[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

S-Bahn 27 @ 25 Oct 2011, 23:50 hat geschrieben: Also nach 10 Jahren find ich auch schon arg krass. Kann man das nicht irgendwie langlebiger bauen?
Normalerweise heißts ja immer "nach über 30 Jahren Betrieb müssen die Gleise erneuert werden", aber schon nach 10 Jahren?
Die Geister, die man rief.
Braucht blos die Fahrzeugkonstruktion nicht besonders gleisschonend sein, schon ists an solchen Stellen schnell am Ende.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Linienwechsel 17/18 und 27er wendet am STI.
Danke für die rasche Info. In der Zeit wo die Linie 16 fährt und die Linie 18 weiter als Linie 20 fährt, wenden dann beide Linien am Karolinenplatz? Wird sicher ein interessantes Wochenende.
Die Geister, die man rief.
Braucht blos die Fahrzeugkonstruktion nicht besonders gleisschonend sein, schon ists an solchen Stellen schnell am Ende.
Damals war doch sicher bekannt, dass später ein Umbau durchgefürt werden müsste. Kann man sich dann in solchen Fälle einfach nicht für die teuerste Sanierung entscheiden sondern für eine günstigere die halt nicht so lange hält?
In Karlsruhe wurde ja auch die Gleise in der Fussgängerzone saniert obwohl schon am Tunnel gebaut wird...Im Zweifel kann man doch die Gleise woanders wieder verwenden?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Jean @ 26 Oct 2011, 10:46 hat geschrieben: In der Zeit wo die Linie 16 fährt und die Linie 18 weiter als Linie 20 fährt, wenden dann beide Linien am Karolinenplatz? Wird sicher ein interessantes Wochenende.
Hä? Ich mein während der Sperrung am Sendlinger Tor:

Also nochmal
Linienwechsel 17/18 AMA -GON (logischerweise daher kein Linienwechsel 18/20)
Linie 27 wendet ab Ottostr via Stachus Nord am STI
Linie 16 wendet Karolinenplatz
Damals war doch sicher bekannt, dass später ein Umbau durchgefürt werden müsste. Kann man sich dann in solchen Fälle einfach nicht für die teuerste Sanierung entscheiden sondern für eine günstigere die halt nicht so lange hält?
Möglicherweise, das kann eher die kühle Zitrone beantworten. Aber so recht vorstellen kann ichs mir nicht.
.Im Zweifel kann man doch die Gleise woanders wieder verwenden?
Das geht bei geraden Gleisen, aber nicht bei Weichen/Gleiskreuzen. Wo willst die anschließend weiterverwenden?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Auer Trambahner @ 26 Oct 2011, 09:34 hat geschrieben: Linienwechsel 17/18 und 27er wendet am STI.
Danke Auer :D
Der Mann weiss halt immer mehr [auch wenn manche zweifeln ;) ]
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

SEV am Sendlinger Tor gehört für manche scheinbar zu den grössten Rätseln des Universums. Dachte eigtl., dass das jetzt beim gefühlt drölften Mal langsam klar sein würde ^^
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Naja, sowas ist relativ einfach rauszufinden, die große Spionagesoftware der FiF Azubis hab ich aber nicht! :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Auch von meiner Seits danke Auer.
(logischerweise daher kein Linienwechsel 18/20)
Alles klar. Weil das wird ja nirgends kommuniziert für den Samstag...Zumindest fahren dann genug Strassenbahnen zwischen Hauptbahnhof und Karlsplatz.
Wird dann die Linie 127 zwischen Karlsplatz und Sendlinger Tor verstärkt? :P :P (Nicht ernst gemeint).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jean @ 26 Oct 2011, 10:46 hat geschrieben: Auch von meiner Seits danke Auer.
(logischerweise daher kein Linienwechsel 18/20)
Alles klar. Weil das wird ja nirgends kommuniziert für den Samstag....
und überigens auch für Montag!
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1545
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

So hab mal vorhin MVG Live eingeschaltet.
Also die Linien fahren wie folgt während der Bauarbeiten am Sendlinger Tor:
16 Romanplatz - Hbf - Ottostr.
17/18 Amalienburgstr. - Hbf - Gondrellplatz
20 Moosach Bf. - Karlsplatz (Stachus)
27 Petuelring - Karlsplatz Nord - Stiglmaierplatz
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja Himmel, Arsch und Zwirn! Was hab ich am 26 Oct 2011, 10:10 hier geschrieben?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Also ich bitte dich, DIR kann man nun wirklich nicht glauben...
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Metrotram @ 29 Oct 2011, 10:42 hat geschrieben: Also ich bitte dich, DIR kann man nun wirklich nicht glauben...
Danke Metrotram, Du nimmst mir den Sarkasmus aus dem Mund :P
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Auer Trambahner @ 29 Oct 2011, 09:22 hat geschrieben: Ja Himmel, Arsch und Zwirn! Was hab ich am 26 Oct 2011, 10:10 hier geschrieben?
Mit 24 kann man noch nicht erwarten, dass einer Beiträge Lesen und geistig Verarbeiten kann.
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Auer Trambahner @ 29 Oct 2011, 08:22 hat geschrieben: Ja Himmel, Arsch und Zwirn!
Also Auer! Des heisst doch "Firmament, Gesäss und Nähgarn" :lol:
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

tomausmuc @ 31 Oct 2011, 17:13 hat geschrieben: Gesäss
Also komm, wenn dann schon "Rektalleib", bitte :P :D
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Flo
Kaiser
Beiträge: 1966
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Und an der Westendstrassen fehlen immer noch die Oberleitung und die endgültigen Ampeln... :angry: :angry:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

NJ Transit @ 31 Oct 2011, 17:53 hat geschrieben: Also komm, wenn dann schon "Rektalleib", bitte :P :D
Tut mir leid, da lass ich nicht mit mit handeln :lol:
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 855
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

Jean @ 5 Nov 2011, 09:34 hat geschrieben: Und an der Westendstrassen fehlen immer noch die Oberleitung und die endgültigen Ampeln... :angry: :angry:
Is doch ned so eilig! ...oder? Kann ja auch noch ein halbes Jahr dauern, oder?
Bestes Beispiel sind die Ampeln an der MüFr
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Kann man am Harras mittlerweile wieder direkt vom S-Bahn-Bahnsteig zur U-Bahn runter oder gibt es immer noch den Umweg über die Holzkonstruktionsbrücke?

Danke.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Im Thema vertan?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Metrotram @ 9 Nov 2011, 14:10 hat geschrieben: Im Thema vertan?
Vermutlich.

Egal, zum Mitverschieben: Die Brücke wird gerade abgerissen, zur Zeit ist der Umweg zum nördlichen Ausgang also sogar noch länger. Ab nächsten Montag soll dann der "neue alte" Aufgang geöffnet sein.
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Ups :D

Danke trotzdem für die Antwort.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9747
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

In der Nacht ist an der Westendstraße ein Berg Langsamfahrsignale aufgetaucht, außerdem ein Hebebühnenwagen. Es könnte also bald losgehen mit der Hammerelektrifizierung.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ab 12.12. wollte man da fahren können.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Oberleitung sieht eh sehr provisorisch aus...
Fehlen da nicht ein paar Masten?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Martin H. @ 8 Dec 2011, 14:26 hat geschrieben: In der Nacht ist an der Westendstraße ein Berg Langsamfahrsignale aufgetaucht, außerdem ein Hebebühnenwagen. Es könnte also bald losgehen mit der Hammerelektrifizierung.
Gestern früh hatte ich da an der Oberleitung auch schon ein solches Fahrzeug in Aktion gesehen.
Wobei ich mich ebenso wie Jean gefragt hatte, ob man nicht erstmal die nötigen Masten aufstellen sollte (oder man spannt einfach von Haus zu Haus über die komplette Straße :D ).
Könnte natürlich jetzt am Wochenende passieren, wenn weniger Verkehr ist und man dementsprechend die Straße ungestört nutzen kann.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Am Samstag fahre ich da eh durch (bis zum neuen Ende der Linie). Mal schauen. Da liegen auch keine Masten die man verwenden könnte...
Es muss ja nur der vordere Bereich elektrifiziert werden...oder will man da ein Unimog permanent hinstellen? :P :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Heute wird an der Westendstraße wieder an der Oberleitung gewerkelt und zwei herrenlose Masten liegen inzwischen auch schon auf dem Rasen bereit.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Mal schauen wann die Oberleitung wirklich steht...
Haben die wohl gemerkt so kommt es nicht hin mit den Masten? :P
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten