[M] Fahrgastinformation

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MVVUser @ 5 Sep 2011, 18:59 hat geschrieben: Da sich der Fahrplan auf den Außenstrecken nicht ändern würde, würde die eingleisige Strecke der S7o nach Kreuzstraße nicht tangiert.
Es würde aber vermutlich nicht unbedingt gut laufen - bei der vorgeschlagenen Durchbindung hätte man wenn ich mich nicht verschaut hätte am Ostbahnhof in beiden Richtungen immer genau eine Minute Aufenthalt, muss aber einen Richtungswechsel durchführen. Ich glaube nicht dass das der Pünktlichkeit auf dem Ast zur Kreuzstraße sonderlich gut tun würde.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Didy @ 6 Sep 2011, 00:01 hat geschrieben: Darum gehts doch gar nicht. Das Hauptärgernis ist in meinen Augen, dass die Auskunftsmedien über WOCHEN falsche Infos liefern...
Nach zwei Wochen sollte es aber langsam klar sein! wer das noch nicht gerafft hat, dem ist nicht zu helfen... Ist ja nicht so, dass die S7 total unterbrochen wäre, wird halt mit der U-Bahn derzeit durchgebunden, warum dann irritierende Meldungen dazu in den Fahrgastinformationen einbauen... Informieren vor Ort!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Zp T @ 6 Sep 2011, 04:34 hat geschrieben: Nach zwei Wochen sollte es aber langsam klar sein! wer das noch nicht gerafft hat, dem ist nicht zu helfen...
Für nen Pendler sicherlich, aber nicht für jemanden der einmal im Monat mit der S-Bahn fährt.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Zp T @ 6 Sep 2011, 04:34 hat geschrieben: Nach zwei Wochen sollte es aber langsam klar sein! wer das noch nicht gerafft hat, dem ist nicht zu helfen... Ist ja nicht so, dass die S7 total unterbrochen wäre, wird halt mit der U-Bahn derzeit durchgebunden, warum dann irritierende Meldungen dazu in den Fahrgastinformationen einbauen... Informieren vor Ort!
Jaja, wie die Bahn das macht ist es schon richtig, wenn die Fahrgäste nicht mit den verwirrenden bzw. nicht vorhandenen Informationen zurechtkommen, sind sie halt zu doof - ganz deiner Meinung <_<

Kleines Beispiel dafür, was dabei herauskommt (aufgenommen in Pasing am 26.08.):
Bild
In den ausgefallenen Zug bitte nicht einsteigen :lol: - aber immerhin wird die Zuglänge (vermutlich) richtig angezeigt...
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Theoretisch wären die Durchbindungen der der S7o zur S8v bzw. S6w schon möglich. Ob das für die Pünktlichkeit förderlich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Jedoch ist die S7 insgesamt nicht gerade die pünktlichste Linie und wenn die S7 Gleis 3 noch 5 Minuten belegt, bis sie weiter Richtung Leuchtenbergring fährt und derweil schon die S3 auf der Überwerfung wartet, ist auch nichts gewonnen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 6 Sep 2011, 04:34 hat geschrieben: Nach zwei Wochen sollte es aber langsam klar sein! wer das noch nicht gerafft hat, dem ist nicht zu helfen... Ist ja nicht so, dass die S7 total unterbrochen wäre, wird halt mit der U-Bahn derzeit durchgebunden, warum dann irritierende Meldungen dazu in den Fahrgastinformationen einbauen... Informieren vor Ort!
Zum Thema Dienstleistung hatten wir uns schonmal ausgetauscht? Hat offenbar nix genutzt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Zp T @ 6 Sep 2011, 04:34 hat geschrieben: Nach zwei Wochen sollte es aber langsam klar sein! wer das noch nicht gerafft hat, dem ist nicht zu helfen... Ist ja nicht so, dass die S7 total unterbrochen wäre, wird halt mit der U-Bahn derzeit durchgebunden, warum dann irritierende Meldungen dazu in den Fahrgastinformationen einbauen... Informieren vor Ort!
Leider Thema verfehlt.
Der gemeine Pendler weiß das nach wenigen Tagen, aber der schaut auch nicht vorher bei bahn.de sondern hat drei Minutenzahlen (zB 05 25 45) im Kopf.
Wer bei bahn.de schaut ist Seltenfahrer oder kommt nicht aus München.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Didy @ 4 Sep 2011, 15:43 hat geschrieben:Hallo,

ich wollte mal das Thema "Fahrgastinformation rund um die S7-Baustelle" aufgreifen. Was da gerade abläuft ist ja Vogelwild.

