[M] Jahresfahrplan 2012

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wieso fällt der 3.Beiwagen weg ? Grade bei den Engpässen, wäre es sinnvoll, eine HU zu investieren.
Sorry Leute, aber das versteh ich wirklich nicht. :ph34r: :blink:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Grmpf, naja mit so einer Botschaft hab ich schon lange gerechnet... :( Ärgerlich, wirklich, man hätte hier für die Fahrgäste einen schönen Qualitätssprung hinlegen können. Ich hoffe inständig, die Zeit von Zulassung bis Wechsel wird noch ausreichen und man bekommt es noch hin. Beim Start der Bremer Regio-S-Bahn im vergangenen Dezember kam die Erlösung ja auch erst kurz vorher. :ph34r:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Zur Übersichtlichkeit hier auch in diesem Thema nochmal: http://www.mvg-mobil.de/presse/2011-09-22_...essemeldung.pdf

Zu den Gelenkern: irgendwie inzwischen schon normal, dass auf dem 151er nach jedem Fahrplanwechsel noch mehr Gelenker unterwegs sind, aber auf den Linien 100/155 und 152 ist neu, da gab es bisher nur mal ganz selten "Testeinsätze". Langfristig gesehen schrumpft der Bedarf an Solobussen in München dann aber enorm.

Zu den neuen Hst.: ah, man realisiert jetzt also doch die neue Haltestelle an der Bergmannstr./Kiliansplatz. Der BA hatte dies zwar schon lange gefordert, war dann aber im Gegenzug immer von einer Auflassung der Haltestelle Kazmairstr. ausgegangen. Auch die Hst. im Tal ist ja schon eine lange Forderung vom BA und diversen anderen Organisiationen, schön das man die nun doch endlich provisorisch einrichtet und damit einsieht, dass man nicht mehr auf die Neugestaltung des Straßenzuges "Tal" warten kann.

Zu Taktverdichtungen: wie will man den 168er denn noch mehr verdichten? Der fährt doch zur H-HVZ eh schon im 6/7 Minuten Takt. Achja und die Taktverdoppelung auf dem 160er während der Hauptverkehrszeit dürfte unseren Lazerus doch mal freuen, oder? will die MVG deinem 160er doch nicht nur böses.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21451
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wer sagt denn, das damit die Maria-Eich-Str gemeint ist?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lazarus @ 22 Sep 2011, 22:30 hat geschrieben: Wer sagt denn, das damit die Maria-Eich-Str gemeint ist?
Na wenigstens generel schonmal der 160er. (!!!) Und wenn der auch nur Allach-Pasing fährt dann würde das immerhin den Takt in Pasing verbessern und auch der 56er wird als taktverdichtende Linie angegeben. Ich glaub kaum, dass die MVG den 160er zwischen Allach und Blutenburg und den 56er vllt. zwischen Fürstenried West und Blumenau verstärkt, nur um Pasing zu umgehen?!

Es geht doch nur darum das generell mal der 160er verstärkt wird, wo du meinst die MVG vernachlässigt ihn immer (!!!)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21451
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

56er wird wohl auf der ganzen Linie am Nachmittag verdichtet wie jetzt schon morgens, das war schon länger im Gespräch.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17311
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gehen wir mal die Verdichtungen an:
56:...wurde wohl schon gesagt 6/7 HVZ an Nachmittag...?
58: 5 Minuten Takt HVZ?
132: schon bekannt, 10 Minuten Takt Isarparalele
146: 10 Minuten Takt zum Ostbahnhof?
154: 5 Minuten Takt Schwabing in der früh?
160: 5 Minuten Takt zur Maria-Eich-Strasse kann ich mir nicht wirklich vorstellen...vielleicht 10 Minuten Takt Pasing - Allach?
166: 10 Minuten Takt HVZ? Wäre eine Wiederherstellung früherer Zustände...
168: 6/7 Minuten Takt am Nachmittag?
188: glaube kaum, dass man der Linie einen 10 Minuten Takt gönnen wird...

Gibt es eigentlich ein System welche Buslinie zur Verstärkung eher Gelenkbusse kriegt und welche einen besseren Takt (nur relavant für Linien die bislang mit Normalbussen befahren werden)?

Bis 10 Minuten Takt als Normalbus und dann als Gelenkbus? Da würde aber die Linie 192 oder 154 dazu nicht passen...
Bei der Linie 192 könnte ich mir vorstellen war die Ueberlegung ein 10 Minuten Takt ist zu viel und ein 15 Minuten Takt (würde ja den 20 Minuten Takt ohne Gelenk ensprechen) würde gar nicht zum Rest passen.
Die Linie 154 wäre aber wirklich ein Gelenkkandidat, oder klappt es nicht durch Schwabing? Man sollte dann aber wohl eine eigene Linie zwischen Arabellapark und dem Ostende einführen (oder gar komplet einstellen?).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Mal ne Frage:

Welche Buslinien werden ab Fahrplanwechsel nach St. Emmeran (Neue Tramhaltestelle!) fahren? Besonders diejenigen, von norden kommend...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7415
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Zp T @ 23 Sep 2011, 11:49 hat geschrieben: Mal ne Frage:

Welche Buslinien werden ab Fahrplanwechsel nach St. Emmeran (Neue Tramhaltestelle!) fahren? Besonders diejenigen, von norden kommend...
nachdem man den 50er unangetastet lassen will, denk ich mal das es der 50er sein wird, sowie der 188er, der fährt ja dort auch vorbei.
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Zp T @ 23 Sep 2011, 11:49 hat geschrieben: Mal ne Frage:

Welche Buslinien werden ab Fahrplanwechsel nach St. Emmeran (Neue Tramhaltestelle!) fahren? Besonders diejenigen, von norden kommend...
Bloß wie jetzt auch. 50 und 188(abends 232) ;)

Das mit den Taktverdichtungen find ich ja schon interessant und begrüßenswert, beim 168er kann ja nur wie auch beim 56er die Verstärkung auch nachmittags gemeint sein, ist schon lang nötig. Beim 58er könnte entweder wie schon gesagt 5' in der HVZ oder 6/7' ganztägig infrage kommen. Beim 154 gibts ja jetzt schon in Lastrichtung nen 5' er in der Früh, also entweder in beide Richtungen oder der am Nachmittag wird wieder eingeführt.
Beim 146 macht eigentlich auch nur ne Verlängerung des 10er-Taktes zum Ostbahnhof Sinn(ist da zum Teil echt voll!), weil Vormittags reicht alle 20 Min.Und beim 188 glaub ich auch nicht, dass man den 10-Minutentakt vor TopBus wieder einführt, ich kanns mir nur so erklären, dass man z.B. Samstags auch jede Fahrt nach Unterföhring fahren lässt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21451
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 23 Sep 2011, 08:39 hat geschrieben:
160: 5 Minuten Takt zur Maria-Eich-Strasse kann ich mir nicht wirklich vorstellen
Hab mich grad bissel schlau gemacht

Die Taktverdichtung betrifft schon die Maria-Eich-Str

Geplant ist zur HVZ ein 6/7 Minuten Takt allerdings nur zu Schulzeit, Ferien weiter Takt 10 wie bisher
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Stadtbus-Linie 152 wird zur Metrobus-Linie 62: Wenn ich mir vorstelle, wie man in den 80er und 90er Jahren die damalige Linie 56 Sendlinger Tor - Ostbahnhof systematisch ruiniert hat!

Jahrelang war Mo - Fr ganztags alle 15 Minuten, Sa Nachmittag nur alle 20 Minuten, So erst ab 09:30 und dann alle 20 Minuten und jeden Abend ab 20 Uhr überhaupt nichts mehr.

Ist es wirklich möglich, durch Einrichtung einer Stummel-Linie mit magerem Angebot die Nachfrage herunterzudrücken oder was hat sich in den 00er Jahren geändert, dass die Nachfrage auf dieser Linie mit dem Angebot immer weiter steigt? Ist es tatsächlich nur die Verbindung mit der vormaligen Linie 57 Sendlinger Tor - Implerstraße oder was ist es sonst? :unsure:
Gruß, Thomas
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Thomas089 @ 23 Sep 2011, 18:49 hat geschrieben: Stadtbus-Linie 152 wird zur Metrobus-Linie 62: Wenn ich mir vorstelle, wie man in den 80er und 90er Jahren die damalige Linie 56 Sendlinger Tor - Ostbahnhof systematisch ruiniert hat!

Jahrelang war Mo - Fr ganztags alle 15 Minuten, Sa Nachmittag nur alle 20 Minuten, So erst ab 09:30 und dann alle 20 Minuten und jeden Abend ab 20 Uhr überhaupt nichts mehr.

