[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Grad am Effnerplatz sollte das im Bedarfsfall kein Thema sein da bei der Wenderei keine MIV-Fahrspuren tangiert werden.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

imp-cen @ 22 Aug 2011, 21:09 hat geschrieben: ...man kann am Wettersteinplatz aber nur "wieder zurück in die Innenstadt". Und wenns so einfach geht brauchts auch nur zwei Weichen. Oder?
Bei allen Gleisdreiecken kannst Du in beide Richtungen wieder zurück. Jeweils am Wendedreieck vorbeifahren, rückwärts reinrangieren, vorwärts in die andere Richtung wieder raus.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Daniel Schuhmann @ 22 Aug 2011, 21:29 hat geschrieben: Bei allen Gleisdreiecken kannst Du in beide Richtungen wieder zurück. Jeweils am Wendedreieck vorbeifahren, rückwärts reinrangieren, vorwärts in die andere Richtung wieder raus.
Logisch - ich hab wohl Tomaten auffn Augen...

Ich hab mich vorhin unnötig an der Kreuzung aufgehängt... Wie blöd... :unsure:
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Man merkt die ganzen Bauarbeiten auch, wenn man in den 2er schaut... der ganze Hof vollgestellt mit lauter R2! Da sieht man gar nicht mehr nach hinten, wo sonst die Raritäten stehen. Wenn jemand da vorbeikommt und das sieht, dann denkt sich der, was erzählen die denn von wegen Fahrzeugmangel... :D
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Nicht direkt bei der Trambahn, aber sozusagen im nahen Umfeld. Oder hätte es in die Stadtentwicklung gehört? Nun ja, trambahntitelig nenn ich es mal Nächster Halt: Gesundbrunnen.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Am Westend sind die Gleise ja soweit fertig. Aber eine Fertigstellung zur Wiesn bezweifel ich, weil noch gar keine Masten,Fundamente oder Seile vorhanden sind. Zum anderen stelle ich mir das etwas schwierig vor, wie eine Tram rückwärts ohne Grünlichtphase über die Kreuzung kommen will ? Oder ist da was geplant ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Den Rest kann man doch unter laufenden Betrieb machen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Bauarbeiten Tram 18/19 enden pünktlich.....Ab Morgen Betriebsbeginn verkehren beide Linien wieder normal.
http://www.mvg-mobil.de/presse/2011-09-12_...essemeldung.pdf

Aber vsl. ab 04.10. wird die Tram 18 (auch 17/27) wieder für ca. 5 Wochen wegen Bauarbeiten in der Müllerstraße unterbrochen, wie bereits Juni-Juli 2011 (siehe "Linie 8" 3|2011 Seite 26)
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Hmm da bin ich mal gespannt, wie man in Pasing das Gleis sauber kriegen will :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 12 Sep 2011, 11:06 hat geschrieben:Hmm da bin ich mal gespannt, wie man in Pasing das Gleis sauber kriegen will :ph34r:
Wir sehen Dich schon mit dem Besen in der Hand unterwegs, oder ? :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein, die U5 Pasing Fraktion hat schon ihren Litronic bereitgemacht um alles rauszureißen und den Tunnelschacht zu graben. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Lazarus @ 12 Sep 2011, 11:06 hat geschrieben:Hmm da bin ich mal gespannt, wie man in Pasing das Gleis sauber kriegen will :ph34r:
Sauber machen ist da glaub ich nicht das Problem. Am Freitag und am Wochenende wurde schon eifig geputzt und die Fahrbahnmarkierungen in der Landsberger Str. gestrichen.
Interessant finde ich die Haltestellen an der Lautensackstraße und am Willibaldplatz auswärts.
Heute morgen war da noch "Acker", keine Gehwegplatten, das Gerüst der Wartehäuschen am Boden, aussteigen konnte man da heute noch nicht. Aber sie haben ja noch einen Tag.
Die bekommen das aber bestimmt im letzten Moment noch hin.
Fazit: Endlich haben wir den 19er wieder !!!!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wo liegt das Problem mit Pasing?
Ich dachte der Asphalt liegt auf einer Folie...
Die Gleise müssen doch eh nur noch ca. ein Jahr halten. Ich denke sie werden dann mit dem Umbau eh erneuert?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 12 Sep 2011, 11:44 hat geschrieben: Wo liegt das Problem mit Pasing?
Ich dachte der Asphalt liegt auf einer Folie...
Die Gleise müssen doch eh nur noch ca. ein Jahr halten. Ich denke sie werden dann mit dem Umbau eh erneuert?
Ich meinte jetzt auch die Flächen, die net zugeteert waren, da liegt nach einem halben Jahr jede Menge Dreck und Steine in den Gleisen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Da wird mit dem Wagen 2951 ein zwei drei mal durchegefahren und evtl noch etwas schleifen und gut is.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Pasinger @ 12 Sep 2011, 11:43 hat geschrieben:
Fazit: Endlich haben wir den 19er wieder !!!!
Aber nur bis Mitte Januar 2013. Dann heissts wieder SEV für 11 Monate wegen diverser Bauarbeiten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Lazarus @ 12 Sep 2011, 11:48 hat geschrieben:Ich meinte jetzt auch die Flächen, die net zugeteert waren, da liegt nach einem halben Jahr jede Menge Dreck und Steine in den Gleisen.
Die eine oder andere Straßenbahnschienenritzenreinigungsfachkraft sollte unter Unterstützung von Straßenbahnschienenritzenreinigungsfachmechanik und eventuell einem Straßenbahnschienenritzenreinigungsfachzweiwegekraftfahrzeug mit glaubwürdig hoffnungsvollem Erfolg dagegen ankämpfen können.
Manches Problem ist nicht da, sondern wird gemacht.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Woodpeckar @ 12 Sep 2011, 12:00 hat geschrieben:[...]
Manches Problem ist nicht da, sondern wird gemacht.
Oder es exisitiert nur vermeintlich in den Köpfen mancher allzu sehr regional zentrierter Anwohner. Ich kann mich da Woodpeckar nur anschließen. :ph34r:

Aber im Ernst:
- Mit der heutigen Technik ist sowas maschinell in relativ kurzer Zeit erledigt.
- Typischerweise sind solche abschließenden Reiniungsarbeiten selbstverständlicher Vertragsbestandteil der vorangegangenen Bauarbeiten.

Aber dann könnte man ja nicht die Beitragszahl im Forum erhöhen ... :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

tomausmuc @ 12 Sep 2011, 10:58 hat geschrieben:Bauarbeiten Tram 18/19 enden pünktlich.....Ab Morgen Betriebsbeginn verkehren beide Linien wieder normal.
http://www.mvg-mobil.de/presse/2011-09-12_...essemeldung.pdf

Aber vsl.  ab 04.10. wird die Tram 18 (auch 17/27) wieder für ca. 5 Wochen wegen Bauarbeiten in der Müllerstraße unterbrochen, wie bereits Juni-Juli 2011 (siehe "Linie 8" 3|2011 Seite 26)
... und auf Seite 25 steht kurioserweise, dass die Tram 27 Ende Oktober zur Auer Dult verstärkt wird.

Frage, was wurde denn an der Lautensackstraße gemacht?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

P-fan @ 12 Sep 2011, 12:43 hat geschrieben: ... und auf Seite 25 steht kurioserweise, dass die Tram 27 Ende Oktober zur Auer Dult verstärkt wird.
Das Stimmt, das ist wirklich seltsam, ausser.....Ich sehe da 2 Möglichkeiten:
1. Die Tram könnte ja *Achtung nur Idee* ab Müllerstr. über Isartor, MaxII, Lenbachpl.,HBf zum Karslpl. Nord und zum Karolinenpl. fahren.
2. SEV-Bus ab Karo - St. Martinspl.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Steht denn der genaue Termin überhaupt schon fest, ab wann in der Müllerstraße noch mal gesperrt wird? Die Angabe in der Linie 8 ist ja nicht nur widersprüchlich, sondern auch generell wachsweich formuliert. Gibts also schon andere, belastbare Quellen?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Woodpeckar
Kaiser
Beiträge: 1440
Registriert: 31 Jul 2005, 08:34

Beitrag von Woodpeckar »

Ich bin heute nachmittag mit dem 119 von der Westendstraße bis Pasing gefahren. Die Strecke sieht bis auf Abschlussarbeiten gut aus. Das größte Baustellenflair hat man noch am Willibaldplatz. Und die Strecke ist befahrbar, an der Fürstenriederstraße fuhr ein R3 als Sonderfahrt Richtung Stadtmitte. Oh Wunder :P , zwischen Lohensteinstraße und Willibaldplatz war - wie vorausgesehen :P - 2951 unterwegs. Und im Hochgleis zwischen Siglstraße und Lautensackstraße gab es Helferlein, die Vermüllung manuell entfernten.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Besten Dank für den aktuellen Status !
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21462
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Das Haltestellenschild am Pasing Marienplatz hat heute Nachmittag noch gefehlt. Ansonsten hat Woodpeckar ja schon alles gesagt.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Oh mein Gott, nein, dann kann natürlich morgen kein 19er fahren...
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Metrotram @ 12 Sep 2011, 18:24 hat geschrieben:Oh mein Gott, nein, dann kann natürlich morgen kein 19er fahren...
Und das ist bis morgen früh um 5 Uhr nie und nimmer zu schaffen ... :ph34r:
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Metrotram @ 12 Sep 2011, 18:24 hat geschrieben: Oh mein Gott, nein, dann kann natürlich morgen kein 19er fahren...
doch, aber er muß an der "wichtigsten" Haltestelle ohne Halt durchfahren.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

OT:
Woodpeckar @ 12 Sep 2011, 18:11 hat geschrieben:[...] Und die Strecke ist befahrbar, an der Fürstenriederstraße fuhr ein R3 als Sonderfahrt Richtung Stadtmitte. [...]
War 2215, der auch am Gondrellplatz vorbeischaute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Lazarus @ 12 Sep 2011, 11:59 hat geschrieben: Aber nur bis Mitte Januar 2013. Dann heissts wieder SEV für 11 Monate wegen diverser Bauarbeiten.
Steht wo ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten