Fragen und Grundsatzdiskussion zur Münchner S-Bahn

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jojo423 @ 4 Oct 2011, 17:06 hat geschrieben:Schade, dass die Ansage zur Wiesn nicht Standardmäßig kommt  <_<
Schade?? Ich schäme mich jedes Mal in Grund und Boden, wenn diese peinliche -pseudobayrische- Durchsage ertönt.
Einsamer_Wolf86 @ 4 Oct 2011, 17:18 hat geschrieben:Das ist leider das Problem mit den Sonderansagen, die ertönen nur, wenn der Tf. ein Knöpflein im Fst. drückt...
...und das ist auch gut so.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

ET 423 @ 4 Oct 2011, 18:24 hat geschrieben: Schade?? Ich schäme mich jedes Mal in Grund und Boden, wenn diese peinliche -pseudobayrische- Durchsage ertönt.
Ich schäme mich zwar nicht in Grund und Boden :P, aber besonders toll fand ich die Ansage auch nicht.

Werden die automatischen Ansagen denn neben dem Hbf auch noch auf weiteren Stationen zu hören sein?

Lg
-
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

MisterH @ 4 Oct 2011, 16:54 hat geschrieben: Dass Probelm ist einfach, dass es gewisse Vorgaben gibt, ab wann ein Zug geräumt werden muss, weil die Fluchtwege nicht reichen. Und einer der Punkte ist, wenn beide Endtüren abgesperrt sind.
Danke sehr!

Zu Lokalkoloritansagen: Es ist einfach nur nervig, wenn Lokalkolorit, Sympathiefaktor etc. bei Ansagen über die Funktionalität gestellt werden. Daher gehen mir auch die Kinderstimmen-Ansagen bei der Würzburger Straßenbahn einfach nur auf den Geist. Ansagen sollen schnell, präzise und verständlich informieren. Mehr nicht! Und daher braucht es auch kein "Herzliches Grüß Gott".
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Genauso schlimm (-> Gänsehautfaktor) finde ich auch die pseudo-bayerischen Ansagen in der BOB.
Wobei die schon authentischer sind als die in der S-Bahn.
Genauso zum Kotzen finde ich übrigens die englische Durchsage in der S-Bahn, bei diesem grauenhaften British English rollts mir einfach die Zehennägel auf!

Am genialsten in der BOB wäre ja statt dem bayerisch angehauchten "Ausstieg in Fahrtrichtung links/rechts" ein simples, bayerisch-freundliches "Links/Rechts gehts aussa!"
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Systemfehler @ 4 Oct 2011, 18:38 hat geschrieben: Am genialsten in der BOB wäre ja statt dem bayerisch angehauchten "Ausstieg in Fahrtrichtung links/rechts" ein simples, bayerisch-freundliches "Links/Rechts gehts aussa!"
Nein - am genialsten wäre eine Ansage "Ausstieg in Fahrtrichtung links/rechts" in deutlich gesprochenem und akzentfreiem Hochdeutsch.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Wohnort von GsIISp64b:
Wohnort: Stadt mit Bahnhof.
Is des irgendwo bei de Preißn oben??

Systemfehler,
der jetzt erstmal auf das TomTom-Navi des Dienstautos bayerische Sprachanweisungen aufzusprechen versucht :P
mapic
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2713
Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
Wohnort: Holzkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von mapic »

Systemfehler @ 4 Oct 2011, 18:38 hat geschrieben: Genauso schlimm (-> Gänsehautfaktor) finde ich auch die pseudo-bayerischen Ansagen in der BOB.
Oh ja. Aber seitdem das neue RBL drin ist, muss man sich die zum Glück im Führerstand nicht mehr anhören. :)

Dass man es auch besser könnte, hat man übrigens bei der BRB bewiesen. Die dortige Stimme empfinde ich sehr angenehm.
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Systemfehler @ 4 Oct 2011, 18:46 hat geschrieben: Wohnort von GsIISp64b:
Is des irgendwo bei de Preißn oben??
Nach bayerischer Definition von "Preuße" (eine nicht aus Bayern stammende Person) ja.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
MisterH
König
Beiträge: 792
Registriert: 26 Mär 2007, 16:57
Wohnort: München

Beitrag von MisterH »

Münchner Kindl @ 4 Oct 2011, 18:04 hat geschrieben: Werden die automatischen Ansagen denn neben dem Hbf auch noch auf weiteren Stationen zu hören sein?
Ja, die sind jetzt auf allen Kanzeln verfügbar.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Diese automatischen Lautsprecherdurchsagen sind zwar einfach und leicht verständlich, allerdings bezweifle ich, dass dieser Automatismus einen Psychologischen Effekt auf die Fahrgäste einwirke, da dieser ja ständig ein und dasselbe ist... Und wenn man mehrere Minuten am Bahnsteig steht, kann dieses Monotone sehr schnell nervend werden!!! Nur das Reinplärren in den Mikrofonen hätte für unsere Fahrgäste den Effekt, darauf Folge zu leisten, alles andere viel zu lasch... Alles hat seine guten und schlechten Seiten! Man wird sehen, ob es sich langfristig bewähren wird! Bin etwas skeptisch...
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Naja, heute in Puchheim ging mir die Blechelse mit den ständigen Gleiswechseln nach einiger Zeit schon auf die Nerven.
Da wären mir "manuelle" Ansagen von einem richtigen Menschen schon wesentlich lieber gewesen...

Wobei bei einem Mittelbahnsteig zwischen Gleis 2 und 3 die Ansage, dass der Zug heute an der anderen Bahnsteigkante hält, ganze 5m neben der üblichen, finde ich ein bisschen übertrieben. Die Leute werden schon merken, dass die S-Bahn heute woanders fährt... aber die Leute müssen ja überbevormundet werden und jeden Scharrn vorgekaut bekommen, statt mal auf die Anzeige zu schauen. :rolleyes:
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Systemfehler @ 4 Oct 2011, 21:50 hat geschrieben: Naja, heute in Puchheim ging mir die Blechelse mit den ständigen Gleiswechseln nach einiger Zeit schon auf die Nerven.
Da wären mir "manuelle" Ansagen von einem richtigen Menschen schon wesentlich lieber gewesen...
Na gut, die Abfertigungsansagen stammen ja von "echten" Menschen, die stammen nämlich nicht von Blechelse.
Wobei bei einem Mittelbahnsteig zwischen Gleis 2 und 3 die Ansage, dass der Zug heute an der anderen Bahnsteigkante hält, ganze 5m neben der üblichen, finde ich ein bisschen übertrieben. Die Leute werden schon merken, dass die S-Bahn heute woanders fährt... aber die Leute müssen ja überbevormundet werden und jeden Scharrn vorgekaut bekommen, statt mal auf die Anzeige zu schauen. :rolleyes:
Na gut, hier kann man noch argumentieren, dass blinde Fahrgäste verwirrt sein könnten. Wenn die eine S-Bahn einfahren hören und die dann aber nicht an der für sie tagtäglich üblichen Bahnsteigkante halten, stell ich mir das schon auch n bisschen blöd vor.
Insofern finde ich auch die Gleisänderungsansagen - wenn auch nur am selben Bahnsteig gegenüber - schon sinnvoll. :)
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zp T @ 4 Oct 2011, 21:44 hat geschrieben: Diese automatischen Lautsprecherdurchsagen sind zwar einfach und leicht verständlich, allerdings bezweifle ich, dass dieser Automatismus einen Psychologischen Effekt auf die Fahrgäste einwirke, da dieser ja ständig ein und dasselbe ist... Und wenn man mehrere Minuten am Bahnsteig steht, kann dieses Monotone sehr schnell nervend werden!!! Nur das Reinplärren in den Mikrofonen hätte für unsere Fahrgäste den Effekt, darauf Folge zu leisten, alles andere viel zu lasch... Alles hat seine guten und schlechten Seiten! Man wird sehen, ob es sich langfristig bewähren wird! Bin etwas skeptisch...
Ich hätte mir ja nicht träumen lassen, dass ich Zp T mal Recht gebe, aber das sehe ich genau so. Diese Ansagen klingen so unheimlich brav und sind so langsam und deutlich aufgesprochen, dass sie vermutlich noch weniger bewirken, als manuelle Ansagen. Ganz abgesehen davon, dass es etwas verwirrend ist, wenn dann an einem Gleis ne männliche Stimme vom Band kommt und ne weibliche (wenn da gerade ne Frau in der Kanzel sitzt) manuell irgendwas dazwischenplappert. Und wenn jemand gerade den Bahnsteig betreten hat, wird er mit "Gleis 1 bitte nicht mehr einsteigen..." sicher wesentlich weniger anfangen können als mit "Richtung Dachau...". Wer weiß von den nicht-Freaks schon, auf welchem Gleis er gerade steht. (Das Nichtnennen der Richtung wiederrum könnte den positiven Effekt haben, dass Leute nicht mehr auf der Treppe hören, was gerade abgefertigt wird und deswegen auch nicht nicht dann erst losrennen, um doch noch einzusteigen ^^)

Fest steht aber vermutlich auch, dass es bei 95% der Fahrgäste relativ wurscht sein dürfte, ob sie nun ne zornige manuelle oder eine ruhige aufgezeichnete Ansage missachten ^^
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Zp T @ 4 Oct 2011, 21:44 hat geschrieben: Diese automatischen Lautsprecherdurchsagen sind zwar einfach und leicht verständlich, allerdings bezweifle ich, dass dieser Automatismus einen Psychologischen Effekt auf die Fahrgäste einwirke, da dieser ja ständig ein und dasselbe ist...
Wichtig ist, dass die Aufsichten das selbst entscheiden können - und ich denke das wird sich dann schnell einpendeln. Die Aufsichten werden schon sehen, wann Automatik und wann von Hand sinnvoller ist. Ich könnte mir z.B. gut vorstellen dass in den Randzeiten wo wenig los ist die automatischen bevorzugt werden, um nicht gar so viel reden zu müssen, zur HVZ sich aber die "manuellen" Durchsagen weiter halten. Also einfach mal abwarten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Wenn man zur HVZ die Ansagen weiterhin manuell macht, kann man die paar Ansagen zu Randzeiten auch manuell machen, wenn die Aufsicht sowieso da ist.
Portugal_Fan
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 04 Okt 2011, 10:54

Beitrag von Portugal_Fan »

[QUOTE=GSIISp64b
Nachdem ich dieses Forum (insbesondere dank Heldentaten wie der oben genannten) derzeit nicht ohne erhöhten Adrenalinspiegel lesen kann, habt ihr mal vorübergehend Ruhe vor mir.
[/QUOTE]
Kann ich nicht bestätigen ;-)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MVVUser @ 5 Oct 2011, 13:08 hat geschrieben: Wenn man zur HVZ die Ansagen weiterhin manuell macht, kann man die paar Ansagen zu Randzeiten auch manuell machen, wenn die Aufsicht sowieso da ist.
Es könnte allerdings eine Erleichterung für die Aufsichten sein, mal nicht Durchlabern zu müssen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Boris Merath @ 5 Oct 2011, 14:24 hat geschrieben: Es könnte allerdings eine Erleichterung für die Aufsichten sein, mal nicht Durchlabern zu müssen.
Das auf jeden Fall. Aber es sind doch auch nicht den ganzen Tag über die gleichen Aufsichten oder? Irgendwann lässt auch die Konzentration nach, egal ob die Ansagen vom Band kommen oder manuell durchgesagt werden.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich glaube dass die Aufsichten im 4h-Schichtsystem getauscht werden, weiß aber nicht mehr wo ich das gehört habe.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Ich könnte mir z.B. gut vorstellen dass in den Randzeiten wo wenig los ist die automatischen bevorzugt werden, um nicht gar so viel reden zu müssen, zur HVZ sich aber die "manuellen" Durchsagen weiter halten.
Aber war der Gedanke der automatischen Durchsage nicht die schnellere Abfertigung an den Tunnelbahnhöfen, und zwar insbesondere zur HVZ? Zu Randzeiten sollte die Abfertigungszeit jetzt nicht so das Problem sein (allein schon aufgrund der geringeren Zuganzahl)
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

christian85 @ 6 Oct 2011, 09:11 hat geschrieben: Aber war der Gedanke der automatischen Durchsage nicht die schnellere Abfertigung an den Tunnelbahnhöfen, und zwar insbesondere zur HVZ? Zu Randzeiten sollte die Abfertigungszeit jetzt nicht so das Problem sein (allein schon aufgrund der geringeren Zuganzahl)
Mal ehrlich, die automatisierten Ansagen dauern wesentlich länger, als die manuellen, weil es eben viel zu langsam vom Band kommt... Eher würde ich die Automatiersten in der HVZ nicht gerade empfehlen!!! Meine Einschätzung... Habe schon von vielen Aufsichten gehört, dass sie lieber manuell sprechen wollen... Nur wenige benutzen bisher diesen neuen Service!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Zp T @ 6 Oct 2011, 15:42 hat geschrieben: ... lieber manuell sprechen wollen...
Für die ganzen Gehörlosen, oder wie?! :P :ph34r: :lol:

Sorry, ich konnts mir nicht verkneifen.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 6 Oct 2011, 15:42 hat geschrieben: Mal ehrlich, die automatisierten Ansagen dauern wesentlich länger, als die manuellen, weil es eben viel zu langsam vom Band kommt
Erstens das, und zweitens hat ein "DACHAU, ZURÜCKBLEIBEN!!!" viel mehr Wirkung als so ein gesäuseltes "Auf Gleis 1 in die S-Bahn in Richtung Dachau bitte nicht mehr einsteigen" (wie gehen die neuen Ansagen denn eigentlich genau?).

In Berlin werden die einfahrenden Züge teilweise automatisch angesagt ("eingefahrener Zug auf Gleis 2, Ringbahn 41 Richtung Frankfurter Allee, Gesundbrunnen, Westkreuz") und dann manuell abgefertigt. Das ist eigentlich ein guter Kompromiss.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Bayernlover @ 6 Oct 2011, 18:22 hat geschrieben: Erstens das, und zweitens hat ein "DACHAU, ZURÜCKBLEIBEN!!!" viel mehr Wirkung als so ein gesäuseltes "Auf Gleis 1 in die S-Bahn in Richtung Dachau bitte nicht mehr einsteigen" (wie gehen die neuen Ansagen denn eigentlich genau?).

In Berlin werden die einfahrenden Züge teilweise automatisch angesagt ("eingefahrener Zug auf Gleis 2, Ringbahn 41 Richtung Frankfurter Allee, Gesundbrunnen, Westkreuz") und dann manuell abgefertigt. Das ist eigentlich ein guter Kompromiss.
Vom Band kommt nur "Auf Gleis 1, bitte zurückbleiben!"
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 6 Oct 2011, 22:01 hat geschrieben: Vom Band kommt nur "Auf Gleis 1, bitte zurückbleiben!"
Toll, DAS kann man nun wirklich weglassen...

Wer weiß denn schon innerhalb der magischen halben Sekunde, um die es geht, was Gleis 1 ist? Das Ziel anzusagen ist da wesentlich sinnvoller!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

"Am Gleis 1, bitte nicht mehr zusteigen, zurückbleiben"
Also genauso wie am Hirschgarten.

Desweiteren gibt es noch Zusatzansagen, z. B. dass man an allen Türen zusteigen soll oder dass man aufpassen soll, weil die S-Bahn losfährt.
S27 nach Deisenhofen
Einsamer_Wolf86

Beitrag von Einsamer_Wolf86 »

"An Gleis 1, bitte an allen Türen zusteigen und sich in den Gängen verteilen" irgendwie so lautet der Text, wenn ein Zug angekündigt wird...
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

"Am Gleis 1 bitte nicht mehr einsteigen, zurückbleiben" finde ich klingt etwas hart. Mir gefällt "bitte zurückbleiben" besser, da es freundlicher dem Fahrgast gegenüber ist.
Und das "Bitte steigen Sie an allen Türen zu, gehen Sie in das Wageninnere durch und blockieren Sie nicht den Einstiegsbereich" klingt wie eine Drohung. Als Fahrgast muss man sich wohlfühlen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Sorry, aber ich fühl mich vom Wageninneren nicht bedroht. Was ist Dir an "bitte" nicht freundlich genug?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

"Zefix, kenna Sie net hearn? I hob zruckbleim gsogt."

So geht des.
Antworten