[M] Fahrgastinformation

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 14 Sep 2011, 09:50 hat geschrieben: Im Fernverkehr mag das vielleicht sinnvoll sein, die Informationen vorab im Internet zu bekommen... Aber im S-Bahn-Verkehr, wo alle 10 bis 20min was fährt, muss man das Ganze nicht auch noch verkomplizieren! Die Bahn wird sich schon dabei was gedacht haben, hat wohl auch marketingstragtegische Gründe gehabt, um den Kunden nicht zusätzlich zu verunsichern... Ein Fahrplan mit vielen Baustellen- und SEV-Verkehr schreckt einfach eher ab und dann würde das Auto vorgezogen werden... Aber wie gesagt, im Fernverkehr sei so ein Fahrplan unbedingt erforderlich!
Du hast es immer noch nicht verstanden.

Warum kann man solche Änderungen nicht in das System einpflegen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Zp T @ 14 Sep 2011, 09:50 hat geschrieben: Im Fernverkehr mag das vielleicht sinnvoll sein, die Informationen vorab im Internet zu bekommen... Aber im S-Bahn-Verkehr, wo alle10 bis 20min was fährt, muss man das Ganze nicht auch noch verkomplizieren! Die Bahn wird sich schon dabei was gedacht haben, hat wohl auch marketingstragtegische Gründe gehabt, um den Kunden nicht zusätzlich zu verunsichern... Ein Fahrplan mit vielen Baustellen- und SEV-Verkehr schreckt einfach eher ab und dann würde das Auto vorgezogen werden... Aber wie gesagt, im Fernverkehr sei so ein Fahrplan unbedingt erforderlich!
Ehrlich gesagt schau ich schon gern VORHER nach, wann was fährt, bevor ich mich auf gut Glück mal so zum bahnhof Kreuzstraße auf mach...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Zp T @ 14 Sep 2011, 09:50 hat geschrieben: Im Fernverkehr mag das vielleicht sinnvoll sein, die Informationen vorab im Internet zu bekommen... Aber im S-Bahn-Verkehr, wo alle 10 bis 20min was fährt, muss man das Ganze nicht auch noch verkomplizieren!
Wenn jemand in Köln eine Fahrkarte samt Reiseplan nach Ottobrunn kauft - was ist für den wohl komlizierter?
1) Ein Fahrplan wo S3 Hbf-Ostbahnhof und S7 Ostbahnhof-Ottobrunn drinsteht
oder
2) Ein Fahrplan, wo S7 Hbf-Ottobrunn drinsteht, und vor Ort erfahren dass die S7 am Hbf ausfällt und sich erst mühsam und Zeitaufwendig vor Ort informieren was er jetzt tun muss?
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Zp T @ 14 Sep 2011, 09:50 hat geschrieben: Im Fernverkehr mag das vielleicht sinnvoll sein, die Informationen vorab im Internet zu bekommen... Aber im S-Bahn-Verkehr, wo alle 10 bis 20min was fährt, muss man das Ganze nicht auch noch verkomplizieren! Die Bahn wird sich schon dabei was gedacht haben, hat wohl auch marketingstragtegische Gründe gehabt, um den Kunden nicht zusätzlich zu verunsichern... Ein Fahrplan mit vielen Baustellen- und SEV-Verkehr schreckt einfach eher ab und dann würde das Auto vorgezogen werden... Aber wie gesagt, im Fernverkehr sei so ein Fahrplan unbedingt erforderlich!
Wie in DSO, da gibt es auch Leute, welche die DB auf Biegen und Brechen verteidigen. Entschuldigung, aber das ist der gleiche Schreibstil.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

P-fan @ 15 Sep 2011, 00:23 hat geschrieben: Wie in DSO, da gibt es auch Leute, welche die DB auf Biegen und Brechen verteidigen. Entschuldigung, aber das ist der gleiche Schreibstil.
Ach gähh, red keinen Schmarrn! Ich erzähl das aus Sicht eines Fahrgastes und nicht dessen der Bahn...

