[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Quak @ 27 Sep 2011, 20:48 hat geschrieben:Ich frage mich schon lange, warum man nicht für die 27er, 17er, 18er einen Bypass baut, Klenze- bzw. Reichenbachstraße, Gärtnerplatz (Wendemöglichkeit wie am Karolinenplatz), Rumfordstraße (Anschluß Richtung Isartor), dann hätte man im Not- bzw. Störfall eine Umleitungsmöglichkeit.
Nicht, dass es das nicht schon gegeben hätte:

Im Zusammenhang mit dem Bau des U-Bf. Fraunhoferstraße in den 1970er-Jahren gab es ja über Reichenbachstraße, Gärtnerplatz und westliche Corneliusstraße eine passende Umleitungsstrecke. Gegenüber dem heutigen Zustand mit zwei großen Vorteilen, zum einen die Möglichkeit von der Reichenbachbrücke aus Richtung Isartor bzw. umgekehrt fahren zu können, zum anderen, fast noch wichtiger, die Wendeschleife um den Gärtnerplatz. Ist allerdings seit Oktober 1983 Geschichte - und wurde in den unmittelbar darauf folgenden Jahren im Rahmen der Umgestaltung des Gärtnerplatzes beseitigt.
Unvergessen auch die Sitzung des dortigen Bezirksausschusses, in dem die Auswirkungen der Neubauten aus dem Dorsch-Gutachten von 1985 vorgestellt wurden - zur Erinnerung, die Strecke in der Ohlmüller- und Fraunhoferstraße sollte quasi um einen Häuserblock nach Norden in die Corneliusstraße verschoben werden. Auf die Frage, wie sich der Gutachter den Verlauf der Strecke über den frisch sanierten Gärtnerplatz vorstelle, kam die etwas technokratische Antwort "Ja, mittendurch halt" zurück. Die emotionale Reaktion der Stadtviertelpolitiker aller Couleur brauche ich sicher nicht extra ausmalen.

Kurz und gut: Diese Optionen sind definitv und dauerhaft gestorben.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Quak
Haudegen
Beiträge: 564
Registriert: 30 Mär 2005, 18:22
Wohnort: muenchen

Beitrag von Quak »

Das ist das Traurige an der OPNV-Politik in München; vieles, was sinnvoll wäre, wurde & wird auf dem "idiologischen" Altar "verbrannt".
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Am Wochenende 29-31.10. (inkl. Brückentag Montag) ist wegen Weichenerneuerung die Strecke Stachus - Sendlinger Tor gesperrt.
Linie 16,17 enden am Hbf, Linie 27 wendet am Stiglmaierplatz

Man wird doch nicht etwa endlich diese ewige Schleichstelle beseitigen?

http://www.mvg-mobil.de/betriebsaenderunge...0-04-folder.pdf
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ähm, was ist mit den anderen Linien?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gibt es dann SEV zwischen Hauptbahnhof und Sendlinger Tor?
Wo wenden dann die Linien 16/17? An der Ottostrasse ohne Halt am Karlsplatz?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sev =U1+U2
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jean @ 29 Sep 2011, 16:24 hat geschrieben: Gibt es dann SEV zwischen Hauptbahnhof und Sendlinger Tor?
Ganz bestimmt nicht.
Wo wenden dann die Linien 16/17? An der Ottostrasse ohne Halt am Karlsplatz?
Sehr wahrscheinlich. Martin-Greiff-Str. kann ich mir net vorstellen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Metrotram @ 29 Sep 2011, 16:13 hat geschrieben: Ähm, was ist mit den anderen Linien?
Welche anderen Linien denn? Die 18er ist doch genau wie die Südaste von 17 & 27 wegen den Bauarbeiten in der Müllerstr. Eh unterbrochen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Linie(n) 16, 17, 18 + 20: Streckenunterbrechung wegen Polizei-Einsatz ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.

Zwischen den Haltestellen Karlsplatz und Hauptbahnhof Süd ist leider kein Ersatzverkehr möglich.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:00 Uhr andauern.

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.

Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.

Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.

Erstellt/Aktualisiert: 29.09.2011 18:57
Es soll eine Schlägerei beim Mathäser geben...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
IsmaningBus
Doppel-Ass
Beiträge: 142
Registriert: 06 Apr 2011, 19:33
Wohnort: Lohhof-Unterschleißheim

Beitrag von IsmaningBus »

Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Welche anderen Linien denn? Die 18er ist doch genau wie die Südaste von 17 & 27 wegen den Bauarbeiten in der Müllerstr. Eh unterbrochen 
Die Bauarbeiten in der Müllerstraße gehen aber erst am 4.Oktober los !
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
frizzos
Routinier
Beiträge: 273
Registriert: 23 Aug 2003, 17:34
Wohnort: München

Beitrag von frizzos »

jonashdf @ 29 Sep 2011, 19:16 hat geschrieben:Die Bauarbeiten in der Müllerstraße gehen aber erst am 4.Oktober los !
Hier geht es in erster Linie um die Bauarbeiten am Sendlinger Tor am 29.10 - 31.10 und da fährt die 18 eh nur bis Hauptbahnhof.
Die Störung in der Bayerstrasse jetzt scheint irgendwas mit dem kurdischstämmigen Rapper Haftbefehl zu tun zu haben.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Es geht darum wo die Linie 17/18/27 vom Süden kommend enden.(Genau am Wochenende 1.10/2.10/3.10)Die Antwort, dass sie eh nicht durch die Müllerstraße fahren können, stimmt nicht. Diese Arbeiten beginnen ja erst am 4.Oktober.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

jonashdf @ 29 Sep 2011, 20:14 hat geschrieben:Genau am Wochenende 1.10/2.10/3.10)
Und was soll da sein??
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Mist, was überlesen. Sorry ! :huh:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Baumaßnahme Sendlinger Tor zusätzlich vom 29.-31.10.
Sehe ich das richtig:

16 bis HBF

17/18 Linienwechsel am HBF

V1: 20 bis Karlspl. Nord und weiter als 27 oder
V2: 20 normal und 27 ab Ottostr. über Karlspl. Nord bis Stiglmairpl.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Soweit ich weiß siehts so aus

16/17 bis Hbf(- Ottostr./Karolinenpl.)
18/20 nach wie vor durchgebunden Gondrellplatz - Hbf - Moosach
21 normal
27 ab Ottostr. über Stachus Nord und Hbf Nord bis Stiglmaierplatz
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Und wiedermal so Tage, in denen man eine Verbindung Prielmayer<>Arnulfstr. vermisst, sonst hätt man locker 17+27 zusammenbinden können. Diese fehlende Fahrmöglichkeit an so zentraler Stelle wäre oft so hilfreich, ich hoff das sieht mal ein Entscheider ein.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 24 Oct 2011, 18:40 hat geschrieben: Diese fehlende Fahrmöglichkeit an so zentraler Stelle wäre oft so hilfreich, ich hoff das sieht mal ein Entscheider ein.
Ist bereits entschieden. Sie wird kommen, mit der großen Bahnhofsplatz-Sanierung in 2 Jahren.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

:) . Sehr schön, das gibt deutlich mehr Flex für die Arnulfstr. im Umleitungsbedarf oder auch ggf. für alternative Linienführungen. Eigentlich ist diese Massnahme ein absolutes Muss, wenn man den Bahnhofplatz länger sperren muss. Ich bin froh, das dass erkannt wurde.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Michi Greger @ 24 Oct 2011, 19:36 hat geschrieben:... mit der großen Bahnhofsplatz-Sanierung in 2 Jahren.

Gruß Michi
Schon wieder? Wurde doch erst 2003 die gesamte Gleisanlage neu gemacht.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 24 Oct 2011, 20:11 hat geschrieben:
Michi Greger @ 24 Oct 2011, 19:36 hat geschrieben:... mit der großen Bahnhofsplatz-Sanierung in 2 Jahren.

Gruß Michi
Schon wieder? Wurde doch erst 2003 die gesamte Gleisanlage neu gemacht.
Naja die MVG hat halt zuviel Geld. Die armen Fahrgäste zahlen ja deren Verschwendungssucht...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Da haben Sie Recht!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich denke, als 2003 die Gleise saniert wurden war klar, dass der Bahnhofsplatz umgebaut werden muss...aber man wollte warten wegen dem Hauptbahnhof...Es werden dann sicher die meisten Gleise behalten...und 10 Jahre auf abgewirtschaftete Gleise fahren...nee...wir sind hier nicht in Würzburg!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

P-fan @ 24 Oct 2011, 20:11 hat geschrieben: Schon wieder? Wurde doch erst 2003 die gesamte Gleisanlage neu gemacht.
Das ist dann also 10 Jahre her. Nachdem da alle Hauptlast-Linien (16/17, 19, 20/21) drüberfahren dürfte es bis dahin durchaus auch nötig sein, die Gleise mal zu erneuern. Die ersten Schäden sind ja jetzt schon drin, Herzstückbruch mit Langsamfahrt 10km/h beim Abbiegen Bahnhofsplatz/Bayerstr. Soll etwa noch weiter auf Verschleiß gefahren werden?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich denke auch, dass es notwendig ist, sowas rechtzeitig anzugehen und zu planen, so dass man das dann geordnet machen kann und nicht wartet bis alles zambricht und/oder in La's ersäuft. Und mit regelmäßigen Einsätzen der Varios ( :rolleyes: ) werden die Gleise und Weichen nicht besser werden.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

168er @ 24 Oct 2011, 16:26 hat geschrieben: Soweit ich weiß siehts so aus

16/17 bis Hbf(- Ottostr./Karolinenpl.)
18/20 nach wie vor durchgebunden Gondrellplatz - Hbf - Moosach
21 normal
27 ab Ottostr. über Stachus Nord und Hbf Nord bis Stiglmaierplatz
16/17 also über Bayerstr., ohne Halt am Stachus?
Achja, und ich glaube N17 ist auf ganzer Linie N117
N27 auch nachts zum Stiglmaier oder wende über HBF zur Otto?
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Michi Greger @ 24 Oct 2011, 20:37 hat geschrieben: Das ist dann also 10 Jahre her. Nachdem da alle Hauptlast-Linien (16/17, 19, 20/21) drüberfahren dürfte es bis dahin durchaus auch nötig sein, die Gleise mal zu erneuern. Die ersten Schäden sind ja jetzt schon drin, Herzstückbruch mit Langsamfahrt 10km/h beim Abbiegen Bahnhofsplatz/Bayerstr. Soll etwa noch weiter auf Verschleiß gefahren werden?

Gruß Michi
Also nach 10 Jahren find ich auch schon arg krass. Kann man das nicht irgendwie langlebiger bauen?
Normalerweise heißts ja immer "nach über 30 Jahren Betrieb müssen die Gleise erneuert werden", aber schon nach 10 Jahren?, selbst wenn da so viele Linien fahren.
Also schon nach 8 Jahren derartige Schäden, dass man ne 10er La braucht, klingt doch wirklich nach Billigbau.

Naja und wie stellt man sich jetzt vor das alles umzubauen? Man stelle sich vor man entscheidet sich in ein paar Jahren doch für einen kompletten Neubau des Münchner Hauptbahnhofs, was ja auch die Neugestaltung sämtlicher Straßen/Plätze in der Nähe mit sich ziehen würde. Soll dann schon wieder alles neu gemacht werden?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

16, 17 West
27, N27 Nord
N117 Samstag, 29.10.2011 bis einschließlich Montag, 31.10.2011
Wegen Gleisarbeiten in der Sonnenstraße kommt es zu folgenden, zusätzlichen Einschränkungen:
Linien 16, 17 West: nur bis Hauptbahnhof statt zum Sendlinger Tor
Linie 27 und N27 Nord: nur bis Karlsplatz (Stachus) Nord (und von dort weiter bis Hauptbahnhof Nord) statt zum Sendlinger Tor
Linie N117: Diese Buslinie ersetzt die NachtTram N17 auf der gesamten Strecke zwischen Amalienburgstraße und Effnerplatz.
Das ist nun die offizielle Meldung. Könnte man nicht die Linien 18/27 miteinander binden wenn die Linien 18/20 nicht gebunden sind, oder würde das dann die Fahrgäste zu sehr verwirren (oder passt das nicht im Fahrplan rein)?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10859
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Linienwechsel 17/18 und 27er wendet am STI.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten