Eisenbahnatlanten von Schweers&Wall
Gibts irgendwo Infos was im Atlas falsch ist? Ich hab den AT-Atlas ja auch, aber ich bin kein Experte für den österr. Bahnverkehr und werde die meisten Fehler sicher nicht erkennen, allerdings will ich auch nicht schon wieder den neuen kaufen, so viel ändert sich dann nicht, dass sich das lohnen würde.JeDi @ 3 Feb 2009, 19:06 hat geschrieben: Is doch einiges falsches (oder altes) drin...
Edit: Ich seh grad - kommt...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich hätte u.a. eine Strecke an der Seitengrenze im Angebot - auf der einen Seite haben die Bahnhöfe eine andere Reihenfolge als auf der anderen....KBS 855 @ 3 Feb 2009, 22:04 hat geschrieben: Gibts irgendwo Infos was im Atlas falsch ist? Ich hab den AT-Atlas ja auch, aber ich bin kein Experte für den österr. Bahnverkehr und werde die meisten Fehler sicher nicht erkennen, allerdings will ich auch nicht schon wieder den neuen kaufen, so viel ändert sich dann nicht, dass sich das lohnen würde.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Diverse Strecken, wo nur (mehr) die EB fährt; Strecken, auf denen nix mehr fährt; Strecken, die (wieder) PV haben; S-Bahnen Innsbruck und Graz fehlen; IRR-Bahn is zu viel drauf; Diverse Netzpläne veraltet, ...KBS 855 @ 3 Feb 2009, 22:04 hat geschrieben: Gibts irgendwo Infos was im Atlas falsch ist? Ich hab den AT-Atlas ja auch, aber ich bin kein Experte für den österr. Bahnverkehr und werde die meisten Fehler sicher nicht erkennen, allerdings will ich auch nicht schon wieder den neuen kaufen, so viel ändert sich dann nicht, dass sich das lohnen würde.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Übrigens, inzwischen ist der neue Eisenbahnatlas 2009/2010 erschienen.
Infos: www.eisenbahnatlas.com
Im Fachzeitschriftenladen im Münchner Hbf liegen noch etwa 10 Stück rum.
Infos: www.eisenbahnatlas.com
Im Fachzeitschriftenladen im Münchner Hbf liegen noch etwa 10 Stück rum.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Der ist schon seit 1 bzw. 2 Monaten erhätlich. Ich warte sehnsüchtig auf den Atlas von Italien. 

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2402
- Registriert: 12 Jun 2004, 23:40
Kürzlich ist die 8. Auflage des Eisenbahnatlas Deutschland erschienen - jetzt noch schwerer+teurer.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich wär schon froh wenn endlich mal die Schweiz rauskommt wie seit Jahren angekündigt - den Atlas hätte ich gern mal, allerdings warte ich jetzt schon seit Jahren auf die bald erscheinende NeuauflageElectrification @ 7 Nov 2011, 02:22 hat geschrieben: Was heißt teuer, der Atlas ist sein Geld schon wert. Allerdings würde ich mir nach und nach weitere Länder wünschen, allen voran Frankreich und die skandinavischen Länder.

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Auf der Website steht u.a.:Ubile @ 6 Nov 2011, 13:50 hat geschrieben: Kürzlich ist die 8. Auflage des Eisenbahnatlas Deutschland erschienen - jetzt noch schwerer+teurer.
Was muss ich mir da konkret vorstellen?Ohne den Eisenbahnatlas Deutschland würde heute manch ein Güterzug nicht verkehren!”
Hans-Peter Kempf, Geschäftsführer Mittelweserbahn GmbH
Meine Eisenbahngeschichten - "Von Stellwerken und anderen Maschinen ..."
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Die Organe der Bahnerhaltung sind ermächtigt, den Arbeitern zur Aneiferung angemessene Quantitäten von Brot, Wein oder Branntwein unentgeltlich zu verabfolgen. Nr. XXVII - Vorschriften für das Verhalten bei Schneefällen, K. k. Österreichische Staatsbahnen, Gültig vom 1. Oktober 1906; Artikel 14(5)
Gibts eigentlich eine Möglichkeit, gefundene Fehler einzuschicken? Habe auf deren Seite nichts gefunden, aber beim Stöbern im Atlas Deutschland findet man immer wieder kleinere Fehler.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Ich habe ihn schon.ropix @ 19 Jun 2013, 14:27 hat geschrieben: Außerdem ist angeblich der Europa-Atlas ausgeliefert, allein gesehen hab ich ihn bislang noch nicht![]()
Allerdings würde ich mir auch mal noch Detailausgaben für Frankreich z. B. wünschen, wo dann auch die stillgelegten Strecken drin sind.
Es wäre auch schön wenn es mal wieder eine elektronische Ausgabe des Deutschlandatlas geben würde und das für apfelfreie Produkte.
Die neueste Auflage vom Eisenbahnatlas Deutschland ist seit kurzem raus.
Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Schei*e, schon wieder Geld ausgeben...Entenfang @ 8 Jul 2014, 23:05 hat geschrieben: Die neueste Auflage vom Eisenbahnatlas Deutschland ist seit kurzem raus.

edit: Warum hat der eigentlich nicht mehr die DB-CI?
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Das lohnt sich nicht, das ist kein großer Unterschied zum letzten Atlas vermute ich.
Mir wäre lieber wenn es die App endlich mal für die große Mehrheit der Android-User geben würde und nicht nur für die Apfelfreunde.
Ich freue mich eher auf den Frankreichatlas im Herbst.
Mir wäre lieber wenn es die App endlich mal für die große Mehrheit der Android-User geben würde und nicht nur für die Apfelfreunde.
Ich freue mich eher auf den Frankreichatlas im Herbst.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Vermute oder gesehen? Also zum letzten Atlas hab ja ich schon eine Fehlerliste eingereicht, es haben sich viele Betreiber geändert, Strecken wurden in oder außer Betrieb gesetzt, Bahnhöfe neu errichtet. Da hat sich durchaus was getanDSG Speisewagen @ 9 Jul 2014, 16:03 hat geschrieben:Das lohnt sich nicht, das ist kein großer Unterschied zum letzten Atlas vermute ich.
Fragt sich nur, welcher. Ursprünglich war es ja mal der LetzteIch freue mich eher auf den Frankreichatlas im Herbst.

-
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Naja, die paar Änderungen reichen mir nicht um den Atlas zu kaufen, ich überspringe i. d. R. immer einen.
Die Verzögerungen sind ja bei Schweers&Wall nichts neues mehr. Hauptsache er kommt irgendwann raus, bestellt ist er eh schon.
Nach Frankreich würde ich mir Großbritannien wünschen.
Die Verzögerungen sind ja bei Schweers&Wall nichts neues mehr. Hauptsache er kommt irgendwann raus, bestellt ist er eh schon.
Nach Frankreich würde ich mir Großbritannien wünschen.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
Grundsätzlich finde ich den neuesten Atlas leider etwas sehr "zusammengestückelt". Habe mein Exemplar
am Montag erhalten und da gleich eine 15-Fehlerliste an den Verlag senden können.
Auch fällt auf, dass es verschiedene "Stände" gibt: Während um Hamburg rum die Nordbahn schon als Betreiberin
genannt wird, ist die NEB um Berlin nur auf einem Berlin-Kartenausschnitt als "ab" erwähnt. [Beide Unternehmen starten im Dezember 2014]
Es fällt teilweise auf, dass es in großen Regionen (NRW) doch etwas bessere Aktualisierungen gab, während
es im östlichen Deutschland teilweise keine bzw. nur schlechte Anpassungen gab (Veolia Regio Ost ist in der
Unternehmensliste, die auf den Seiten links und rechts sind bspw. noch mit allen "Alt-Strecken" aufgeführt ...
die Ostseelandverkehr ist in Mecklenburg ebenfalls noch komplett dabei [lediglich bei den Strecken wurde das
"OLA" und "VeRO" entfernt]).
Die PEG fährt auf der "Dortmund-Seite" [139] auch noch nach Enschede.
Zurückschicken werde ich ihn trotzdem nicht ... er eignet sich ja doch immer mal zum Nachschlagen.
Aber man merkt eben einen kleinen Qualitätsunterschied.
am Montag erhalten und da gleich eine 15-Fehlerliste an den Verlag senden können.
Auch fällt auf, dass es verschiedene "Stände" gibt: Während um Hamburg rum die Nordbahn schon als Betreiberin
genannt wird, ist die NEB um Berlin nur auf einem Berlin-Kartenausschnitt als "ab" erwähnt. [Beide Unternehmen starten im Dezember 2014]
Es fällt teilweise auf, dass es in großen Regionen (NRW) doch etwas bessere Aktualisierungen gab, während
es im östlichen Deutschland teilweise keine bzw. nur schlechte Anpassungen gab (Veolia Regio Ost ist in der
Unternehmensliste, die auf den Seiten links und rechts sind bspw. noch mit allen "Alt-Strecken" aufgeführt ...
die Ostseelandverkehr ist in Mecklenburg ebenfalls noch komplett dabei [lediglich bei den Strecken wurde das
"OLA" und "VeRO" entfernt]).
Die PEG fährt auf der "Dortmund-Seite" [139] auch noch nach Enschede.
Zurückschicken werde ich ihn trotzdem nicht ... er eignet sich ja doch immer mal zum Nachschlagen.
Aber man merkt eben einen kleinen Qualitätsunterschied.
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Ich finde im Atlasteil könnten sie sich den Betreiber sparen, denn ein Atlas soll zeitlos sein.
Für die Betreiber kann man ja eine extra Betreiberkarte einstellen, so wie das im BahnReport immer drin ist, dann ist der Atlas nicht überfüllt mit Dingen die nicht in einen Atlas gehören.