Das Hirn sollte man schon einschalten können...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Nein, Du redest als Bahnverteidiger bis aufs Blut.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Auf der Hackerbrücke stand heute ein "weiß-blauer Partybus" im wahrsten Sinne des Wortes.

Der DJ der Polizei legte dort diverse Wiesnhits auf, die allerdings gelegentlich unterbrochen wurden von Anweisungen wie "bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten" oder "bitte die Straße für den Rettungswagen freimachen". Vom Bahnsteig war das je nach Standort teils gut, teils weniger gut zu hören - direkt unter der Brücke ging natürlich nichts.

Mir stellt sich nur die Frage: Muss die Polizei das eigentlich bei der GEMA anmelden? :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Die waren letztes Jahr auch da, immerhin hat die Polizei auch Sinn für Humor. :D
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Boris Merath @ 18 Sep 2011, 00:53 hat geschrieben:Der DJ der Polizei legte dort diverse Wiesnhits auf, die allerdings gelegentlich unterbrochen wurden von Anweisungen wie "bitte von der Bahnsteigkante zurücktreten" oder "bitte die Straße für den Rettungswagen freimachen". Vom Bahnsteig war das je nach Standort teils gut, teils weniger gut zu hören - direkt unter der Brücke ging natürlich nichts.
WTF? :blink: :lol:
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Mal wieder grandiose Minderleistung im Bereich Fahrgastinformation:

"S1 Richtung Flughafen verkehrt ab Donnersberger Brücke. Bitte nehmen Sie die nächste S-Bahn Richtung Donnerberger Brücke und steigen dort um."
Dort natürlich keine S1, im Live Fahrplan taucht wie aus Geisterhand in Laim die S1 auf. :angry: :angry: :angry:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Ich pack´s mal hier rein. Hat ja irgendwie was mit 'Fahrgastinformation' zu tun.
Im Stachus-Untergeschoss neben dem Kaufhof am Aufgang zur Bayerstraße gibt es die neuen Schilder an der Wand, dass man dort Richtung Moosach und Westfriedhof kommt (was ja auch stimmt), aber zusätzlich auch noch nach Moosach (ein 2. Mal) und nach Fürstenried West. :unsure:
Haben sie die U3 verlegt oder fährt der 8er wieder. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

aber zusätzlich auch noch nach Moosach (ein 2. Mal) und nach Fürstenried West.
Och, da gibt es noch andere Patzer und Rechtschreibfehler.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Nachtlinien?
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Metrotram @ 26 Oct 2011, 13:43 hat geschrieben:Nachtlinien?
Äh ... stimmt.
Na klar, der N40 düst ja vom Stachus nach Fürstenried.
Kommando zurück.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Steht bei der Info zur Fussgängerzone immer noch N40 Kiefergarten (also ohne n)?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Iarn @ 21 Oct 2011, 08:56 hat geschrieben: Mal wieder grandiose Minderleistung im Bereich Fahrgastinformation:

"S1 Richtung Flughafen verkehrt ab Donnersberger Brücke. Bitte nehmen Sie die nächste S-Bahn Richtung Donnerberger Brücke und steigen dort um."
Dort natürlich keine S1, im Live Fahrplan taucht wie aus Geisterhand in Laim die S1 auf. :angry: :angry: :angry:
Also wenn die S1 in Laim war, dann MUSS sie an der Donnersberger Brücke auch gefahren sein. Schließlich kommt die Fern- und S-Bahn erst zwischen Laim und Moosach zusammen. Und wenn man davor auf die S-Bahn will, geht es nur an der Donnerberger Brücke. Dazwischen fehlen dafür die Weihen...

Also stimmte die Fahrgastinformation sehr wohl, aber die Fahrgäste waren eben "zuspät" an der Donnersberger Brücke. Warum, kann ich jetzt nicht beurteilen, aber mann sollte natürlich mindestens eine S-Bahn vor der eigentlichen Abfahrzeit der S1 fahren, da die S1 am Hauptbahnhof zur selben Abfahrtszeit wie "Hauptbahnhof tief" abfährt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also wenn die Fahrgastinformation am Hauptbahnhof erst kommt, wenn man mit der nächsten Fahrgelegenheit keine Chance mehr hat die S1 an der Donnersberger Brücke zu erwischen, dann kann man die Fahrgastinformation auch sein lassen...
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Iarn @ 26 Oct 2011, 15:13 hat geschrieben: Also wenn die Fahrgastinformation am Hauptbahnhof erst kommt, wenn man mit der nächsten Fahrgelegenheit keine Chance mehr hat die S1 an der Donnersberger Brücke zu erwischen, dann kann man die Fahrgastinformation auch sein lassen...
Sorry, aber ich hab es noch nie erlebt, dass die Info auf den Anzeigern und Ansagen erst nach der Abfahrtszeit der S1 kamen, sondern immer spätestens einen Zug davor. Wobei es auf den Anzeigern drauf steht, sobald der Zug in der Liste auftaucht, also man noch mehr als genug Zeit hat, rechtzeitig zur Donnersberger Brücke zu kommen...

Aber jetzt bin ich mal böse und unterstelle dir, dass du der Typ Fahrgast bist, der 30 Sek vor Abfahrtszeit kommt. Dann brauchst dich nicht wundern, wenn du den Zug nicht mehr erwischt...

Aber sag mir Datum und Uhrzeit und ich schau nach...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

MisterH @ 26 Oct 2011, 15:17 hat geschrieben: Sorry, aber ich hab es noch nie erlebt, dass die Info auf den Anzeigern und Ansagen erst nach der Abfahrtszeit der S1 kamen, sondern immer spätestens einen Zug davor. Wobei es auf den Anzeigern drauf steht, sobald der Zug in der Liste auftaucht, also man noch mehr als genug Zeit hat, rechtzeitig zur Donnersberger Brücke zu kommen...

Aber jetzt bin ich mal böse und unterstelle dir, dass du der Typ Fahrgast bist, der 30 Sek vor Abfahrtszeit kommt. Dann brauchst dich nicht wundern, wenn du den Zug nicht mehr erwischt...

Aber sag mir Datum und Uhrzeit und ich schau nach...
Also ich habe es schon mehrfach erlebt und ich bin jetzt was das S-Bahn Fahren angeht auch kein Baby mehr. Dass im Störfall die S1 oben am Haupbahnhof wendet und man in dem Fall zur Donnersberger vorfährt ist mir nicht ganz unbekannt.
Es müssteder 21.10 gewesen sein, als ich um ca 08:40 von der U2 hochkam, gab es die Anzeige auf der ZZA, man möge zur Donnersberger vorfahren. Wenn mich mein Gedächnis nicht trügt gab es ne relativ große Lücke bis zur nächsten Bahn. Die nächste S1 war auch rel stark verspätet (ca +15).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Also es war ne kleine Lücke davor, da dort wegen einer vorangegangenen Störung alles etwas Verspätung hatte.
Aber das waren nur ein paar Minuten...
Und wenn du nur 3 Min überganghast, ist es eh arg knapp... :rolleyes:

Aber ganz ehrlich, wenn ich am Hauptbahnhof bin, steige ich dort eh direkt in die S1 ein, gerade, wenn eine Lücke bis zur nächsten ist...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Der Live-Fahrplan, den die S-Bahn auf ihrer Homepage und als App anbietet, wurde um einige Funktionen erweitert, wie eine Pressemitteilung der Bahn vom 31. Januar 2012 berichtet. Die Neuerungen:

- Anzeige der aktuellen Pünktlichkeit aller S-Bahnen einer Linie
- Züge ohne aktuelle Daten sind künftig grau hinterlegt
- Auch Ankunftszeiten für Haltestellen verfügbar
- Darstellung des gesamten Fahrtverlaufs mit Plan und Echtzeit-Daten in einer Tabelle
- Darstellung der kompletten Fahrtroute einer S-Bahn auf der Karte


In die Apps werden die Funktionen im Laufe der Zeit eingearbeitet. Zudem soll es noch im ersten Quartal 2012 auch Apps für Windows Phone, Nokia und Blackberry geben. GPS-basierte Datengewinnung wird zur Zeit im Rahmen einer Machbarkeitsstudie geprüft.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Flo_K @ 1 Feb 2012, 22:45 hat geschrieben:- Anzeige der aktuellen Pünktlichkeit aller S-Bahnen einer Linie
Da klappt aber derzeit nur die Anzeige bis 5 Minuten, die Spalte daneben (bis 10 Minuten) zeigt immer 100 % an, auch -wenn wie gerade jetzt- viele Bahnen mit mehr als 10 und bis zu 28 Minuten verspätet sind (vorangegangener Notarzteinsatz am Stachus)
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 856
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

http://s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/view/...riebslage.shtml
Die Informationen zur aktuellen Betriebslage hier auf der Homepage erhalten Sie werktags von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr. Zusätzlich erhalten Sie werktags, samstags und sonntags Informationen über den Streckenagenten per E-Mail in der Zeit zwischen 06:00 und 22:00 Uhr. Hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Wie bitte? Was ist das für ein Service? Gibt es keine Leute, wie bei der MVG, die den Störungsticker nach 20 Uhr, sowie Sa/So bedienen. Was ist das denn für ein Service? Klare Antwort: Vorbild ist die DB! :angry: :angry:
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

tomausmuc @ 8 Apr 2012, 17:06 hat geschrieben: http://s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/view/...riebslage.shtml
Die Informationen zur aktuellen Betriebslage hier auf der Homepage erhalten Sie werktags von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr. Zusätzlich erhalten Sie werktags, samstags und sonntags Informationen über den Streckenagenten per E-Mail in der Zeit zwischen 06:00 und 22:00 Uhr. Hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Wie bitte? Was ist das für ein Service? Gibt es keine Leute, wie bei der MVG, die den Störungsticker nach 20 Uhr, sowie Sa/So bedienen. Was ist das denn für ein Service? Klare Antwort: Vorbild ist die DB! :angry: :angry:
Also, der MVG-Störungsticker zeigt wirklich nur die gröbsten Störungen an. Das ist eigentlich kein Vorbild. Ich finde den Streckenagenten dagegen sehr löblich.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 856
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jojo423 @ 8 Apr 2012, 17:11 hat geschrieben: Also, der MVG-Störungsticker zeigt wirklich nur die gröbsten Störungen an. Das ist eigentlich kein Vorbild. Ich finde den Streckenagenten dagegen sehr löblich.
das reicht doch, für mich.
Verspätungen braucht man ja nicht anzeigen! Dafür werden die gröbsten Störungen angezeigt und zwar dann, wenn sie sind!
Ausserdem: "samstags und sonntags Informationen über den Streckenagenten ... zwischen 06:00 und 22:00 Uhr"
Was ist danach. Störungen Nachts?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

tomausmuc @ 8 Apr 2012, 17:19 hat geschrieben: das reicht doch, für mich.
Naja, für mich wäre es aber schon interessant, ob mein Bus jetzt kommt, oder ob eine Störung vorliegt.
Viele Grüße
Jojo423
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Jojo423 @ 8 Apr 2012, 17:11 hat geschrieben:
tomausmuc @ 8 Apr 2012, 17:06 hat geschrieben: http://s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/view/...riebslage.shtml
Die Informationen zur aktuellen Betriebslage hier auf der Homepage erhalten Sie werktags von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr. Zusätzlich erhalten Sie werktags, samstags und sonntags Informationen über den Streckenagenten per E-Mail in der Zeit zwischen 06:00 und 22:00 Uhr. Hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Wie bitte? Was ist das für ein Service? Gibt es keine Leute, wie bei der MVG, die den Störungsticker nach 20 Uhr, sowie Sa/So bedienen. Was ist das denn für ein Service? Klare Antwort: Vorbild ist die DB! :angry:  :angry:
Also, der MVG-Störungsticker zeigt wirklich nur die gröbsten Störungen an. Das ist eigentlich kein Vorbild. Ich finde den Streckenagenten dagegen sehr löblich.
Stimmt, es ist ziemlich irritierend, wenn auf der DFI nur "Ersatzbus beachten!" steht, im Ticker allerdings überhaupt nichts steht - und ewig weder Trambahn noch Ersatzbus kommen...
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12628
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 8 Apr 2012, 18:31 hat geschrieben:
Jojo423 @ 8 Apr 2012, 17:11 hat geschrieben:
tomausmuc @ 8 Apr 2012, 17:06 hat geschrieben: http://s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/view/...riebslage.shtml
Die Informationen zur aktuellen Betriebslage hier auf der Homepage erhalten Sie werktags von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr. Zusätzlich erhalten Sie werktags, samstags und sonntags Informationen über den Streckenagenten per E-Mail in der Zeit zwischen 06:00 und 22:00 Uhr. Hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Wie bitte? Was ist das für ein Service? Gibt es keine Leute, wie bei der MVG, die den Störungsticker nach 20 Uhr, sowie Sa/So bedienen. Was ist das denn für ein Service? Klare Antwort: Vorbild ist die DB! :angry:  :angry:
Also, der MVG-Störungsticker zeigt wirklich nur die gröbsten Störungen an. Das ist eigentlich kein Vorbild. Ich finde den Streckenagenten dagegen sehr löblich.
Stimmt, es ist ziemlich irritierend, wenn auf der DFI nur "Ersatzbus beachten!" steht, im Ticker allerdings überhaupt nichts steht - und ewig weder Trambahn noch Ersatzbus kommen...
Da sollte aber MVG-Life weiterhelfen...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

tomausmuc @ 8 Apr 2012, 17:06 hat geschrieben:
Die Informationen zur aktuellen Betriebslage hier auf der Homepage erhalten Sie werktags von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr. :
Das sind halt die Zeiten, zu denen der ServiceDialog besetzt ist. Früher konnte man den mal bis 22 Uhr erreichen und sogar Sonntags war er erreichbar. Hier wurde kräftig gekürzt (ob ZpT wohl mitliest?), anstatt auszubauen. Aber sollte man die letzten Seiten nicht vlt in einen neuen oder bestehenden Thread verschieben, der sich mit Service und Fahrgastinfo beschäftigt?
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

NJ Transit @ 8 Apr 2012, 18:31 hat geschrieben:
Jojo423 @ 8 Apr 2012, 17:11 hat geschrieben:
tomausmuc @ 8 Apr 2012, 17:06 hat geschrieben: http://s-bahn-muenchen.de/s_muenchen/view/...riebslage.shtml
Die Informationen zur aktuellen Betriebslage hier auf der Homepage erhalten Sie werktags von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 20:00 Uhr. Zusätzlich erhalten Sie werktags, samstags und sonntags Informationen über den Streckenagenten per E-Mail in der Zeit zwischen 06:00 und 22:00 Uhr. Hier ist eine Anmeldung erforderlich.

Wie bitte? Was ist das für ein Service? Gibt es keine Leute, wie bei der MVG, die den Störungsticker nach 20 Uhr, sowie Sa/So bedienen. Was ist das denn für ein Service? Klare Antwort: Vorbild ist die DB! :angry:  :angry:
Also, der MVG-Störungsticker zeigt wirklich nur die gröbsten Störungen an. Das ist eigentlich kein Vorbild. Ich finde den Streckenagenten dagegen sehr löblich.
Stimmt, es ist ziemlich irritierend, wenn auf der DFI nur "Ersatzbus beachten!" steht, im Ticker allerdings überhaupt nichts steht - und ewig weder Trambahn noch Ersatzbus kommen...
Oftmals wird auf die DFIs gar nichts geschrieben.
Viele Grüße
Jojo423
Antworten