[M] Flughafen-S-Bahn(en)

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Gesterbn hat der Münchner Stadtrat (in großer Koalition SPD und CSU gegen die Stimmen der Grünen) für die dritte Startbahn gestimmt. In dem Beschluss stehen auch so um die Seite 11 rum einige Dinge zur Bahnanbindung drin.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur zum Bericht des städtischen Kämmeres zu möglichen Geldausgaben der LHM

Damit käme die Tieferlegung der S8 auf 500 Mio Euro. Da der Kämmerer aus Eigeninteresse wenig auszugeben evtl etwas übertreibt, sollten die forumsinternen Schätzungen von ca 400 Mios gar nicht so falsch sein.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Der Ringschluss Erding dürfte wohl noch einmal umgeplant werden, aber wird wohl billiger (insbesondere die Nordeinschleifung sollte wesentlich billiger werden).

Die Kaserne/Fliegerhorst wird geschlossen, es bleiben einige kleinere Dienststellen. Merkur

Damit wird es wieder spannend, was draus wird, evtl kann man sogar den alten Bahnhof erhalten und am Fliegerhorst einen neuen Bahnhof bauen, sollte es dort zu einer Neuansiedlung von Gewerbe oder Wohneinheiten kommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Tasächlich positioniert sich Superhorsti in Richtung Nordvariante
Seehofer habe bei der Konferenz bestätigt, dass Ringschluss und Walpertskirchener Spange mit einem Kreuzungsbahnhof auf dem Fliegerhorstgelände realisiert werden sollen. Die Südeinführung der Walpertskirchener Spange sei damit vom Tisch.
PS PS Laut Präsentation der Stadt Erding vom 31.3. kommen die Flächen für die Nrodvariante noch auf stolze 47 Mios (von 50 Mio runtergehandelt), Südvariante 11M. Jetzt dürfte der Bund für einen Bruchteil verkaufen, insofern düfte der NKF der Nordvariante stark steigen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...tz-1465145.html
Auch zur Höhenlage Daglfing nordwärts tut sich was: während die spd das Geld für die Tieferlegung zur Not zahlen würde, sind die Grünen abwartend (vorsichtig formuliert)
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Auch wenn ich langsam in Gefahr laufe, dieses Thema im Alleingang zu beackern:

In der heutigen SZ Müncher Teil erste Seite positioniert sich Seehofer erstaunlich deutlich, er gebe nur dann das güne Licht zum Bau der 3. Startbahn, wenn eine Verbesserung der Straßen und Schienenanbindung unwideruflich festgeschrieben sei.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17186
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Verknüpfung ist schon sinnvoll. Nun gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Die dritte Startbahn verschwindet erst mal aus den Plänen da bei der Schienanbindung nichts passiert.
2) Es wird alles getan um endlich die Verbesserung der Schienenanbindung in Gang zu kriegen um die dritte Startbahn bauen zu können.

Ich würde mich aber auf so einer Aussage eines Politikers nicht verlassen...

Blöde Frage:

Da ja die Strecke Flughafen - Neufahren - München Hauptbahnhof nicht ausgebaut werden soll, sollen dann die Züge aus Mühldorf zum Flughafen am Flughafen enden?
Langsam stellt sich der fehlende Ausbau der S1 als wahres Hinderniss dar...(aber keiner wagt sich dran weil da immer noch die Niederlage des Transrapids in der Luft liegt).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 28 Oct 2011, 10:36 hat geschrieben:Ich würde mich aber auf so einer Aussage eines Politikers nicht verlassen...
Also ich denke nach den gestrigen Aussage würde es selbst Horsti schwerfallen, sich da rauszuwinden. Zumindest der SZ Artikel ist recht deutlich. Wenn er das nicht dementieren lässt, ist er gefangen in seinen eigenen Worten. DIe Blöße wird er sich nicht geben. Allerdings hat er nicht gesagt welche Maßnahmen als Verbesserung gelten.

Blöde Frage:

Da ja die Strecke Flughafen - Neufahren - München Hauptbahnhof nicht ausgebaut werden soll, sollen dann die Züge aus Mühldorf zum Flughafen am Flughafen enden?
Langsam stellt sich der fehlende Ausbau der S1 als wahres Hinderniss dar...(aber keiner wagt sich dran weil da immer noch die Niederlage des Transrapids in der Luft liegt).
Die Regionalzüge aus Mühldorf sollte ja nie zum Münchner Hauptbahnhof fahren, sondern über die Neufahrner Kurve über Freising nach Landshut.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21298
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 28 Oct 2011, 10:46 hat geschrieben: Also ich denke nach den gestrigen Aussage würde es selbst Horsti schwerfallen, sich da rauszuwinden. Zumindest der SZ Artikel ist recht deutlich. Wenn er das nicht dementieren lässt, ist er gefangen in seinen eigenen Worten. DIe Blöße wird er sich nicht geben. Allerdings hat er nicht gesagt welche Maßnahmen als Verbesserung gelten.

Naja auf das Geschwätz eines Politikers würde ich net allzuviel geben. Sowohl beim Transrapid als auch bei Stamm2 war man ja auch zuversichtlich, das man diese bauen könne. Daher lieber erstmal abwarten.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 28 Oct 2011, 10:52 hat geschrieben:
Iarn @ 28 Oct 2011, 10:46 hat geschrieben: Also ich denke nach den gestrigen Aussage würde es selbst Horsti schwerfallen, sich da rauszuwinden. Zumindest der SZ Artikel ist recht deutlich. Wenn er das nicht dementieren lässt, ist er gefangen in seinen eigenen Worten. DIe Blöße wird er sich nicht geben. Allerdings hat er nicht gesagt welche Maßnahmen als Verbesserung gelten.

Naja auf das Geschwätz eines Politikers würde ich net allzuviel geben. Sowohl beim Transrapid als auch bei Stamm2 war man ja auch zuversichtlich, das man diese bauen könne. Daher lieber erstmal abwarten.
Aber es ist ein CSU Politiker ;)

Scherz beiseite, natürlich kann Hortsti auch hier wieder seine Meinung ändern, aber das wird ihm im kommenden Wahlkampf extrem angreifbar machen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 28 Oct 2011, 09:58 hat geschrieben: Auch wenn ich langsam in Gefahr laufe, dieses Thema im Alleingang zu beackern
Weiter, ich finds interessant :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bayernlover @ 28 Oct 2011, 18:22 hat geschrieben: Weiter, ich finds interessant :)
Ja dann schreib auch mal was zum Thema nicht immer nur Apple vs Android ;)

Wie schaut es denn beim Rest aus? Tunnel oder Mauer in Daglfing?
Erding, nun doch Nordeinschleifung wo die Kaserne fast verschwindet? Ich persönlich würde sogar überlegen den Fliegerhorstbahnhof nun noch weiter nach Norden zu verschieben und dann einen neuen Bahnhof Erding Nord zu bauen und den alten zu belassen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 29 Oct 2011, 11:29 hat geschrieben: Ja dann schreib auch mal was zum Thema nicht immer nur Apple vs Android ;)
Meine geografischen Kenntnisse um den Flughafen herum halten sich leider in Grenzen, einmal war ich in der Therme Erding, ansonsten immer nur mit der S-Bahn direkt ins Terminal reingeflattert...

Rein aus ästhetischen Gründen halte ich einen Tunnel in Daglfing für die elegantere Lösungen, was man mit Mauern alles kaputtmachen kann sieht man in Mammendorf oder auf der S2West.

Und die Kreuzungsbahnhofvariante gefällt mir in Erding am besten, jetzt wo die Bundis verschwinden hat man ja auch Platz sich da eisenbahntechnisch auszutoben ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Statt eines Tunnels für die S 8 schlagen die Autoren der Studie vor, die Lärmschutzbauten in die Landschaft zu integrieren und sie durch "großzügige Grünverbindungen" zu kaschieren. Die Lärmschutzwälle sollen "fließend in die Umgebung übergehen"
Das klingt zwar gut in dem Artikel - vorstellbar wäre sowas ähnliches wie die Grünwälle an der nordöstlichsten Ecke am ehem. S-Bahnhof Olympiastadion. Nur braucht man für sowas ja auch entsprechenden Platz in der Breite. Wenn man sich die Strecke aber von oben ansieht, geht die Bebauung ja jetzt schon sehr eng an die Strecke ran und dann soll da Platz für 4 Gleise, Bahnsteig und begrünter Erdwall sein?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Erding, nun doch Nordeinschleifung wo die Kaserne fast verschwindet? Ich persönlich würde sogar überlegen den Fliegerhorstbahnhof nun noch weiter nach Norden zu verschieben und dann einen neuen Bahnhof Erding Nord zu bauen und den alten zu belassen.
Ich halte es für einen Fehler, den alten Bahnhofsstandort aufzugeben. Dein Vorschlag, zwei S-Bahnstationen, erscheint mir zwar sinnvoll, jedoch, das sieht doch die Planung nicht vor? Wenn du aber schon vo offiziellen Planungen abweichst, hätt ich auch noch eine Idee beizusteuern:

Wer würde eigentlich in Erding-Nord von der S-Bahn in die Regionalbahn umsteigen? Warum muss die S-Bahnstation in Erding unbedingt den selben Standort wie die Regionalbahnstation haben? Kann man nicht die RB/REs in Erding-Nord (mit Nordeinschleifung) und die S-Bahn in Erding-Mitte halten lassen? Handelt es sich nicht um eine sehr "theoretische" Umstiegsmöglichkeiten RB/RE->S-Bahn? Was ist denn denkbar? Will man von Poing, Markt Schwaben etc nach Landshut, Moosburg etc., so könnte man doch am Flughafen München umsteigen, da dort S-Bahn und RB ja beide hinfahren. Bleibt noch von der S2 nach Dorfen, Mühldorf etc.. Hier kann man bereits in Markt Schwaben umsteigen, was für die Orte zwischen Markt Schwaben und München schneller sein müsste. Bleiben noch so Halte wie Ottenhofen, St. Kolomann, Aufhausen, Altenerding. Wenn die nach Dorfen/Mühldorf wollen, könnte es über Erding kürzer sein, insbesondere, je näher man an Erding rankommt. Wobei es für Erding selbst auch Busverbindungen nach Erding-Nord geben wird, denke ich mal.

Somit könnte man auf die Umsteigemöglichkeit in Erding-Nord doch auch verzichten und auf diesen Weg den jetzigen Bahnhofsstandort erhalten, wenn man die Fahrtzeiten von Poing, Markt Schwaben etc zum Flughafen nicht durch 2 Halte in Erding (Erding-Mitte und Erding-Nord) verlängern will.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Man kann natürlich drüber nachdenken, allerdings erschwert das die Busanbindung - viele Buslinien wären dann wohl nur noch an den einen ODER an den andere Bahnhof angebunden, außerdem sollte man - selbst wenn es nur wenige Leute nutzen - nicht ohne Not eine Verknüpfung aufgeben. Und zumindest die Therme Erding hat doch einiges an Verkehr, und wird in Zukunft noch mehr anziehen - die wollen weiter massiv expandieren, da soll jetzt noch ein Feriendorf dazukommen. Hier muss man schon genau untersuchen ob die Vor- oder die Nachteile überwiegen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Airdinger
Tripel-Ass
Beiträge: 211
Registriert: 11 Okt 2007, 01:07

Beitrag von Airdinger »

An dieser ganzen Startbahn-Bahnanschluß-Abhängigkeitsdiskussion scheint doch was dran zu sein... auch die Planung der Nordeinführung (Verlängerung der Tunnelstrecke oder gar Verlagerung) wird wieder einmal diskutiert.

Straße und Schiene: Schwimmer warnt vor Flächenbrand - am 30.10.2011 bei merkur-online.de

Fliegerhorst-Bahnhof: Kein fauler Kompromiss für 100 Jahre - am 30.10.2011 bei merkur-online.de

Trotzdem kann ich die Endlosdiskussion (erste konkrete Beschlußvorlage im Stadtrat in 2005) langsam nicht mehr hören ...
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

christian85 @ 29 Oct 2011, 20:39 hat geschrieben: Wenn du aber schon vo offiziellen Planungen abweichst, hätt ich auch noch eine Idee beizusteuern:
Ich denke die "offiziellen Planungen" werden nochmal etwas nachiteriert, jetzt wo der Fliegerhorst wegkommt. Zum einen hat man jetzt mehr Platz Richtung Nordosten, was die Bahnhofslage der Nordlösung noch ändern könnte. Zum anderen entstehen auf dem Fliegerhorstgelände evtl neue Wohnungen, welches einem 2. Bahnhof Futter geben könnte. Und zum dritten ist der Messeschwenk so gut wie tot. Damit ist die Fahrzeit durch Erding nicht mehr so entscheidend, da sehr wenige Leute mit der S-Bahn durch Erding durchfahren werden.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Boris Merath @ 29 Oct 2011, 22:23 hat geschrieben: Man kann natürlich drüber nachdenken, allerdings erschwert das die Busanbindung - viele Buslinien wären dann wohl nur noch an den einen ODER an den andere Bahnhof angebunden, außerdem sollte man - selbst wenn es nur wenige Leute nutzen - nicht ohne Not eine Verknüpfung aufgeben. Und zumindest die Therme Erding hat doch einiges an Verkehr, und wird in Zukunft noch mehr anziehen - die wollen weiter massiv expandieren, da soll jetzt noch ein Feriendorf dazukommen. Hier muss man schon genau untersuchen ob die Vor- oder die Nachteile überwiegen.
Also die Therme Erding hat ja den Haltepunkt Altenerding die auf jeden Fall unangetastet bleibt. Sollte es (und das ist ja bisher nur eine Hoffnung von mir) zu zwei Haltepunkten (mit Altenerding dann drei) im Stadtgebiet kommen, dann hast Du sicher recht, dass sich der Busverkehr auf einen Bahnof konzentrieren sollte und das wäre wohl der Fligerhorstbahnhof. Den jetzigen könnte man zum Haltepunkt degradieren und als Stadtbahnhof erhalten (anlog zu Dachau Stadt oder Grafing Stadt). Der Fliegerhorstbahnhof wird sicher der Bahnhof mit P&R Möglichkeiten und Busanbindung.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

SZ nochmal zum Daglfinger Tunnel

Ich finde es erstaunlich, dass ausgerechnet mal wieder die Grünen gegen den Bahntunnel sind, während SPD und CSU bereit wären, den Tunnel zu stemmen.

Nachtrag: In der Print SZ ist noch eine relativ simple Vidualisierung hinzugefügt. Im Wesentlichen gibt es eine evtl 20 m breite "Grünbrücke" auf Höhe der Bezirkssportanlage in Daglfing sowohl eine in Englschalking. Ich glaube der Rasen hält bei so ner schmalen Brücke nur auf ner Power Point Präsentation und wird in der Realität weggetrampelt.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Portugal_Fan
Doppel-Ass
Beiträge: 102
Registriert: 04 Okt 2011, 10:54

Beitrag von Portugal_Fan »

Lese gerade in der SZ über den Lärmschutz-Streit des S8-Ausbaus.
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ausbau...hafen-1.1177370

Putzig, wie sich alle einbringen ;-)
Ich erinner' an den "geplanten Lärmschutz" des Transrapid - aber DA ging es ja nur um den Münchner Norden und nicht Bogenhausen-Englschalking, DIE sind einfach härter im Nehmen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Iarn @ 31 Oct 2011, 17:29 hat geschrieben: Ich finde es erstaunlich, dass ausgerechnet mal wieder die Grünen gegen den Bahntunnel sind, während SPD und CSU bereit wären, den Tunnel zu stemmen.
Finde ich überhaupt nicht. Die Dagegen-Partei macht ihrem Ruf doch mal wieder alle Ehre. Ebenfalls nicht erstaunlich ist der Umstand, daß sie mit keinerlei anderen Varianten aufwarten können - Hauptsache dagegen sein.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ET 423 @ 31 Oct 2011, 19:32 hat geschrieben: Finde ich überhaupt nicht. Die Dagegen-Partei macht ihrem Ruf doch mal wieder alle Ehre. Ebenfalls nicht erstaunlich ist der Umstand, daß sie mit keinerlei anderen Varianten aufwarten können - Hauptsache dagegen sein.
Ja Du hast recht ich habe nur manchmal seltsame Reflexe den Grünen Ernsthaftigkeit zu unterstellen.

Auch die TZ hat das "geheime" Gutachten aus dem immer wieder die SZ zitiert, nur der Bürger der weiß mal wieder nichts.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Iarn @ 31 Oct 2011, 16:12 hat geschrieben: Also die Therme Erding hat ja den Haltepunkt Altenerding die auf jeden Fall unangetastet bleibt.
Ja genau, allerdings könnte insbesondere auch für Therme-Erding-Besucher der Umstieg im Fliegerhorstbahnhof interessant sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MVVUser
Routinier
Beiträge: 372
Registriert: 22 Aug 2011, 18:36
Wohnort: München

Beitrag von MVVUser »

Boris Merath @ 1 Nov 2011, 18:44 hat geschrieben: Ja genau, allerdings könnte insbesondere auch für Therme-Erding-Besucher der Umstieg im Fliegerhorstbahnhof interessant sein.
Zu welchen Zügen könnte man am Fliegerhorst umsteigen?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Den Regionalzügen Landshut - Freising - Flughafen- Dorfen - Markt Schwaben
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Merkur: Neue Bürgerinitiative gegen die Bahn

Vor lauter "Wutbürgern" wird so langsam gar nichts mehr gebaut in Deutschland. :(
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Am Besten so lassen, wie es ist! Wozu Erdinger Ringschluss? Sollens doch weiterhin mit dem Bus zum Flughafen rumgurken!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Zp T @ 2 Nov 2011, 09:47 hat geschrieben: Am Besten so lassen, wie es ist! Wozu Erdinger Ringschluss? Sollens doch weiterhin mit dem Bus zum Flughafen rumgurken!!!
Manchmal kann ich nur mit dem Kopf schütteln...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten