Da fehlen die abdeckungen aber bestimmt schon seit nem Dreivierteljahrchristian85 @ 20 Aug 2011, 20:54 hat geschrieben: Lehel hatte auch heute gar keine ZZA. Und neben Max-Weber Platz fehlen die Abdeckungen auch am Ostbahnhof und beim U4-Ast.
[M] Zugzielanzeiger bei der Münchner U-Bahn
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
... statt dessen hat man an den Wänden provisorische Aufkleber angebracht mit Richtungsangaben. Scheint also noch etwas zu dauern.christian85 @ 20 Aug 2011, 20:54 hat geschrieben:Lehel hatte auch heute gar keine ZZA. ...
@ Cilio, wo standen denn die neuen Anzeiger?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Wenn ich für cilio antworten darf: (ich hab die TFT dort nämlich auch gesehen)P-fan @ 20 Aug 2011, 23:30 hat geschrieben: @ Cilio, wo standen denn die neuen Anzeiger?
Die standen jeweils am Bahnsteigende noch in Folie eingepackt einfach so rum und ham nur darauf gewartet, installiert zu werden.
S27 nach Deisenhofen
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Nö, wär aber eigentlich keine schlechte Idee, hm :ph34r:Jojo423 @ 21 Aug 2011, 00:01 hat geschrieben:Hast'e keinen mitgehen lassen? :ph34r:![]()
![]()
![]()
Nene, die Überwachungskameras in den U-Bahnhöfen sind mir dann doch zu gefährlich.
(Auch wenn ich mir das später auf Video lustig vorstellen würde, einfach nen ZZA-TFT klauen
S27 nach Deisenhofen
-
christian85
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Hm, wenn ich grad keinen Denkfehler hab, ist somit die gesamte U5 mit TFT´s ausgestattet?kometMUC @ 23 Aug 2011, 11:08 hat geschrieben: Am Ostbahnhof wurden die alten ZZA bereits komplett abgebaut, die neuen TFTs liegen bereits am Bahnsteig und werden in diesem Moment montiert...
edit: außer natürlich NS wo einst einer war, man sich dann aber nachträglich für Flüßigkristall entschieden hat.
S27 nach Deisenhofen
und Max-Weber-Platz fehlt momentan noch.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
... und seitdem ist Pause; am Max-Weber-Platz hängen immer noch die alten Anzeiger.kometMUC @ 23 Aug 2011, 11:08 hat geschrieben:Am Ostbahnhof wurden die alten ZZA bereits komplett abgebaut, die neuen TFTs liegen bereits am Bahnsteig und werden in diesem Moment montiert...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Heute ging es weiter, aber nicht wie erwartet am Max-Weber-Platz, sodern am Böhmerwaldplatz. Morgens wurden die alten abgebaut, wobei ein Abfertiger den U-Bahn-Fahrer unterstützte, wohl wegen der durch die Leitern eingeschränkten Sicht. Abends waren die neuen in Betrieb.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Naja, so unerwartet würd ich jetzt gar nicht sagen. Die MVG scheint solche Knotenbahnhöfen am Linienende von den Stammstrecken doch gerne erstmal zu überspringen. Man hatte ja auch auf der U3/U6 Süd Implerstraße auch erst recht spät gemacht. Wie es z. B. am Kolumbusplatz war, weiß ich nicht.P-fan @ 30 Aug 2011, 23:49 hat geschrieben: Heute ging es weiter, aber nicht wie erwartet am Max-Weber-Platz, sodern am Böhmerwaldplatz.
S27 nach Deisenhofen
Heute wurde der Prinzregentenplatz umgestellt. Man darf gespannt sein, welcher Bahnhof der nächste ist. Die Anzeige brachte am späteren Abend fälschlicherweise "Theresienwiese" als Ziel statt "Max-Weber-Platz".
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Und heute war die Richard-Strauss-Straße an der Reihe. Es geht also im Zickzack.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Zur Abwechslung war heute mal wieder Pause, der Austausch wurde weder am Arabellapark noch am Max-Weber-Platz fortgesetzt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Abkehr vom Zickzackkurs, heute wurde am Arabellapark umgestellt.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
Einsamer_Wolf86
Am Bahnhof am Hart hängen noch die alten Faltblattanzeiger, grad der Anzeiger auf Gleis 2 zeigt immer wieder mal nette Züge an (der erste wenn man vom 171 kommt), so auch gestern...
Eigentlich sollte der Anzeiger weiß sein:

Und so wurde der P6 der U2 angezeigt:

Es ist nicht gleich alles nach hinten geeilt
Eigentlich sollte der Anzeiger weiß sein:

Und so wurde der P6 der U2 angezeigt:

Es ist nicht gleich alles nach hinten geeilt
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ja, nach 1 Tag spannungserhöhender Pause ist die U4 nun komplett umgestellt. Allerdings gibt es im Abendverkehr noch "Optimierungsbedarf" beim Inhalt der Anzeigen.TramBahnFreak @ 8 Sep 2011, 11:00 hat geschrieben: Womit die U4 komplett sein müsste (?)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1073
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Ne sind die Anzeiger vom Max-Weber-Platz.
Georg-Brauchle-Ring sind vor 2 oder 3 Jahren schon getauscht worden. Westfriedhof war vor ein paar Wochen dran, aber das wurde hier auch schon angekündigt.
Georg-Brauchle-Ring sind vor 2 oder 3 Jahren schon getauscht worden. Westfriedhof war vor ein paar Wochen dran, aber das wurde hier auch schon angekündigt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
-
schwarzfahrerin
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
-
NEONightsBOY
- Jungspund
- Beiträge: 9
- Registriert: 14 Jan 2008, 18:23
Schon mal bei dir auf das oberste Regalbrett geschaut? Als erste nach 25 Jahren?schwarzfahrerin @ 10 Sep 2011, 11:31 hat geschrieben: Boah, peinlich, wie dreckig die sind!
Hm nein eher nicht. Kommen wahrscheinlich dann nächstes Jahr dran, dafür aber dann eventuell aufgrund ihres Alters als erstes.Weiß jemand, ob am Südast der U3 die Anzeigen auch bald ausgetauscht werden?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
Cloakmaster
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10320
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
Jetzt mal ganz doof gefragt: Hättts das wirklich gebraucht? Ich finde die Fallblattanzeiger vollkommen in Ordnung. Sie erfüllen ihren Zweck - und brauchen sicherlich weniger Strom. Wenn natürlich die Zuverlässigkeit zu wünschen übrig lässt, und die Wartungskosten in die Höhe schnellen, dann wirds an der Zeit, auszutauschen, und dann natürlich auch "morderne Technik"
Sicher hat es seine Vorteile, die Wartezeit in Minuten anzeigen zu können, und weitere Hinweise etc. Aber trotzdem fällt das bei mir eher in die Kategorie Nett zu haben, dennoch kein "Muss".
Sicher hat es seine Vorteile, die Wartezeit in Minuten anzeigen zu können, und weitere Hinweise etc. Aber trotzdem fällt das bei mir eher in die Kategorie Nett zu haben, dennoch kein "Muss".