Ist es wirklich möglich, durch Einrichtung einer Stummel-Linie mit magerem Angebot die Nachfrage herunterzudrücken oder was hat sich in den 00er Jahren geändert, dass die Nachfrage auf dieser Linie mit dem Angebot immer weiter steigt? Ist es tatsächlich nur die Verbindung mit der vormaligen Linie 57 Sendlinger Tor - Implerstraße oder was ist es sonst? :unsure:
Im Westen ist es ja ähnlich: hier fuhr einst die berüchtigte Mini-Linie 183 im 20-Min-Takt vom Rotkreuzplatz zur Westendstraße weitgehend ohne Fahrgäste. Heute ist bei Abfahrt am Rotkreuzpl. der doppelt so oft verkehrende Bus 152 proppenvoll, und der S-Bf. Hirschgarten tut sein übriges.
Linien im Zentrum, die seltener als alle 10 Minuten fahren, werden nicht ernstgenommen.
Man kann gespannt sein, wie sich die Isarparallele mit dem neuen 10-Minuten-Takt und der neuen Haltestelle im Tal entwickelt.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

viafierretica @ 23 Sep 2011, 19:30 hat geschrieben: Linien im Zentrum, die seltener als alle 10 Minuten fahren, werden nicht ernstgenommen.
Man kann gespannt sein, wie sich die Isarparallele mit dem neuen 10-Minuten-Takt und der neuen Haltestelle im Tal entwickelt.
Das ist richtig, der Takt und auch die Direktverbindungen werden von vielen Fahrgästen geschätzt. Wer weiß, vllt. wird (ein Teil zumindest) der Linie 132 dann in einigen Jahren zum 64 ;)
Wobei das natürlich nicht nur für das Zentrum gilt, sondern auch für äußere Viertel, auch wenn es im Stadtzentrum natürlich besonders gut sichtbar ist. Ich frage mich was sich aus dem 190/1 machen ließe, wenn man konsequent den 190 tagsüber im 10er-Takt bis nach Zamdorf raus fahren würde, den 191 höchstens noch mit Solobussen für die Feinerschließung fahren ließe und damit endlich die Unübersichtlichkeit im dortigen Bereich beseitigen würde.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Thomas089 @ 23 Sep 2011, 18:49 hat geschrieben: Ist es tatsächlich nur die Verbindung mit der vormaligen Linie 57 Sendlinger Tor - Implerstraße oder was ist es sonst? :unsure:
Die Linie hieß aber früher 31, der 57er fuhr in einem Kreis von Thalkirchen U über Thalkirchen Campignplatz und zurück nach Thalkirchen U ;)
(im Grunde genommen der halbe heutige 135er)
S27 nach Deisenhofen
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

S-Bahn 27 @ 23 Sep 2011, 23:13 hat geschrieben:Die Linie hieß aber früher 31, der 57er fuhr in einem Kreis von Thalkirchen U über Thalkirchen Campignplatz und zurück nach Thalkirchen U ;)
(im Grunde genommen der halbe heutige 135er)
Bis zur Verlängerung der U3 über die Implerstraße hinaus war das die alt-ehrwürdige Linie 57 Sendlinger Tor - Implerstraße - Thalkirchen Tierpark (- Thalkirchen Campingplatz). Darüber hinaus gab es damals die Linie 31 Thalkirchen Tierpark - Implerstraße - Laim.

Ab 1989 bis 2004 dann die Linie 31 Sendlinger Tor - Implerstraße - Laim und (57 Thalkirchen Tierpark - Thalkirchen Campingplatz). Das habe ich ganz verdrängt. Danke für den Hinweis. :)
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Oh, achso. Ich sag ja schon nix mehr.....:P
Wusste ich gar nicht, dass der 31er und 57er einst so gefahren sind.
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21451
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Kleine Korrektur noch Thomas, der 31er fuhr seit irgendwann Ende der 90er Jahre bis Knie.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

Lazarus @ 23 Sep 2011, 18:34 hat geschrieben:
Jean @ 23 Sep 2011, 08:39 hat geschrieben:
160: 5 Minuten Takt zur Maria-Eich-Strasse kann ich mir nicht wirklich vorstellen
Hab mich grad bissel schlau gemacht

Die Taktverdichtung betrifft schon die Maria-Eich-Str

Geplant ist zur HVZ ein 6/7 Minuten Takt allerdings nur zu Schulzeit, Ferien weiter Takt 10 wie bisher
Wo hast du denn nachgeschaut. Soweit ich weiß, ist die Taktverdichtung auf dem Abschnitt Pasing-Allach geplant. Und morgens zwischen 7:20-8:00 hat der 160er sowieso einen 3-Minuten-Takt.
Viele Grüße
Jojo423
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

S-Bahn 27 @ 22 Sep 2011, 22:41 hat geschrieben: Na wenigstens generel schonmal der 160er. (!!!)
Haha, das Gefällt nicht nur Lazarus :D
Viele Grüße
Jojo423
MoosachGuy
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 06 Dez 2010, 09:43

Beitrag von MoosachGuy »

http://www.mvg-mobil.de/presse/2011-09-22_...ssemeldung.pdf: Hier steht, dass zu den kommenden Fahrplanwechseln zwei neue MetroBusse 62 (jetzt152) und 63 (jetzt 133) kommen sollen.
Sa stellt sich bloß die Frage: Welcher ist der MetroBus 61? Vielleicht der 144? Offiziell hat die MVG ja dazu noch nichts gesagt...
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Bin mal gespannt, was mit der "Betriebszeitverlängerung" für die Linie 143 gemeint ist. Auf dem Abschnitt Blutenburg- OEZ dürfte man wohl kaum auch nachts fahren und ansonsten reichen die Betriebszeiten ja jetzt schon von morgens um 5 bis nachts um 1. Wird also wohl den Abschnitt Blutenburg- Aubing betreffen, wo man dann auch samstags, evtl. sonntags oder abends auch fährt.
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Lazarus @ 23 Sep 2011, 23:37 hat geschrieben:Kleine Korrektur noch Thomas, der 31er fuhr seit irgendwann Ende der 90er Jahre bis Knie.
Hallo zusammen!

Die Linie 31 wurde zum Fahrplanwechsel 1992 am 17. Mai 1992 bzgl. der im Westen angefahrenen Endhaltestelle geändert. Bis zum Fahrplanwechsel 1992 fuhr die Linie 31 an Werktagen (außer Samstagen) weiter über die Haltestelle Pörtschacher Str. bis zum Willibaldplatz. Ab dem Fahrplanwechsel 1992 wurde die Haltestelle Willibaldplatz nicht mehr bedient und ab der Haltestelle Pörtschacher Str. wurde über die neue Haltestelle Veldener Str. die neue Endhaltestelle Knie (heute: Am Knie) angefahren.

Soviel zum besseren Verständnis.

Viele Grüße
Silberstein
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Thomas089 @ 23 Sep 2011, 23:24 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 23 Sep 2011, 23:13 hat geschrieben:Die Linie hieß aber früher 31, der 57er fuhr in einem Kreis von Thalkirchen U über Thalkirchen Campignplatz und zurück nach Thalkirchen U ;)
(im Grunde genommen der halbe heutige 135er)
Bis zur Verlängerung der U3 über die Implerstraße hinaus war das die alt-ehrwürdige Linie 57 Sendlinger Tor - Implerstraße - Thalkirchen Tierpark (- Thalkirchen Campingplatz). Darüber hinaus gab es damals die Linie 31 Thalkirchen Tierpark - Implerstraße - Laim.

Ab 1989 bis 2004 dann die Linie 31 Sendlinger Tor - Implerstraße - Laim und (57 Thalkirchen Tierpark - Thalkirchen Campingplatz). Das habe ich ganz verdrängt. Danke für den Hinweis. :)
Hallo zusammen!

An die "Linie" 57 kann ich mich noch gut erinnern. Streng genommen konnte man das eher als - neudeutsch bezeichnet - Shuttle zum Thalkirchener Campingplatz bezeichnen, denn die Betriebszeiten des 57ers waren auf die Öffnungszeiten des Campingplatzes ausgerichtet, d.h. dass diese Linie nur zwischen Ostern und dem Ende des Oktoberfestes in Betrieb war. Zu allen anderen Zeiten verkehrte diese Linie nicht und war damit die einzige saisonal betriebene Linie der SWM. Ich kann mich noch erinnern, dass auf dieser Linie immer z.T. recht skurile Fahrzeuge eingesetzt wurden. Zudem war der 57er eine der letzten Linien, auf welchen VÖV I-Wagen eingesetzt waren. Ich kann mich noch erinnern, dass Watzinger hier meist einen seiner letzten MB 0 305 einsetzte. Tja, man wird alt ... ;)

Viele Grüße
Silberstein
Willibaldplatz
Doppel-Ass
Beiträge: 121
Registriert: 16 Sep 2009, 21:59

Beitrag von Willibaldplatz »

Silberstein @ 25 Sep 2011, 13:41 hat geschrieben:Hallo zusammen!

Die Linie 31 wurde zum Fahrplanwechsel 1992 am 17. Mai 1992 bzgl. der im Westen angefahrenen Endhaltestelle geändert. Bis zum Fahrplanwechsel 1992 fuhr die Linie 31 an Werktagen (außer Samstagen) weiter über die Haltestelle Pörtschacher Str. bis zum Willibaldplatz. Ab dem Fahrplanwechsel 1992 wurde die Haltestelle Willibaldplatz nicht mehr bedient und ab der Haltestelle Pörtschacher Str. wurde über die neue Haltestelle Veldener Str. die neue Endhaltestelle Knie (heute: Am Knie) angefahren.

Soviel zum besseren Verständnis.

Viele Grüße
Silberstein
Zum Fahrplanwechsel 1993 kam dann zwischen Laim Bf und Pörtschacher Str. noch die Haltestelle Pronnerplatz hinzu. Gleichzeitig wurde der 35er-Bus zwischen Laim Bf und Agnes-Bernauer-Platz über Pronnerplatz, Pörtschacher Str. und Willibaldplatz geführt, eine Linienführung, die ziemlich bald wieder Geschichte war. So, jetz wiss ma's aber wirklich ganz genau :) .
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

MoosachGuy @ 25 Sep 2011, 13:12 hat geschrieben: http://www.mvg-mobil.de/presse/2011-09-22_...ssemeldung.pdf: Hier steht, dass zu den kommenden Fahrplanwechseln zwei neue MetroBusse 62 (jetzt152) und 63 (jetzt 133) kommen sollen.
Sa stellt sich bloß die Frage: Welcher ist der MetroBus 61? Vielleicht der 144? Offiziell hat die MVG ja dazu noch nichts gesagt...
Ja, die 61 ist nach wie vor für den jetzigen 144er reserviert. Man geht immer noch davon aus, dass die "Umstellung" kommt, man weiß nur noch nicht wann.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1544
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Aber eine lücke wird stehn weil die 59 ab dez 2011 durch die tram wegfällt
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Chr18 @ 25 Sep 2011, 21:01 hat geschrieben: Aber eine lücke wird stehn weil die 59 ab dez 2011 durch die tram wegfällt
Mittelfristig wird auch die MetroBus Bezeichnung 51 entfallen. Ich tipp mal auf Dezember 2017. Nachdem der Tunnel SüdWest ab 2015 eröffnet ist und der Fürstenrieder Straße damit deutlich Verkehr genommen wird. Die Oberflächenwiederherstellung in der Garmischer Straße und der Bau der Tram Westtangente könnten somit Parallel gemacht werden und beide Arbeiten Ende 2017 fertig sein. Zumindestens hoffen wirs doch mal. ;)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21451
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

S-Bahn 27 @ 25 Sep 2011, 21:48 hat geschrieben: Mittelfristig wird auch die MetroBus Bezeichnung 51 entfallen. Ich tipp mal auf Dezember 2017. Nachdem der Tunnel SüdWest ab 2015 eröffnet ist und der Fürstenrieder Straße damit deutlich Verkehr genommen wird. Die Oberflächenwiederherstellung in der Garmischer Straße und der Bau der Tram Westtangente könnten somit Parallel gemacht werden und beide Arbeiten Ende 2017 fertig sein. Zumindestens hoffen wirs doch mal. ;)
hmm da bin ich mal gespannt, wie die Leute reagieren, wenn man das Teilstück zwischen Moosach und Romanplatz auch gleich mit einstellt. :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Lazarus @ 25 Sep 2011, 21:52 hat geschrieben: hmm da bin ich mal gespannt, wie die Leute reagieren, wenn man das Teilstück zwischen Moosach und Romanplatz auch gleich mit einstellt. :ph34r:
Mei, weil das Teilstück ja auch so Metrobus-würdig ist, ge? :huh:
Wieviele "Metros" würde dieser Metrobus denn schon verbinden? Die S1 und die U3 mit der U/S?

Also mal im Ernst, da wird man halt einfach nen StadtBus draus machen. Linie 153 Moosach - Romanplatz (- Nymphenburg Süd)
S27 nach Deisenhofen
Antworten