Zp T @ 4 Oct 2011, 21:44 hat geschrieben: Diese automatischen Lautsprecherdurchsagen sind zwar einfach und leicht verständlich, allerdings bezweifle ich, dass dieser Automatismus einen Psychologischen Effekt auf die Fahrgäste einwirke, da dieser ja ständig ein und dasselbe ist... Und wenn man mehrere Minuten am Bahnsteig steht, kann dieses Monotone sehr schnell nervend werden!!! Nur das Reinplärren in den Mikrofonen hätte für unsere Fahrgäste den Effekt, darauf Folge zu leisten, alles andere viel zu lasch... Alles hat seine guten und schlechten Seiten! Man wird sehen, ob es sich langfristig bewähren wird! Bin etwas skeptisch...
Ich hätte mir ja nicht träumen lassen, dass ich Zp T mal Recht gebe, aber das sehe ich genau so. Diese Ansagen klingen so unheimlich brav und sind so langsam und deutlich aufgesprochen, dass sie vermutlich noch weniger bewirken, als manuelle Ansagen. Ganz abgesehen davon, dass es etwas verwirrend ist, wenn dann an einem Gleis ne männliche Stimme vom Band kommt und ne weibliche (wenn da gerade ne Frau in der Kanzel sitzt) manuell irgendwas dazwischenplappert. Und wenn jemand gerade den Bahnsteig betreten hat, wird er mit "Gleis 1 bitte nicht mehr einsteigen..." sicher wesentlich weniger anfangen können als mit "Richtung Dachau...". Wer weiß von den nicht-Freaks schon, auf welchem Gleis er gerade steht. (Das Nichtnennen der Richtung wiederrum könnte den positiven Effekt haben, dass Leute nicht mehr auf der Treppe hören, was gerade abgefertigt wird und deswegen auch nicht nicht dann erst losrennen, um doch noch einzusteigen ^^)
Fest steht aber vermutlich auch, dass es bei 95% der Fahrgäste relativ wurscht sein dürfte, ob sie nun ne zornige manuelle oder eine ruhige aufgezeichnete Ansage missachten ^^