es Wagenlänge und -standort (vorn, mittig, hinten).

Außerdem können aktuelle Betriebsinfos angezeigt werden.

Aber die Schriftfarbe, naja, lassen wirs....

MFG Dennis
Benutzeravatar
derbahner
Mitglied
Beiträge: 41
Registriert: 28 Okt 2004, 21:07

Beitrag von derbahner »

Hat vielleicht irgent jemand ne neue Internet Adresse für .fahrplan Datein oder super Geil wärs natürlich wenn jemand dieses Package vom Curfürst August hat (Ostbahnhof Gleis 1 und 2)

Danke :lol:
Churfürst August

Beitrag von Churfürst August »

Sorry, Gemeinde,

aber ich hatte mal aufgeräumt und das Ding mit entsorgt. Dachte, es hat sich erledigt.
Also bitte, auf ein Neues:

http://home.arcor.de/charlie_brown/Abfahrt...fcnchen_Ost.zip

Grüßle.
Antworten