Aufgrund von Bauarbeiten verkehrt die S7 ja derzeit nicht zwischen Harras und Ostbahnhof.

Die Züge auf dem Ost-Ast fahren stadteinwärts dann wahlweise mit "S7 Wolfratshausen" und automatischen Ansagen, oder aber nur mit "S7 Ostbahnhof" bzw. "S Ostbahnhof", und dann manuellen Ansagen vom Lokführer. Das System im Fahrzeug hat also offenbar keine Möglichkeit, einen "früheren" Endbahnhof anzugeben und trotzdem automatische Ansagen zu machen. Soweit okay...


Viel schlimmer ist, dass diese Baustelle (obwohl die ja nicht vom Himmel gefallen ist) in den Reiseauskunftsmedien überhaupt nicht eingepflegt ist! Wenn du am Automat oder auf Bahn.de dir eine Verbindung suchst oder eine Fahrkarte kaufst, tut das System so, als würde die S7 ganz normal fahren. Umstieg vom ICE in den S7 am Hauptbahnhof gar kein Problem - solange bis man am Bahnsteig steht. Wenn man dann "draußen" noch auf einen Anschluß-Bus angewiesen ist, der nicht so oft fährt wie die S-Bahn, wird das lustig...

Teilweise ist dann wohl noch ein "Hinweis" eingepflegt, d.h. bei der S7 erscheint im Fahrplan ein gelbes Warndreieck mit dem Hinweis auf die Bauarbeiten. Einerseits aber auch nicht bei allen Zügen - andererseits ist das Käse so darauf hinzuweisen und es nicht "richtig" im Fahrtverlauf zu berücksichtigen.


Lustig auch die Defas-Anzeigen am Bahnsteig: Da steht zwar rechts statt der Wagenreihung und Zeitangabe ein "Zug fällt aus" und es gibt auch eine zweite Zeile mit Laufschrift "Zug beginnt am Ostbahnhof" oder so ähnlich. Wenn es aber ein Zug ist der planmäßig am Ostbahnhof geschwächt werden würde, steht da in dieser Laufschrift sinngemäß "Vorderer Zugteil nur bis Ostbahnhof + + + Zug beginnt am Ostbahnhof". Sehr sinnig...


Hat jemand ne Ahnung, wieso das diesmal so schlampig gemacht ist? Gerade für Auswärtige ist das ne Sauerei, wenn auf der Online-Fahrkarte etwas steht von dem schon bekannt ist, dass es nicht möglich ist. Und die Durchsage in der S-Bahn (die am Ostbahnhof endet!) "Bitte benutzen sie ab Marienplatz die U-Bahn zum Harras, dort beginnt die S7 nach Wolfratshausen" stellt Ortsfremde und Seltenfahrer erstmal auch vor ein großes Fragezeichen.
Um das nochmal aufzugreifen.
Hab grad auf der S-Bahn München Hompage entdeckt, dass man sehr wohl schon am 26. August das pdf zu den Bauarbeiten aktualisiert hatte.
Eben mit dem Hinweis, dass die S7 aus betrieblichen Gründen erst am Ostbahnhof beginnt, nochmal neu ausgedruckt hat man aber nicht.

http://www.newsletter-s-bahn-muenchen.de/m..._220811_Neu.pdf

Aber mei, immerhin online wars schon sehr lange verfügbar.
S27 nach Deisenhofen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wer guckt so ein PDF an? Maßgeblich sollte das sein was in der Fahrplanauskunft auftaucht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12607
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Heut ist eine als S7 am Ostbahnhof angekommene Bahn als S8 bis Pasing beschildert gewesen, und hat nach der Ankunft, den bahnhof auch richtung Stammstrecke verlassen. Die nächste war als "S Pasing" beschildert. :blink:
War das am WE immer schon so, oder haben sie's jetzt echt hinbekommen? :unsure:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

TramBahnFreak @ 11 Sep 2011, 20:45 hat geschrieben: Heut ist eine als S7 am Ostbahnhof angekommene Bahn als S8 bis Pasing beschildert gewesen, und hat nach der Ankunft, den bahnhof auch richtung Stammstrecke verlassen. Die nächste war als "S Pasing" beschildert. :blink:
War das am WE immer schon so, oder haben sie's jetzt echt hinbekommen? :unsure:
Am Freitag hab ich auch eine S7 gesehen, die planmäßig (bzw. jetzt ja durch den Fahrplan laut dem pdf außerplanmäßig :P :D) ab Ostbahnhof nach Pasing weitergefahren ist.
Ob das nur vereinzelte sind oder wirklich alle, weiß ich auch nicht.
S27 nach Deisenhofen
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Seit Freitag irgendwann gegen Mittag fahren alle S7 nach Pasing durch.


Tante Edit meint, ich solle für die Erbsenzähler und Goldwagenbediener dazuschreiben, daß FAST alle 7er durchfahren, vereinzelte Ausnahmen gibts natürlich
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Bayernlover @ 11 Sep 2011, 20:38 hat geschrieben: Wer guckt so ein PDF an? Maßgeblich sollte das sein was in der Fahrplanauskunft auftaucht.
Exakt so sehe ich das auch. Wenn einer von Köln nach Ottobrunn oder von Rohrbach nach Kreuzstraße will schaut er bei der Auskunft, nicht im Baustellen-PDF.

Wollt ich auch schon schreiben dass die S7 seit Freitag bis Pasing fährt. Hab wahlweise "S Pasing" mit manuellen Ansagen oder "S7 Wolfratshausen" und ab Ostbahnhof "S8 Pasing" gesehen.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Didy @ 11 Sep 2011, 21:01 hat geschrieben: Exakt so sehe ich das auch. Wenn einer von Köln nach Ottobrunn oder von Rohrbach nach Kreuzstraße will schaut er bei der Auskunft, nicht im Baustellen-PDF.

Wollt ich auch schon schreiben dass die S7 seit Freitag bis Pasing fährt. Hab wahlweise "S Pasing" mit manuellen Ansagen oder "S7 Wolfratshausen" und ab Ostbahnhof "S8 Pasing" gesehen.
Was nutzt den Nicht-Münchner eine Fahrplanauskunft, wenn er sich in München sich nicht auskennt. Dies schreckt eher ab... Da ist es doch einfacher, sich auf das Geblubbere der Aufsichten zu beschränken! Ich finde Infos vor Ort sind viel besser, als irgendwo diese im vornherein online zu holen! Prägt sich viel besser ein...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Zp T @ 12 Sep 2011, 07:21 hat geschrieben: Prägt sich viel besser ein...
...und man kann natürlich viel besser vorplanen ;)
btw, liegt der Sinn der Fahrplanauskunft auch nicht darin, Ortsfremden bei der Orientierung und Wegführung zu helfen?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
praktikant1
Foren-Ass
Beiträge: 77
Registriert: 28 Sep 2009, 15:43

Beitrag von praktikant1 »

Also in der MVV-Fahrplanauskunft ist das korrekt mit Erklärung usw. eingearbeitet. Wenn man beispielsweise Ottobrunn nach Höllriegelskreuth eingiebt kommt das ganz klar und für jeden verständlich rüber.

Diese Bauarbeiten waren auch vom ersten Tag an online und die nächträgliche "betriebliche" Zurücknahme der S7 Kreuzstraße zum Ostbahnhof war nach vier Tagen auch online. Erst da wurde klar, dass es länger dauert.

Jetzt fährt die S7 wieder nach Pasing aber ab morgen ist das Ganze sowieso vorbei...
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

praktikant1 @ 12 Sep 2011, 09:02 hat geschrieben: Jetzt fährt die S7 wieder nach Pasing aber ab morgen ist das Ganze sowieso vorbei...
Werden die Bauarbeiten pünktlich beendet bis heute Abend/Nacht?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

War heute morgen gegen 7.00 Uhr ganz witzig zu sehen, dass auf allen Anzeigen der Bahnhöfe in der Stammstrecke die nächste 'S7 Kreuzstraße' zwischen 455 und 453 Minuten angekündigt wurde. :blink:
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

MVVUser @ 12 Sep 2011, 08:34 hat geschrieben: Werden die Bauarbeiten pünktlich beendet bis heute Abend/Nacht?
Diese seien jetzt schon beendet! Nur noch Kleinigkeiten, wie verlegen LZB-Kabel und Absperrungen abbauen...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Zp T @ 12 Sep 2011, 07:21 hat geschrieben:Was nutzt den Nicht-Münchner eine Fahrplanauskunft, wenn er sich in München sich nicht auskennt. Dies schreckt eher ab... Da ist es doch einfacher, sich auf das Geblubbere der Aufsichten zu beschränken! Ich finde Infos vor Ort sind viel besser, als irgendwo diese im vornherein online zu holen! Prägt sich viel besser ein...
Was isn das für ne schräge Logik? :ph34r: Gerade wenn ich wo fremd bin ists doch ne Hilfe wenn mir im voraus gesagt wird wo ich hinmuss.