Für die Betreiber kann man ja eine extra Betreiberkarte einstellen, so wie das im BahnReport immer drin ist, dann ist der Atlas nicht überfüllt mit Dingen die nicht in einen Atlas gehören.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Also in einem "Eisenbahnatlas" erwarte ich schon irgendwie Angaben zum Infrastruktur- und Verkehrsbetreiber.DSG Speisewagen @ 10 Jul 2014, 23:57 hat geschrieben: Ich finde im Atlasteil könnten sie sich den Betreiber sparen, denn ein Atlas soll zeitlos sein.
Für die Betreiber kann man ja eine extra Betreiberkarte einstellen, so wie das im BahnReport immer drin ist, dann ist der Atlas nicht überfüllt mit Dingen die nicht in einen Atlas gehören.
Deswegen heißt er ja so. Und prinzipiell klappte das bei den letzten Ausgaben auch sehr gut.
Beim Aktuellen hatte ich aber eher das Gefühl, dass man ihn jetzt "schnell, schnell" rausbringen wollte.
Hier hätte man sich eventuell bis Dezember Zeit lassen sollen und dafür etwas gründlicher aktualisieren können.
Bei den künftigen Betreibern gehe ich mit, dass man sie da rauslassen könnte und am Ende eine Übersicht machen kann, denn
die Ausschreibungen nahmen und nehmen jetzt massiv zu, sodass eine Übersicht mittlerweile echt schwierig ist. Dann doch lieber
besser den "IST-Zustand" beim Erscheinungsdatum korrekter darstellen.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Kleiner Tipp: Nach dem Kauf einfach einen Edding nehmen und alle Betreiberstellen schwärzen. Dann hast Du Deinen zeitlosen Atlas, und alle anderen dürfen Ihre Angaben behalten.DSG Speisewagen @ 10 Jul 2014, 23:57 hat geschrieben: Ich finde im Atlasteil könnten sie sich den Betreiber sparen, denn ein Atlas soll zeitlos sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- DSG Speisewagen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3482
- Registriert: 17 Mär 2014, 00:04
Infrastrukturbetreiber auf jeden Fall, da gehe ich sofort mit, das gehört rein.KnutR @ 11 Jul 2014, 00:04 hat geschrieben: Also in einem "Eisenbahnatlas" erwarte ich schon irgendwie Angaben zum Infrastruktur- und Verkehrsbetreiber.
Welches EVU aber den SPNV betreibt muss ich nicht in einen Atlas schreiben, ich will in einem Straßenatlas ja auch nicht lesen welches Busunternehmen dort auf welcher Straße verkehrt.
Für die EVU wäre eine separate Karte (wie im alten Atlas von S. 176-182) ausreichend, evtl. orientiert an einer Betreiberkarte wie sie immer jährlich dem Bahnreport beiliegt.
Trassengebühren halbieren! Schwerverkehrsabgabe ab 3,5t für Lkw und Busse einführen! Infrastrukturausbau, Knotenausbau, Kapazitätsausbau! Verminderter Mehrwertsteuersatz für alle Zugfahrkarten! Fahrgastrechte für alle Verkehrsträger gleich!
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Hast du dafür auch einen Grund oder "findest" du nur? Und nochmal, das Argument der Zeitlosigkeit ist nicht wirklich passend, denn auch die Infrastruktur unterliegt ja ständigen Veränderungen.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Ich habe ihn jetzt auch gekauft und bin etwas enttäuscht. Schön ist, dass man einige zusätzliche Kommentare zu Ausbauten und Baustellen eingetragen hat und der Kommentar zur Münstertalbahn
Was mich wirklich sehr ärgert, ist dass die Übersichtskarten für Europa gestrichen wurden.

Mein Bahnjahr 2024
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
Zurückgelegte Strecke: 30.060 km - Planmäßige Gesamtreisezeit: 16,1 Tage - Gesamtverspätung (analog FGR): 626 min - Planmäßige Reisegeschwindigkeit: 78 km/h - Durchschnittliche Fahrzeitverlängerung aufgrund von Verspätung: 2,7% - Fahrtkosten: 10,6 Cent/km - Anschlussquote (alle Anschlüsse einer Verbindung mit min. 1 Umstieg erreicht): 87,5%
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12547
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Das ist aber (unternehmerisch-wirtschaftlich betrachtet) schon verständlich. Jetzt, wo der Eisenbahn-Atlas Europa explizit als eigenes Werk angeboten wird, haut man den natürlich nicht mehr "für lau" in ein anderes Buch mit rein und gräbt sich somit selber die (in diesem Metier vermutlich sowieso nicht allzu große Masse der) Kundschaft ab.Entenfang @ 11 Jul 2014, 21:34 hat geschrieben: Was mich wirklich sehr ärgert, ist dass die Übersichtskarten für Europa gestrichen wurden.