Wenn ich online ne Verbindung von Köln nach Ottobrunn such, und bekomm S7 ab Hauptbahnhof ausgedruckt, seh vor Ort aber "beginnt am Ostbahnhof". Dann weiß der Nichtmünchner erstmal nicht wie er jetzt zum Ostbahnhof kommt und muss Schauen oder Fragen. Ist er mal am Ostbahnhof, ist die Frage wo jetzt die S7 fährt. Wegen all dem hat er jetzt natürlich eine S7 später und wenn er in Ottobrunn nen Bus gebraucht hätte der nicht alle 20 min fährt steht er nochmal doof rum.

Ist die Baustelle aber im Fahreplan drin, so weiß der gute Kölner gleich dass er jetzt die S3 nach Holzkirchen braucht und auf welches Gleis er am Ostbahnhof muss. Dass er deswegen am Hbf 5 min früher wegmuss weiß er auch schon, und die Sache mit dem Bus läuft.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Didy @ 12 Sep 2011, 21:49 hat geschrieben: Dann weiß der Nichtmünchner erstmal nicht wie er jetzt zum Ostbahnhof kommt und muss Schauen oder Fragen. Ist er mal am Ostbahnhof, ist die Frage wo jetzt die S7 fährt.
Ohne Dir jetzt Dein Argument absprechen zu wollen, aber das ist die erfahrungsgemäße Beschreibung eines Münchners, nicht eines Nichtmünchners ^^


Im Ernst, die Informationslage derzeit ist echt beschissen, da ist das mit der S7 jetzt nur der Gipfel des Eisberges. Und das darf man ruhig mal in aller Form kritisieren, weil das was man derzeit den Fahrgästen zumutet ist unter aller Sau. Da kam demletzt in Grafing ein Fahrgast zu mir und regte sich darüber auf daß der Zug nicht weiter fuhr (wegen der Baustelle Ebersberg). Der Aushang am Bahnsteig war grandios, war ja nicht so daß nix da hing, nur gültig war das alles nicht.

Bei mir am Heimatbahnsteig Neuaubing (S8) hängt ein Zettel von Bauarbeiten auf der S2 ... schön, danke für die Info (der Richtige für die S6/S8 hängt aber auch da, muß man fairerweise dazu sagen).

Und der Hammer war das WE wo das ESTW in Pasing in Betrieb genommen wurde ... da stand ich am Freitag kurz vor 18 Uhr in Maisach, da wurde zu der Zeit der erste Zettel überhaupt ausgehangen daß die Linie ab 21 Uhr eingestellt und durch Busse ersetzt wird ... das ist doch mal wirklich rechtzeitig.

"Service ist alles" heißts da immer ... aber an sowas grundlegendem wie gescheiter Fahrgastinformation an den richtigen Stellen haperts. Man bedenke, nicht jeder hat Internet, viele sind auf die Aushänge am Bahnsteig angewiesen - das war schonmal besser ... und unsereiner steht dann blöd da wenn sich der Fahrgast zurecht aufregt.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Guido @ 12 Sep 2011, 22:29 hat geschrieben: Und der Hammer war das WE wo das ESTW in Pasing in Betrieb genommen wurde ... da stand ich am Freitag kurz vor 18 Uhr in Maisach, da wurde zu der Zeit der erste Zettel überhaupt ausgehangen daß die Linie ab 21 Uhr eingestellt und durch Busse ersetzt wird ... das ist doch mal wirklich rechtzeitig.
jedenfalls kam ne Woche davor in der S-Bahn selbst eine automatische Ansage, das es Baustelle gibt und weitere Infos unter S-Bahn-München.de zu finden sind.
Das spricht mal für die Informationspolitik.

Gruß Münchner U-Bahnfan
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Didy @ 12 Sep 2011, 20:49 hat geschrieben: Was isn das für ne schräge Logik? :ph34r: Gerade wenn ich wo fremd bin ists doch ne Hilfe wenn mir im voraus gesagt wird wo ich hinmuss.

Wenn ich online ne Verbindung von Köln nach Ottobrunn such, und bekomm S7 ab Hauptbahnhof ausgedruckt, seh vor Ort aber "beginnt am Ostbahnhof". Dann weiß der Nichtmünchner erstmal nicht wie er jetzt zum Ostbahnhof kommt und muss Schauen oder Fragen. Ist er mal am Ostbahnhof, ist die Frage wo jetzt die S7 fährt. Wegen all dem hat er jetzt natürlich eine S7 später und wenn er in Ottobrunn nen Bus gebraucht hätte der nicht alle 20 min fährt steht er nochmal doof rum.

Ist die Baustelle aber im Fahreplan drin, so weiß der gute Kölner gleich dass er jetzt die S3 nach Holzkirchen braucht und auf welches Gleis er am Ostbahnhof muss. Dass er deswegen am Hbf 5 min früher wegmuss weiß er auch schon, und die Sache mit dem Bus läuft.
Genau deswegen gibts die Aufsichten an den Bahnsteigen! Und siehe da, diese werden sogar jedesmal mit solchen Fragen "belästigt"...
Abgesehen davon, dass die letzten Tage die S7 von/nach Pasing gefahren ist!
Bin mir sicher, selbst wenn alles vorher online dem Fahrgast preisgegeben wird, würde er dennoch wie Ochs vom Berge dastehen...


Ja, Guido, du hast recht! Die Informationspolitik an den Bahnsteigen lässt echt zu wünschen übrig! Aber das sei ja Aufgabe von Station und Service und hat mit der S-Bahn rein gar nix zu tun! Bei Station und Service müsste noch viel verbessert werden...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Zp T @ 13 Sep 2011, 18:34 hat geschrieben: Genau deswegen gibts die Aufsichten an den Bahnsteigen! Und siehe da, diese werden sogar jedesmal mit solchen Fragen "belästigt"...
Ok, dann schaffen wir den Verkauf von Kursbüchern, die Veröffentlichen von Fahrplänen im Internet etc. ab. Soll das selbstverladende Stückgut am AdW doch selbst rauskriegen, wie es irgendwo hinkommt, wenn es schon so doof ist, verreisen zu wollen. 1. Merkst Du den Unterschied zwischen Dir und Guido? 2. Soll ich den Kopf gegen die Wand hauen oder in die Tischplatte beißen?

Sicher gibt es Aufsichten am Bahnsteig. Diese sind aber nicht für die grundsätzliche Planung der Reisekette eines jeden Kunden zuständig. :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Wildwechsel @ 13 Sep 2011, 17:55 hat geschrieben: Ok, dann schaffen wir den Verkauf von Kursbüchern, die Veröffentlichen von Fahrplänen im Internet etc. ab. Soll das selbstverladende Stückgut am AdW doch selbst rauskriegen, wie es irgendwo hinkommt, wenn es schon so doof ist, verreisen zu wollen. 1. Merkst Du den Unterschied zwischen Dir und Guido? 2. Soll ich den Kopf gegen die Wand hauen oder in die Tischplatte beißen?

Sicher gibt es Aufsichten am Bahnsteig. Diese sind aber nicht für die grundsätzliche Planung der Reisekette eines jeden Kunden zuständig. :blink:
Mei, werde doch nicht gleich so eingeschnappt! In die Tischplatte beißen würde ich dich gern mal sehen... Spaß beiseite! Warum muss man heut sich immer auf diese elektronische Medien verlassen können? Sind die Leut heut so verwöhnt, dass sie ohne nicht können? Früher gings auch ohne... Und die Aufgabe der Aufsichten bestehe nun auch u. a. darin, Fahrgäste zu informieren und zu lenken, weitaus auf Aktuallität bestimmt, als alles andere... Klappt aber auch nicht immer! Kommunikation im Konzern der Bahn ist eben in allen Bereichen noch verbesserungswürdig!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 13 Sep 2011, 20:12 hat geschrieben: Spaß beiseite! Warum muss man heut sich immer auf diese elektronische Medien verlassen können? Sind die Leut heut so verwöhnt, dass sie ohne nicht können?
Nein, man kann aber erwarten dass das System auch funktioniert. Das hat es hier offensichtlich nicht, deshalb wäre ein bisschen Einsicht von Deiner Seite aus angebracht.

Ich mein, klar, es geht auch ohne Internet. Fragt sich nur wie lange.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Zp T @ 13 Sep 2011, 20:12 hat geschrieben:Warum muss man heut sich immer auf diese elektronische Medien verlassen können?
Sag mir bitte, wie ich ohne elektronische Medien den Reiseweg von Köln nach Ottobrunn rausfinden soll. Abgesehen von "am Kölner Aushangfahrplan einen Zug nach München Hbf suchen und von dort aus irgendwie weiter" (was aber keine PLANUNG wann ich in Ottobrunn bin ermöglicht, und voraussetzt zu wissen dass ich von München nach Ottobrunn komme) greifen alle mir bekannte Möglichkeiten auf elektronische Medien zurück.

Ein gedrucktes Kursbuch beim Kunden kann man nicht aktualisieren, elektronische Medien schon. Und da man dies normalerweise auch tut darf man das auch erwarten, ja. Wenn deine Stadt Straßenlampen installiert erwartest du doch auch dass die jede Nacht an sind, und nicht nur wenn der Bürgermeister grad Lust drauf hat?

@Wildwechsel: Wir sollten uns wohl mal gemeinsam nen Tisch aus weichem Holz kaufen...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zp T @ 13 Sep 2011, 20:12 hat geschrieben: Mei, werde doch nicht gleich so eingeschnappt! In die Tischplatte beißen würde ich dich gern mal sehen... Spaß beiseite! Warum muss man heut sich immer auf diese elektronische Medien verlassen können? Sind die Leut heut so verwöhnt, dass sie ohne nicht können? Früher gings auch ohne...
Früher gings auch ohne, ja. Früher haben die Menschen auch ohne elektrischen Strom, nur mit Feuer in Holzhütten oder Höhlen überlebt.

Aber: Der Fahrgast hat einen großen Vorteil, wenn er einen aktuell gültigen Fahrplan bereits zu Hause bekommt - das spart im viel Zeit! Und wenn es der letzte Zug des Tages ist, spart ihm das u.U. die Taxifahrt oder die Übernachtung auf dem Bahnhof! Es ist kein großer Aufwand, Bauarbeiten einzuarbeiten, und es klappt meistens (aber leider nicht immer) auch ganz gut. Und wenn man es so schafft die Auswirkungen der Bauarbeiten für den Fahrgast deutlich zu reduzieren - warum bitte sollte man das nicht nutzen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Im Fernverkehr mag das vielleicht sinnvoll sein, die Informationen vorab im Internet zu bekommen... Aber im S-Bahn-Verkehr, wo alle 10 bis 20min was fährt, muss man das Ganze nicht auch noch verkomplizieren! Die Bahn wird sich schon dabei was gedacht haben, hat wohl auch marketingstragtegische Gründe gehabt, um den Kunden nicht zusätzlich zu verunsichern... Ein Fahrplan mit vielen Baustellen- und SEV-Verkehr schreckt einfach eher ab und dann würde das Auto vorgezogen werden... Aber wie gesagt, im Fernverkehr sei so ein Fahrplan unbedingt erforderlich!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21448
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Zp T @ 14 Sep 2011, 09:50 hat geschrieben: Im Fernverkehr mag das vielleicht sinnvoll sein, die Informationen vorab im Internet zu bekommen... Aber im S-Bahn-Verkehr, wo alle 10 bis 20min was fährt, muss man das Ganze nicht auch noch verkomplizieren! Die Bahn wird sich schon dabei was gedacht haben, hat wohl auch marketingstragtegische Gründe gehabt, um den Kunden nicht zusätzlich zu verunsichern... Ein Fahrplan mit vielen Baustellen- und SEV-Verkehr schreckt einfach eher ab und dann würde das Auto vorgezogen werden... Aber wie gesagt, im Fernverkehr sei so ein Fahrplan unbedingt erforderlich!
Sorry, aber wenn ich eine längere Fahrt plane, hätte ich schon gerne VORHER gewusst, ob meine S-Bahn fährt oder net. Weil eine 20 Minütige Verspätung kann durchaus reichen, das der ICE ohne mich abfährt.

Aber von der miesen Informationspolitik der Bahn ist leider nix anderes zu erwarten :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten